7.1. Drohende Frühgeburt Zagrożenie porodem

Transkrypt

7.1. Drohende Frühgeburt Zagrożenie porodem
KAPITEL 7. PATHOLOGIE DER SCHWANGERSCHAFT: STATIONÄRE
BEHANDLUNG UND PFLEGE DER SCHWANGEREN
PATOLOGIA CIĄŻY: OPIEKA I PIELĘGNACJA CIĘŻARNEJ
NA ODDZIALE PATOLOGII CIĄŻY
„NICHT MÜDE WERDEN,
SONDERN DEM WUNDER LEISE WIE EINEM VOGEL
DIE HAND HINHALTEN”
Hilde Domin
7.1. Drohende Frühgeburt
Zagrożenie porodem przedwczesnym
Terminologie
Terminologia
Bei der Frühgeburt erfolgt die Beendigung der Schwangerschaft vor Vollendung
der 37. Woche post menstruationem (p.m.) bzw. bei einer Tragzeit von weniger
als 259 Tagen p.m. Darunter fällt auch jedes totgeborene Kind ab einem
Geburtsgewicht von 500 g und jedes lebend geborene Kind (positiver APGAR)
auch bei einem Geburtsgewicht unter 500 g. Die überwiegende Mehrzahl
perinatologischer kindlicher Todesfälle stellt eine Folge von Komplikationen,
die durch Frühgeburt bedingt sind, dar. So stehen 64% aller neonatalen
Todesfälle in Zusammenhang mit Frühgeburten bei Gewichten <1.500 g. Auch
schwerwiegende Folgekrankheiten wie neurologische Behinderungen – hier ist
vor allem die Zerebralparese hervorzuheben – sowie Blindheit, Taubheit und
chronische Lungenerkrankungen sind im Zusammenhang mit der Frühgeburt
zu sehen.
post menstruationem
Tragzeit, die
neurologische Behinderungen
Zerebralparese, die
Blindheit, die
Taubheit, die
chronische Lungenerkrankungen
schwerwiegende Folgekrankheiten
po menstruacji
okres ciąży, okres noszenia płodu
neurologiczne inwalidztwo
porażenie mózgowe
ślepota
głuchota
chroniczne choroby płuc
poważne choroby następcze
72
niemiecki_dla_polozonych_cz07.indd 72
2010-06-10 10:38:09
ƒ Infektionen (häufig Harnwegsinfektionen)
ƒ vorzeitiger Blasensprung
ƒ Zervixinsuffizienz
ƒ Mehrlingsschwangerschaft
ƒ Polyhydramnion
ƒ Uterusfehlbildungen
ƒ kindliche Fehlbildungen
ƒ sozioökonomische Faktoren
Abklärungsschema: Drohende Frühgeburt: SSW 24+0 bis 33+6
Schemat postępowania w przypadku zagrożenia przedwczesnym
porodem od 24+0 tyg. ciąży do 33+6 tyg.
KAPITEL 7. PATHOLOGIE DER SCHWANGERSCHAFT
Auslösende Faktoren
Czynniki wywołujące
CTG
> 3 Wehen/30 min.
Blasensprung
QPT*
neg.**
$FSWJYTPOP
< 25 mm
> 25 mm
QPT *
$FSWJYTPOP
'JCSPOFLUJOUUFTU
< 25 mm
> 25 mm
neg.**
Stat. Aufnahme
Entlassung
t,VMUVS
t-VOHFOSFJGVOH
t5PLPMJTF
t"OUZCJPUJLVNCFJ#41
t*OEJWE7FSHFIFO
t7FSMBVGTLPOUSPMMF
Abb. 13. Abklärungsschema: Drohende Frühgeburt: SSW 24+0 bis 33+6.
Schemat postępowania w przypadku zagrożenia przedwczesnym porodem od 24+0 tyg.
ciąży do 33+6 tyg.
*pos. – positiver Befund; **neg. – negativer Befund
73
niemiecki_dla_polozonych_cz07.indd 73
2010-06-10 10:38:13
7.1. Drohende Frühgeburt
Beschreibung von Symptomen
Opis objawów
ƒ Menstruationsähnliche Krämpfe
bóle podobne do miesiączkowych
ƒ Uteruskontraktionen nicht intensiv, nur zum Teil schmerzlos
niezbyt intensywne skurcze macicy, częściowo bezbolesne
ƒ tiefsitzende, stechende, dumpfe Rückenschmerzen
głęboko położone, kłujące, tępe bóle w krzyżu
ƒ Druck oder Schweregefühl, „Kind drückt nach unten”
nacisk lub uczucie ciężkości, „dziecko ciśnie na dół”
ƒ Bauchkrämpfe, (kolikartig können mit Durchfall auftreten)
bóle brzucha, kolkowe z biegunką
ƒ verstärkter oder veränderter vaginaler Fluor
zwiększona lub zmieniona wydzielina pochwy
ƒ Juckreiz oder Brennen in der Scheide. Schmerzen beim Urinieren
swędzenie lub pieczenie w pochwie. Ból podczas oddawania moczu
Die infantile Zerebralparese (ICP), Merfachbehinderung
Ist eine bei Kindern auftretende meist spastische Störung des Nerven- und
Muskelsystems. Sie wurde von dem englischen Orthopäden William John Little
im 19. Jahrhundert beschrieben und wird auch als „Little Disease” bezeichnet.
Bei der infantilen Zerebralparese handelt sich es um einen nicht fortschreitenden
Endzustand einer funktionellen Hirnschädigung. Die zugrunde liegende
kindliche Hirnentwicklungsstörung kann unterschiedlichste Ursachen haben:
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
Sauerstoffmangel, der
Nabelschnurkomplikationen, pl
Infektionen, die
Hirnblutungen, pl
Unfälle, pl
niedotlenienie
komplikacje pępowinowe
infekcje
krwawienia wewnątrzczaszkowe
wypadki
Diese können:
ƒ vor der Geburt (pränatal)
ƒ im Laufe der Geburt (perinatal)
ƒ nach der Geburt (postnatal)
74
przedporodowy
śródporodowy
poporodowy
zur infantilen Zerebralparese führen.
niemiecki_dla_polozonych_cz07.indd 74
2010-06-10 10:38:14
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
Tonus, der
Stärke, die
Koordination, die
Bewegungsabläufe, pl
Muskulatur, die
napięcie, tonus
natężenie
koordynacja
przebiegi ruchów
mięśniówka
beziehen und auch zu einer Verhinderung der üblichen Entwicklung des
zentralen Nervensystems führen. Infolge dessen können folgende Behinderungen
auftreten:
ƒ Epilepsie mit einer Häufigkeit von 30–50%
ƒ psychische Störungen mit Wesensveränderung
ƒ Verhaltensstörungen
ƒ Augensymptome (Schielen)
ƒ Hör- und Sprachstörungen
ƒ Minderwuchs und Muskelschwund der betroffenen Körperteile
KAPITEL 7. PATHOLOGIE DER SCHWANGERSCHAFT
Typisch für die ICP sind sehr unterschiedliche, komplexe Bewegungsstörungen,
die sich auf die Bereiche:
ƒ Entwicklungsverzögerung nicht nur der motorischen Entwicklung
Häufigkeit
Częstotliwość
Die infantile Zerebralparese ist in den meisten Fällen eine Mehrfachbehinderung.
Insgesamt kommt sie bei etwa 0,3 Prozent, also drei von 1.000 Kinder aller
Lebendgeborenen vor. Besonders Frühgeborene sind von dieser Krankheit
betroffen. So leiden sehr kleine Frühchen etwa 100- bis 300-mal häufiger an einer
ICP als am errechneten Termin geborene Kinder.
spastische Störung
Nerven- und Muskelsystems
nicht fortschreitend
Endzustand, der
funktionelle Hirnschädigung, die
Hirnentwicklungsstörung, die
Bewegungsstörungen, pl
Wesensveränderung, die
spastyczne zaburzenia
system nerwowy i mięśniowy
niepostępujący
stadium końcowe
funkcjonalne uszkodzenia mózgu
zaburzenia w rozwoju mózgu
zaburzenia w poruszaniu
zmiany charakterologiczne
75
niemiecki_dla_polozonych_cz07.indd 75
2010-06-10 10:38:14
7.1. Drohende Frühgeburt
Verhaltensstörungen, pl
Schielen, das
Minderwuchs, der
Muskelschwund, der
Entwicklungsverzögerung, die
motorische Entwicklung, die
zakłócenia w zachowaniu
zezowatość
mniejszy wzrost
zanik mięśni
opóźnienia w rozwoju
rozwój motoryczny
Quellennachweis
1.
2.
3.
Scholl T., Kökuti E., Novak R., Bassim S.: Kompendium für Assistenten der Gynäkologisch-Geburtshilflichen Abteilung Wilhelminenspital der Stadt Wien Vorstand: Univ. Prof. Dr. H. Salzer, Juli 2006.
Geist C., Harder U., Stiefel A.: Hebammenkunde. Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt,
Wochenbett und Beruf. Hippokrates Verlag, Stuttgart 2005.
Uhl B.: Gynäkologie und Geburtshilfe. Georg Thieme Verlag, Stuttgart – New York 2001.
76
niemiecki_dla_polozonych_cz07.indd 76
2010-06-10 10:38:15

Podobne dokumenty