Archäologische Grabungen im Bereich des Wróblewski

Transkrypt

Archäologische Grabungen im Bereich des Wróblewski
L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE
DE L’UNIVERSITE JAGELLONNE DE CRACOVIE
RECHERCHES ARCHEOLOGIQUES
NOUVELLE SERIE 1
KRAKÓW 2009
© Copyright by Institute of Archaeology of the Jagiellonian University
Kraków 2009
REDACTION
Wojciech Blajer
CONSEIL EN REDACTION
Jan Chochorowski, Krzysztof Ciałowicz, Piotr Kaczanowski, Janusz K. Kozłowski,
Ewdoksia Papuci-Władyka, Jacek Poleski, Joachim Śliwa, Paweł Valde-Nowak
TRADUCTION
Piotr Godlewski, Romana Kiełbasińska et auteurs des articles
SECRETAIRE DE LA REDACTION
Marcin S. Przybyła
ILLUSTRATIONS
Urszula Bąk, Elżbieta Pohorska-Kleja, Urszula Socha et auteurs des articles
MAQUETTE DE COUVERTURE
Jacek Poleski
MISE EN PAGES
Wydawnictwo i Pracownia Archeologiczna “PROFIL” Magdalena Dzięgielewska
EN COUVERTURE
Trois figurines d’ivoire de site prédynastique de Tell el-Farkha
ADRESSE DE LA REDACTION
Instytut Archeologii Uniwersytetu Jagiellońskiego, ul. Gołębia 11, PL 31-007 Kraków
www.archeo.edu.uj.pl/ra
ISSN 0137-3285
Cette publication est financée aux moyens destinés à l’activité statutaire
de la Faculté d’Histoire de l’Université Jagellonne
CONTENU
To Readers and co-Authors of „Recherches Archéologiques”
7
FOUILLES ARCHEOLOGIQUES EN POLOGNE
Bolesław Ginter, Marta Połtowicz-Bobak: Dzierżysław 35 – an open-air Magdalenian site in
Upper Silesia (part III)
Paweł Valde-Nowak: Early farming adaptation in the Wiśnicz Foothills in the Carpathians.
Settlements at Łoniowa and Żerków
Piotr Godlewski: Rescue excavations at the multi-cultural site 1 in Grodowice, Kazimierza
Wielka district, season 2005
Tobias L. Kienlin, Paweł Valde-Nowak: Bronzezeitliches Siedlungswesen im Vorfeld
der polnischen Westkarpaten: Geomagnetische Untersuchungen und Geländebegehungen
im Bereich des Dunajectals
Wojciech Blajer: Die Ausgrabungen an der Fundstelle 5 in Lipnik, Kr. Przeworsk (Siedlung
der Trzciniec-Kultur, Gräberfeld der Tarnobrzeg-Gruppe), in den Jahren 2004 – 2006 (7.–9.
Grabungssaison)
Anna Gawlik, Piotr Godlewski: Rescue excavations at site 1 in Witów, Proszowice district.
Seasons 2004 – 2006
Ulana Zielińska: Bone material from the Lusatian culture settlement in Witów
Karol Dzięgielewski, Urszula Bąk, Tomasz Kalicki, Barbara Szybowicz: Investigations
in 2004 – 2006 at the Bronze Age cemetery (site 3) at Zbrojewsko, district Kłobuck,
voiv. Śląskie
Agnieszka Klimek, Łukasz Oleszczak, Zbigniew Robak: Forschungen an der Fundstelle
der Lausitzer Kultur in Sufczyce, Fst. 8, Kr. Staszów, im Jahre 2005
Marcin S. Przybyła: Sondierungsausgrabungen auf der Siedlung aus der Bronzezeit und
der römischen Kaiserzeit in Markowa, Kr. Łańcut, Fst. 85
Marzena J. Przybyła: Bericht von den Rettungsausgrabungen in Lipnik, Fst. 3, Gde. Kańczuga,
Kr. Przeworsk, Woiw. Podkarpackie. Saison 2003 – 2004
Michał Grygiel, Jacek Pikulski, Marek Trojan: The research on the multicultural site no. 1 in
Zagórzyce, com. and distr. Kazimierza Wielka, voiv. Świętokrzyskie during the years 2003
to 2004
Michał Grygiel, Jacek Pikulski, Marek Trojan: Rescue excavations on the Late Roman period
settlement on site 3 in Zagórzyce, com. and distr. Kazimierza Wielka, voiv. Świętokrzyskie
Renata Madyda-Legutko, Judyta Rodzińska-Nowak, Joanna Zagórska-Telega: Prusiek,
Fst. 25, Gde. und Kr. Sanok, Woiw. Podkarpackie – das erste Gräberfeld der Bevölkerung
der Przeworsk-Kultur in den polnischen Karpaten
Renata Madyda-Legutko, Elżbieta Pohorska-Kleja, Judyta Rodzińska-Nowak: Pakoszówka,
Gde. und Kr. Sanok, Woiw. Podkarpackie, Fst. 1 (Siedlung aus der Römischen Kaiserzeit)
Marcin Biborski: Abschließende Grabungsuntersuchungen an der Fundstelle 8 in Mokra,
Gde. Miedźno, Kr. Kłobuck, Woiw. Śląskie
11
15
37
49
73
83
101
109
141
157
171
199
277
295
311
321
4
Jacek Poleski: Results of excavations conducted on the stronghold at Damice, commune
Iwanowice, district Kraków, in the years 2004 – 2006
Dariusz Niemiec: Fragment der städtischen Wehrmauer des Krakauer Kazimierz, freigelegt
2005 an der Podgórska-Straße im Bereich des Spitals der Barmherzigen Brüder
Dariusz Niemiec: Archäologische Grabungen im Bereich des Wróblewski-Collegium
der Jagiellonen Universität in Kraków in den Jahren 2003 – 2005
Dariusz Niemiec: Archäologisch-architektonische Untersuchungen im Hof des Collegium
Novum der Jagiellonen-Universität in Kraków in den Jahren 2005–2006
327
341
347
363
RECHERCHES ARCHEOLOGIQUES A L’ETRANGER
Valery Sitlivy, Krzysztof Sobczyk, Margarita Koumouzelis, Panagiotis Karkanas: The New
Middle Palaeolithic Human Occupations in Cave 1 in Klissoura, Greece. The Investigations
in 2004 – 2006
Małgorzata Kaczanowska, Janusz K. Kozłowski, Adamantios Sampson: Results of
investigations into the Early Mesolithic site of Maroulas on the island of Kythnos (Western
Cyclades)
Marek Nowak, Magdalena Moskal-del Hoyo, Maria Lityńska-Zając, Tomasz Kalicki, Janusz
K. Kozłowski, Georgiy I. Litvinyuk, Marian Vizdal: A settlement of the early Eastern
Linear Pottery Culture at Moravany (Eastern Slovakia) – Preliminary report on seasons
2004 and 2006
Krzysztof M. Ciałowicz: Excavations of the Western Kom at Tell el-Farkha in 2006
Joanna Dębowska-Ludwin: The catalogue of graves from Tell el-Farkha
Ewdoksia Papuci-Władyka, Eugenia F. Redina, Jarosław Bodzek, Wojciech Machowski: The
Koshary Project (Ukraine, Odessa province), seasons 2004 – 2006
Wiesław Koszkul, Jarosław Źrałka, Bernard Hermes: Archaeological Investigations
at Nakum, Peten, Guatemala: New Data on the Site’s Development and the Discovery
of a Royal Tomb
Radosław Palonka, Kristin Kuckelman: Goodman Point Pueblo: Research on the Final
Period of Settlement of the Ancestral Pueblo Indians in the Mesa Verde Region,
Colorado, USA. The Preliminary Report, 2005–2006 Seasons
377
397
407
429
457
487
509
543
THESES DE DISSERTATIONS
Jacek Poleski: Frühmittelalterliche Burgen am Dunajec
Grażyna Bąkowska: Oriental elements in the iconography of magical gems
(1st – 3rd centuries A.D.)
Marcin Biborski: Schwerter aus der jüngeren und spätrömischen Kaiserzeit sowie der
Frühphase der Völkerwanderungszeit aus dem Gebiet des europäischen Barbaricums und
des Römischen Kaiserreichs. Typologie, Chronologie, Identifizierung römischer Erzeugnisse
569
579
587
5
Mikołaj Budzanowski: The cult niches on the upper court of the temple of Hatshepsut in Deir
el-Bahari. Royal cult aspects in the Temple of Millions of Years Djeser-Djeseru during the
reign of Queen Hatshepsut
Joanna Dębowska-Ludwin: Burial custom in Lower Egypt in the Pre- and Early Dynastic
period
Anna Gawlik: Scythian influences on the western and north-western borderlands of Great
Scythia
Dorota Gorzelany: Burial form vs. ideologia funeraria. Formation of monumental tombs
in Macedonia in the Classical and Hellenistic periods and their impact on the funerary
complexes of Alexandria
Wojciech Machowski: Kurgans in the necropoleis of ancient cities on the Black Sea northern
coast
Jacek Pierzak: Mittelalterliche Topfhelme auf polnischem Boden im Hinblick auf Westeuropa
Aleksandra Zięba: The Middle Palaeolithic in Kraków region: Piekary IIa and Kraków
ul. Księcia Józefa sites, in European context
Leszek Zinkow: Legacy of the Ancient Egypt in Polish literature (until 1914)
Jarosław Źrałka: Terminal Classic Occupation in the Maya sites located in the Triangulo Park
area and the problem of their collapse
Ewdoksia Papuci-Władyka, Wojciech Machowski, Marta Kania: Black Sea links: exhibition
and conference in Cracow
599
601
605
613
623
629
641
655
657
659
Recherches Archéologiques
SN 1, 2009, 347 – 361
ISSN 0137 – 3285
Dariusz Niemiec
Archäologische Grabungen im Bereich des Wróblewski-Collegium
der Jagiellonen-Universität in Kraków in den Jahren 2003 – 2005
Im Zeitraum vom November 2003 bis Februar 2004 hat der Autor dieses Artikels,
im Auftrag der Behörden der Fakultät der
Rechtswissenschaften der UJ, archäologische Rettungsgrabungen auf den Höfen und
in den Kellern des Wróblewski-Collegium
der UJ geführt (Abb. 1; Niemiec 2006,
18 – 21; 2007, 88 – 90, Abb. 9), dass auf
dem Grundstück an der Olszewski-Straße
2 liegt. Alle Messungen und relative Tiefen
waren bezogen auf das Niveau des Fußbodens des Erdgeschosses, der absolute Wert
dieses Höhenpunktes betrug ±0 = 209,06 m
ü.d.M. Der Grabungsschnitt 1/04 mit den
Ausmaßen von 3,2×2 m wurde im Westteil
des Außenhofes des Wróblewski-Collegium
der UJ (Abb. 1) in einem Abstand von 20
cm von der Flucht der Hofeinfriedungsmauer und 9 m vom Haupteingang ins Gebäude angelegt. Mit dem Grabungsschnitt 3/04
wurde der verschotterte 5×6 m große Keller
erfasst, der von der Nordseite her an den Grabungsschnitt 2/05 stieß (Abb. 1). Der Grabungsschnitt 4/04 mit den Grundausmaßen
15×12 m mit einem 7×7 m großen Anbau
von der Ostseite her umfasste den größeren
Teil des Innenhofes des Collegium Novum
der UJ (Abb. 1). Die weiteren schmalen Installationsgräben im Bereich der Südunterkellerung des Wróblewski-Collegium der
UJ wurden archäologischen beaufsichtigt.
Die im Bereich des �����������������
Wróblewski-Collegium����������������������������������
der UJ vorgenommenen Untersuchungen weisen auf einen deutlichen Abfall der
Geländeoberfläche in südlicher Richtung in
diesem Teil der damaligen Stadt im 13. Jh.
und Anfang des 14. Jh. hin. Der erkennbare Unterschied der Niveaus zwischen den
extremen Punkten des mit Grabungen erfassten Geländes reichte in der ursprünglichen Phase der angelegten Stadt bis auf
2 m. Das höchste Niveau der humifizierten
Deckenpartien des anstehenden Bodens in
Form des fossilen Humus wurde in einer
Tiefe von 310 – 320 cm (205,96 – 205,86 m
ü.d.M.) an einigen Stellen des Nordteils
des Innenhofes registriert. Im mittleren
Teil dieses Hofes wurde eine fragmentarische Schicht des fossilen Humus unterhalb
einer Tiefe von 340 cm (205,66 m ü.d.M.)
zum Vorschein gebracht. Auf einem angenäherten Niveau, also 340 – 360 cm tief
(205,66 – 205,46 m ü.d.M.) ruhte der fossile Humus im Ostteilbereichs des Innenhofes. In demselben, anhand der Keramik
zwischen Mitte des 13. Jh. und Mitte des
14. Jh. datierten Zeitraum wurden sieben in
den anstehenden Boden eingetieften Gruben benutzt. In dem im Bereich der Unterkellerung des Wróblewski-Collegium der
UJ angelegten Grabungsschnitt 3/4 wurden die Reste des fossilen Humus in einer
348
Dariusz Niemiec
Abb. 1. Plan archäologischer Grabungsschnitte und der in den Jahren 2003 – 2005 auf den Höfen und in den
Kellern des Wróblewski-Collegium der UJ entdeckten Relikte. Abb. D. Niemiec. Markierungen: a – Bereich der
Grabungsschnitte, b – spätmittelalterliche Relikte, c – Relikte barocker Mauer aus dem 17. – 18. Jh., d – Relikte der
Mauern und Stahlbetonkonstruktionen aus dem 19. – 20.Jh., e – Abwasserkanal des Quartiers
Tiefe von 380 – 390 cm (205,26 – 205,16
m ü.d.M.) zum Vorschein gebracht. In
demselben Grabungsschnitt wurden unterhalb einer Tiefe von 360 – 380 cm
(205,46 – 205,26 m ü.d.M.) auch die ältesten Spuren frühmittelalterlicher Besiedlung registriert, darunter die Folge der so
datierten Schichtungen auf der Decke des
anstehenden Bodens, deren Stärke stellenweise über 100 cm überschreitet, und unter
ihnen Füllungen der weiteren vier in den
anstehenden Boden eingetieften Gruben.
Darin wurde die in die ausgehenden Phasen des Frühmittelalters, in die Zeit vom
11. – 13. Jh. datierbare Keramik gefunden.
Mit der Zeit vor der Gründung dürfte auch
die über dem anstehenden Boden liegende,
im Grabungsschnitt 3/04 in einer Tiefe von
390 – 500 cm (205,16 – 204,06 m ü.d.M.),
also schon auf dem Areal des Innenhofes
entdeckte Kulturschicht in Verbindung gebracht werden.
Archäologische Grabungen im Bereich des Wróblewski-Collegium...
Auf intensive Nutzung dieses Areals im
Bereich von zwei benachbarten bürgerlichen
Grundstücken im 14. Jh. weisen so datierte
organische Kulturschichtungen (Schichten
Nr. 13, 20 – 23, 29 – 33) hin, die durch die
Anhäufung einer dicken Schicht von Fäkalien und Müll am Rande dieser Grundstücke
entstanden sind. Die Verlangsamung des raschen Zuwachsprozesses von Abfallschichten auf diesen Grundstücken ist vor allem
auf das am Ende des 14. Jh. vorgenommene
Anlegen von verschalten, zur Ansammlung
und Beseitigung von allerart Fäkalien und
Abfällen hauptsächlich im 15. Jh. dienenden Kloaken in dieser Zone, worauf die so
datierten Füllungen der Faulgruben hindeuten. Am Rande des mit dem Vordergebäude in der Gołębia-Straße 18 verbundenen
Grundstückes wurden Reste von zwei derartigen Sanitäranlagen mit etwas anderen
Konstruktionstypen (Abb. 1– 3; Niemiec
2006, 18; 2007, 88 – 90, Abb. 9) freigelegt.
In unmittelbarer Nähe der Ostwand einer
besser erhaltenen Latrine und im Bereich
der daran anliegenden spätmittelalterlichen
Schicht Nr. 19 wurde auf die Reste einer
Flechtwerkkonstruktion (Abb. 3) gestoßen,
die wahrscheinlich mit einem Schuppen oder
einem Gehöft, die an der Wende des 14. und
15. Jh. neben der Kloake funktioniert haben
dürften. Lediglich im Süd-Ostteil des Grabungsschnittes 4/04 wurden spätmittelalterliche Schichten mit organischem Material
(Nr. 15 –18) begegnet, die in des 15. Jh. zu
datieren sind, weil sie oberhalb des Niveaus
ruhten, von dem aus nach 1382 die genannte
Latrine angelegt wurde.
Die Reste einer stark zerstörten spätmittelalterlichen oder frühneuzeitlichen, im Bereich des Grabungsschnittes 3/04 entdeckten Latrine Nr. 1 wurden nur fragmentarisch
erkannt (Abb. 1, 2). Die genannte Faulgrube
lag im Südteil dieses Grabungsschnittes. Die
Decke dieser in den angewachsenen Boden
eingetieften Konstruktion befand sich in
349
einer Tiefe von 390 – 400 cm. Der Objektboden wurde nicht erfasst, weil die sekundäre,
im 17./18. Jh. mit dem Schutt zugeschüttete
Füllung des Objekts nur bis zu einer Tiefe
von 570 cm exploriert wurde. Im Grundriss wurde in einer Tiefe von 460 cm ein
deutlich erkennbarer, der Quadratform angenäherter Objektabriss mit den Ausmaßen
von 2,4×2,4 m erfasst (Abb. 2). Die Wände
des Objekts zersetzten sich zum morschen
Holz, stellenweise wurden sie verbrannt
und haben sich als ein Streifen der schwarzen Brandschicht erhalten. In der Nordwestund Nordostecke lassen sich morsche Pfosten mit einem Querschnitt von 10×10 cm
identifizieren. Die Verschalung der Faulgrube durchschnitt die in die Zeit des Spätmittelalters datierte Schicht 13. Die am besten
erhaltene Latrine nr. 2 wurde im Süd-Ostteil
des Grabungsschnittes 4/04 zum Vorschein
gebracht (Abb. 1, 3). Die Decke der in situ
freigelegten Verkleidung der Faulgrube der
Latrine wurde in einer Tiefe von 250 cm beobachtet. Die im Bereich der Holzkonstruktion der Verschalung erhalten gebliebene
Füllung wurde mit „plastischer“ Methode
fast vollständig bis zu einer Tiefe von 7 m
exploriert (Abb. 4, 5). Aus Sicherheitsgründen ist nur der Bodenteil der Kloake nicht
exploriert worden, aber mit Bohrungen hat
man festgestellt, dass der Boden sich in einer Tiefe von 8 m befand, weil unterhalb davon ausschließlich Sand des angewachsenen
Bodens vorkam. Im Grundriss war der Objektabriss einem 1,9×1,9 m großen Quadrat
angenähert (Abb. 3). Die Wände des eingetieften Teils der Latrine wurden aus dicken,
25 – 30 cm breiten, 4 – 5 cm starken und
200 – 210 cm langen, in den Ecken in Versatztechnik verbundenen Holzbretter, eine
Art von Blockhauskonstruktion bildend,
ausgeführt1. Zu ihrer Ausführung wurde
Die frühere Entdeckung einer analogen Blockbauweise der Konstruktion der Wände der Kloake wird von
1
350
Dariusz Niemiec
Abb. 2. Kraków-Stare Miasto, Olszewskiego-Str. 2. Keller des Wróblewski-Collegium der UJ.
Grabungsschnitt 3/04. Grundriss mit der Lage der Konstruktion der Latrine Nr. 1 in einer Tiefe von 460 cm
Eichenholz aus den nach 1382 gefällten
Bäumen verwendet ���������������������
(Krąpiec, Danek, Kłusek 2005). Der Mittelteil der Wände wurde
von Innen mit Pfählen mit einem quadratförmigen Querschnitt von 12×12 cm gestärkt,
und das dazu gebrauchte Kantholz war aus
Kieferholz gefertigt. Die ganze Schalung
wurde von Innen mit dicken, schräg zu den
Wänden und Pfosten verlegten Brettern und
R. Myszka erwähnt (2002, 54). Identische Konstruktionstypen der Verkleidung von Kloaken wurden auch
im spätmittelalterlichen Wrocław festgestellt (Piekalski
2004, 11–12, Abb. 4).
Balken aus Eichen- und Kieferholz ausgesteift. Die meisten zur Aussteifung der
Verkleidung der Faulgrube benutzten Elemente wurden an den Wänden mit zusätzlichen Holzkeilen versteift. Im Bereich der
organischen Füllung des hauptsächlich aus
Fäkalien, Stroh und Verbrauchsabfällen bestehenden Objekts wurde auf Holzkonstruktionselemente gestoßen, die es als Latrine
identifizieren lassen, und sogar eine glaubwürdige Grundlage zur Rekonstruktion
seines übererdigen Teils darstellen können
(Abb. 4, 5; Niemiec 2006, 20, Abb. 4; 2007,
90, Abb. 10). Darunter sind zwei Fragmente
Archäologische Grabungen im Bereich des Wróblewski-Collegium...
351
Abb. 3. Kraków-Stare Miasto, Olszewskiego-Str. 2. Innenhof des Wróblewski-Collegium der UJ. Grabungsschnitt
4/04. Grundriss mit der Konstruktion der Latrine Nr. 2 in einer Tiefe von 370 – 420 cm
von Sitzbrettern mit charakteristischen
halbkreisförmigen Ausschnitten zu nennen.
Eines von diesen Brettern, das sich ganz
erhalten hat, war 50 cm lang, 12 cm breit
und 1,5 cm stark. Das lässt darauf schließen,
dass das ganze Sitzbrett die Ausmaße 40×50
cm nicht überschritt, und der Durchmesser
der Öffnung in der Mitte bis 20 cm betragen
konnte. Geringe Ausmaße des Sitzbrettes im
Verhältnis zu der erhaltenen Dimension des
352
Dariusz Niemiec
Abb. 4. Kraków-Stare Miasto, Olszewskiego-Str. 2. Innenhof des Wróblewski-Collegium der UJ. Grabungsschnitt
4/04 – Latrine Nr. 2 (nach dem Jahr 1382): A – Südwand der Faulgrube der Latrine Nr. 2 (Außenansicht);
B – Westwand der Faulgrube der Latrine Nr. 2 (Außenansicht); C – Nordwand der Faulgrube der Latrine Nr. 2
(Innenansicht); D – Ostwand der Faulgrube der Latrine Nr. 2 (Innenansicht)
Archäologische Grabungen im Bereich des Wróblewski-Collegium...
Abb. 5. Kraków-Stare Miasto, Olszewskiego-Str. 2.
Rekonstruktion spätmittelalterlicher auf dem Hof des
Wróblewski-Collegium der UJ freigelegter Latrine
(nach dem Jahr 1382). Autor der Rekonstruktion:
D. Niemiec
ganzen Objekts – ca. 2×2 m – sind eine wesentliche Voraussetzung, sie als zweiteilige
Latrine zu rekonstruieren (Abb. 5). Rechteckige 1×5 cm große Ausschnitte in den
Ecken des Brettes können auf die Verwendung eines hölzernen, aus den in den Ecken
und in der Mitte der Wände des Objekts
lokalisierten Pfosten bestehenden Skeletts
in diesem oberirdischen Teil hinweisen. Ein
75 cm langer Balken mit in Abständen von
15 cm lokalisierten Dübellöchern dürfte als
353
ein wagerechtes in der Wand befestigtes Element gedient haben, auf das die Sitzbretter
gestützt wurden. Es sei auch erwähnt, dass
im Bereich der Füllung der Kloake, auf der
„sekundären Lagerstätte“ wurden fünf kleine mit Nut und Feder verbundene Schindelbretter von 62 – 65 cm Länge und 10 – 12 cm
Breite entdeckt wurde, die von der Dachabdeckung der Latrine stammen. Als Element
der Sparrendachkonstruktion oder der das
Bauwerkskelett stärkenden Strebe kann ein
Fragment auf Versatz und Dübel derart geformten Balkenendstückes gelten, dass sie
zur Verbindung von zwei schrägen Elementen gedienten oder als ein schräges Element
der Aussteifung des senkrechten Rahmens
des Konstruktionsskeletts verwendet worden sein mussten. Aus der organischen Füllung der beschriebenen Kloake wurde eine
bedeutende Serie von über 100 ganzen und
zerbrochenen spätmittelalterlichen Gefäßen, hauptsächlich Krügen2 und Töpfen mit
einer Schüssel sowie ein großes Fragment
des zerbrochenen Glasbechers herausgeholt
(Abb. 6; Niemiec 2006, 33, Abb. 7; 2007b,
Note und Foto Nr. VII.130; 2007f, Note
Nr. 92), und darüber hinaus ausgezeichnet
erhaltene gedrehte und Daubengefäße aus
Holz (Abb. 7; Niemiec 2007g, Note Nr. 108)
sowie aus diesem Rohstoff gefertigte Löffel
(Niemiec 2007h, Noten Nr. 109 –110). Aus
Holz waren auch ein dort gefundener Kamm
(Abb. 8; Niemiec 2006, 34, Abb. 8; 2007c,
Note und Foto Nr. VII.153; 2007e, Note Nr.
61) und ein Spaten (Niemiec 2007d, Note
Nr. 59), der als Waschschlegel benutzt wurde
(vgl. Moszyński 1967, 612, Abb. 499; Heege 2002, 291, Abb. 614, 615). Aus der Latrine wurden auch Reste von Lederschuhen
Bei den meisten in der Füllung dieser Latrine gefundenen Krügen handelt es sich um die Formen, die zum
Typ II nach R. Myszka zu zählen sind (2002, 60 – 61,
Abb. 3). Weniger zahlreich waren die zum Typ I nach
R. Myszka klassifizierten vertreten (siehe Myszka
2002, 56 – 58, Abb. 2).
2
354
Dariusz Niemiec
Abb. 6. Kraków-Stare Miasto, Olszewskiego-Str. 2. Innenhof des Wróblewski-Collegium der UJ.
Kleiner buckelverzierter Glasbecher (15. Jh.), gefunden in einer Tiefe von 325 – 350 cm in der nach dem Jahr 1382
datierten Latrine Nr. 2. Fot. G. Zygier. Abb. D. Niemiec
Abb. 7. ����������������������������
Kraków-Stare Miasto, Olszewskiego-Str. 2. Innenhof des WróblewskiCollegium der UJ. Fragmente gedrehten
Holzgefäßes (15. Jh.), gefunden in einer
Tiefe von 450 – 475 cm in der nach dem
Jahr 1382 datierten Latrine Nr. 2
Archäologische Grabungen im Bereich des Wróblewski-Collegium...
355
Abb. 8. Kraków-Stare Miasto, Olszewskiego-Str. 2. Innenhof des Wróblewski-Collegium der UJ. Holzkamm mit
der mit Tusche gezeichneten Darstellung der Vögel (15. Jh.), gefunden in einer Tiefe von 450 – 475 cm in der nach
dem Jahr 1382 datierten Latrine Nr. 2. Fot. G. Zygier. Abb. D. Niemiec
hervorgeholt. Dendrochronologische Analyse des für die Konstruktion der Latrine
verwendeten Rohstoffes lässt die Bauzeit
des Objekts in den Zeitraum nach 1382 zurückführen (Krąpiec, Danek, Kłusek 2005).
Technologische Merkmale der im Objekt
gefundenen, vollständig scheibengedrehten
Keramik mit deutlichen Spuren der Abtrennung der Böden mit dem Messer von der
Drehscheibe weisen darauf hin, dass das
Objekt hauptsächlich im 15. Jh. und vielleicht Anfang des 16. Jh. benutzt wurde. Das
Ende der Nutzung der Latrine und der Zerstörungszeitpunkt des Objekts kann anhand
der so datierten aus dem Deckenteil der
Füllung der Kloake stammenden Keramik
an den Anfang des 16. Jh. gesetzt werden.
Das erwähnte Objekt wurde gegen Ende des
14. Jh. errichtet, vor allem im 15. Jh. genutzt
und schließlich im 16. Jh. zerstört, vielleicht
durch die Einrichtung eines gemauerten Hinterhauses an dieser Stelle gegen Ende des
letztgenannten Jahrhunderts. Unter den entdeckten Relikten der Steinbauten kann ein
Mauerfragment aus dem Grabungsschnitt
3/04 mit der spätgotischen Zeit in Verbindung gebracht werden, das an der Westwand
der jetzigen Kellerkammer freigelegt wurde
(Abb. 1, 2; Niemiec 2007, S. 89, Abb. 9).
Der dabei in einer Tiefe von 260 cm zum
Vorschein gebrachte Baukeil enthielt Keramik, deren Datierung in die Ausgangsphase
des Spätmittelalters – 15. Jh. – 1. Hälfte des
16. Jh. – zu setzen ist.
Höchstwahrscheinlich in der 2. Hälfte des
16. Jh. wurde die Grenzmauer errichtet, die
im Ostteil des Innenhofes freigelegt wurde
(Abb. 1). In dem behandelten Zeitraum sollte diese Mauer das Grundstück von Matis
Taichman szwiec alias Krokosz von dem
Grundstück von Michał Królik Bibliopol
trennen, die in den Jahren 1573 – 1578 erwähnt wurden (Sławiński, Hiżycka 1991,
7 – 9; 1994, 66, Taf. 12). Vor dem Jahr 1564
hat Marcin Radota beide Grundstücke in Besitz genommen (Sławiński, Hiżycka 1991,
9). Die auf Intervention von Marcin Radota
vorgenommene Revision der Stadtbehörde
356
enthält die Beschreibung der neuen Grenzmauer am Rande des Grundstücks von
Mikołaj Alchimist, der einen Teil der dem
erwähnten Radota gehörenden Grundstücke illegal übernommen hat (Sławiński,
Hiżycka 1991, 9). Im Lichte der angeführten Bemerkungen ist anzunehmen, dass die
freigelegte Grenzmauer vor 1584 (vor der
Zusammenlegung von beiden Grundstücken zu einem Eigentum Marcin Radotas)
entstanden sein oder mit der in diesem Jahr
von Mikołaj Alchimist auf den rechtswidrig
angeeigneten Grundstücken Marcin Radotas errichteten neuen Mauer identifiziert
werden dürfte. Anfang des 17. Jh. wurde an
der Ostseite der beschriebenen Grenzmauer ein gemauertes Hintergebäude angebaut
(Abb. 1), genau an der Stelle der zerstörten mittelalterlichen Latrine (Nr. 2), nach
der vollständigen Zuschüttung der Kloake
dieses Objekts. Auf solche Zeitstellung der
Entstehung der erhaltenen Fundamente dieses Hintergebäudes kann, neben der festgestellten Tatsache des Anbauens einer etwas
älteren Grenzmauer, auch die zerbrochene,
aus dem 16. Jh. stammende Keramik, gefunden in der Deckenpartie der Füllung der
Kloake hinweisen, die früher an dieser Stelle benutzt wurde, wo in der Neuzeit das beschriebene Hintergebäude errichtet wurde.
Der Mauerabschnitt an der Grenze zwischen
den Grundstücken Gołębia 18 und Gołębia
29 hatte eine viel tiefere Gründung als andere Fundamente des Hintergebäudes, was als
ein weiterer Beweis für einen früheren Zeitpunkt der Entstehung gelten kann (vielleicht
2. Hälfte des 16. Jh.). An der Stelle, wo die
Relikte entdeckt worden sind, funktionierte
bis zur 1. Hälfte des 16. Jh. eine spätmittelalterliche, aus dem nach 1382 gefällten Holz
ausgeführte Latrine. Solche Zeitstellung
der Nutzung der Kloake wurde anhand des
darin entdeckten Fundmaterials bestimmt
und bildet eine Determinante terminus post
quem für die Datierung des Zeitpunktes der
Dariusz Niemiec
Errichtung des gemauerten Hintergebäudes
an dieser Stelle. Am frühesten, schon in der
2. Hälfte des 16. Jh. dürfte die Westgrenzmauer des Grundstückes entstanden sein,
die in viel sorgfältigerer Technik ausgeführt wurde als die Fundamente der anderen
Wände, die höchstwahrscheinlich im 17. Jh.
errichtet worden sind.
In den Grabungsschnitten 1/04 i 2/05 auf
dem Innenhof des Wróblewski-Collegium
wurden Elemente der Bauten des barocken
Prämonstratenserinnen-Klosters, das hier in
den Jahren 1622 – 1803 existierte, freigelegt (Abb. 1; Niemiec 2006, 18 – 19, Abb.
3; 2007, 88 – 90, Abb. 9; vgl. Sławiński,
Hiżycka 1991, 13, 22, 23, 45 – 46; 1994, 66;
1998, 37 – 38). Mit dem Zeitraum des Funktionierens der obengenannten Klosteranlage
ist eine kleine Kachelnsammlung in Verbindung zu bringen (Abb. 9; Niemiec 2006, 21;
2007, 90), die aus den zugeschütteten Kellern des Wróblewski-Collegium gewonnen
wurden. Die erwähnten Kacheln stammen
von dem Ofen mit einer reichen, aus heraldischen und Pflanzenmotiven bestehenden
Verzierung (Abb. 10; vgl. PiątkiewiczDereniowa 1991, 31, Note und Abb. 64;
Dąbrowska 2005, 345, Abb. 12). Auf zwei
Kacheln, die den Ofen bekrönten, haben
sich Darstellungen eines weißen Adlers mit
der Krone auf rotem Feld erhalten (Abb. 9,
10; Niemiec 2006, 36, Abb. 13; 2007a, Note
und Foto Nr. VII.69). Die Farbe und stilistische Merkmale des Wappens finden ihre
besten Analogien im Kreise der königlichen,
mit der Regierungszeit der Vasa-Dynastie in
Polen zusammenhängenden Staatssymbolik
(Niemiec 2007, 90). Anhand einer eingehenden Analyse der Ikonographie des auf
den diesen Ofentyp bekrönenden Kacheln
dargestellten Wappens ist er in das 1. Viertel des 17. Jh. zu datieren3 (Niemiec 2006,
Heraldische Analyse des Adlers und Bestimmung seiner Chronologie stammen von Dr. habil. Zenon Piech.
3
Archäologische Grabungen im Bereich des Wróblewski-Collegium...
357
Abb. 9. Kraków-Stare Miasto, Olszewskiego-Str. 2. Kellerräume des Wróblewski-Collegium der UJ.
Grabungsschnitt 3/04 , 0-170 cm Tiefe. Fragmente frühbarocker Ofenkacheln aus der Regierungszeit der VasaDynastie (1. Viertel des 17. Jh.) aus der Ausstattung des Prämonstratenserinnen-Klosters in Kraków (nach 1622)
21, Anm. 4). Die auf diese Weise bestimmte
Chronologie des Objekts und ein hoher Rang
der darin benutzten Adler-Symbolik können
auf seine enge Verbindung mit der Stiftung
und Ausstattung des PrämonstratenserinnenKlosters, das 1622 an dieser Stelle entstanden ist, hindeuten. Die hier vorgenommene
Investition erfreute sich der Gönnerschaft
358
Dariusz Niemiec
Abb. 10. Kraków-Stare Miasto, Olszewskiego-Str. 2. Kellerräume des Wróblewski-Collegium der UJ.
Rekonstruktion des Ofens mit heraldischer Verzierung aus der Regierungszeit der Vasa- Dynastie (1. Viertel des 17. Jh.), genutzt nach dem Jahr 1622 im frühbarocken Gebäude des Prämonstratenserinnen-Klosters in
Kraków (Rekonstruktion eines analogen Ofens aus Kamienica Hetmańska (Hetmanshaus) in Kraków, nach M.
Piątkiewicz-Dereniowa 1991, Abb. 64, sowie der in den Kellern des Wróblewski-Collegium entdeckten Kacheln).
Foto: D. Niemiec
Archäologische Grabungen im Bereich des Wróblewski-Collegium...
des damaligen Herrscherhauses, denn im
Jahre 1632 haben bekanntlich der König Sigismund II. Vasa und im Jahre 1633 Wladislav IV. Vasa bei den Krakauer Ratsherren interveniert, damit sie bei dem Bau der Kirche
und des Prämonstratenserinnen-Klosters in
der Wiślna-Straße nicht störten (Sławiński,
Hiżycka 1991, S. 14 –15).
In enger Verbindung mit den spätbarocken
Universitätsbauten stehen dagegen die Reste der hinteren Partie des Gebäudes des sog.
Akademischen Seminars, und grundsätzlich
seiner Unterkellerung, die in der Nordpartie
des Innenhofes freigelegt wurden (Abb. 1;
Niemiec 2006, 18 – 19, Abb. 3; 2007, 88, 99,
Abb. 9). Das zum Vorschein gebrachte Gebäude wurde auf dem 1749 zur benachbarten
Bursa Sisininiana hinzugekauften Grundstück errichtet. An dieser Stelle wurde nach
dem Jahre das Akademische Priesterseminar
gegründet (Estreicher 1973, 47; Sławiński,
Hiżycka 1991, 20; 1998, 39; Banach, Dybiec, Stopka 2000, 34). Der Sitz dieser neuen Schule wurde in den Jahren 1763 –1767
aus kleinen barocken Ziegeln mit Ausmaßen
von 6×13×23 cm und 6,5×12×23 cm errichtet (Sławiński, Hiżycka 1991, 21). Dies war
359
eine Stiftung des Bischofs Andrzej Załuski,
die zur Bildung des Diözesanklerus unter
strenger Kontrolle der Universitätsprofessoren bestimmt war.
Auf das 18. Jh. sind auch Relikte des im
mittleren Teil des Grabungsschnittes 3/04
im Bereich der gegenwärtigen Keller des
Wróblewski-Collegium freigelegten PfeilerBogen-Fundaments zurückzuführen (Abb.
1, 2; Niemiec 2006, 19, Abb. 3; 2007, 89,
Abb. 9), wo in einer Tiefe von 26 – 80 cm
unterhalb des Bodens des Erdgeschosses
auf den obersten Teil dieses Segmentfundaments, das auf der Füllung der Kalkgrube
aus dem 17.–18. Jh. sowie ähnlich datierten
neuzeitlichen Aufschüttungen gegründet
war, gestoßen wurde.
Eine noch jüngere Datierung hat der auf
dem Innenhof entdeckte und von dem 1850
gefertigten Plan bekannte Abwasserkanal
des Quartiers, was darauf hinweisen muss,
dass er in den Jahren 1815 –1846 zusammen mit dem anderen, zur Bestehungszeit
der Freien Stadt Krakau verlegten Kanalisationsnetz gebaut wurde (Abb. 1; Niemiec
2006, 19, Abb. 3; 2007, 89, Abb. 9; vgl. Tobiasz 1976, 10).
Badania archeologiczne na terenie Collegium Wróblewskiego UJ w Krakowie w latach
2003 – 2005
W latach 2003 – 2004 na dziedzińcach i w obrębie piwnic Collegium Wróblewskiego UJ przeprowadzono ratownicze prace archeologiczne. W obrębie dziedzińców odsłonięto mury barokowych budowli, identyfikowanych odpowiednio jako zabudowania klasztoru Norbertanek (fundacja po 1622)
i Akademickiego Seminarium Duchownego (założenie po 1757). Z zasypanych piwnic Collegium
Wróblewskiego pozyskano niewielki zbiór kafli, które pochodzą z pieca o okazałym zwieńczeniu
heraldycznym w postaci orła białego z koroną na czerwonym polu, który na podstawie cech ikonograficznych można datować na 1. ćwierć XVII w. Tak określona chronologia obiektu i wysoka
ranga wykorzystanej w nim akwilarnej symboliki wskazywać mogą na jego ścisły związek z fundacją
i wyposażeniem wnętrz klasztoru sióstr Norbertanek po roku 1622. We wschodniej części północnego dziedzińca Collegium Wróblewskiego i w przyległych partiach piwnic odkryto dwie średniowieczne latryny. Lepiej zachowana latryna, wykonana z użyciem drewna dębowego i sosnowego,
jest datowana dendrochronologicznie po 1382 r. Z dołu kloacznego tej latryny wydobyto dużą serię
360
Dariusz Niemiec
późnośredniowiecznych zabytków, w tym ponad 50 całych glinianych naczyń, duży fragment przydennej części i wylewu szklanego pucharka, fragmenty klepkowych i toczonych naczyń drewnianych
oraz drewniane łyżki i grzebień do włosów.
Literatur
Banach A. K., Dybiec J., Stopka K., 2000 Dzieje Uniwersytetu Jagiellońskiego, Kraków.
Dąbrowska M., 2005 Kilka uwag metodycznych o rekonstrukcji pieców, Archaeologia Historica Polona 15/2, S. 335 – 357.
Estreicher K., 1973 Dawne budynki Uniwersytetu Jagiellońskiego, (in:) Gospodarka i budynki Uniwersytetu Jagiellońskiego od XV do XVIII wieku, Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Jagiellońskiego, 333. Prace Historyczne, 45, S. 5 – 53.
Heege A., 2002 Einbeck im Mittelalter. Eine archäologisch-historische Spurensuche, Oldenburg.
Krąpiec M., Danek M., Kłusek M., 2005 Wyniki analizy dendrochronologicznej drewna pozyskanego w trakcie badań wykopaliskowych przeprowadzonych na dziedzińcu Collegium Wróblewskiego oraz w Collegium Minus, Maschinenschrift im Institut für Archäologie der JagiellonenUniversität und im Labor für Dendrochronologie der Akademie für Bergbau und Hüttenwesen
in Kraków.
Moszyński K., 1967 Kultura ludowa Słowian, T. I, Kultura materialna, Warszawa.
Myszka R., 2002 Późnośredniowieczne dzbanki znalezione w dołach chłonnych na terenie Starego
Miasta w Krakowie, Materiały Archeologiczne, 33, S. 53 –104.
Niemiec D., 2006 Uniwersytet Krakowski w badaniach archeologicznych, (in:) Archeologiczne ślady
Uniwersytetu Krakowskiego. Katalog wystawy w Collegium Maius Uniwersytetu Jagiellońskiego, Kraków 2006, S. 8 – 40.
2007 Krakowski kwartał uniwersytecki w krajobrazie urbanistycznym średniowiecznego miasta lokacyjnego, (in:) G. Lichończak-Nurek (Hrsg.), Kraków – europejskie miasto prawa magdeburskiego 1257–1791, Kraków, S. 69 – 90.
2007a Fragment kafla heraldycznego w wyobrażeniem orła, (in:) G. Lichończak-Nurek (Hrsg.), Kraków – europejskie miasto prawa magdeburskiego 1257–1791, Kraków, S. 435.
2007b Pucharek szklany do picia wina, (in:) G. Lichończak-Nurek (Hrsg.), Kraków – europejskie
miasto prawa magdeburskiego 1257–1791, Kraków, S. 455.
2007c Grzebień drewniany z rysunkiem ptaków wykonanym tuszem, (in:) G. Lichończak-Nurek (Hrsg.),
Kraków – europejskie miasto prawa magdeburskiego 1257–1791, Kraków, S. 461– 462.
2007d Wooden spatular battledorel, (in:) M. N. Gajek (Hrsg.), Kolegia uniwersyteckie średniowiecznej Europy – University Colleges of Medieval Europe. Catalogue of the Exhibition. Jagiellonian
University Museum, Kraków, S. 258 – 259.
Archäologische Grabungen im Bereich des Wróblewski-Collegium...
361
2007e Wooden comb with a drawing depicting birds, (in:) ��������������������������������������
M. N. Gajek (Hrsg.), Kolegia uniwersyteckie średniowiecznej Europy – University Colleges of Medieval Europe. Catalogue of the
Exhibition. Jagiellonian University Museum, Kraków, S. 262 – 263.
2007f Glass cup in the Noppenbecher type, (in:) M. N. Gajek (Hrsg.), Kolegia uniwersyteckie
średniowiecznej Europy – University Colleges of Medieval Europe. Catalogue of the Exhibition. Jagiellonian University Museum, Kraków, S. 320 – 322.
2007g Wooden stave vessel, (in:) ���������������������������������������������������������������
M. N. Gajek (Hrsg.), Kolegia uniwersyteckie średniowiecznej Europy – University Colleges of Medieval Europe. C���������������������������������������������
atalogue of the Exhibition. Jagiellonian University Museum, Kraków, S. 350 – 351.
2007h Fragment of a wooden spoon, (in:) M.
���������������������������������������������������������
N. Gajek (Hrsg.), Kolegia uniwersyteckie średniowiecznej Europy – University Colleges of Medieval Europe. Catalogue of the Exhibition. Jagiellonian
University Museum, Kraków, S. 352 – 355.
Piątkiewicz-Dereniowa M., 1991 Artystyczna ceramika europejska w zbiorach polskich, Warszawa.
Piekalski J., 2004 Elementy infrastruktury średniowiecznego Wrocławia, (in:) J. Piekalski, K. Wachowski (Hrsg.), Wrocław na przełomie średniowiecza i czasów nowożytnych. Materialne przejawy życia codziennego, Wratislavia Antiqua, 6, S. 9 – 24.
Sławiński S., Hiżycka J., 1991 Collegium Wróblewskiego (Budynek przy ul. K. Olszewskiego 2 w
Krakowie). Ekspertyza konserwatorska – skrócone studium naukowo-historyczne, Maschinenschrift, Werkstätte für Denkmalkonservation „Arkona”, Kraków.
1994 Kwartał uniwersytecki (bloki nr 27, 28, 31 i Collegium Novum). Studium historyczne przemian
przestrzennych i architektonicznych, Maschinenschrift, Werkstätte für Denkmalkonservation
„Arkona”, Kraków.
1998 Kraków. Studium urbanistyczno-konserwatorskie. Etap VI. Południowo-zachodni rejon miasta w
epoce nowożytnej, Maschinenschrift, Werkstätte für Denkmalkonservation „Arkona”, Kraków.
Tobiasz M., 1976 Historia kanałów miasta Krakowa, (in:) M. Tobiasz u. a. (Hrsg.), Kanały zabytkowego Krakowa, Kraków, S. 7 –14.

Podobne dokumenty