Zeitschrift herunterladen

Transkrypt

Zeitschrift herunterladen
Nr. 7 (167)
Olsztyn-Allenstein
Juli 2009
ISSN 1233-2151
In dieser Nummer:
Balden. Der zweite
Ermlandtag
S. 6
Maximillian Kaller
– verdienter, aber
unterschätzter
Bischof
S. 7
Maxkeim. Opfer
von Typhus wurden geehrt
S. 8
Die Skudden
kehren nach Hause
zurück
S. 16
W tym numerze:
Bałdy. II Kiermas
Warmiński
S. 5
Maksymillian
Kaller – biskup
niezrozumiany
S. 7
Maszewy. Uczcili
ofiary tyfusu
S. 9
Skuddy wracają do
domu
S. 17
Natalia aus Bartenstein besucht Land der Indianer und Eskimos. Seite 12
Foto Danuta Niewęgłowska
FREILICHTMUSEUM
- HOHENSTEIN
LETNI
FESTYN
25. Juli
Sommer fest
25 lipca, Olsztynek skansen
Komme
unbedingt!
Koniecznie przy jdź!
7/2009 1
BALDEN. DER ZWEITE ERMLANDTAG
2
7/2009
7//20
2009
099
VERBAND
Allenstein. Neuer Name des Verbandes
Geographische und
historische Korrektur
Seit dem 18. April 2009 hat der
Verband der Deutschen Gesellschaften im ehemaligen Ostepreußen einen neuen Namen: Verband
der Deutschen Gesellschaften in
Ermland und Masuren. Diese Entscheidung trafen die Delegierten
während der Hauptversammlung.
Der Verband der Deutschen Gesellschaften wurde 1993 ins Leben
gerufen. Damals hieß er Verband
der Vereinigungen deutscher Bevölkerung im ehemaligen Ostpreußen
(VdV e.O.)/Związek Stowarzyszeń
Die Delegierten hatten keinerlei
Einwände zu dem neuen Namen.
Ludności Niemieckiej w byłych
Prusach Wschodnich (ZSLNbPW).
Im Jahre 1997 wurde der Name
geändert in Verband der Deutschen
Gesellschaften im ehemaligen Ostpreußen. Es war eine kleine Änderung, es ging eher um die Vereinfachung des Namens. Worum geht es
jetzt?
„Der Name Ostpreußen ruft bei
den Polen Bestürzung hervor. Die
Journalisten führen eine Hetzkampagne und versuchen auch uns in die
Sache von Narthen und Preussische
Treuhand miteinzubeziehen. Diese
Sachen gehören uns doch nicht. Die
Pflege der Geschichte ist nicht das
Gleiche wie Verbreitung der historischen Vorurteile”, erklärt der Vorsitzende Henryk Hoch.
Der Vorstand will die von den polnischen Politikern genannten Probleme vermeiden – dies sprach für die
Änderung des Namens. Der Name
Verband der Deutschen Gesellschaften im ehemaligen Ostpreußen bezieht sich auf die Geschichte, so der
andere Grund. Ostpreußen als ein eigenständiges Land gibt es nicht mehr.
Ein Teil davon befindet sich in Polen
und Russland. Der Verband begrenzt
seine Tätigkeit auf
die Woiwodschaft
Ermland und Masuren. Aber im Verband
sind auch Elbing und
Deutsch Eylau, die
sich doch in Westpreußen befanden.
Der Verband ist in
der gegenwärtigen
politischen Ordnung
tätig, die er gar nicht
verändern will, weil
er sich satzungsmäßig nicht mit der Politik beschäftigt.
„Geographisch stimmt der Name
auch nicht überein”, fügt Henryk
Hoch hinzu.
Und was ist mit der Pflege der Geschichte, Kultur, Tradition und Sprache?
„Davon sehen wir nicht ab. Hier
hat sich nichts geändert”, versichert
der Vorsitzende.
Die Delegierten hatten keinerlei
Einwände zu dem neuen Namen und
haben dem neuen Namen ihre Stimme gegeben. So heißt unser Verband
von nun an: Verband der Deutschen
Gesellschaften in Ermland und Malek
suren.
Der Verband der deutschen
Gesellschaften in Ermland
und Masuren schreibt einen
Fotowettbewerb aus
Unsere Region enthüllt den
Zauber von gestern
Das Ziel des Wettbewerbs ist es, 1. das Wissen
über regionale Denkmäler zu promoten, 2.
Interesse bei der deutschen Gesellschaft
für das Kulturerbe und die Geschichte
der Region zu wecken, 3. das Gefühl
der nationalen Identität in der mittleren
und jüngeren Generation der deutschen
Minderheit zu vertiefen, 4. neue Formen der
Tätigkeit in die Gesellschaften einzuführen,
5. das Interesse der Mitglieder an Kultur und
Tradition aufzufrischen sowie 6. die Jugend
zur Zusammenarbeit zu ermuntern.
Teilnehmer: Am Wettbewerb teilnehmen
dürfen die Mitglieder der deutschen
Minderheit aus der Woiwodschaft Ermland
und Masuren. Einsendeschluss: 16. Oktober
2009. Juryentscheidung für den 1., 2., und
3. Platz: 30. Oktober 2009.
Ausstellung der besten Fotos und feierliche
Preisverleihung während des Adventstreffens
der Gesellschaft Deutscher Minderheit
„Tannen” in Osterode am 5. Dezember 2009.
Bewerbungskriterien
1. Die Auflösung des Fotos: mindestens 2
Megapixel (2 Megapixel = 2.097.152 Pixel)
2. Zu den Fotos ist eine kurze Beschreibung
des jeweiligen Motivs mit dessen historischer
Bedeutung anzuhängen.
Das Bewerbungsformular befindet sich
auf www.vdgeo.vdg.pl, in der Spalte
„Konkursy”
3. Fotos mit Beschreibung und dem vollständig
ausgefüllten Bewerbungsformular bis zum
16. Oktober 2009 einsenden an:
* elektronisch: [email protected],
Stichwort „Konkurs fotograficzny”,
* per Post an die Anschrift: 10-522 Olsztyn,
ul. Partyzantów 3, p. 303, Stichwort
„Konkurs fotograficzny”
4. Jeder Teilnehmer ist berechtigt höchstens
3 Fotos einzusenden.
5. Bewertet werden:
– Übereinstimmung mit der Thematik, –
Originalität der Autoren, – Qualität des
Bildes
6. Die Teilnahme am Wettbewerb setzt die
Zustimmung zur Veröffentlichung und
Vorstellung der eingesendeten Fotos (mit
Angabe der Quelle).
7. Der Veranstalter behält sich das Recht vor,
die Wettbewerbsfotos ohne Honorar an den
Autor in Medien zu veröffentlichen und zu
vervielfältigen.
Preise
Die Jury wählt die Fotos aus, die prämiert
werden (Digitalkamera, mp4- und mp3player u.ä.). Die Preise wurden anteilig vom
VDGEM finanziert.
Das Projekt wird vom polnischen
Ministerium für Inneres und Verwaltung
in Warszawa (MSWiA) mitfinanziert.
7/2009 3
ZWIĄZEK
Olsztyn. Nowa nazwa Związku
Korekta geograficzna i historyczna
Od 18 kwietnia 2009 r. Związek
Stowarzyszeń Niemieckich w byłych Prusach Wschodnich ma
nową nazwę: Związek Stowarzyszeń Niemieckich Warmii i Mazur.
Tak zadecydowali delegaci na doroczne walne zebranie.
Związek Stowarzyszeń Niemieckich powstał w 1993 r. Wtedy nazywał się Związek Stowarzyszeń
Ludności Niemieckiej w byłych
Prusach Wschodnich (ZSLNbPW)/
Verband der Vereinigungen deutscher Bevölkerung im ehemaligen
Ostpreußen (VdV e.O.). W 1997 r.
zmienił jednak nazwę na Związek
Stowarzyszeń Niemieckich w byłych Prusach Wschodnich. Wtedy
była to zmiana kosmetyczna, chodziło tylko o uproszczenie nazwy.
O co chodzi teraz?
- Nazwa Prusy Wschodnie budzi
w Polakach konsternację. Na fali
ostrej nagonki medialnej w związku
ze sprawą w Nartach dziennikarze
próbują nas wmanewrować w odzyskiwanie mienia przez dawnych
mieszkańców i w Powiernictwo Pruskie. To nie nasze sprawy. Pielęgnacja historii – to nie to samo, co podgrzewanie historycznych uprzedzeń
– wyjaśnia Henryk Hoch – przewodniczący Związku.
Chęć uniknięcia kłopotów wywołanych przez polskich polityków –
to jedna z przyczyn zmiany nazwy.
Druga to lokalizacja: Związek Stowarzyszeń Niemieckich w byłych
Prusach Wschodnich odnosi się do
historii. Prus Wschodnich jako osobnej krainy już nie ma. Część znalazła się w Polsce, część w Rosji.
Związek tymczasem działa tylko na
Kulturprogramm
des Sommerfestes Hohenstein
10:00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst
10:45 Uhr
Grußworte
11:30 Uhr
Tanzgruppe „Tannen” aus
Osterode
11:50 Uhr
Tanzgruppe „Saga” aus Bartenstein
12:10 Uhr
Chor „Vaterhaus“ aus Allenstein
12:30 Uhr
Laureat des Wettbewerbes
der deutschen Lieder
12:40 Uhr
Chor „Ermland” aus Heilsberg
13:00 Uhr
Tanzpaar aus Mohrungen
4
7/2009
13:20 Uhr
Chor aus Lötzen
13:35 Uhr
Chor aus Bischofsburg
14:00 Uhr
Chor aus Mecklenburg–
Vorpommern
14:30 Uhr
Gruppe „Weichselland” aus
Marienwerder
14:50 Uhr
Jugendtanzgruppe „Tannen”
aus Osterode
15:10Uhr
Chor „Tannen” aus Osterode
15:30 Uhr
Chor aus Peitschendorf
16:00 Uhr
Schluss des Festes
obszarze województwa warmińskomazurskiego. Obejmuje jednak Elbląg i Iławę, które leżały w Prusach
Zachodnich. Działa w dzisiejszych
realiach politycznych, których nie
zamierza zmieniać, bo programowo
nie zajmuje się polityką.
- Geograficznie więc ze swą nazwą się nie zgadza - dodaje Henryk
Hoch.
A co z pielęgnacją niemieckiej historii, kultury, tradycji i języka?
- W żadnym wypadku się od nich
nie odżegnujemy. Tutaj nic się nie
zmieniło – zapewnia przewodniczący.
Delegaci na walne zebranie Związku przyjęli tę propozycję bez dyskusji i bez sprzeciwu przegłosowali.
Tak więc nasz Związek nazywa się
teraz Związek Stowarzyszeń Niemieckich Warmii i Mazur.
lek
Program Festynu Letniego
w Olsztynku
10:00
Nabożeństwo ekumeniczne
10:45
Przemówienia
zaproszonych gości
11:30
Młodzieżowa grupa taneczno-wokalna
„Jodły”
z Ostródy
11:50
Zespół taneczny „SAGA”
z Bartoszyc
12:10
Chór Vaterhaus z Olsztyna
12:30
Laureat Konkursu Piosenki
Niemieckiej w Ostródzie
12:40
Chór „Warmia” z Lidzbarka
Warmińskiego
13:00
Para taneczna z Morąga
13:20
Chór mniejszości niemieckiej z Giżycka
13:35
Chór mniejszości niemieckiej z Biskupca
14:00
Chór Mecklenburg – Vorpommern
14:30
Zespół „Powiślanki” z Kwidzynia
14:50
Grupa taneczna „Jodły”
z Ostródy
15:10
Chór „Jodły” z Ostródy
15:30
Chór z Piecek
16:00
Zakończenia festynu
REGION
Bałdy. II Kiermas Warmiński
Pamięć wykuta w kamieniu
O sześć nowych kamieni pamiątkowych wzbogacił się Trakt
Biskupi w Bałdach. Wśród nich
jest kamień biskupa Maksymiliana Kallera – ostatniego niemieckiego biskupa na Warmii.
Kiermas Warmiński – to impreza
wymyślona przez Edwarda Cyfusa szefa promocji gminy Purda, gawędziarza warmińskiego, autora książek. To święto Warmii, odbywające
się w Bałdach na granicy z Mazurami. Przez Bałdy na Warmię przez
kilka wieków wjeżdżali biskupi i tu
byli przez przedstawicieli wszystkich stanów społecznych podejmowani.
Trakt biskupi to aleja, na której
5 lat temu gmina Purda umieściła tablice pamiątkowe poświęcone
wszystkim 51 biskupom warmińskim. W ubiegłym roku pojawiło
się na trakcie 6 pierwszych kamieni
z tablicami pamiątkowymi, które
ufundowali sponsorzy. W tym roku
sponsorzy ufundowali kolejnych 6
kamieni. Wśród nich jest kamień
biskupa Maksymiliana Kallera, biskupa warmińskiego w latach 1930
-1947. Ufundowała go Wspólnota
byłych mieszkańców powiatu olsztyńskiego.
Dlaczego akurat tego biskupa,
skoro niemieckich biskupów było
znacznie więcej?
- Dlatego, że żyje jeszcze dużo
ludzi, którzy go osobiście znali. Ja
sam byłem przez niego bierzmowany i służyłem mu do mszy w kościele Serca Jezusowego w Olsztynie – mówi Herbert Monkowski
– przewodniczący Wspólnoty byłych mieszkańców powiatu olsztyńskiego. Kiedy na zebraniu zarządu
Wspólnoty zaproponowałem, aby
go upamiętnić kamieniem – wszy-
scy poparli mnie jednogłośnie.
Herbert Monkowski zapowiada,
że kamień biskupa Kallera nie jest
ostatnim, który byli mieszkańcu
ufundowali. Na Warmii jest kilka
powiatów i kilka wspólnot byłych
mieszkańców. – Będę ich zachęcać
do ufundowania następnych kamieni – obiecuje Herbert Monkowski.
W uroczystym odsłonięciu kamienia biskupa Kallera (4.07.)brał
udział m.in. ks. Lothar Schlegel duszpasterz Warmiaków mieszkających w Niemczech, ks. prymas
Polski Józef Glemp – biskup warmiński w latach 1978-81, którego
kamień też został odsłonięty. Na
uroczystość przybył także Robert
Kiss ambasador Węgier w Polsce.
Powodem było odsłonięcie kamienia poświeconego biskupowi warmińskiemu Andrzejowi Batoremu
(1589-1599), Węgrowi z Siedmiogrodu, który był bratankiem Stefana
Batorego - polskiego króla. Sponsorem tego kamienia była m.in. Ambasada Węgier.
Podobnie jak przed wiekami
uroczystość rozpoczęła się mszą
świętą w kościele w Butrynach.
Nabożeństwo różniło się jednak
od tradycyjnego, bo zostało odprawione w trzech językach polskim,
niemieckim i węgierskim. Wszystko dlatego, że Kiermas przyciągnął
nie tylko obecnych Warmiaków, ale
również Węgrów i byłych mieszkańców powiatu olsztyńskiego,
którzy teraz żyją w Niemczech.
Po mszy pielgrzymi poszli do
Bałd. Prowadził ich zespół ludowy
z Siedmiogrodu, który następnie
rozpoczął część artystyczną Kiermasu. Potem występował m.i n.
Zespół Pieśni i Tańca „Warmia”.
W licznych stoiskach można było
kupić regionalne potrawy, napoje,
rękodzieło, pamiątki i wydawnictwa. Odbywały się także promocje
książek o historii Warmii.
Pierwsza – ubiegłoroczna edycja Kiermasu dowiodła, że wielu
mieszkańców interesuje się tradycjami miejsca, w którym żyją.
W tym roku jednak zainteresowanie
imprezą przerosło oczekiwania organizatorów. Przez Bałdy przewinęło się kilka tysięcy ludzi i tylko
tam nie padał deszcz tego dnia.
Swoje kamienie pamiątkowe na Trakcie biskupim mają
od 2008 roku: abp. Wojciech
Ziemba (urzędujący) - fundator gm. Purda, abp. Edmund
Piszcz - fundator Regionalna
Dyrekcja Lasów Państwowych
w Olsztynie, bp. Ignacy Krasicki – fundator nadleśnictwa
warmińskie, bp. Adam Stanisław Grabowski – fundator
marszałek województwa, bp.
Stanisław Hozjusz – fundator
Uniwersytet Warmińsko-Mazurski i bp. Herman z Pragi
- fundator Warmiński Bank Ludowy w Jonkowie.
W tym roku otrzymali je Filip Krementz (1867-1885) fundator gmina Gietrzwałd, bp.
Maksymilian Kaller (19301947) fundator Wspólnota byłych mieszkańców powiatu
olsztyńskiego, bp. Józef Glemp
(1979-81) fundator powiat olsztyński, bp. Tomasz Wilczyński 1956-65) fundator miasto
Olsztyn, bp. Andrzej Batory
(1589-1599) fundator Ambasada Węgier i Andrzej Dowgiałło
- firma Traveland, bp. Mikołaj
Szyszkowski (1633-1643) fundator nadleśnictwa mazurskie.
Lech Kryszałowicz
7/2009 5
REGION
Balden. Der zweite Ermlandtag
In Stein gemeißelte Erinnerung
Um sechs neue Erinnerungstafeln wurde die Wegstrecke für
Bischöfe in Balden erweitert.
Eine der neuen Tafeln ist auch
dem letzten deutschen Bischof
von Ermland Maximilian Kaller
gewidmet.
Auf die Idee der Veranstaltung
u.d.T. „Ermlandtag” kam letztes
Jahr Edward Cyfus – Leiter der
Abteilung für Wirtschaftsförderung
der Gemeinde Purda und Causeur,
Schriftsteller und Förderer der
Region Ermland. Die Feier findet in
Balden statt, weil sich dort damals
die Wegstrecke der ermländischen
Bischöfe befand und die Bischöfe
dort ebenso empfangen wurden.
Die Wegstrecke der ermländischen
Bischöfe ist eine Allee, auf der vor
5 Jahren die Gemeinde Purda für
alle 51 ermländische Bischöfe die
Erinnerungstafeln errichtet hat. Im
Vorjahr sind auf der Wegstrecke
die ersten sechs Erinnerungstafeln
aus Stein erschienen, die gestiftet
wurden. Dieses Jahr wurden sechs
neue Tafeln geschenkt, darunter
eine für Maximilian Kaller, Bischof
von Ermland (1930-1947), die von
der Kreisgemeinschaft Allenstein
gespendet wurde.
Warum wurde dieser Bischof
gewählt, wenn es doch mehrere
deutsche Bischöfe gibt?
„Weil es noch Menschen gibt, die
ihn persönlich kannten. Er erteilte
auch mir die Firmung und ich
war Messdiener in der Herz-JesuKirche in Allenstein”, sagt Herbert
Monkowski, Vorsitzender der
Kreisgemeinschaft Allenstein. „Als
ich auf dem Treffen des Vorstandes
vorgeschlagen
habe,
Bischof
Kaller mit einer Tafel zu ehren,
wurde der Vorschlag einstimmig
angenommen”, fügt er noch hinzu.
Herbert Monkowski kündigt an,
6
7/2009
dass die Erinnerungstafel für
Bischof Kaller nicht die letzte sein
wird, die die ehemaligen Einwohner
gestiftet haben. „In Ermland gibt
es ein paar Landkreise und daher
ein paar Kreisgemeinschaften.
Ich werde sie zur Stiftung der
nächsten Tafeln überreden”, sagt
Monkowski.
An der feierlichen Enthüllung der
Tafel für Bischof Kaller nahmen
u.a. Lothar Schlegel, Visitator
für Priester und Gläubige aus
dem Bistum Ermland in der
Bundesrepublik Deutschland und
Józef Glemp – Primas von Polen
und Bischof von Ermland (197881), teil dessen Tafel auch enthüllt
wurde. Auch Robert Kiss, der
ungarische Botschafter in Polen
war dabei. Der Grund dafür war die
Enthüllung der Erinnerungstafel
für Bischof von Ermland Andrzej
Báthory (1589-1599), Ungar aus
Siebenbürgen, der Neffe von
Stephan Báthory, König von Polen
und Großfürst von Litauen. Die
ungarische Botschaft in Polen war
u.a. Stifter der Tafel.
Wie auch vor vielen Jahren begann
die Festveranstaltung mit einer
Heiligen Messe in der Kirche
in Wuttrienen – heute Butryny.
Der Gottesdienst wurde in drei
Sprachen zelebriert, auf Deutsch,
Polnisch und Ungarisch, weil
zum zweiten Ermlandtag nicht
nur gegenwärtige, sondern auch
ehemalige Ermländer und Ungarn
angereist sind. Nach der Messe
gingen die Pilger nach Balden.
Die Teilnehmer wurden von einer
Volksgruppe aus Siebenbürgen
geführt, die dann den künstlerischen
Teil der Veranstaltung angefangen
hat. Dann trat u.a. die Tanzgruppe
„Ermland” auf. An den Ständen
konnte man regionale Gerichte,
Getränke, Handwerk, Andenken
und Veröffentlichungen erwerben.
Es gab auch ein Sonderangebot
für Bücher über die ermländische
Geschichte.
Der erste Ermlandtag hat bewiesen,
dass viele Einwohner sich für die
Geschichte der Region, in der sie
leben, tatsächlich interessieren.
In diesem Jahr hat das Interesse
an der Veranstaltung deutlich die
Erwartungen der Organisatoren
überstiegen. In Balden sind
Tausende
von
Menschen
erschienen, und an jenem Tag hat
wohl nur dort nicht geregnet.
Erinnerungstafeln haben seit
2008: Erzbischof Wojciech
Ziemba – Stifter Gemeinde
Purda, Erzbischof Edmund
Piszcz – Stifter Regionale
Direktion der Staatswälder in
Allenstein,
Bischof
Ignacy
Krasicki – Stifter ermländische
Oberföstereien, Bischof Adam
Stanisław Grabowski – Stifter
Marschall der Woiwodschaft,
Bischof Stanisław Hozjusz –
Stifter Ermländisch-Masurische
Universität und Bischof Hermann
aus Prag – Stifter Ermländische
Volksbank in Jonkendorf.
Dieses Jahr erhielten sie: Bischof
Filip Krementz (1867-1885)
Stifter Gemeinde Ditrichswalde,
Bischof
Maximillian
Kaller
(1930-1947)
Stifter
Kreisgemeinschaft
Allenstein,
Bischof Józef Glemp (197981) Stifter Landkreis Allenstein,
Bischof Tomasz Wilczyński
(1956-65) Stifter Stadt Allenstein,
Bischof
Andrzej
Batory
(1589-1599) Stifter Ungarische
Botschaft und Andrzej Dowgiałło
„Traveland”, Bischof Mikołaj
Szyszkowski
(1633-1643)
Stifter sind die masurischen
Oberförsterein.
Lech Kryszałowicz
GESCHICHTE
Maximillian Kaller – verdienter, aber unterschätzter Bischof
Erkennung nach Jahren des Schweigens
Das Leben des Bischofs von Ermland
Maximillian Kaller ist ein Beispiel dafür, wie verwirrend das Schicksal der
Menschen in Zeiten des Totalitarismus
und des Krieges, und wie unfair das Urteil in der Gegenwart ist.
Maximillian
Josef
Johann
Kaller (geb. am
10.
Oktober
1880 in Beuthen,
Oberschlesien)
war
Bischof
von
Ermland
in Ostpreußen.
1903 wurde er
in Breslau zum
Priester geweiht. Zunächst war er Kaplan
in Groß Strehlitz, seine erste Pfarrstelle trat
er als Missionspfarrer der St. BonifatiusKirchengemeinde auf Rügen an. Ab 1917
war er Pfarrer von St. Michael in BerlinMitte und -Kreuzberg. 1926 wurde er
zum Administrator der Apostolischen
Administratur Schneidemühl ernannt.
Kaller
war
Ehrenmitglied
der
Katholischen
Studentenverbindungen
Normannia in Greifswald und Ermland in
München im KV. Am 2. September 1930
wurde Maximillian Kaller zum Bischof
von Ermland gewählt. Er organisierte
Diözensanwallfahrten u. a. nach
Dietrichswalde, dem Marienwallfahrtsort
der polnischsprachigen Minderheit im
Ermland. Im September 1934 hielt Kaller
die Kirchweihpredigt auf Deutsch und
nach der Messe auf Polnisch. Eine im
November 1934 auf Polnisch gehaltene
Predigt. Begann mit den Worten
„Geliebtes polnisches Volk“. Dazu gab
die Diözese ein Gebets - und Gesangbuch
in polnischer Sprache heraus. Aus seiner
Initiative enstand das Priesterseminar
in Braunsberg. Als er bemerkte, welche
Verbechen
die
Nazionalsozialisten
verübten, wollte er 1942 auf die Leitung
der Diözese verzichten und ins KZ in
Theresienstadt fahren. Dort wollte er
freiwillig als Seelsorger arbeiten. Der
Versuch scheiterte schließlich. Als der
Krieg zu Ende ging, und die Rote Armee
an den Grenzen Ostpreußens stand, wollte
er Ermland auf keinen Fall verlassen,
obwohl es lebensgefährlich war. Erst
wurde er von der SS zwangsweise aus
dem Ermland deportiert. Dann hielt er
sich in Halle auf, und im August 1945
kehrte er nach Abflauen der militärischen
Kampfhandlungen zurück in das Ermland.
Jedoch wurde Kaller vom polnischen
Primas Kardinal August Hlond während
der Vertreibungen unter Bruch des
geltenden Kirchenrechts zum Verzicht auf
seine Amtsausübung gezwungen. Er ließ
sich danach in Westdeutschland nieder.
1946 wurde er von Papst Pius XII. als
Päpstlicher Sonderbeauftragter für die
Heimatvertriebenen berufen. Am 7. Juli
1947 starb Bischof Kaller plötzlich an
Herzschlag in Frankfurt am Main. Nach
seinem Tod hatte er keinen Nachfolger.
Sowohl in Deutschland als auch in
Polen gab es nur die Pfarrvikaren. Über
viele Jahre hinaus galt Kaller als eine
Person, die Polen nicht mag. Der Grund
dafür war das Verbot des ostpreußischen
Gauleiters Erich Koch, die Heiligen
Messe auf keinen Fall auf Polnisch zu
zelebrieren. Dank den Bemühungen von
G. Sterzinsky (aus Jomendorf) wurde der
Seligsprechungsprozess bei der Wallfahrt
der Ermländer in Werl eröffnet.
lek
Maksymillian Kaller – biskup niezrozumiany
Uznanie po latach milczenia
Życie biskupa warmińskiego Maksymiliana Kallera - to przykład na to, jak
skomplikowane mogą być losy ludzkie
wskutek totalitaryzmu i wojny i jak
niesprawiedliwa ocena współczesnych.
Maksymilian Kaller (urodził się 10
października 1880 w Bytomiu. Święcenia
kapłańskie przyjął w 1903 roku we
Wrocławiu. Pracował jako duszpasterz
w Strzelcach Opolskich, od 1906 roku
był administratorem parafii, a później
proboszczem w Bergen (Rugia), a od roku
1917 proboszczem parafii św. Mikołaja
w Berlinie. Od roku 1926 sprawował
funkcję administratora apostolskiego
prałatury w Pile.
2 września 1930 r. został mianowany
biskupem
warmińskim.
Prowadził
ożywioną działalność duszpasterską,
przeprowadził synod diecezjalny, dbał
o rozwój kultu maryjnego oraz apostolstwa
świeckich, szczególnie w ramach Akcji
Katolickiej i Caritasu. Dostrzegał potrzeby
duszpasterskie ludności polskiej. Wydał
śpiewnik diecezjalny i rytuał liturgiczny po
polsku. Z jego inicjatywy powstało nowe
seminarium duchowne w Braniewie.
Kiedy zdał sobie sprawę z ogromu
zbrodni popełnianych przez narodowych
socjalistów w 1942 roku próbował zrzec się
kierowania diecezją i wyjechać do obozu
koncentracyjnego dla Żydów w Terezinie
(Theresienstadt). Tam chciał pełnić
posługę duszpasterską dla tych więźniów,
którzy byli wyznania katolickiego. Próba
ta skończyła się jednak niepowodzeniem.
Pod koniec wojny groźba zbliżającej
się Armii Czerwonej nie była w stanie
zmusić go do opuszczenia Warmii,
choć pozostanie groziło śmiercią z rąk
zdobywców. Dopiero uzbrojony oddział SS
wywiózł go do Gdańska. Po zakończeniu
wojny w sierpniu 1945 r. wrócił na
Warmię. Jednakże prymas Polski kardynał
Hlond zmusił go do rezygnacji z urzędu
i natychmiastowego wyjazdu z Polski.
Papież Pius XII w 1946 r. obarczył go
obowiązkiem sprawowania opieki nad
wszystkimi wypędzonymi. Zmarł 7 lipca
1947 w Königstein im Taunus, Niemcy.
Po śmierci biskupa Kallera tron
biskupi pozostawał przez długie lata
nie obsadzony. Zarówno w Polsce, jak
i w Niemczech rezydowali wikariusze
kapitulni. Przez wiele lat Kaller uchodził
za człowieka niechętnego Polakom.
Powodem tej etykiety był nazistowski
zakaz odprawiania mszy po polsku.Za
sprawą wychowanego w Jarotach pod
Olsztynem kardynała G. Sterzinsky’ego
z Berlina, wszczęto starania o beatyfikację
biskupa Kallera.
lek
7/2009 7
GESCHICHTE
Maxkeim. Opfer von Typhus wurden geehrt
Die längste Beerdigung im Landkreis
Für die Opfer von Typhus nach dem
Krieg ist endlich nach 65 Jahren die
Beerdigung gekommen. An ihren Gräbern steht jetzt eine Erinnerungstafel,
dass sie hier ruhen.
blieb. Das Krankenhaus wurde in einem
mittelgroßen Gutshaus eingerichtet, und
seine Patienten waren hauptsächlich
Einwohner von Bartenstein und Umgebung, die an Typhus erkrankt waren.
Ein paar Krankenschwester und Familien, die nicht geflüchtet waren, standen
dem Arzt Dr. Foetke zur Seite. Viele
von ihnen steckten sich mit Typhus an,
und sind an Typhus und Unterernährung
gestorben. In jenem Krankenhaus fehlte
es an Elektrizität, Medikamenten, Leitungswasser, Verbandspflastern, Reinigungsmitteln, aber vor allem an Essen.
Unter solchen Bedingungen wurde dort
gearbeitet. Die Patienten sind massen-
Am 16. Mai 2009 fand in Maxkeim
(Gemeinde Bartenstein) die Weihe der
Gedenkstätte d.h. eines Friedhofs statt,
wo die Opfer von Typhus aus dem Zeitraum 1945-46 begraben sind. Zusätzlich
wurde eine Erinnerungstafel für die Toten enthüllt. Diese wurde von Infulat Dr.
Adolf Setlak, Domherr André Schmeier,
ermländischer Seelsorger der deutschen
Minderheit, Krzysztof Józefczyk, Pfarrer der Pfarrei in Groß Schwansfeld, und Pastor Jan Neuman aus
Rhein geweiht kamen. Zur Veranstaltung sind noch gekommen:
ehemalige Einwohner von Maxkeim, der Vorstand der Kreisgemeinschaft Bartenstein, Vertreter
des Lions Clubs aus Glückstadt,
die kommunalen Abgeordneten
Jadwiga Gut – Gemeindevorsteherin von Bartenstein und Krzysztof Nałęcz – der regierende Bürgermeister von Bartenstein. Der
Bürgermeister, der Schultheiß Foto Józef Stapel
von Maxkeim und Udo Foetke
(Sohn von Dr. Foethe) legten
Kränze mit deutschen und polnischen haft gestorben. Es gab keine MöglichFahnen nieder. Auf der Veranstaltung keit, Beerdigungen auf den weit entfernwaren auch Mitglieder der deutscher ten Friedhöfen zu organisieren, und daMinderheit aus Bartenstein und Ein- rum wurden die Leichen hinter der nahe
wohner von Maxkeim anwesend. Da- gelegenen Scheune begraben. Auch der
nach machten sich alle auf den Weg in Arzt steckte sich mit Typhus an und ist
die Kirche in Groß Schwansfeld. Die Ende 1945, Anfang 1946 gestorben. Er
Feier beendete ein Treffen beim Kaffee wurde in Bartenstein beigesetzt. Zeuund Kuchen im Kulturzentrum Groß gen bestätigen, dass auf dem Friedhof in
Schwansfeld wo die Familie von der Maxkeim über 600 Menschen begraben
Groeben herkommt.
sind.
Der Friedhof in Maxkeim ist eins der
Nach dem Krieg siedelten sich in Maxunzähligen tragischen Kapiteln der ost- keim neue Einwohner an. Auf dem Friedpreußischen Bevölkerung nach 1945. hof wurde nicht mehr begraben, und die
Nach der russischen Besatzung von Bar- Natur übernahm den Ort: die Hügel der
teinstein im Februar 1945, wurde das Gräber sind langsam verschwunden, und
Krankenhaus nach Sandlack evakuiert sind mit Gras überwachsen. Von Zeit zu
und später ins Dorf Maxkeim. Direktor Zeit, haben manche Nächsten aus Polen
des Spitals war damals Dr. Herbert Foe- ein Grablicht angezündet oder Blumen
tke, der seine Nächsten nach Deutsch- mitgebracht. Ab und zu zeigte sich auch
land schickte, aber selbst auf dem Posten ein Wagen mit deutschen Autokennzei-
8
7/2009
chen. Auf den offiziellen Landkarten der
Gemeinde war hier dennoch die ganze
Zeit ein Friedhof. Vor einigen Jahren
beschloss der Schultheiß Przybyłek, den
Friedhof in Ordnung zu bringen. Der
Friedhof wurde von den Einwohnern
eingezäunt und ein Birkenkreuz wurde
errichtet. Dies war der Anfang der Erinnerung an die Opfer von Typhus. Weil
sowohl in Deutschland, als auch in Polen noch zahlreiche Personen leben, die
sich an die Tragödie dieser Patienten aus
Maxkeim erinnern, haben der Vorstand
der Kreisgemeinschaft Barteinstein, die
Gesellschaft der Deutschen Minderheit
Bartenstein, die Familien der Verstorbenen und die Söhne von Doktor
Herbert Foetke einvernehmlich beschlossen, die Opfer von Typhus zu
ehren und eine Erinnerungstafel für
den Krankenhausdirektor, das medizinische Personal und Patienten
auf dem Friedhof in Maxkeim zu
errichten . Der Vorschlag stieß auf
Zustimmung der kommunalen Abgeordneten und der Einwohner. Die
Formalitäten haben eine Jahr gedauert. Man sprach über Achtung vor
Gedenkstätten, über die schwierige
Geschichte der beiden Nationen und
über die gemeinsame Suche nach
Frieden und Versöhnung. Die Blumenvasen mit Vergissmeinnicht wurden
zum Symbol dafür, dass wer uns auch
nach so vielen Jahren an die Verstorbenen erinnern.
Der Vorstand der Gesellschaft deutscher Minderheit Bartenstein bedankt
sich bei allen, die bei der Veranstaltung
mitgewirkt haben und insbesondere bedanken wir uns bei der Gemeindevorsteherin, bei Vize-Landrat Zbigniew
Pietrzak, bei den Priestern und bei den
Arbeiterinnen des Kulturzentrums Groß
Schwansfeld und Tolek für den Zugang
zum Kulturzentrum und die Vorbereitung der netten Überraschung – Teigtaschen, bei Herrn Makarewicz für die
kostenlose Beförderung des Steins, und
bei den Mitgliedern unserer Gesellschaft
für den gebackenen Kuchen und für den
Imbiss.
Jadwiga Piluk
HISTORIA
Maszewy. Uczcili ofiary tyfusu
Najdłuższy pogrzeb w powiecie
Powojenne ofiary tyfusu po 65 latach doczekały się w końcu zakończenia swego pogrzebu. Przy ich grobie
pojawiła się wreszcie tablica świadcząca, że tu spoczywają.
urządzono w niedużym dworku, a jego
pacjentami byli przeważnie chorzy na
tyfus mieszkańcy Bartoszyc i okolic. Dr
Foetke do pomoc miał kilka pielęgniarek oraz rodziny tych, którzy nie zdecydowali się na ucieczkę lub nie zdążyli
przedostać się do Niemiec. Wielu z nich
zaraziło się chorobą, z głodu zapadało
na tyfus i umierało. Brak elektryczności,
bieżącej wody, leków, środków opatrunkowych, środków czystości, a przede
16.05.2009 w Maszewach gm. Bartoszyce odbyło się poświęcenie cmentarza, na którym pochowane zostały
ofiary tyfusu z lat 1945-46 oraz odsłonięcie tablicy upamiętniającej zmarłych. Poświęcenia dokonali
księża: infułat dr Adolf Setlak, kanonik Andrè Schmeier
- duszpasterz mniejszości niemieckiej, Krzysztof Józefczyk
- proboszcz parafii Łabędnik,
pastor Jan Neuman z Rynu. Na
uroczystość przyjechali byli
mieszkańcy Maszew, Zarząd
Wspólnoty byłych mieszkańców powiatu bartoszyckiego,
przedstawiciele Lions Club
z Glückstadt, lokalne władze Foto Józef Stapel
samorządowe czyli - Jadwiga
Gut – wójt gm. Bartoszyce, Krzysztof wszystkim brak żywności dla chorych Nałęcz - burmistrz Bartoszyc. Wieńce to warunki, w których funkcjonował ten
w barwach narodowych Polski i Nie- szpital. Pacjenci masowo umierali. Nie
miec złożyli burmistrz Bartoszyc, soł- było możliwości organizowania pogrzetys wsi Maszewy oraz Udo Foetke - syn bów na odległych cmentarzach, więc
dr Foetke. Na uroczystości obecni byli jako dom pogrzebowy służyła pobliska
członkowie Stowarzyszenia Mniejszo- stodoła. Zaraz za nią utworzono cmenści Niemieckiej z Bartoszyc oraz miesz- tarz. Dr Foetke też zaraził się tyfusem
kańcy Maszew. Po złożeniu wieńców i zmarł na przełomie 1945/1946 roku.
wszyscy udali się do kościoła w Ła- Pochowany został w Bartoszycach. Jak
będniku na wspólną modlitwę. Uroczy- twierdzą świadkowie na cmentarzu postość zakończyło spotkanie przy kawie lowym w Maszewach pochowanych
w Domu Kultury w Łabędniku (stąd po- jest ponad 600 osób.
chodzi rodzina von der Groeben).
Po zasiedleniu Maszew przez noCmentarz w Maszewach to jeden wych mieszkańców, na tym cmentarzu
z niezliczonych rozdziałów tragedii nie grzebano zmarłych i pomału natuludności Prus Wschodnich po 1945 ra czyniła swoje: pagórki grobów się
r. Po zajęciu Bartoszyc przez Rosjan, wyrównały i porosły trawą. Jeszcze
w lutym 1945r, tutejszy szpital Johan- czasami bliscy, zamieszkali na terenie
nitów został ewakuowany do Sędła- Polski, postawili kwiaty, zapalili znicz.
wek, a następnie kilka kilometrów dalej Czasami pojawił się samochód z niedo wsi Maszewy. Dyrektorem szpitala miecką rejestracją. Miejsce to cały czas
był wówczas dr Herbert Foetke, który figurowało jednak na mapach gminwysłał swoich bliskich do Niemiec, nych jako cmentarz. Kilka lat temu sołsam pozostając na stanowisku. Szpital tys Maszew pan Przybyłek, postanowił
uporządkować ponownie to miejsce
pamięci. Mieszkańcy Maszew ogrodzili
cmentarz i postawili brzozowy krzyż.
To był początek upamiętnienia ofiar
tyfusu w naszym powiecie. Ponieważ
w Niemczech, a także u nas w Polsce
żyje jeszcze wiele osób, pamiętających
tragedię pacjentów szpitala w Maszewach, Zarząd wspólnoty byłych
mieszkańców powiatu bartoszyckiego,
Stowarzyszenie Mniejszości Niemieckiej w Bartoszycach, rodziny
zmarłych, a także synowie dr
Herberta Foetke postanowili wspólnie upamiętnić ofiary
tyfusu stawiając na cmentarzu
w Maszewach kamień z tablicą, poświęcony zmarłemu
dyrektorowi szpitala, personelowi i pacjentom. Propozycja
spotkała sie z aprobatą władz
gminnych, powiatowych oraz
mieszkańców Maszew. Dopełnienie wszystkich formalności
zajęło nam prawie rok. O szacunku do miejsc pamięci, o trudnej
historii obu narodów, o poszukiwaniu
wspólnych dróg do pokoju i pojednania, mówili zaproszeni goście podczas
swoich wystąpień. Wazoniki z niezapominajkami ustawione na stołach były
symbolem tego, że chociaż minęło już
tyle lat - to pamiętamy o tych, którzy
odeszli.
Zarząd bartoszyckiego stowarzyszenia niemieckiego dziękuje wszystkim,
którzy pomogli w zorganizowaniu tej
uroczystości, a szczególnie pani wójt,
panu wicestaroście, Zbigniewowi Pietrzakowi, księżom, paniom z Domu
Kultury w Łabędniku i Tolku za udostępnienie Domu Kultury i przygotowanie wraz panią wójt niespodzianki
w postaci pierogów dla 120 gości, panu
Makarewiczowi za bezpłatne przetransportowanie obelisku, a także członkiniom naszego stowarzyszenia za upieczone ciasta i przygotowanie poczęstunku dla gości.
Jadwiga Piluk
7/2009 9
FORUM
Görlitz. Neue Attraktion nahe der Wolfsschanze
Związek Stowarzyszeń
Niemieckich Warmii i Mazur
ogłasza konkurs
Die ganze Region
in einem Park
In der Wirklichkeit liegen sie
entweder weit voneinander, sind
in schlechtem Zustand oder es gibt
sie nicht mehr. In Görlitz bei Rastenburg sind sie nur einige Meter
voneinder entfernt und alle neu!
Am Freitag, dem 26. Juni 2009
wurde in Görlitz offiziell der Denkmalpark Ermland und Masuren eröffnet. Der Denkmalpark liegt zwischen
Görlitz und Partsch neben der Wolfsschanze, dem ehemaligen Kriegsquartier von Adolf Hitler (nicht weit
von Rastenburg). Die Gäste erwarten Miniaturen des Schlosses Groß
Steinort, der Eisenbahnbrücke bei
Staatshausen, der Windmühle in
Bansen, einer Masurischen Hütte und
einer pruzzischen Burg. Jede Replik
ist im Maßstab1:25 wiedergegeben.
Der Hersteller aus Posen kümmerte
sich um kleinste Details: Flachrelief,
Gesims und Tischlerhandwerk. Alles wurde sehr sorgfältig vorbereitet.
Bevor die Modellbauer sich an die
Arbeit machten, haben sie die Dokumentation der Kunsthistoriker und
Bilder der Gebäude gründlich analysiert, und im Fall der pruzzischen
Burg arbeiteten sie mit Archäologen
zusammen. Die Arbeit an den Miniaturen ist sehr mühsam. Die Replik
des Schlosses in Steinort aus dem
XVII Jahrhundert wurde von 4 Personen im Zeitraum von drei Monaten gebaut. Jede Reproduktion kostet
einige zehntausend Zloty. Im Denkmalpark gibt es 5 Stück. „Nächstes
Jahr wird es schon 12-15 Miniaturen
geben, darunter die Marienburg, ein
Gutshaus aus Juditten und Bauten
aus Königsberg”, versichert Dariusz
Jarosiński, der Geschäftsführer des
Denkmalparks. In Zukunft sollen
beinahe alle historischen Denkmäler aus Ostpreußen, auch solche, die
10
7/2009
Nasza okolica odsłania uroki
przeszłości
nicht mehr existieren, zu sehen sein.
Auf die Idee des Denkmalparks
kamen Robert Kantek, Geschäftsmann aus Warschau und Piotr Ciszek, Eigentümer des Schlosses in
Eichmedien. Piotr Ciszek wurde als
Schützer des Steines von Bismarck
in Eichmedien bekannt. Der Denkmalpark hat jedoch nichts mit dem
benachbarten Hauptquartier von Hitler gemeinsam.
„Wir wollen nicht, dass die Touristen unsere Region nur mit Seen und
Segelbooten verbinden. Wir sind fest
davon überzeugt, dass Menschen zu
uns kommen werden und sich für
Denkmäler interessieren werden und
schließlich diese auch besichtigen
werden”, sagt der Geschäftsführer
des Denkmalparks.
Auf dem Gebiet nahe Görlitz wird
man in der Zukunft Rekonstruktionen historischer Ereignisse betrachten können, die in Ermland und Masuren stattgefunden haben. Auch ein
touristischer Zug aus Angerburg wird
hier verkehren. Die Touristen können
sich im Park außer den Miniaturen
auch mit Großbildern vergnügen, die
u.a. die Burgen in Marienburg und
Rößel oder ein Gutshaus aus Juditten
darstellen. Dazu kann man Bilder in
einem großen Zelt betrachten, in einer Art von Galerie. In der Saison ist
es die Ausstellung „Atlantyda 2009”,
auf der ca. 100 Bilder der ostpreußischen Denkmäler, darunter aus Königsberg zu sehen sind.
„In unserem Park kann man sich
auch länger aufhalten. Wir haben u.a.
einen Spielplatz mit einer großen aufgeblasenen Rutsche. Hier kann man
auch essen, oder sogar selbst Grillbar
und Picknickplatz in Anspruch nehmen”, fügt Jarosiński hinzu.
lek
Celem konkursu jest propagowanie wiedzy
o regionalnych zabytkach, zainteresowanie
społeczności
niemieckiej
dziedzictwem
kulturowym i historią regionu, pogłębianie
poczucia tożsamości narodowej średniego
i młodego pokolenia mniejszości niemieckiej,
wprowadzenie nowych form działania
stowarzyszeń, ożywienie zainteresowań
członków kulturą i tradycją narodową,
pozyskanie młodzieży do współpracy
w organizacji. Uczestnikami konkursu
są członkowie stowarzyszeń mniejszości
niemieckiej
województwa
warmińskomazurskiego.
16 października 2009 – termin nadsyłania
prac konkursowych, do 30 października
2009 – posiedzenie komisji konkursowej
wyłonienie laureatów (I, II, III miejsce), 5
grudnia 2009 – uroczyste wręczenie nagród
połączone z wystawą prac podczas spotkania
adwentowego w Stowarzyszeniu Mniejszości
Niemieckiej „Jodły” w Ostródzie
Warunki
1. Zdjęcia powinny zostać wykonane
w rozdzielczości co najmniej 2 milionów
pikseli.
2. Do zdjęć należy dołączyć krótki
opis fotografowanego miejsca z jego
uwarunkowaniami historycznymi, oraz kartę
uczestnictwa w konkursie – do pobrania
ze strony: www.vdgeo.vdg.pl zakładka
Konkursy (podanie na karcie uczestnictwa
nieprawdziwych lub niepełnych danych
osobowych albo nie podanie ich w ogóle
powoduje wykluczenie z konkursu).
3. Wykonane zdjęcia z opisem i wypełnioną
kartą uczestnictwa należy przesłać do 16
października 2009 r.:
* w wersji elektronicznej na adres biuro@
vdgeo.vdg.pl hasło „Konkurs fotograficzny”,
* w wersji papierowej wypełniony
i podpisaną kartę uczestnictwa wysłać na
adres: 10-522 Olsztyn, ul. Partyzantów 3,.p.
303 z dopiskiem „Konkurs”
4. Każdy uczestnik może nadesłać maksymalnie
3 fotografie.
5. O ocenie pracy zdecydują:
− zgodność z tematyka konkursu, −
pomysłowość autorów, − jakość zdjęcia
6. Udział w konkursie oznacza wyrażenie zgody
na publikacje i prezentacje (z podaniem źródła
pochodzenia), przesłanych przez uczestników
materiałów.
7. Organizatorzy zastrzegają sobie prawo do
publikacji prac konkursowych, powielania ich
w mediach bez gratyfikacji pieniężnych dla ich
autorów.
Nagrody
Spośród
nadesłanych
prac
Komisja
konkursowa wybierze prace, którym zostaną
przyznane nagrody i wyróżnienia (aparat
cyfrowy, odtwarzacze mp4, mp3, itp),
współfinansowane przez ZSNWM.
Projekt
współfinansowany
przez
Ministerstwo
Spraw
Wewnętrznych
i Administracji w Warszawie
FORUM
Frauenburg. Der Astronom im Grab
Kopernikus ruht unter
der Sonne
500 Jahre nach seinem Tod wird
Nikolaus Kopernikus erneut beerdigt. Er wird in einem Grab ruhen,
das den Himmel darstellt und im
Rahmen einer Ausschreibung gewählt wurde.
Die erzbischöfliche Kurie entschied
den Wettbewerb für das Grab von Nikolaus Kopernikus, das im Dom zum
Heiligen Andreas und Himmelfahrt
Mariä in Frauenburg errichten werden
solle. Insgesamt wurden 6 Projekte
eingereicht, wovon eins abgelehnt
wurde. Der Gewinner der Ausschreibung ist das belgisch-polnische Architekturbüro „Projekt” aus Warschau,
gab Bischof Jacek Jezierski, der Vorsitzende der Kommission bekannt.
Weder ein Sarkophag im Renaissancestil noch ein Denkmal, dafür eine moderne Grabplatte aus schwarzem Granit wird Kopernikus’ Grab darstellen,
das im Dom in Frauenburg aufgestellt
wird. Auf der Grabplatte werden die
Sonne und ihre Planeten aus Messing
angefertigt. Die Kommission ließ
zusätzlich das Porträt von Kopernikus und den Satz „Christus - Urheber des ewigen
Heils” machen.
Die Kosten des
Grabes belaufen
sich auf 92000.
Zloty, die von
Priester
Jan
Górny, der zum
Tragen der Inful
berechtigt ist,
gespendet werden. Der Priester
kümmert sich
bereits um den
Altar des Heiligen Kreuzes
im Dom. Das
Projekt
muss
noch der Kunsthistoriker für
Woiwodschaft
bestätigen.
Die feierliche und zweite Beerdigung von Kopernikus ist für Juni 2010
im Dom Frauenburg geplant, weil sich
Über 465 Jahre war nicht klar,
wo genau Kopernikus begraben
wurde. Im Jahre 2005 begannen
die Wissenschaftler die Suche nach
seinen Überresten im Dom in Frauenburg. Damals wurde der Schädel
aufgefunden, der vom Kopernikus
sein könnte. Kein Beweis lag vor,
dass diese Vermutung bestätigen
könnte. Dann wurden die Verwandten von Kopernikus gesucht.
Gleichzeitig an der Uni in Uppsala (Schweden) wurden die Bücher
des Astronomen geforscht. In den
Büchern steckten Haare, die dank
der Analyse den genetischen Code
des Astronomen bestätigten. Dadurch konnten die Wissenschaftler feststellen, dass der gefundene
Schädel zum Kopernikus gehörte
und sein Aussehen wiedergegeben
werden konnte.
dann die zum 750, Male jährt Entstehung des Ermländischen Kapitel.
lek
Allenstein. Fünf Dukaten von Kopernikus
Am 25. Juni wurden in der
Hauptstadt von Ermland und Masuren Dukaten mit Kopernikus in
Umlauf gebracht.
Die Dukaten mit Kopernikus kann
man mit echten Münzen nicht verwechseln. Sie sind eine Art Gutschein
im Wert von 5 Zloty. Nach Ende der
Aktion werden sie nur einen Sammlerwert haben. Die Dukaten promoten nicht nur die Stadt Allenstein, sie
sind auch von großer Bedeutung für
Sammler, Touristen und Einwohner.
Die Auflage der Messingdukaten be-
trägt 1500. Stück. Die Dukaten kann
man gegen Produkte und Dienstleistungen umtauschen, in den Geschäften mit dem Aushang „Hier werden
die Kopernikus-Dukaten akzeptiert“.
Beim Touristischen Verband von
Ermland und Masuren sind noch
zusätzlich „50 Dukaten von Kopernikus“ in limitierter Auflage erhältlich, die entweder vergoldet oder
versilbert mit Bernstein sind. Die
Währungsaktion dauert bis zum 11.
September.
lek
7/2009 11
GESELLSCHAFTEN
Bartenstein. Unvergesslicher Kindertag
Zum Besuch im Land der
Indianer und Eskimos
Dieses Jahr wurde der Kindertag
in der Gesellschaft deutscher Minderheit Bartenstein um einen Monat verschoben. Es hat sich aber
gelohnt, weil die Kinder sich in die
Welt der Fantasie und Abenteuer
versetzen konnten.
Die Gesellschaft veranstaltete für
Kinder ihrer Mitglieder einen Ausflug
in die sog. „Stobrigkehlenische
Republik”. Es ist eine Siedlung,
die hinter dem Wald in Angerburg
liegt, an der Grenze zum Gebiet
Kaliningrad. Dort sind zwei
benachbarte Bauernhöfe, wo sich
u.a. ein Indianerdorf befindet. Die
Stobrigkehlenische Republik (den
Namen des Dorfes Stobrigkehlen
erfand Andrzej Morsztyn, bekannt
auch
als
„Laufender
Wolf”
Hundezüchter und Teilnehmer von
Hundeschlittenrennen im Norden
von Norwegen.
Die Kinder begrüßte im Indianer
Kleid die Ehefrau von Andrzej
Morsztyn. Zuerst besichtigten sie
das Museum, in dem die Kleider,
alltägliche Gegenstände wie z.B.
Schlitten, Hundegeschirre und Zelte
der Eskimos zu sehen waren. Dann
besuchten sie das Indianermuseum,
wo sich u.a. Kleider und Federbusch
befanden. Dann spielten die Kinder
mit den Hunden. Das Ehepaar
Morsztyn züchtet zwei Hunderassen,
den Husky und den Alaskan
Malamute. Es sind Schlittenhunde,
die im weiten Norden Menschen
ziehen. Ihre Hunde hören nur auf die
Indianersprache, deswegen mussten
sie erst diese Sprache beherrschen.
„Es hat ihnen sehr gefallen, und
wollten gleichzeitig zwei Hunde
streicheln, mit jeder Hand einen.
Bei der Gelegenheit hörten sie
interessante Dinge über Hunde und
Hunderennen der Schlittenhunde in
der Arktis”, sagt Jadwiga Piluk, die
stellvertretende Vorsitzende.
Damit war der Ausflug nicht zu
Ende. Später haben die Kinder einen
Indianertanz und ein Indianerlied
kennen gelernt, und haben beides im
Lager vorgestellt. Dann wurden sie
in zwei Stämme aufgeteilt, wählten
ihre Häuptlinge und wettfeierten
im Bogenschießen. Zum Schluss
durchsuchten sie den Sand im nahe
liegenden Bach, um Gold zu finden.
Auf dem Rückweg besuchten
Kinder noch das Eisenbahnmuseum
in Angerburg, schauten sich die
Dampflok in Korschen an und
badeten im See in Thiergarten.
Sie machten auch einen Stopp in
Steinort, wo sie das Schloss der Familie
Lehndorff, den Erinnerungsstein und
die Yachten im Hafen bewunderten.
Nach 12 Stunden, fuhren sie müde,
aber mit vielen neuen Eindrücken
nach Bartenstein zurück.
„Als ich sie gefragt habe, ob sie den
Ausflug noch einmal machen würden,
haben alle Kinder geantwortet, dass
sie schon morgen bereit wären”, freut
sich Jadwiga Piluk, die das Reiseziel
für die Kinder ausgesucht hat.
Für viele Kinder war dies der Ausflug
ihres Lebens, weil ihre Familien sich
keine Reise leisten können. Dieser
Ausflug war kostenlos, ihn haben
die Kreisgemeinschaft Bartenstein
und Lions Club aus Glückstadt
gespendet.
lek
Heilsberg. Unerwarteter Besuch
Treffen mit Initiatoren des Chors
Eine schöne Überraschung bereitete den Mitgliedern der Gesellschaft
in Heilsberg die Familie Grützmacher aus Deutschland. Am 30. Juni
hat Gerhard und seine Frau Christel
unerwartet die Gesellschaft besucht.
Es war ein privater Besuch.
Das Ehepaar Grützmacher ist
12
7/2009
in Heilsberg kein gewöhnlicher
Gast. Am Anfang der deutschen
Gesellschaft in Heilsberg haben sie
sich sehr für sie eingesetzt und zur
Entstehung des Chors „Ermland”
beigetragen. Der Chor existiert
noch heute und gibt Konzerte im
In- und Ausland. In den ersten
Jahren haben sie ihn geführt und das
Repertoire vorbereitet. Sie haben
sich damals auch um die Gruppe
der „Säuglinge”, d.h. Saga aus
Bartenstein gekümmert, die heute
ein Symbol der deutschen Kultur in
unserer Region ist.
Das Treffen verlief in familiärer
und gemütlicher Stimmung.
lek
GESELLSCHAFTEN
Neidenburg. Der Chor taut nach dem Lifting auf
Singen heißt Freude
Der Chor der Gesellschaft Deutscher
Minderheit Neidenburg hat seine Tätigkeit nach dem Winterschlaf samt
Nachtigallen aufgenommen, und im
Gegensatz zu ihnen ist er im Sommer
nicht still geworden.
Obwohl der Chor schon einige Jahre
tätig ist, hat er noch keinen Namen. Ca.
20 Mitglieder singen im Chor, darunter
ein paar Männer, und beinahe die Hälfte sind jung
weibliche Mitglieder. Dadurch wird der Klang und
das Bild des Chors jünger.
Tadeusz Miller, Multiinstrumentalist, Musiklehrer
im Ruhestand und Schulleiter einer der Schulen in
Neidenburg leitet jetzt den
Chor. Er bearbeitet alle Arrangements, leitet die Proben und begleitet die Sänger auf Klavierinstrumenten. Er ist mit
dem Herzen dabei und opfert seine Zeit.
Der Chor hat in seinem Repertoire die
Heimatlieder, d.h. ostpreußische Lieder,
denn Lieder aus Neidenburg oder Um-
gebung gibt es nicht. Alle werden auf
Deutsch gesungen, mit Ausnahme von
„Hej Mazury jak wy cudne”, das als Vorspiel gesungen wird.
Der Chor trainiert fleißig nachdem er
„aufgetaut” ist.
„Zuerst haben wir alle zwei Wochen
trainiert, und jetzt jede Woche. Wir verbessern die alten Lieder und üben die
Neuen. Wir bereiten uns auf das 15-jäh-
riges Jubiläum vor, das unsere Gesellschaft am 25. Juli feiert”, sagt Sabina
Wylengowska, eine der jungen Stützen
des Chors.
Wir konnten den Chor aus Neiden-
burg neulich am 20. Juni auf dem Fest
der nationalen Minderheiten in der Taverne „Pirat” in Allenstein bewundern.
Der Chor tratt auf allen Veranstaltungen
seiner Gesellschaft, (1. und 2 Treffen
der Neidenburger 1997 und 2006, 10
Jahre der Neidenburger Gesellschaft der
Deutschen Minderheit, 80. Geburtstag
des Vorsitzender der Neidenburger Gesellschaft) und auf dem Sommerfest des
VdG auf.
„Warum singen wir?
Und was haben wir davon? Wir mägen einfach
singen und das macht uns
Freude!” erklärten die
Mitglieder des Chores.
Der Chor und insbesondere sein weiblicher
Teil hat einen Traum. Die
Mädchen würden gerne
in masurischen Volkskleidern auftreten.
Vorerst laden sie alle zum gemeinsamen Singen ein. Wer Lust hat, solle zur
Probe in Heidemühle vorbeikommen und
er wird schön empfangen.
lek
Treuburg. Der Umzug steht vor der Tür
Das Museum wartet auf die Ausstellungsstücke
Langsam wird die Renovierung
des Gebäudes fertig, in dem sich
der alte Kindergarten befand,
und wo die Gesellschaft Deutscher Minderheit Treuburg endlich ihren Sitz haben wird.
Die Renovierung sollte im Mai
beendet werden. Laut den neuesten
Versprechungen des Bürgermeisters
wird sie im August fertig und schon
im August darf die Gesellschaft
umziehen. Das Gebäude ist bereits
von innen und außen renoviert
worden.
„Es sieht schön aus”, erzählt
begeistert Hannelora Muraczewska,
die stellvertretende Vorsitzende.
Die Gesellschaft erhielt bereits
einen Raum in der ersten Etage.
„Der Bürgermeister hat mir
versprochen, dass die Miete
symbolischen Wert haben wird,
aber den genaueren Betrag kenn ich
nicht”, fügt sie hinzu.
„Wir freuen uns über die Lage,
weil nebenan die Museumstür sein
wird, und bei der Gelegenheit können
uns die Landsleute aus Deutschland
besuchen”, ergänzt sie.
Anlässlich des Umzugs erinnert
Hannelora Muraczewska die alten
und gegenwärtigen Einwohner
von Treuburg und des Landkreises
Treuburg daran, dass weiterhin
Ausstellungsstücke für das Museum
gesammelt werden.
„Ich wollte mich noch bei
der Vorsitzenden der deutschen
Gesellschaft aus Hohenstein für ihre
Bereitschaft zur Ausstattung unseres
neuen Büros bedanken. Dennoch
hat uns die Kreisgemeinschaft
Treuburg nun auch neue Büromöbel
versprochen”, bedankt sich Frau
Muraczewska.
lek
7/2009 13
BEI NACH NACHBARN
Marienwerder. Was ist bei unserem Nachbar los?
Kultur ist die Zukunft
Die Gesellschaft der deutschen Minderheit "Vaterland" in Westpreussen, Marienwerder blickt gemächlich
in die Zukunft. Sie hat keine Angst,
dass es an Jugendlichen fehlen wird,
die das Werk ihrer Vorfahren fortsetzen.
Zum dritten Mal wurde der Wettbewerb des deutschsprachigen Liedes
in Osterode veranstaltet, jedoch zum
ersten Mal sind Teilnehmer außerhalb
der Woiwodschaft Ermland-Masuren
erschienen. Die Vertreter von Mari-
enwerder brachten eine starke Mannschaft mit. Unter der Ägide der Gesellschaft aus Marienwerder traten die:
Volksmusikgruppe „Powiślanki”, die
Kindergruppe „Półnutki” (Erziehungsanstalt Kołoząb), die Gymnasiastinnen
„Wahnsinnige Mädchen” und eine Sängerin auf. Alle Künstler sind mit der
deutschen Gesellschaft verbunden. Das
„Vaterland” setzte schon am Anfang ihrer Tätigkeit auf Zusammenarbeit und
ernte nun die Früchte seiner Arbeit.
„Marienwerder lag damals in Westpreußen. Die Zahl der Deutschen in unserer Stadt und im Landkreis schätzen
wir auf 2 bis 2,5% der Bevölkerung.
Wir leben verstreut, was der Zusammenarbeit nicht gut tut. Irgendwie haben wir dieses Problem aber beseitigt”,
sagt Manfred Ortmann, der Vorsitzende
der Gesellschaft.
14
7/2009
Alles fing mit den Schulen an. Die
Kinder haben einen Platz gebraucht,
wo sie Deutsch lernen würden. Die Gesellschaft machte den Vorschlag, den
Deutschkurs vormittags in den Schulen
zu führen. Auf diese Weise machten sich
die Jugendlichen mit deutscher Sprache
und Kultur vertraut. Gleichzeitig wurde
die Zusammenarbeit mit der Selbstverwaltung, mit Dorfältesten und Landkreisrat gesucht. Auf alle Veranstaltungen und Konzerte luden sie die Behörden ein. Im Einvernehmen mit ihnen
wurden auch Wettbewerbe, Picknicks,
Konzerte organisiert.
Jedes Mal fanden
die Veranstaltungen
in einem anderen
Ort statt. Diese Tätigkeiten haben die
Menschen daran gewöhnt, dass auf dem
Gebiet um Marienwerder herum auch
Deutsche leben und
ermunterte auch die
„Restlichen” zu handeln.
Die Folge der Zusammenarbeit (1998-2000) der Selbstverwaltung mit der Kreisgemeinschaft
Westpreußen ist die Renovierung von
12 Friedhöfen und die Aufstellung von
Erinnerungstafeln auf Deutsch und
Polnisch. Auch die dortigen Johanniter
konnten ihre Sozialstellen erhalten, weil
Christburg, Marienburg und Marienwerder die Unterhaltskosten übernahmen.
Die deutsche Gesellschaft vermittelt
die ganze Zeit Gaben für Krankenhäuser von deutschen Wohltätigkeitsorganisationen. Sie beteiligt sich auch am
Jugendaustausch. Die Behörden wissen
die Tätigkeit der Deutschen aus Marienwerder zu schätzen und die jährliche
Miete beträgt nur 200 PLN.
„Auf jede Veranstaltung werden
Schulen eingeladen. Die Schulen verfügen über Busse, die uns auch geliehen
werden, wenn wir einen Ausflug orga-
nisieren wollen. Sie wissen doch, dass
Kinder dort anwesend sein werden”,
fügt Ortmann hinzu.
„Wir verfallen nicht in Stagnation und
lassen den Gedanken, dass wenn wir
kein Geld haben, sich nichts machen
lässt, einfach nicht zu. Es ist möglich,
man muss nur aufgeschlossen sein und
nicht im eigenen Kreis bleiben”, versichert er.
Die kulturelle Tätigkeit beweist seine Worte. Die Gesellschaft hat ihre
Volksmusikgruppe „Powiślanki”, zu der
Deutsche und Polen gehören und in beiden Sprachen singen.
„Wir pflegen nicht nur alte Lieder,
sondern gestalten auch die heutige Folklore. Wir leben in diesen Verhältnissen
und man muss in die Zukunft blicken”,
sagt Alicja Klufczyńska, Mitglied der
Volksmusikgruppe – Gitarristin.
Neben „Powiślanki”, ist in der Gesellschaft auch eine 5-köpfige Musikgruppe
tätig.
Die enge Zusammenarbeit, insbesondere mit den Schulen, und ein reiches
Kulturangebot, sind laut Ortmann die
Grundvoraussetzungen für die Entwicklung der Organisation.
Es gibt aber noch eine: die Menschen
müssen es wollen.
Die Gesellschaft der deutschen
Minderheit "Vaterland" in Westpreussen, Marienwerder wurde im
Februar 1992 ins Leben gerufen. Sie
versammelt die Bevölkerung deutscher Abstammung aus Marienwerder und dem Landkreis Marienwerder. Die Zahl der Mitglieder beläuft
sich auf 460 volljährige und ca. 200
minderjährige Mitglieder. Die Gesellschaft verfügen über einen 120
Quadratmeter großen Sitz. Ihre Stärke liegt in der kulturellen und karitativen Tätigkeit. Der Gründer und
Vorsitzende ist Manfred Ortmann.
Lech Kryszałowicz
NEUES AUS DEM SÜDEN
V. Wettbewerb der DFK Ortsgruppen Nędza, Zawada und Babice
„Ich spreche Deutsch“
Die Monate Mai und Juni sind die
Monate der Wettbewerbe: Mathematik-Olympiade, Sängerwettstreit oder
eben Deutschwettbewerbe. Bei letzteren engagieren sich seit vielen Jahren
auch die Ortsgruppen des Deutschen
Freundschaftskreises in unserer Region.
Wenn die Maibäume aufgestellt sind
und die Apfelbäume blühen, dann ist
es wieder Zeit für den Wettbewerb „Ich
spreche Deutsch“. Schon zum fünften
Mal wurde er dieses Jahr in der Grundschule in Nędza organisiert. Warum,
weiß Anita Grycman, eine der Organisatorinnen: „Zum einen wissen wir, dass
es den Kindern wirklich Spaß macht
und zum anderen haben wir festgestellt,
dass das Mündliche das Wichtigste beim
Sprachenlernen ist, meistens werden die
Kinder aber nur schriftlich geprüft.“
Darauf kam es an: Wortschatz, Kommunikationsfähigkeit und Aussprache.
Jeweils fünf Grundschüler aus den
Klassen 1 – 3 aus den Grundschulen in
Zawada, Nedza und Babice haben am
diesjährigen Deutschwettbewerb teilgenommen. Sie wurden vorher von ihren
Lehrerinnen ausgewählt und dann delegiert. Frau Grycman erzählt, es habe
im Vorfeld bei einigen Kindern sogar
Tränen gegeben, weil sie unbedingt mitmachen wollten, aber nicht ausgewählt
wurden.
Die 15 Schülerinnen und Schüler, die
letztendlich in Nędza angetreten sind,
mussten sich mündlich vor einer Jury
zu verschiedenen Themen äußern. Das
waren zum Beispiel: „Die vier Jahreszeiten“, „Meine Familie“, „Meine
Hobbys“, „Essen und Trinken“ oder
„Schule“. Im Anschluss stellte die Jury
Fragen, mit denen sie die Kinder zum
Sprechen motivieren wollte. „Auf diese
Weise konnten gleichzeitig Wortschatz,
Aussprache und Kommunikationsfähigkeit geprüft werden“, sagte Doris
Gorgosch, Kulturreferentin beim DFK
Bezirk Schlesien und eines der Jurymitglieder.
Im Anschluss an den Wettbewerb hat
Frau Gorgosch festgestellt, dass diejenigen am Besten waren, die nicht nur in
der Schule Deutsch lernen, sondern auch
außerhalb mit der Sprache Kontakt haben,
zum Beispiel in der Familie Deutsch sprechen oder deutsches Fernsehen anschauen. Eine andere Möglichkeit, intensiver
deutsch zu lernen, sind zusätzliche Kurse, wie sie in der Grundschule in Babice
angeboten werden. Dort trifft sich einmal
pro Woche eine Gruppe zum zusätzlichen
Deutschunterricht, erzählt Stefanie Niemec, Deutschlehrerin aus Babice. „Die
Kinder lernen bei uns spielerisch mit Gedichten, Abzählreimen und Liedern.“
Am Ende ist die Entscheidung beim
fünften Wettbewerb „Ich spreche
Deutsch“ ziemlich knapp ausgefallen: Kevin Kowoll, aus der Grundschule Zawada
Ks., hat knapp gewonnen, vor Alexander
Wolenko aus Babice. Drittplatzierte wurde Michaela Niemiec, ebenfalls aus Zawada Ks. Für alle Teilnehmer gab es kleine Preise und eine Urkunde, die drei Erstplatzierten erhielten zusätzlich Medaillen.
Unterstützt wurde der Wettbewerb von
den DFK Ortsgruppen Buchenau/Nędza,
Jungbirken/Babice und Rainfelde-Leng/
Zawada Ks.
Stefanie Böhme
100 Schüler aus Gleiwitz, Kandzin-Kosel, Hindenburg und Ratibor haben Diplome erhalten
Eine echte Erfolgsgeschichte – das DSD II Diplom
In Oberschlesien haben die Abiturprüfungen begonnen und danach geht
es für viele Abiturienten hinaus in die
große weite Welt. Ungefähr 100 von
ihnen könnten theoretisch in Deutschland studieren, ganz ohne zusätzlichen
Sprachtest. Sie haben nämlich das DSD
II Diplom abgelegt.
„Das DSD II- Diplom ist eine echte Erfolgsgeschichte“, sagte Konsul Ludwig
Neudorfer in seinen einleitenden Worten
während der Feierstunde in Lubowitz.
„Viele junge Menschen haben die deutsche Sprache so gelernt, dass sie über
die Grenzen hinaus eine Brückenfunktion einnehmen können.“ Auch beruflich
hätten sie ganz andere Chancen, sagte er
weiter.
Das sieht auch Heidi Kriegelstein so, die
als Fachschaftsberaterin der Zentrale für
Auslandsschulwesen in Polen arbeitet.
Aber es gehe nicht nur um das Diplom
an sich, sondern die Schüler hätten auch
einen sehr guten Unterricht bekommen,
erklärt sie: „Sie haben zum Beispiel gelernt, wie sie gut argumentieren, ihren
Standpunkt zu verteidigen, ihre Arbeit
und sich selbst zu präsentieren.“ Alles
Dinge, die sie im späteren Leben gut gebrauchen können. und der ein oder andere denkt tatsächlich über ein Studium
in Deutschland nach. So zum Beispiel
Dominika Bisum aus Zawada. Sie hat
schon eine Zeitlang in Deutschland gelebt und will ab Herbst in Nürnberg studieren – „irgendetwas mit Geografie“.
Dominika wurde am Abend gemeinsam
mit einem jungen Mann aus Hindenburg
besonders geehrt, weil sie von allen
Schülern die besten DSD II Prüfungen
abgelegt haben, mit 92 von 94 Punkten.
Neben aller Freude gab es aber auch
ein paar kritische Töne. Sowohl Frau
Kriegelstein als auch Konsul Neudorfer bemerkten, dass Politiker, Direktoren und Eltern zukünftiger Generationen sich jetzt nicht auf diesem Erfolg
ausruhen dürfen, sondern alles dafür
tun sollten, dass es auch in 10 Jahren
noch genügend Schüler gibt, die das
DSD II Diplom in deutscher Sprache
ablegen wollen. „Dazu ist es wichtig,
dass alle Beteiligten an einem Strang
ziehen und es schon vom Kindergarten an ausreichend Angebote zum
deutschen Spracherwerb gibt“, sagte
Kriegelstein. Nachdem alle Schüler
ihre Diplome erhalten hatten, gab es
im Lubowitzer Sonnenschein noch ein
kleines Grillfest.
Stefanie Böhme
7/2009 15
FORUM
Die Skudden kehren nach Hause zurück
Früher konnte man sie auf jedem
Hügel grasen sehen. Heute nur zusammen mit alten Windmühlen im
Freilichtmuseum in Hohenstein.
Wovon ist die Rede? Die Skudden,
das bodenständige Schaf Ostpreußens und des Baltikums.
An der Universität Ermland-Masuren haben die Wissenschaftler der
Fakultät für Bioingenieurwesen vor
kurzen den Verein “Skudda” gegründet, der sich zum Ziel
setzt,
diese ostpreußische
Schafrasse
wiederzubeleben. Die
Skudden
sind in
ih-
rer Heimat völlig unbekannt.
„Wir wollen die Skudden nach
Ermland und Masuren zurückbringen. In diesen mageren Jahren ist
die richtige Zeit für die Schafzucht
in Polen gekommen. Die Skudden
sind an unsere Bedingungen bestens
angepasst”, sagt der Gründer des
Vereins, Prof. Stanisław Milewski
(Fakultät für Bioingenieurwesen).
Der Verein würde auch die potenziellen Züchter ausbilden, bei der
Gründung einer Herde und anschließend beim Vertrieb der Schafsprodukte behilflich sein.
„Natürlichen Stoffen wird heute
vor Kunstfasern Vorzug gegeben.
Hinzu kommt, dass Schafe Wächter
der Landschaft sind. Es gibt doch
keinen besseren Rasenmäher als sie.
Sie fressen nicht nur Gras, sie massieren den Boden mit ihren Klauen
und düngen ihn mit Kot. Außerdem
vermehren sich Skudden leicht und
sind widerstandsfähig gegen Klau-
16
7/2009
enkrankheiten und Parasiten, was
Pflege und regelmäßige Entwurmung natürlich nicht überflüssig
macht”, erklärt Prof. Milewski.
Von Schafen hat man außer Fleisch,
Milch und Wolle auch anderen Nutzen. Die Skudden könnten den Urlaub auf dem Bauernhof attraktiver
machen. Die Wolle der Schafe wird
in die Bitumenmasse hinzugefügt,
weil sie die Elastizität des Asphalts
verbessert. Man gebraucht diese Art
von Wolle auch beim Dämmen
von Lautsprechern
und Raumschiffen.
Außerd e m
sind Säcke gefüllt mit Skuddenwolle und Mikrofasern ausgesprochen
saugfähig. Sie absorbieren mehr
Wasser als Sandsäcke. Aus Wolle
werden auch Billiardkugeln hergestellt. Und das Schafsblut, das dem
menschlichen Blut in seiner Zusammensetzung ähnelt, benutzt man zu
Forschungszwecken.
Doch die erste Geige spielt das
Lanolin. Dieses Sekret aus Wachs
und Fett sorgt für die Elastizität und
Wasserundurchlässigkeit der Wolle.
Ohne das Lanolin würde die Kosmetikbranche lahmgelegt, weil es der
Bestandteil aller Crèmes ist.
Das schmackhafte und wildbretartige Fleisch der Skudden ist gesund
und mit Schweinefleisch vergleichbar. Die Milch ist ebenso gesund.
Heute leben drei Herden von
Skudden in Masuren. Die Jüngste,
die nur einige Tiere zählt, kann man
im Freilichtmuseum in Hohenstein
betrachten. Und die größte wird in
Wensöwen/Wężówka bei Angerburg
gehütet. Vielleicht werden wir in einpaar Jahren auf ermländisch-masurischen Hügeln, wie auch in den Parks
die wahren Wächter der Landschaft
sehen; dies wäre ein echtes Zeichen
für Kontinuität der Tradition.
Die Skudden
sind das bodenständige Schaf
Ostpreußens. Ihre Herkunft ist unbekannt. Sie überlebten nur dank
der Ermländer und Masuren, die bei
ihrer Aussiedlung ins heutige Bundesgebiet die Skudden mitnahmen.
Ihre Zahl in der Bundesrepublik
Deutschland liegt bei etwa 1000,
Stück in Polen sind es ungefähr
100-150 Tiere.
Die Farbe: weiß, grau, bräunlich,
schwarz und scheckig. Die weiblichen Tiere haben keine und die
männlichen eindrucksvolle, in sich
gedrehte Hörner. Durchschnittlich
werden ein bis zwei Lämmer in
einer problemlosen Geburt ohne
menschliche Hilfe zur Welt gebracht. Das Fleisch weist aufgrund
der Ursprünglichkeit der Rasse einen deutlichen Wildbretgeschmack
auf, ist reich an Mineralstoffen und
Eiweiß und arm an Fett und Cholesterin. Laut Gourmets das beste
Lammfleisch.
Die Skudde ist ein genügsames
Schaf, das sich mit mageren Weiden
zufrieden gibt. Das Winterfutter besteht weitestgehend aus gutem Heu.
Minerallecksteine sind notwendig,
ein Zufüttern von Kraftfutter nicht.
Die Haltung der Skudden erfolgt
ganzjährig im Freien. Als Schutz
vor Wetterunbilden genügt ein einfacher, offener Unterstand, der oftmals nur bei Regen oder starkem
Schneetreiben aufgesucht wird. Das
mischwollige Vlies schützt die Tiere
perfekt vor Auskühlung oder Durchnässung. Schur einmal jährlich.
Lech Kryszałowicz
Foto Stanisław Milewski
FORUM
Skuddy wracają do domu
Kiedyś widać je było się na każdym wzgórzu. Dziś oglądać je
możesz w skansenie w Olsztynku razem ze starymi wiatrakami. O czym mowa? O skuddachnajbardziej wschodniopruskich
owcach świata.
Na Uniwersytecie WarmińskoMazurskim naukowcy z Katedry hodowli owiec i kóz założyli niedawno
stowarzyszenie Skudda, którego celem jest odtworzenie tej wschodnio-
pruskiej rasy owiec. Rasa ta obecnie
w swej ojczyźnie jest zupełnie nieznana.
- Chcemy przywrócić tę rasę na
Warmii i Mazurach, bo po latach
chudych przyszedł właśnie czas na
hodowlę owiec w Polsce, a najlepiej
przystosowane do naszych warunków są skuddy – mówi prof. Stanisław Milewski z Katedry hodowli
owiec i kóz - pomysłodawca stowarzyszenia
Stowarzyszenie stawia sobie za
celu edukację potencjalnych hodowców skudd, doprowadzenie do
powstania ich stad i utworzenie centrum promocji produktów owczych.
Ludzie żeby hodować owce – muszą
wiedzieć jak to robić i musi się im to
opłacać. Dlaczego zdaniem stowarzyszenia Skudda nastał teraz czas
na owce?
- Zauważamy odwrót od syntetyków na rzecz materiałów naturalnych. Owce to strażnicy krajobrazu.
Nie ma lepszej kosiarki niż one, bo
nie dość, że zjedzą trawę - to jeszcze
wymasują glebę raciczkami i użyźnią swymi odchodami. Skuddy przy
tym są mało wymagające, nie chorują, dobrze się rozmnażają i dostarczają wiele innych pożytków – wyjaśnia prof. Milewski.
Pożytków z owiec jest znacznie
więcej niż mięso, mleko i wełna.
Skuddy mogą być
atrakcją
gospodarstw
agroturystycznych. Owczej
wełny dodaje się do
mas bitumicznych
dla poprawy elastyczności asfaltu.
Używa jej do wytłumiania kolumn
głośnikowych i statków kosmicznych.
Worki wypełnione
wełną i mikrofazą
to superabsorbenty. Pochłaniają więcej wody niż tej
samej wielkości worki z piaskiem.
Z wełny robi się nawet kule bilardowe. Owcza krew - podobna do ludzkiej służy do badań naukowych.
Najważniejsza jednak jest lanolina. To woskowo-tłuszczowa wydzielina zapewniająca elastyczność
i nieprzemakalność wełnie. Bez lanoliny przemysł kosmetyczny stanąłby, bo lanolina to podstawowy
składnik kremów.
Mięso skudd jest znacznie smaczniejsze i zdrowsze niż wieprzowina
i porównywalne z dziczyzną. Mleko
także ma lepsze właściwości zdrowotne niż krowie.
Obecnie na Mazurach są 3 stada
owiec. Najmłodsze liczące kilka
sztuk – zobaczyć można w skansenie w Olsztynku. Największe pasie
się w Wężówce koło Węgorzewa.
Może więc już za kilka lat zobaczymy na warmińskich i mazurskich
wzgórzach i w parkach stada strażników krajobrazu - żywy przykład
ciągłości tradycji.
Skuddy
Rasa wyhodowana w Prusach
Wschodnich. Pochodzenie nie jest
znane. Ocalała jedynie dzięki Warmiakom i Mazurom, którzy przesiedlając się do Niemiec zabrali tam
skuddy ze sobą. Obecnie liczebność
w Niemczech ocenia się na ok. 1000
szt., w Polsce – 100–150 sztuk.
Umaszczenie: białe, szare, brązowe, czarne, srokate. Małe. Maciorki są bez rogów. Barany mają
imponujące rogi w kształcie ślimaka. Rasa wcześnie dojrzewająca, plenna. Maciorka rodzi jedno
lub dwa jagnięta. Może mieć 2,
a nawet 3 wykoty w ciągu 2 lat.
Niska wydajność rzeźna. Mięso:
bardzo zbliżone smakiem do dziczyzny. Odżywcze, bogate w białko i składniki mineralne, a ubogie
w tłuszcz i cholesterol. Przez smakoszy jest uważane za najlepszą
baraninę. Na wełnę i kożuchy mało
przydatne.
Skuddy są bardzo wytrzymałe na
warunki środowiska i mało wymagające pod względem paszowym.
Nie potrzebują pasz treściwych.
W okresie pastwiskowym, poza
trawą chętnie spożywają chwasty,
pokrzywy, pędy drzew i krzewów.
W Niemczech skuddy wykorzystywane są do pielęgnacji sadów. Są
też doskonałe do „koszenia” zaniedbanych łąk i ugorów. Dzięki grubej wełnie mogą przebywać przez
cały rok na zewnątrz. Trzeba im
tylko postawić niewielką wiatę jako
schronienie przed deszczem i śniegiem. Są idealnymi zwierzętami do
gospodarstw agroturystycznych.
Lech Kryszałowicz
Fot. Stanisław Milewski
7/2009 17
FORUM
Geburtstagsglückwünsche
Angeburg
Zum78. Geburtstag
Frau Irene Raubo
Zum 77. Geburtstag
Herrn Feliks Guzmann
Zum75. Geburtstag
Frau Herta Andrulonis
Marianna Ochnio
Zum 71. Geburtstag
Frau Elżbieta Betlej
Braunsberg
Zum 81. Geburtstag
Frau Gertrud Jeryga
Zum 37. Geburtstag
Herrn Andrzej Mazurek
Johannisburg
Zum 82. Geburtstag
Frau Edeltraut Podsiad
Zum 79. Geburtstag
Frau Edith Kwaśniewska
Zum 78. Geburtstag
Herrn Henryk Kamiński
Zum 76. Geburtstag
Frau Käthe Smoleńska
Zum 72. Geburtstag
Frau Helga Cudzewska
Zum 70. Geburtstag
Herrn Werner Witoska
Zum 66. Geburtstag
Werner Ogonowski
Zum 60. Geburtstag
Frau Brygitte Borawska
Zum 55. Geburtstag
Frau Mariola Lewińska
Landsberg
Zum 79. Geburtstag
Frau Magdalena Heidenreich
Zum 75. Geburtstag
Herrn Erwin Lobitz
Zum 70. Geburtstag
Frau Helena Sokołowska
Zum 66. Geburtstag
Frau Rose-Maria Mojsiej
Zum 61. Geburtstag
Frau Emilia Wilczyńska
Zum 60 Geburtstag
Herrn Ginter Dankowski
Zum 53. Geburtstag
Frau Urszula Gruszecka
Zum 49. Geburtstag
Frau Dorota Lewczuk
Zum 44. Geburtstag
Frau Irena Kierul
Zum 43. Geburtstag
Herrn Waldemar
Matuszewski
Herrn Mariusz Matuszewski
Zum 40. Geburtstag
Frau Krystyna Miechowicz
Zum 34. Geburtstag
Herrn Andrzej Neca
Zum 33. Geburtstag
Herrn Krzysztof Rząsa
Zum 24. Geburtstag
Herrn Paweł Duszkiewicz
Lötzen
Zum 887. Geburtstag
Frau Ida Kasak
Zum 78. Geburtstag
Frau Regina Radgowska
Zum 77. Geburtstag
Herrn Kurt Kukawka
Zum 70. Geburtstag
Herrn Tadeusz Kolczyński
Zum 69. Geburtstag
Herrn Werner Lange
Zum 67. Geburtstag
Herrn Tadeusz Karaś
Frau Inga Caban
Zum 66. Geburtstag
Herrn Manfred Fuchs
Zum 56. Geburtstag
Frau Elżbieta Cybul
Zum 55. Geburtstag
Frau Irena Rynowiecka
Zum 52. Geburtstag
Frau Stefania Mikosza
Zum 50. Geburtstag
Frau Renata Geis
Wie kann man sie abonnieren
Adresse der Redaktion:
Silesiapress Sp z o.o.
Ul. Konopnickiej 6
45-004 Opole
tel. 0048 77 453-84-86
Fax 0048 77 40 210 40
E-Mail: [email protected]
Deutschsprachige
evangelische
Gottesdienste
in Masuren
Neidenburg
Zum 75. Geburtstag
Frau Zofia Steffan
Frau Ella Kordulewska
Herrn Horst Worgul
Lyck
Zum 75. Geburtstag
Frau Irmgard
Puciłowska
Zum 50. Geburtstag
Frau Bożena Buko
Osterode
Zum 79. Geburtstag
Herrn Alfred Gollan
Zum 78. Geburtstag
Frau Elzbieta Ciunelis
Zum 68. Geburtstag
Herrn Robert Roeth
Zum 60. Geburtstag
Herrn Edward
Rykowski
Zum 58. Geburtstag
Herrn Eugeniusz
Grunenberg
Zum 54. Geburtstag
Frau Astrid Kucała
Zum 47. Geburtstag
Frau Eryka Mszanowska
Zum 37. Geburtstag
Tomasz Lipka
Rastenburg
Zum 78. Geburtstag
Frau Idyta Adamczyk
Zum 69. Geburtstag
Herrn Dieter Dudek
Zum 46. Geburtstag
Frau Krystyna Wolińska
Treuburg
Zum 532. Geburtstag
Frau Barbara Witkowska
Zum 45. Geburtstag
Herrn Janusz Wasilewski
ABONNEMENT IN POLEN
1. Abonnement über die Redaktion pro:
Vierteljahr: 48 zł
Halbjahr: 95 zł
Jahr: 190 zł
2. Abonnement über die Vertiebsgesellschaft „Ruch“ pro:
Vierteljahr: 28,60 zł
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch in diesem Jahr möchten wir
wieder deutschsprachige evangelische
Gottesdienste in Masuren anbieten. Die
Gottesdienste finden wie folgt statt:
in der Zeit
vom 23.Mai bis 20.September 2009
• Evangelische Kirche Mrągowo
(Sensburg) jeweils am Samstag um 18.00 Uhr
• Evangelische Kirche Giżycko (Lötzen)
- jeweils am Sonntag um 9.30 Uhr
Margret Brodhagen
Kirchenamt der EKD
Katholische
Gottesdienste
im August
2. August:
- 10 Uhr Allenstein-Jomendorf
- 15 Uhr Heilsberg Katharinenkloster
9. August:
- 15 Uhr Allenstein, Herz-Jesu-Kirche
15. August (Mariä Himmelfahrt):
- 10 Uhr Allenstein-Jomendorf
16. August:
- 10 Uhr Allenstein-Jomendorf
- 14 Uhr Bischofsburg
- 17 Uhr Rößel
23. August:
- 10 Uhr Allenstein-Jomendorf
30. August:
- 10 Uhr Allenstein-Jomendorf
6. September:
- 10 Uhr Allenstein-Jomendorf
- 15 Uhr Heilsberg Katharinenkloster
Domherr André Schmeier
Die Allensteiner Welle, eine Sendung von und für die deutsche Minderheit in Ermland und
Masuren, können Sie sonntags nach den 20-Uhr-Nachrichten bei Radio Olsztyn auf 103,2
MHz hören. Im Umkreis von Elbing sendet der Sender auf 103,4 MHz und im Umkreis von
Lötzen - 99,6 MHz.
RADIOSENDUNG
Herausgeber: Verband der Deutschen Gesellschaften in Ermland und Masuren, PL-10-501 Olsztyn, ul. Partyzantów 3, tel./fax 0048/89/523-56-80; e-mail: biuro@
vdgeo.vdg.pl; homepage www.vdgeo.vdg.pl; Bankverbindung: Związek Stowarzyszeń Niemieckich Warmii i Mazur, BOŚ S.A. Olsztyn 45 1540 1072 2107 5052 1018
0001; Ordentliches Mitglied der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV).
Redaktion: Lech Kryszałowicz, Silvia Kribus, Alfred Czesla, Dawid Bojarowski - Übersetzungen. Vorbereitung und Druck: Drukarnia BLENAM Olsztyn,
ul. A. Struga 2, tel. 0048/89/526 35 52. Das Mitteilungsblatt wird gefördert aus Mitteln des Generalkonsultats der Bundesrepublik Deutschland in Danzig und dem
Ministerium für Inneres und Administration aus Warschau. Die Redaktion hat das Recht, Beiträge und Leserbiefe zu bearbeiten und zu kürzen. Biuletyn jest dofinansowywany przez Konsulat Generalny Republiki Federalnej Niemiec w Gdańsku i Ministerstwo Spraw Wewnętrznych i Administracji w Warszawie. Redakcja zastrzega
sobie prawo adiustacji i skracania nadesłanych materiałów i listów.
18
7/2009
GÖRLITZ. NEUE ATTRAKTION
Eisenbahnbrücke bei Staatshausen
Schloß Steinort
Windmühle in Bansen
Die Marienburg
7/2009 19
BARTENSTEIN. UNVERGESSLICHER KINDERTAG
20
7/2009
Foto Danuta Niewęgłowska

Podobne dokumenty