l`institut d`archeologie de l`universite jagellonne de

Transkrypt

l`institut d`archeologie de l`universite jagellonne de
L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE
DE L’UNIVERSITE JAGELLONNE DE CRACOVIE
RECHERCHES ARCHEOLOGIQUES
NOUVELLE SERIE 1
KRAKÓW 2009
© Copyright by Institute of Archaeology of the Jagiellonian University
Kraków 2009
REDACTION
Wojciech Blajer
CONSEIL EN REDACTION
Jan Chochorowski, Krzysztof Ciałowicz, Piotr Kaczanowski, Janusz K. Kozłowski,
Ewdoksia Papuci-Władyka, Jacek Poleski, Joachim Śliwa, Paweł Valde-Nowak
TRADUCTION
Piotr Godlewski, Romana Kiełbasińska et auteurs des articles
SECRETAIRE DE LA REDACTION
Marcin S. Przybyła
ILLUSTRATIONS
Urszula Bąk, Elżbieta Pohorska-Kleja, Urszula Socha et auteurs des articles
MAQUETTE DE COUVERTURE
Jacek Poleski
MISE EN PAGES
Wydawnictwo i Pracownia Archeologiczna “PROFIL” Magdalena Dzięgielewska
EN COUVERTURE
Trois figurines d’ivoire de site prédynastique de Tell el-Farkha
ADRESSE DE LA REDACTION
Instytut Archeologii Uniwersytetu Jagiellońskiego, ul. Gołębia 11, PL 31-007 Kraków
www.archeo.edu.uj.pl/ra
ISSN 0137-3285
Cette publication est financée aux moyens destinés à l’activité statutaire
de la Faculté d’Histoire de l’Université Jagellonne
To Readers and co-Authors of „Recherches Archéologiques”
FOUILLES ARCHEOLOGIQUES EN POLOGNE
Bolesław Ginter, Marta Połtowicz-Bobak: Dzierżysław 35 – an open-air Magdalenian site in
Upper Silesia (part III)
Paweł Valde-Nowak: Early farming adaptation in the Wiśnicz Foothills in the Carpathians.
Settlements at Łoniowa and Żerków
Piotr Godlewski: Rescue excavations at the multi-cultural site 1 in Grodowice, Kazimierza
Wielka district, season 2005
Tobias L. Kienlin, Paweł Valde-Nowak: Bronzezeitliches Siedlungswesen im Vorfeld
der polnischen Westkarpaten: Geomagnetische Untersuchungen und Geländebegehungen
im Bereich des Dunajectals
Wojciech Blajer: Die Ausgrabungen an der Fundstelle 5 in Lipnik, Kr. Przeworsk (Siedlung
der Trzciniec-Kultur, Gräberfeld der Tarnobrzeg-Gruppe), in den Jahren 2004 – 2006 (7.–9.
Grabungssaison)
Anna Gawlik, Piotr Godlewski: Rescue excavations at site 1 in Witów, Proszowice district.
Seasons 2004 – 2006
Ulana Zielińska: Bone material from the Lusatian culture settlement in Witów
Karol Dzięgielewski, Urszula Bąk, Tomasz Kalicki, Barbara Szybowicz: Investigations
in 2004 – 2006 at the Bronze Age cemetery (site 3) at Zbrojewsko, district Kłobuck,
voiv. Śląskie
Agnieszka Klimek, Łukasz Oleszczak, Zbigniew Robak: Forschungen an der Fundstelle
der Lausitzer Kultur in Sufczyce, Fst. 8, Kr. Staszów, im Jahre 2005
Marcin S. Przybyła: Sondierungsausgrabungen auf der Siedlung aus der Bronzezeit und
der römischen Kaiserzeit in Markowa, Kr. Łańcut, Fst. 85
Marzena J. Przybyła: Bericht von den Rettungsausgrabungen in Lipnik, Fst. 3, Gde. Kańczuga,
Kr. Przeworsk, Woiw. Podkarpackie. Saison 2003 – 4
Jacek Poleski: Results of excavations conducted on the stronghold at Damice, commune
Iwanowice, district Kraków, in the years 2004 – 2006
Dariusz Niemiec: Fragment der städtischen Wehrmauer des Krakauer Kazimierz, freigelegt
2005 an der Podgórska-Straße im Bereich des Spitals der Barmherzigen Brüder
Dariusz Niemiec: Archäologische Grabungen im Bereich des Wróblewski-Collegium
der Jagiellonen Universität in Kraków in den Jahren 2003 – 2005
Dariusz Niemiec: Archäologisch-architektonische Untersuchungen im Hof des Collegium
Novum der Jagiellonen-Universität in Kraków in den Jahren 2005–2006
327
341
347
363
RECHERCHES ARCHEOLOGIQUES A L’ETRANGER
Valery Sitlivy, Krzysztof Sobczyk, Margarita Koumouzelis, Panagiotis Karkanas: The New
Middle Palaeolithic Human Occupations in Cave 1 in Klissoura, Greece. The Investigations
in 2004 – 2006
Małgorzata Kaczanowska, Janusz K. Kozłowski, Adamantios Sampson: Results of
investigations into the Early Mesolithic site of Maroulas on the island of Kythnos (Western
Cyclades)
Marek Nowak, Magdalena Moskal-del Hoyo, Maria Lityńska-Zając, Tomasz Kalicki, Janusz
K. Kozłowski, Georgiy I. Litvinyuk, Marian Vizdal: A settlement of the early Eastern
Linear Pottery Culture at Moravany (Eastern Slovakia) – Preliminary report on seasons
2004 and 2006
Krzysztof M. Ciałowicz: Excavations of the Western Kom at Tell el-Farkha in 2006
Joanna Dębowska-Ludwin: The catalogue of graves from Tell el-Farkha
Ewdoksia Papuci-Władyka, Eugenia F. Redina, Jarosław Bodzek, Wojciech Machowski: The
Koshary Project (Ukraine, Odessa province), seasons 2004 – 2006
Wiesław Koszkul, Jarosław Źrałka, Bernard Hermes: Archaeological Investigations
at Nakum, Peten, Guatemala: New Data on the Site’s Development and the Discovery
of a Royal Tomb
Radosław Palonka, Kristin Kuckelman: Goodman Point Pueblo: Research on the Final
Period of Settlement of the Ancestral Pueblo Indians in the Mesa Verde Region,
Colorado, USA. The Preliminary Report, 2005–2006 Seasons
377
397
407
429
457
487
509
543
THESES DE DISSERTATIONS
Jacek Poleski: Frühmittelalterliche Burgen am Dunajec
Grażyna Bąkowska: Oriental elements in the iconography of magical gems
(1st – 3rd centuries A.D.)
Marcin Biborski: Schwerter aus der jüngeren und spätrömischen Kaiserzeit sowie der
Frühphase der Völkerwanderungszeit aus dem Gebiet des europäischen Barbaricums und
des Römischen Kaiserreichs. Typologie, Chronologie, Identifizierung römischer Erzeugnisse
569
579
587
5
Mikołaj Budzanowski: The cult niches on the upper court of the temple of Hatshepsut in Deir
el-Bahari. Royal cult aspects in the Temple of Millions of Years Djeser-Djeseru during the
reign of Queen Hatshepsut
Joanna Dębowska-Ludwin: Burial custom in Lower Egypt in the Pre- and Early Dynastic
period
Anna Gawlik: Scythian influences on the western and north-western borderlands of Great
Scythia
Dorota Gorzelany: Burial form vs. ideologia funeraria. Formation of monumental tombs
in Macedonia in the Classical and Hellenistic periods and their impact on the funerary
complexes of Alexandria
Wojciech Machowski: Kurgans in the necropoleis of ancient cities on the Black Sea northern
coast
Jacek Pierzak: Mittelalterliche Topfhelme auf polnischem Boden im Hinblick auf Westeuropa
Aleksandra Zięba: The Middle Palaeolithic in Kraków region: Piekary IIa and Kraków
ul. Księcia Józefa sites, in European context
Leszek Zinkow: Legacy of the Ancient Egypt in Polish literature (until 1914)
Jarosław Źrałka: Terminal Classic Occupation in the Maya sites located in the Triangulo Park
area and the problem of their collapse
Ewdoksia Papuci-Władyka, Wojciech Machowski, Marta Kania: Black Sea links: exhibition
and conference in Cracow
599
601
605
613
623
629
641
655
657
659
Recherches Archéologiques
SN 1, 2009, 321 – 326
ISSN 0137 – 3285
Marcin Biborski
Abschließende Grabungsuntersuchungen an der Fundstelle 8
in Mokra, Gde. Miedźno, Kr. Kłobuck, Woiw. Śląskie
Die im Jahre 2004 in Mokra vorgenommenen Forschungen hatten zum Ziel die
endgültige Bestimmung, ob das Gräberfeld
gänzlich exploriert wurde, oder ob eventuell
noch Voraussetzungen vorhanden sind, die
auf seine mögliche Kontinuität in anderen
Bereichen der Fundstelle hinweisen. Die
Untersuchungen konzentrierten sich vor allem auf Randbereiche des Gräberfeldes, die
in die jüngere Phase der Spätkaiserzeit, d.h.
Stufe C2 und die Endphase der Spätkaiserzeit sowie an den Anfang der Völkerwanderungszeit, d.h. Stufe C3 und D. Während der
Grabungsarbeiten wurden im Nordteil des
Gräberfeldes noch zwei Objekte begegnet –
ein teilweise zerstörtes Urnengrab Nr. 468
und ein Grubengrab Nr. 470. Das Grab 468
wurde in einer Tiefe von ca. 20 cm unter der
Bodenfläche freigelegt. Dies war eine stark
zerstörte, in der oberen Partie topfförmige,
handgemachte Urne, die eine beträchtliche
Zahl gebrannter Menschenknochen enthielt.
Der Urnenboden reichte bis zu einer Tiefe
von 36 cm. So wie es bei den meisten aus
der Nekropole in Mokra stammenden Gräbern der Fall war, unterschied sich die Grabgrube nicht von dem sandigen Grund. Sicherlich in ihrem Bereich wurden zwei kleine dünnwandige scheibengedrehte Gefäße,
ein eiserner Messer, zwei Eisenniete, drei
Eisenblechfragmente sowie ein verziertes
Fragment eines beinernen Dreilagenkammes vom Typ I nach S. Thomas gefunden
(1960, 77ff.). Das durch die Baumwurzeln
zerstörte Grubengrab Nr. 470 zeichnete sich
dagegen als ein deutlicher grau-schwarzer,
in einer Tiefe von ca. 30 cm unter der Bodenfläche erfasster Fleck ab. Die Füllung
der muldenförmigen Grube reichte bis zu
einer Tiefe von 42 cm. Darin wurde nur eine
kleine Konzentration von Menschenknochen und zerbröckelter, zum Teil gebrannter
Keramik, die von einigen Gefäßen stammte,
sowie ein kleines gebranntes Eisenmesser
und ein Glasschmelzrest zum Vorschein
gebracht.
Im Südteil des Gräberfeldes wurde in einer Tiefe von ca. 20 cm unter der Bodenfläche ein sich schwach abzeichnender, im
Profil flacher, nur bis zu einer Tiefe von 34
cm hineinreichender Fleck entdeckt, gekennzeichnet als Grab 469. In einem Bereich befanden sich kleine gebrannte Menschenknochen sowie eine spärliche Zahl
von Fragmenten der sicherlich von einigen Gefäßen stammenden handgemachten
Keramik.
Weitere leere Abschnitte im Nord- und
Südteil weisen auf die Erfassung der Fundstellengrenze in diesem Bereich hin. Durchgegraben wurden auch die Randbereiche des
Ost- und Westteils der Nekropole, allerdings
322
ohne Spuren des archäologischen Materials,
was bezeugte, dass an diesen Stellen die
Grenze des Gräberfeldes erfasst wurden.
Darüber hinaus wurde um die Randgrundstücke herum eine Prospektion in den Wald
hinein unter Anwendung der Metallsuchgeräte durchgeführt. Die Stratigraphie der
Nekropole in nahe liegendem Opatów, wo
drei Bereiche von Bestattungskonzentrationen ausgesondert wurden berücksichtigend,
wurde noch der Beschluss gefasst, einige
nördlich vom Waldweg, in dem früher unzugänglichen Jungwaldbereich lokalisierte
Sondagegrabungen anzulegen. Es wurde
aber auf keine Spuren archäologischer Funde gestoßen.
Die Saison vom Jahr 2004 hat die ein
Jahrzehnt lang dauernden Forschungen
über diese zweitgrößte Nekropole der
Przeworsk-Kultur aus der jüngeren und
späten Kaiserzeit sowie aus der Frühphase
der Völkerwanderungszeit endgültig abgeschlossen. Es wurden dort insgesamt 476
Grabobjekte sowie 3 Objekte, die wahrscheinlich als Leichenverbrennungsplätze
anzusehen sind, entdeckt. In Anlehnung an
die Planigraphie des Gräberfeldes können
allgemein zwei Hauptkonzentrationen von
Gräbern ausgesondert werden: die nördliche mit der Dominanz der in die Stufe C1
datierten Gräber und die nördliche, die in
die Stufe C2–D datiert sind. Es fällt hier
eine deutliche, etwa von ca. 5 bis über 10
m breite, auf der SW-NO-Linie verlaufende
Lücke zwischen den beiden Bestattungszonen auf. Sie macht den Eindruck, als ob
der ältere Teil der Nekropole zu irgendeinem Zeitpunkt verlassen, und die nächsten
jüngeren Gräber schon bewusst in einer gewissen Entfernung davon angelegt worden
wären. Es sei erwähnt, dass in der Nordzone die sich deutlich abzeichnende westliche Grenze der Gräber auf der N-S-Linie
sichtbar ist. Eine solche Anordnung kann
auf das Vorhandensein einer zur Zeit im
Marcin Biborski
archäologischen Material unerfassbaren
Einfriedung hindeuten.
Die Südzone der Bestattungen erstreckt
sich auf der O-W-Achse, in einem Abschnitt
von fast 110 m, mit deutlich erkennbarer
Gräberkonzentration im mittleren Teil. Davon geht eine Abzweigung in nordöstlicher
Richtung ab. Auch hier zeichnet sich die
fast linear verlaufende Südgrenze des Vorkommens von Gräbern ab, die eine an dieser
Stelle vorhandene, näher unbekannte Einfriedung markiert.
Das Gräberfeld in Mokra zeichnet sich
durch eine beträchtliche Vielfalt im Bereich
der praktizierten Bestattungssitten ab1. Unter den 100 Urnenbestattungen überwogen
Gräber ohne Scheiterhaufenreste. Nur bei
einigen haben wir mit den Brandschüttungsgräbern zu tun. Einen viel größeren
Prozentanteil bildeten die Grubenbestattungen, in den sog. organischen Urnen, von
denen nur über zehn mit dem Scheiterhaufenresten überschüttet waren. Im westlichen
Randbereich der Südzone wurde das in die
Völkerwanderungszeit datierte Objekt 439
vom Grubentyp entdeckt, und vielleicht in
seiner Nähe ein zweites, dermassen zerstört, dass seine Identifizierung nicht ganz
gesichert ist (Biborski 2004, 134, Abb. 8;
2006, 129). Beide erwähnten Objekte erinnern an die uns von anderen Nekropolen
im Liswartagebiet sowie die von Opatów
und Żabieniec bekannten Bestattungen vom
Grubentyp (Godłowski 1981, 117). Darüber
hinaus wurde auf die Reste von Schichtsgräbern gestoßen, die dem Dobrodzień-Typ
Im Institut für Archäologie der UJ wird zur Zeit
von Mag. Joanna Zagórska-Telega eine Dissertation
vorbereitet unter dem Titel Obrządek pogrzebowy
ludności kultury przeworskiej nadliswarciańskiego
regionu osadniczego w młodszym i późnym okresie
wpływów rzymskich (Bestattungsritus der Bevölkerung
der Przeworsk-Kultur in der Siedlungsregion im Liswartagebiet), in der die Bestattungssitten u.a. auf dem
Gräberfeld in Mokra eine genaue Darstellung finden.
1
Abschließende Grabungsuntersuchungen an der Fundstelle 8 in Mokra...
ähneln (Godłowski 1970, 10 ff.). In derartiger 10 –15 cm starker, mit gebrannten Menschenknochen gesättigter Schicht, kamen
gewöhnlich große Mengen zerbröckelter
Tongefäße sowie stark gebrannte und sehr
zerstörte Fragmente metallener, beinerner und gläserner Funde vor. Unter dieser
Schicht traten manchmal Gräber, darunter
auch Urnengräber, wie Grab 225 auf (Biborski 2001, 126 –129). Die Sitte, menschliche
Überreste und die mit ihnen vergesellschafteten Funde zu verschüttern, dürfte auf dem
Gräberfeld in Mokra schon in der Stufe C2
erschienen sein.
Eine äußerst interessante Entdeckung
war das Brandgrab 35 in einer aus 6 großen
Granitsteinen bestehenden Fassung (Biborski 1998, 66-72). In ihrem Bereich, im
Südteil, wurde eine Urne mit den Überresten eines u.a. mit halbkugeligem, dem Typ
5b nach J. Ilkjaer ähnelndem Schildbuckel
(1990, 330 –331, Abb. 199 –200) und einem
Schwert vom Typ „Folkeslunda-Zaspy” (Biborski, Ilkjaer 2006, 193 –200, Abb. 133:1;
2006a, 368) ausgestatteten Kriegers deponiert. Es fällt auch die Tatsache auf, dass
direkt unter der Humusschicht, auf dem
Niveau, wo Fassungssteine auftraten, d.h.
in einer Tiefe von ca. 35 cm, kamen sehr
kleine, zum Teil lasierte, gebrannte menschliche Knochen auf. Sie waren ausschließlich innerhalb der Fassung vorhanden. Aus
den Beobachtungen geht hervor, dass sie in
einer dünnen Schicht verschüttet wurden.
Wegen allzu großer Zerstöckelung und ihr
schlechter Erhaltungszustand ist unmöglich
zu bestimmen, ob sie zu dem in der Urne bestatteten Individuum oder zu dem Kind gehörten, dessen Überreste über der Fassung
des Grabes 35 verschüttet wurden2.
Anthropologische Beobachtungen wurden von Mgr.
Barbara Szybowicz geführt. Sie war bereit, die Schicht
von erwähnten Knochen für die Überreste eines Kindes
im Alter Infans I anzusehen.
2
323
Weitere Forschungssaisons in Mokra lieferten Belege für die auf dem Gebiet der
Przeworsk-Kultur beobachtete allgemeine
Tendenzen nicht nur zur ärmeren Ausstattung der Verstorbenen von der jüngeren
Phase der spätrömischen Kaiserzeit an, sondern auch zur allmählichen Verbreitung von
verschiedenen Formen urnenloser Brandbestattungen, die häufig nur untief eingegraben waren. Dabei ist eine gewisse lokale Eigenart erkennbar, die sich im längeren Fortdauern der älteren Bestattungstraditionen in
Form einer relativ großen Zahl von Urnengräbern manifestiert. Die Urnen sehen allerdings oft anders als klassische topfförmige
und handgemachte Formen aus. Sie weisen
gewöhnlich geringe Ausmaße auf und sind
manchmal scheibengedreht. Es kommen
auch die Gräber vor, in denen die Rolle der
Urne sogar einige kleine, mit Knochen eines
Individuums gefüllte Gefäße übernahmen.
Als Beispiel kann hier das Grab 200 angeführt werden, wo sogar 5 Gefäße die Funktion einer Urne erfüllten.
Planigraphie der entdeckten Objekte und
der Grabinventare, besonders derjenigen, die
trotz teilweiser Ausplünderung, mit reicher
Waffenbeigabe ausgestattet waren (Biborski
2004a, 103 ff. Abb. 1–3)3, lässt am Anfang
5 chronologische Nutzungsphasen für das
Gräberfeld in Mokra, sowie für das Gräberfeld in Opatów aussondern4 (Godłowski
Es ist gelungen, einen großen Teil von Funden aus den
von den Schatzgräbern ausgeplünderten Gräbern wiederzugewinnen, oder sie wurden von den Sammlern
von Altertümlichkeiten zugänglich gemacht, die sich
der wissenschaftlichen Wertes der verfügten Funde
bewusst waren, und sie für die vorbereitete Monographie des Gräberfeldes in Mokra zur Verfügung gestellt
haben.
4
An dieser Stelle sei erwähnt, dass K.Godłowski in
Opatów 5 Nutzungsphasen ausgesondert hat, R. Madyda-Legutko, J. Rodzińska-Nowak und J. Zagórska-Telega sondern in ihrer vorbereiteten Monographie dieses Gräberfeldes nur 4 Nutzungsphasen aus:
I (B2/C1– C1a); II (C1b); III (C2); IV (C3–D).
3
324
Marcin Biborski
1962, 298 – 301; 1970, 15ff. Abb. 5 – 6;
Madyda-Legutko, Rodzińska-Nowak, Zagórska-Telega 2002, 333). Sie umfassen den
Zeitraum vom Anfang der Stufe C1a bis D1
einschließlich, und möglicherweise bis zum
Anfang der Phase D2.
Der Reichtum am Fundmaterial aus
dem Gräberfeld in Mokra spricht dafür,
dass dies eine äußerst wichtige Fundstelle
ist, die viele ganz neue Angaben zu den
Forschungen u.a. über Chronologie und
Bestattungssitten auf dem Gebiet der Przeworsk-Kultur am Ausgang des Altertums
liefert. Besonders interessant ist hier der
Vergleich gesamtheitlicher Analyse des aus
Mokra stammenden Fundmaterials mit dem
Gräberfeld in Opatów, das in der Luftlinie
nur ca. 8 km von Mokra entfernt ist, wie
auch mit den anderen Nekroplen aus dem
Liswartagebiet.
Końcowe badania wykopaliskowe na stanowisku 8 w Mokrej, gm. Miedźno,
pow. Kłobuck, woj. śląskie
W roku 2004 zostały zakończone dziesięcioletnie badania cmentarzyska w Mokrej. W ostatnim sezonie odkryto 3 zniszczone groby, dwa w części północnej i jeden na południowym skraju stanowiska. Łącznie na badanym stanowisku wyeksplorowano 476 obiektów sepulkralnych oraz 3 obiekty,
które prawdopodobnie należy uznać za miejsca ciałopalenia. W oparciu o planigrafię cmentarzyska
można wyróżnić dwie koncentracje grobów: północną z przewagą grobów datowanych na fazę C1
i południową, datowaną na fazy C2 – D. Zwraca tu uwagę wyraźna luka pomiędzy obiema strefami
pochówków, w przybliżeniu o szerokości od około 5 do ponad 10 m, przebiegająca na linii południowy zachód – północny wschód. Południowa strefa pochówków rozciąga się na osi wschód – zachód
na przestrzeni ok. 110 m, z widoczną koncentracją grobów w części środkowej. Od niej odchodzi
odgałęzienie w kierunku północno-wschodnim. Zaznacza się prawie liniowo biegnąca południowa
granica występowania grobów, wyznaczająca być może istniejące wcześniej w tym miejscu bliżej
nieznane ogrodzenie.
Cmentarzysko w Mokrej wyróżnia się dużą różnorodnością w zakresie praktykowanych zwyczajów sepulkralnych. Wśród ponad stu pochówków popielnicowych przeważały czyste groby, bez
śladów jamy grobowej, a tylko kilka było obsypanych resztkami stosu. Większy odsetek stanowiły
pochówki jamowe, wśród których także tylko niewielki odsetek był obsypany resztkami stosu. Przy
zachodnim krańcu strefy południowej odkryty został obiekt 439 typu rowkowego, datowany na okres
wędrówek ludów. Ponadto natrafiono na pozostałości po pochówkach warstwowych, podobnych do
typu dobrodzieńskiego. Zwyczaj ten, jak można sądzić, pojawił się na cmentarzysku w Mokrej już w
ramach fazy C2. Interesującym odkryciem był grób popielnicowy 35, w obstawie kamiennej, w którym złożono wojownika wyposażonego m.in. w miecz typu „Folkeslunda-Zaspy” i elementy tarczy.
Badania w Mokrej potwierdziły obserwowane na terenie kultury przeworskiej ogólne tendencje nie
tylko do uboższego wyposażania zmarłych począwszy od młodszej fazy późnego okresu rzymskiego,
ale i stopniowe rozpowszechnianie się różnych form pochówków ciałopalnych bezpopielnicowych.
Przy czym występuje w Mokrej pewna lokalna odmienność przejawiającą się w dłuższym niż na innych terenach przeżywaniu się starszych tradycji sepulkralnych w postaci występowania relatywnie
dużej liczby grobów popielnicowych. Urny były jednak zazwyczaj niewielkich rozmiarów, niekiedy toczone na kole. Zdarzały się też pochówki, w których rolę popielnicy odgrywało kilka małych
naczyń.
Abschließende Grabungsuntersuchungen an der Fundstelle 8 in Mokra...
325
Planigrafia odkrytych obiektów i zestawy inwentarzy grobowych, zwłaszcza wyposażonych
w broń, pozwalają na wstępne wyróżnienie 5 faz chronologicznych użytkowania cmentarzyska w
Mokrej, podobnie jak na sąsiedniej nekropoli w Opatowie. Obejmują one czasy od początku fazy C1a
do fazy D1 włącznie, a być może sięgając nawet do początku fazy D2.
Literatur
Biborski M., 1998 Badania wykopaliskowe na cmentarzysku kultury przeworskiej z okresu wpływów
rzymskich w Mokrej, województwo częstochowskie, Badania archeologiczne na Górnym Śląsku
i ziemiach pogranicznych w 1995 roku, S. 63 –75.
2000a Wyniki badań wykopaliskowych na cmentarzysku kultury przeworskiej z okresu wpływów rzymskich w Mokrej, woj. częstochowskie, Badania archeologiczne na Górnym Śląsku i ziemiach
pogranicznych w 1996 roku, S. 81– 89.
2000b Dalsze badania na stanowisku 8 w Mokrej, województwo częstochowskie, Badania archeologiczne na Górnym Śląsku i ziemiach pogranicznych w 1997 roku, S. 100 –111.
2001 Badania ratownicze na cmentarzysku kultury przeworskiej w Mokrej, województwo częstochowskie, Badania archeologiczne na Górnym Śląsku i ziemiach pogranicznych w 1998,
S. 125 –132.
2002 Ratownicze badania wykopaliskowe na cmentarzysku kultury przeworskiej z późnego okresu
wpływów rzymskich i wczesnej fazy wędrówek ludów w Mokrej, województwo śląskie. Badania
archeologiczne na Górnym Śląsku i ziemiach pogranicznych w latach 1999–2000, S. 229 –241.
2004a Die Ergebnisse der Forschungen auf dem spätkaiserzeitlichen Gräberfeld von Mokra, Kr. Kłobuck, Woiw. Śląskie, Fundstelle 8. Forschungen von 1993–1998, Recherches Archéologiques de
1996 –1998, S. 103 –114.
2004b Dalsze ratownicze badania wykopaliskowe na cmentarzysku kultury przeworskiej z późnego
okresu wpływów rzymskich i wczesnej fazy wędrówek ludów w Mokrej, województwo śląskie,
Badania archeologiczne na Górnym Śląsku i ziemiach pogranicznych w latach 2001–2002,
S. 125 –136.
2004c Schwert. Römische Kaiserzeit, Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 27, BerlinNew York, S. 549 –562.
2006a Końcowe etapy badań wykopaliskowych na cmentarzysku kultury przeworskiej z okresu rzymskiego i wczesnej fazy wędrówek ludów w Mokrej, województwo śląskie, Badania archeologiczne na Górnym Śląsku i ziemiach pogranicznych w latach 2003–2004, S. 128 –133.
2006b Die Fortführung der Forschungen auf dem spätkaiserzeitlichen Gräberfeld der PrzeworskKultur in Mokra, Kreis Kłobuck, Fundstelle 8, Recherches Archéologiques de 1999 –2003, S.
169 –189.
Biborski M., Ilkjaer J., 2006 Illerup Ådal. Die Schwerter, 11. Textband, Århus.
2006a Illerup Ådal. Die Schwerter, 12. Katalog, Tafeln und Fundlisten, Århus.
Godłowski K., 1962 Ein Gräberfeld aus der späten Kaiserzeit in Opatów, Kreis Kłobuck, Archaeologia Polona, 4, S. 295 –305.
326
1970 The Chronology of the Late Roman and Early Migration Periods in Central Europe, Prace
Archeologiczne, 11, Kraków.
1981 Kultura przeworska, (in:) J. Wielowiejski (Hrsg.) Późny okres lateński i okres rzymski, Prahistoria Ziem Polskich, 5, Wrocław, S. 57–135.
Madyda-Legutko R, Rodzińska-Nowak J., Zagórska-Telega J., 2002 Pozostałości miejsc kremacji
z cmentarzyska kultury przeworskiej w Opatowie, stan. 1, woj. Śląskie, (in:) J. Andrzejowski,
R. Prochowicz, A. Żórawska (Hrsg.), Varia Barbarica, Monumenta Archaeologica Barbarica,
Series Gemina I, Warszawa-Lublin, S. 333 –352.
Thomas S., 1960 Studien zu den germanischen Kämmen der römischen Kaiserzeit, Arbeits- und Forschungsberichte zur Sächsischen Bodendenkmalpflege, 8, S. 54 –215.

Podobne dokumenty