„Auf gute Nachbarschaft“. - Pontes

Transkrypt

„Auf gute Nachbarschaft“. - Pontes
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
5. Euroregionale Konferenz
„Lernen vor Ort in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa:
Interkulturelle Bildung gemeinsam gestalten“
5. Euroregionalna Konferencja
„Nauka w Euroregionie Neisse-Nisa-Nysa:
Wspólne tworzenie edukacji międzykulturowej”
5. Euroregionální konference
„Učit se v euroregionu Neisse-Nisa-Nysa:
společně utvářet interkulturní vzdělávání“
27.06.2013 | Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz
Forum für interkulturelle Bildungs- und Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
"Auf gute Nachbarschaft"
Mit freundlicher Unterstützung des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e. V.
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Tagungsprogramm
Begrüßung
Dr. Regina Gellrich, PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz
Grußwort
Landrat Bernd Lange, Präsident der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa
Einführung
Dr. Regina Gellrich, PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz
Frank Rischer, Landkreisforum „Auf gute Nachbarschaft“
Lernort Grenzregion: BILDUNGSSTRATEGIEN am Rande?
Projekt: Strategieentwicklung der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa
Welche künftigen Entwicklungserfordernisse gibt es für unseren Grenzraum?
Gritt Borrmann-Arndt, Europabeauftragte des Landkreises Bautzen
Magdalena Dziuk, Euroregion Neisse e.V.
Kommunale Bildungsstrategien in der Grenzregion: Wie wird das interkulturelle Lernen vor
Ort gestärkt?
LernenvorOrt-Landkreise Görlitz und Vorpommern-Greifswald im Gespräch
Dr. Regina Gellrich, Landkreis Görlitz
Karin Peter, Landkreis Vorpommern-Greifswald
Eröffnung der Interaktionsmeile und Einführung in die Workshops
Grenzen überschreiten: MITEINANDER und VONEINANDER lernen
Interaktionsmeile: Präsentationen zur interkulturellen Bildungsarbeit in der
Euroregion Neisse-Nisa-Nysa, gestaltet vom Forum „Auf gute Nachbarschaft“,
sowie Beratungsangebote durch:

Euroregion Neisse-Nisa-Nysa (Kleinprojektefonds)

Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, Prag

Tandem Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Plzen
1
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
WORKSHOPS
Die parallel stattfindenden Workshops wurden gestaltet von den Akteuren des Landkreisforums
„Auf gute Nachbarschaft“.
Workshop 1
Voneinander wissen – miteinander arbeiten
Online-Portale in der Euroregion: Wie können sie für die (interkulturelle) Bildung vor Ort und die
Förderung grenzüberschreitender Kooperationen genutzt werden?
Leitung und Moderation:
Michal Resl, LOS (Liberecká občanská společnost) Liberec
Margarete Kozaczka, Second Attempt e. V. Görlitz
Sven Kaseler, Augen auf e. V. Oberlausitz, Löbau
Workshop 2
Sich weiter entwickeln – gute Erfahrungen nutzen
Qualitätsentwicklung in der interkulturellen Arbeit: Welche Instrumente gibt es und wie können
diese gemeinsam bedarfsgerecht weiterentwickelt werden?
Leitung und Moderation:
Andrea Kretschmar, PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz
Impulse:
Claudia Sturm, Jugendamt Landkreis Görlitz
Wojtek Staniewski, Stowarzyszenie TRATWA Wrocław
Workshop 3
Institutionen öffnen – gemeinsam Verantwortung tragen
Vernetzung informelles-formelles Lernen: Wie kann Zusammenarbeit von Trägern interkultureller
Bildungsarbeit bzw. NGOs und klassischen Bildungseinrichtungen gelingen?
Frank Rischer, Hillersche Villa gGmbH
Chance Grenzregion: GEMEINSAM HANDELN!
Das Potenzial grenzüberschreitender Vernetzung in der (Bildungs-)Arbeit: Wie kann es
bestmöglich für die Entwicklung der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa genutzt werden?
Offenes Diskussionsforum nach der Fishbowl-Methode
2
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Program
Powitanie
dr Regina Gellrich, kierowniczka PONTES
Słowo powitania
Bernd Lange, starosta powiatu, Powitanie przez prezydenta Euroregionu Neisse-Nisa-Nysa,
Wprowadzenie
dr Regina Gellrich, kierowniczka PONTES
Frank Rischer, forum „Za dobre sąsiedztwo”
Region przygraniczny jako miejsce nauki: STRATEGIE EDUKACYJNE na
granicach?
Projekt: Rozwój strategii w Euroregionie Neisse-Nisa-Nysa
Jakie wymagania są powiązane z rozwojem naszego regionu przygranicznego?
Gritt Borrmann-Arndt, Europejski pełnomocnik w okręgu Bautzen,
Magdalena Dziuk, Euroregion Neisse e.V.
Komunalne strategie edukacyjne w regionie przygranicznym: W jaki sposób można
wesprzeć naukę międzykulturową?
LernenvorOrt (program „Uczenie się na miejscu“) Powiaty Görlitz i Vorpommern-Greifswald dyskusja
Dr. Regina Gellrich, Powiat Görlitz
Karin Peter, Powiat Vorpommern-Greifswald
Otwarcie uliczki interaktywnej oraz wprowadzenie w warsztaty
Przekraczać granice: uczyć się RAZEM i JEDEN od DRUGIEGO
Prezentacje na temat międzykulturowej pracy edukacyjnej w Euroregionie Neisse-Nisa-Nysa na
uliczce interaktywnej, organizowane przez forum „Za dobre sąsiedztwo”.
Poza tym oferta doradztwa przez:

Euroregion Neisse-Nisa-Nysa (Fundusz Małych Projektów)

Polsko-Niemiecką Współpracę Młodzieży

Niemiecko-Czeski Fundusz Przyszłości

Tandem-Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Pilzen
(Centrum Koordynacyjne Tandem, niem.-czeska wymiana młodzieży Pilzen)
3
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
WARSZTATY
Warsztaty są organizowane przez członków forum „Za dobre sąsiedztwo”.
Warsztaty 1
Wzajemne poznawanie się i współpraca
Portale internetowe w Euroregionie: W jaki sposób możemy skorzystać z portali internetowych dla
edukacji międzykulturowej i wsparcia współpracy transgranicznej?
zarząd i moderacja:
Michal Resl, LOS (Liberecká občanská společnost) Liberec
Margarete Kozaczka, Second Attempt e. V. Görlitz
Sven Kaseler, Augen auf e. V. Oberlausitz, Löbau
Warsztaty 2
Rozwijać się i zyskiwać na pozytywnych doświadczeniach
Rozwój jakości pracy międzykulturowej: Jakie istnieją narzędzia dla rozwoju jakości pracy
międzykulturowej i w jaki sposób możemy je wspólnie rozwinąć według potrzeb?
zarząd i moderacja:
Andrea Kretschmar, PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz
impulsy:
Claudia Sturm, Jugendamt Landkreis Görlitz
Wojtek Staniewski, Stowarzyszenie TRATWA Wrocław
Warsztaty 3
Otwartość instytucji i wspólna odpowiedzialność
Połączenie nauki formalnej z nauką nieformalną: W jaki sposób możemy pogłębić współpracę
pomiędzy przedstawicielami międzykulturowej pracy edukacyjnej lub też organizacjami
pozarządowymi i klasycznymi instytucjami kształcenia?
Frank Rischer, Hillersche Villa gGmbH
Szansa regionu przygranicznego: DZIAŁAĆ WSPÓLNIE!
Potencjał sieci transgranicznej w pracy i edukacji: W jaki sposób potencjał transgranicznej
sieci edukacyjnej może być najefektywniej wykorzystany dla rozwoju Euroregionu NeisseNisa-Nysa?
Forum dyskusyjne według metody Fish-bowl
4
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Program
Vítejte
Dr. Regina Gellrich, ředitelka agentury PONTES
Pozdravy
prezidenta euroregionu Neisse–Nisa–Nysa, zemského rady Bernda Lange
Úvod
Dr. Regina Gellrich, ředitelka agentury PONTES
Frank Rischer, okresní fórum „Pro dobré sousedství“
Pohraničí jako místo učení VZDĚLÁVACÍ STRATEGIE – na periferii?
Projekt: Vývoj strategie euroregionu Neisse–Nisa–Nysa
Jaké potřeby pro budoucí rozvoj jsou v našem příhraničním regionu?
Gritt Borrmann-Arndt, Evropský komisař okresu Bautzen
Magdalena Dziuk, Euroregion Neisse e.V.
Komunální vzdělávací strategie v příhraničním regionu: Jak je podporováno interkulturní
učení v regionu?
okresy Görlitz a Vorpommern-Greifswald, kde byla realizována strategie „Učenívmístě“, v dialogu
Dr. Regina Gellrich, okres Görlitz
Karin Peter, okres Vorpommern-Greifswald
Zahájení interaktivní uličkya úvod k workshopům
Překonávat hranice: učit se SPOLU a od sebe NAVZÁJEM
Prezentace interkulturní vzdělávací práce v euroregionu Neisse–Nisa–Nysa,
připravená fórem „Pro dobré sousedství“, a nabídka poradenství:

Euroregion Neisse-Nisa-Nysa (Fond malých projektů)

Deutsch-Polnisches Jugendwerk (Německo-polská výměna mládeže

Česko-německý fond budoucnosti

Tandem Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Plzen
5
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
WORKSHOPY
Workshopy pořádají aktéři okresního fóra „Pro dobré sousedství“.
Workshop 1
Vědět o sobě – spolupracovat
Online-portály v euroregionu: Jak je lze využít pro (interkulturní) vzdělávání v regionu a podporu
přeshraniční kooperace?
Vedení a moderování:
Michal Resl, LOS (Liberecká občanská společnost) Liberec
Margarete Kozaczka, Second Attempt e. V. Görlitz
Sven Kaseler, Augen auf e. V. Oberlausitz, Löbau
Workshop 2
Vyvíjet se – využít dobrých zkušeností
Zlepšování kvality v interkulturní práci: Jaké nástroje existují a jak je lze podle potřeby společně
dál vyví-jet?
Vedení a moderování:
Andrea Kretschmar, PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz
Impulzy:
Claudia Sturm, Jugendamt Landkreis Görlitz
Wojtek Staniewski, Stowarzyszenie TRATWA Wrocław
Workshop 3
Otevřít instituce – nést společně odpověd-nost
Propojení formálního–neformálního učení: Jak mo-hou činitelé v interkulturní vzdělávací práci
resp. ne-vládních organizacích a klasické vzdělávací zařízení úspěšně spolupracovat?
Frank Rischer, Hillersche Villa gGmbH
Šance příhraničního regionu: JEDNAT SPOLEČNĚ!
Potenciál přeshraničního propojení ve (vzdě-lávací) práci: Jak jej využít nejlépe pro rozvoj
euroregionu Neisse–Nisa–Nysa?
Otevřené diskusní fórum podle metody „fishbowl“
6
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Begrüßung
Dr. Regina Gellrich, Leiterin PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung des Landkreises
Görlitz
Szanowni państwa, Vážené dámy a páni, sehr geehrte Damen und Herren,
Serdecznie witamy, Vítáme Vás, Ihnen allen ein herzliches Willkommen hier im Internationalen
Begegnungszentrum St. Marienthal.
Für uns als Veranstalter von der PONTES-Agentur/Servicestelle
Bildung des Landkreises Görlitz ist dieser heutige Tag so etwas wie
ein kleines Jubiläum, denn es ist bereits das 5. Jahr in Folge, in dem
wir Akteure aus dem Bildungssektor, aber auch aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft unserer drei Nachbarländer zu einer solchen
Konferenz einladen, um gemeinsam mit uns aktuelle Fragen der
Bildungsentwicklung hier vor Ort in unserer Euroregion Neisse-NisaNysa zu diskutieren und auch die eine oder andere Verabredung für
die weitere grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu treffen.
Dass Sie auch dieses Jahr wieder so zahlreich unserer Einladung
gefolgt sind, zeigt uns, dass unsere Euroregionalen Konferenzen
inzwischen zu einer wichtigen und lebendigen Plattform für den
grenzüberschreitenden Austausch im Bildungsbereich geworden
sind. Und mit „grenzüberschreitend“ meine ich dabei nicht nur das Überschreiten von Ländergrenzen, sondern ganz bewusst auch den Blick über das eigene Ressort oder den eigenen Verantwortungsbereich hinaus und das Heben der vielfältigen Potenziale einer bildungsbereichs- und trägerübergreifenden Zusammenarbeit im Interesse gelingender Bildungsbiografien.
Umso mehr freue ich mich, zu unserer heutigen Konferenz auch Vertreterinnen und Vertreter
übergeordneter Instanzen begrüßen zu können, so u. a.

den Abteilungsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Kultus, Ministerialdirigent
Rechentin, sowie die Vertreter der Sächsischen Bildungsagentur, Herrn Gärtig und Herrn
Handrick,

den Vertreter der Niederschlesischen Schulaufsichtsbehörde in Wrocław, Herrn Dr.
Kamiński, sowie die Direktorin des Niederschlesischen Bildungszentrums in Wrocław, Frau
Dr. Bacia,

den Vorsitzenden des Rates des Bildungszentrums des Kraj Liberec, Dr. Tyř,

den stellvertretenden Bürgermeister von Bolesławiec, Herrn Filipowicz,

die Schulamtsleiter der Landkreise Görlitz und Bautzen, Frau Wiedmer-Hüchelheim und
Herrn Wunderlich,

die Beauftragten für Gleichstellung und für Sorbenfragen des Landkreises Görlitz, Frau
Fabisch und Herrn Hermasch,

unsere Kollegen und Partner im Projekt „Karriere ohne Grenzen“ von der Niederschlesischen Handwerkskammer Wrocław,

meine Projektleiterkollegin Frau Peter aus dem LernenvorOrt-Landkreis VorpommernGreifswald.
7
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Und natürlich begrüße ich ganz besonders herzlich den Präsidenten der Euroregion Neisse-NisaNysa und Landrat des Landkreises Görlitz, Herrn Bernd Lange, unter uns.
Ich bitte Sie damit auch gleich sehr herzlich nach vorn, um die offizielle Eröffnung unserer 5. Euroregionalen Konferenz vorzunehmen und uns einen Impuls aus Ihrer euroregionalen Perspektive für
unsere heutige Diskussion mit auf den Weg zu geben.
8
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Grußwort
Landrat Bernd Lange, Präsident der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa
Zu Beginn seiner Grußworte berichtete Landrat Lange vom
Deutsch-Polnischen Landräte-Konvent am 18./19.06.2013 in
Lagow: Dort bestand Einigkeit darin, dass in der neuen EUFörderperiode Kleinprojekte prioritär zu behandeln seien. Dies
würden sowohl die deutsche Seite als auch unsere polnischen
und tschechischen Freunde als Basis für den Erfolg in Europa
sehen, daher gebe es einen Brief nach Prag mit dieser Forderung.
Weiterhin teilte der Landrat seine Auffassung mit, dass unsere
Region im Dreiländereck aus Dresdener Sicht oft nicht ausreichend wahrgenommen werde. Dennoch sei insbesondere die
Zusammenarbeit mit Ministerialdirigent Rechentin positiv hervorzuheben, dafür besonderen Dank an Herrn Rechentin! Ein
wichtiger Faktor für die Region sei die Berufsausbildung vor
Ort, die vor allem im ländlichen Raum gestärkt werden müsse. Die Zentralisierung von Ausbildungsschwerpunkten in Dresden oder Chemnitz entziehe unserem Wirtschaftsraum wichtige Potenziale.
Aus Dresdener Sicht könne man stolz sein auf die vor Ort bestehenden Bildungsnetzwerke, betonte Landrat Lange. Er wünsche sich, dass diese erhalten und weiter ausgebaut würden. Der 1. Bildungsbericht 2012 des Landkreises Görlitz sei ein gutes Instrument – mit einer nüchternen und
unpolitischen Darstellung der Problemlagen, aber auch der Stärken. Es sei gelungen, gute Projekte auf den Weg zu bringen und wichtige Impulse für die Bildungsentwicklung vor Ort zu setzen: Mit
LernenvorOrt und auch dem Regionalen Übergangsmanagement. Der Insidertreff sei eine erfolgreiche Veranstaltung für den Übergang Schule-Beruf. Mit dem Zertifikat KOMPETENT4 gab es
zwar anfangs einige Reibereien bezüglich des Unterschriftenverfahrens. Jedoch sei es ein gutes
und wertvolles Produkt zur Anerkennung grenzüberschreitender Arbeit.
Wir lebten in einer für Europa wertvollen Region, so Landrat Lange. Das Dreiländereck biete eine
wunderbare Landschaft, innovative Menschen - wir können stolz darauf sein. Wichtig sei es auch,
die Menschen immer wieder zusammenzuführen, wie zum Beispiel mit der heutigen Veranstaltung.
Landrat Lange wünschte der 5. Euroregionalen Konferenz viel Erfolg und gutes Gelingen.
(Mitschrift: Maren Bernhardt, Projektleiterin, Stabsstelle Bildung des Landkreises Görlitz)
9
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Einführung
Dr. Regina Gellrich, Leiterin PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung des Landkreises
Görlitz
Meine sehr verehrten Damen und Herren,
2009 haben wir uns mit Blick auf die schrittweise Öffnung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsund Arbeitsmarktes erstmals zu einer Euroregionalen Konferenz getroffen, um gemeinsam darüber
nachzudenken, welchen Beitrag die berufliche Bildung leisten kann, um die Menschen in unserer
Euroregion auf den gemeinsamen Wirtschafts- und Arbeitsmarkt vorzubereiten und sie dafür fit zu
machen, die sich daraus ergebenden neuen Chancen für das Leben und Arbeiten hier vor Ort für
sich zu nutzen.
2011 sind dann die letzten Arbeitnehmerfreizügigkeitsbeschränkungen gefallen und der euroregionale Wirtschafts- und Arbeitsmarkt ist Realität. Doch wie mobil sind die Menschen dies- und jenseits der Grenzen inzwischen wirklich, welche Chancen, aber auch welche Anforderungen ergeben
sich z. B. aus Sicht der regionalen Unternehmen im Hinblick auf die Sicherung ihres Fachkräftebedarfs? Das waren daraufhin die Kernfragen der folgenden Euroregionalen Konferenzen.
Und immer wieder trafen wir uns in der Diskussion bei der zentralen Herausforderung des Erwerbs
interkultureller und nachbarsprachiger Kompetenzen als grundlegende Voraussetzungen für die
gemeinsame Entwicklung unserer Euroregion.
Deshalb haben wir das Thema der interkulturellen Bildung in diesem Jahr explizit aufgegriffen und
zum zentralen Thema unserer heutigen Konferenz gemacht. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir im
grenzüberschreitenden Fachaustausch der Frage nachgehen, wie wir die in unserer Euroregion
dafür vorhandenen vielfältigen Ressourcen und Potenziale noch besser nutzen können und wie
dabei die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Bildungsbereiche – Schule und außerschulische
Bildung, formale, nonformale und informelle Bildung – noch besser gelingen kann. Denn interkulturelle Bildung ist bekanntlich keineswegs nur eine Aufgabe von Schule und anderen formalen Bildungseinrichtungen. Vielmehr ist gerade eine Grenzregion hierfür ein ganz besonderer Lernort, der
durch die vielfältigen Möglichkeiten der Begegnung mit den Nachbarn im Alltag auch vielfältige
Möglichkeiten für interkulturelle Bildung bietet – sei es in der internationalen Jugendarbeit, im kulturellen und soziokulturellen Bereich u.v.a.m.
Zahlreiche grenzüberschreitende Projekte und engagierte Einzelinitiativen in den verschiedenen
Bereichen in der Euroregion widmen sich dieser Aufgabe – davon werden Sie sich auf der heutigen Konferenz überzeugen können. Mehr als 30 solcher Initiativen unterschiedlicher Couleur aus
dem Landkreis Görlitz haben sich im vergangenen Jahr zum Landkreisforum für interkulturelle Bildungs- und Begegnungsarbeit „Auf gute Nachbarschaft“ zusammengefunden, um künftig unter
dem Motto „Von der Konkurrenz zur Kooperation“ stärker zusammenzuarbeiten und sich gemeinsam stark zu machen für gelingende interkulturelle Bildung in unserer Grenzregion.
Mit diesem Forum „Auf gute Nachbarschaft“ und dem Landesverband Soziokultur Sachsen e. V.
haben wir unsere 5. Euroregionale Konferenz gemeinsam vorbereitet. Ich bedanke mich bereits an
dieser Stelle sehr herzlich für diese Zusammenarbeit. Und bevor wir in den fachlichen Teil unserer
Konferenz starten und ich die weitere Leitung an Andrea Gaede vom Landesverband Soziokultur
Sachsen übergebe, möchte ich zuvor Frank Rischer bitten, das Landkreisforum „Auf gute Nachbarschaft“ kurz vorzustellen.
10
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Einführung
Frank Rischer, Landkreisforum "Auf gute Nachbarschaft"
„Von der Konkurrenz zur Kooperation“ in der grenzüberschreitenden Bildungs- und
Begegnungsarbeit – so lautet das Motto des Anfang 2012 ins Leben gerufenen
landkreisweiten Forums „Auf gute Nachbarschaft“ im Landkreis Görlitz.
Frank Rischer, Mitinitiator, berichtete von den
Anfängen im Jahr 2012 und erläuterte die Ziele
dieser Initiative. Es handele sich um eine neue Form
der Kooperation, die davon wegkommen will, im
Bereich der interkulturellen Bildung – besonders
angesichts knapper Kassen – den Konkurrenzgedanken in den Mittelpunkt zu stellen, sondern
gemeinsam zu versuchen, die Dreiländer-Region
voranzubringen:
Hintergrund: Das Forum ist ein loser Zusammenschluss von etwa 30 Vereinen, Initiativen, Einzelpersonen, Schulen und Freiberuflern, die sich gemeinsam starkmachen für die interkulturelle und grenzüberschreitende Arbeit. Es geht v. a. darum, das
große Potential unserer Region aufzuzeigen, denn
letztendlich kann man hier alles grenzüberschreitend
denken: Umweltbildung, Kunst & Kultur, Weiterbildung & Qualifizierung, OutdoorAktivitäten mit Jugendlichen etc. Die Gruppe der Jugendlichen ist in der Arbeit der einzelnen Mitstreiter/innen meist im Fokus, es gibt aber auch Vertreter/innen im Forum, die mit
anderen Zielgruppen, z. B. Senioren/innen oder Kindern arbeiten. Im Frühjahr 2013 ist das
Grundsatzpapier „Von der Konkurrenz zur Kooperation“ verabschiedet worden.
Frank Rischer stellte dieses Grundsatzpapier vor. Es wurde den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern in deutscher, polnischer bzw. tschechischer Sprache zur Verfügung gestellt.
Es ist außerdem im Anhang dieser Dokumentation abgedruckt.
11
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Lernort Grenzregion: BILDUNGSSTRATEGIEN am Rande?
Projekt: Strategieentwicklung der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa
Welche künftigen Entwicklungserfordernisse gibt es für unseren
Grenzraum?
Gritt Borrmann-Arndt, Europabeauftragte des Landkreises Bautzen (Foto links)
Magdalena Dziuk, Euroregion Neisse e. V. (Foto rechts)
Die nachfolgenden Folien stellen eine Auswahl dar. Bei Interesse kann die komplette Präsentation bei der
PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung angefordert werden.
12
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
13
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
14
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
15
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Lernort Grenzregion: BILDUNGSSTRATEGIEN am Rande?
Kommunale Bildungsstrategien in der Grenzregion: Wie wird das interkulturelle Lernen vor Ort gestärkt?
LernenvorOrt-Landkreise Görlitz und Vorpommern-Greifswald im Gespräch
Dr. Regina Gellrich, Landkreis Görlitz
Karin Peter, Landkreis Vorpommern-Greifswald
Die Landkreise Görlitz und Vorpommern-Greifswald sind zwei von bundesweit 35 Modellkommunen im Bundesprogramm LernenvorOrt, die seit 2009
daran arbeiten, das Bildungsangebot vor Ort zu optimieren und den Menschen gelingende Bildungsbiografien zu ermöglichen. Beide haben dabei
auch die grenzüberschreitende Bildung in den Blick genommen. Bereits seit
2010 gibt es deshalb den Austausch zwischen den beiden Landkreisen, zumal sich auch viele Parameter ähneln wie die Lage im strukturschwachen
ländlichen Raum oder die Entwicklung der Bevölkerungsstrukturen. Zudem
stehen beide Vorhaben dafür in engem Kontakt zu einer Euroregion.
Dr. Regina Gellrich, Projektleiterin beim InternatioDie Euroregionen Pomerania und Neisse
nalen Begegnungszentrum St. Marienthal als Ver(Quelle: www.diercke.de)
bundpartner des Landkreises Görlitz und Leiterin
der PONTES-Agentur, freute sich besonders über den Besuch von Karin
Peter, Projektleiterin im Landkreis Vorpommern-Greifswald, da gerade die
zweite Förderphase von LernenvorOrt unter dem Zeichen des „Transfers“
steht. Beide sehen in solchen Konferenzen eine
gute Gelegenheit, voneinander zu lernen und gut
funktionierende Konzepte auszutauschen.
Berichtet wurde über die unterschiedlichen Aktivitäten im Rahmen von LernenvorOrt: In beiden
Kommunen musste zunächst eine Analyse über
die entsprechenden Bildungsangebote erstellt werden; in Görlitz erfolgte
dies im Rahmen der Bildungsberichterstattung, in Greifswald mittels einer
Studie zur Durchgängigkeit von Spracherwerbsangeboten. Weitere Maßnahmen in Greifswald sind: ein Imagefilm zur Grenzregion, die EtablieDr. Regina Gellrich
rung von grenzüberschreitenden Angeboten der Berufsorientierung, z. B.
LernenvorOrt Görlitz
ein Brancheninformationstag gemeinsam mit polnischen Partnern. In
Görlitz arbeitet die Werkstatt Euregiokompetenz/Nachbarsprachen z. B. an der Etablierung des
4
Euregiokompetenz-Zertifikates KOMPETENT . Ferner gibt es den Euroregionalen Girls‘ & Boys‘
Day als trinationale Berufsorientierungsmaßnahme. Außerdem ist das Thema eingebettet in die
Bildungsmarketingstrategie des Landkreises Görlitz, die vom LernenvorOrt-Team auf den Weg
gebracht wurde.
Karin Peter, Lernenvor Ort
Vorpommern-Greifswald
Mit Moderatorin Andrea Gaede und
Thomas Rechentin, SMK, im Gespräch.
Trotz der vielen Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den beiden
Landkreisen aber auch Unterschiede, u. a. in den strukturellen
Rahmenbedingungen: So gibt es in Mecklenburg-Vorpommern
beispielsweise bisher kaum verbindliche Regelungen für den
Polnischunterricht (Polnisch als Fremd- aber auch als Herkunftssprache). Hingegen hat der Landkreis im Norden hat eine
Stabsstelle für deutsch-polnische Zusammenarbeit und Landkreispartnerschaften in der Landkreisverwaltung eingerichtet,
die es so in der Form im Landkreis Görlitz nicht gibt.
16
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Grenzen überschreiten: MITEINANDER und VONEINANDER lernen
Präsentationen zur interkulturellen Bildungsarbeit in der Euroregion
Neisse-Nisa-Nysa auf der Interaktionsmeile, gestaltet vom Forum „Auf
gute Nachbarschaft“
Intention:
Begleitend zur Euroregionalen Konferenz
wurde den Teilnehmenden angeboten,
sich mit einem Stand auf der Interaktionsmeile zu präsentieren. Dabei stand die
Absicht im Vordergrund, die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch kommen
zu lassen und in einer lockeren Atmosphäre den Austausch zu fördern.
Die Interaktionsmeile bot den nötigen
Raum, um Informationsmaterialien auszulegen, Roll ups oder andere Aufsteller zu
nutzen und vor allem individuelle Beratung zu ermöglichen. Die Umsetzung war erfolgreich und es entwickelten sich spannende Gespräche und ein ungezwungener Austausch zwischen den Gästen der trinationalen Konferenz.
An der Interaktionsmeile beteiligten sich 23 Einrichtungen:

Augen auf e. V. Oberlausitz | Zittau

Cech Rzemiosł Różnych i Przedsiębiorczości Małej | Zgorzelec

Deutsch-polnisches Jugendwerk | Potsdam

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds | Prag

Domowina e.V. | Bautzen, Zwjazk Łužiskich Serbow z.t. - Zwězk Łužyskich Serbow z.t. Bund Lausitzer Sorben e.V.

DPFA Europrymus Sp. Z. o. o. | Zgorzelec

Euroregion Neiße-Nisa-Nysa (Kleinprojektefonds) | Zittau

Freie Grund- und Mittelschule Schkola | Ostritz

Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal | Ostritz

Kindererholungszentrum Querxenland | Seifhennersdorf

Lanterna futuri, Hillerschen Villa Zittau | Großhennersdorf

LernenvorOrt-Landkreis Vorpommern-Greifswald | Stabstelle kommunales Bildungsmanagement

Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH | Deutsch-polnische Freiwilligendienste

PONTES-Agentur/LernenvorOrt / Karriere ohne Grenzen / IMPULS REGIO | Ostritz

Sächsische Bildungsagentur | Görlitz

Skoła Podstawowa w Chocianowie | Chocianów

Stowarzyszenie Interclub Femina | Zgorzelec

Stowarzyszenie Kuźnia | Zgorzelec
17
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“


Tandem Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch - Koordinační
centrum česko-německých výměn mládeže – Tandem | Plzen

TriLingo e. V. | Zittau

Turmvilla e. V. | Bad Muskau

Základni škola Pastelka o. p. s. | Rumburk
An den einzelnen Ständen der Einrichtungen konnte jeder Standbetreuende auf einem A3-Bogen
unter „Suche“ sowie „Biete“ das Anliegen seiner Einrichtung oder seines Besuchs eintragen.
Die Szkoła Podstawowa aus Chocianów schrieb zum Beispiel unter „Suche“ auf deutsch: „Wir suchen eine Grundschule für internationale Begegnungen mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren.“
Im Biete-Feld fand sich der Eintrag: „Engagement, Erfahrung in der Organisation internationaler
Begegnungen, Ausflüge, zweisprachige Betreuung, Offenheit und Kreativität.“
Die freie Grund- und Mittelschule Ostritz schrieb (deutsch) in
das Biete-Feld: „altersgemischter Unterricht, Polnisch ab
Klasse 1, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Integration
behinderter Schüler, reformpädagogisches Konzept, Praxisunterricht, Projekte und Begegnungstage mit polnischer Partnerschule“.
Beim KiEZ Querxenland Seifhennersdorf wurde der Eintrag
zweisprachig in Deutsch und Tschechisch vorgenommen.
Gesucht wurden „Partner für internationale Projekte – Schulen, Vereine (Sport, Freizeit, Kultur, Ferien), Reiseveranstalter
und -büros sowie Bildungsträger“. Geboten wird vom KiEZ „Spaß/zábava, Erlebnisse/zážitky,
Abenteuer/dobrodružství und Bildung/Vzdělávání“. Außerdem ist das KiEZ eine Einrichtung mit
Übernachtungsmöglichkeiten für Schulfahrten, Ferienlager und andere (Gruppen-) Veranstaltungen.
Die Základni škola Pastelka aus Rumburk nutzte den Suche-Biete-Aushang, um auf ihr „Naturklassenzimmer“ sowie die „langjährigen Erfahrungen in der tschechisch-deutschen Zusammenarbeit“
aufmerksam zu machen.
Im Rückblick bot dieser Programmpunkt, der bewusst für eine verlängerte Mittagspause konzipiert
war, für alle Gäste verschiedene Anregungen: Man konnte sich detailliert über die Angebote der
vertretenen Einrichtungen informieren, neue Akteure kennen lernen, aber auch mit ebenfalls anwesenden Partnern und Partnerinnen gemeinsame Vorhaben besprechen. Und wer noch Beratungsbedarf zu Finanzierungsmöglichkeiten hatte, konnte sich direkt an den Ständen der Förderer
beraten lassen.
18
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Die parallel stattfindenden Workshops wurden gestaltet von den
Akteuren des Landskreisforums „Auf gute Nachbarschaft“.
Workshop 1: Voneinander wissen – miteinander arbeiten
Online-Portale in der Euroregion: Wie können sie für die (interkulturelle) Bildung vor Ort
und die Förderung grenzüberschreitender Kooperationen genutzt werden?
Leitung und Moderation:
Michal Resl, LOS (Liberecká občanská společnost) Liberec
Margarete Kozaczka, Second Attempt e. V. Görlitz
Sven Kaseler, Augen auf e. V., Löbau
Einleitung (Michal Resl, LOS)
ILOVENISA ist ein dreisprachiges Informationsportal, das vor allem den Bewohnern/innen der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa dienen soll. Das Ziel ist, dass sowohl Bewohner/innen als auch Besucher/innen der Region über Veranstaltungen informiert sind, egal auf welcher Seite der Grenze sie
stattfinden.
Nichtregierungsorganisationen und Initiativen sind eingeladen sich an dem Portal zu beteiligen. Die
Webseite soll als „Bewerbungsstelle“ fungieren für die Organisationen, die mithelfen wollen, die
Region im Dreiländereck Deutschland - Polen - Tschechien, zu entwickeln, und die selbst Veranstaltungen anbieten.
ILOVENISA möchte die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, NGOs,
kulturellen Institutionen und natürlich auch den Bewohnern der Euroregion Neiße-Nisa-Nysa stärken!
Weitere Informationen unter www.iloveneisse.eu/ilovenisa-ladt-ein/
Nach der Einführungspräsentation wurden zwei Gruppen gebildet mit den Themen „Wunschkiste –
Welche Anforderungen werden an ein Portal gestellt?“ und „Werbetrommel – Wie kann ein Portal
bekannter gemacht werden und was braucht es dazu?“
Impulse
„Wunschkiste – Welche Anforderungen werden an ein Portal gestellt?“
(Sven Kaseler, Augen auf e. V.)
Die Teilnehmer/innen sammelten während des Workshops Argumente für
und gegen ein gemeinsames Portal. Zuerst wurde nach den Funktionen
eines Veranstaltungs- oder Projektportals gefragt. Die Diskussion ergab,
dass sich die Teilnehmer/innen ein barrierefreies Portal wünschen, auf
dem sie Kooperationspartner/innen finden und selbst Angebote einstellen
können. Wichtiger Punkt war u. a., dass Übersetzungen von Infotexten auf
der Website nicht durch Übersetzungsprogramme erfolgen sollten. Im
zweiten Schritt wurden die Vorteile bereits bestehender Portale benannt:
der ZVON bietet ein dreisprachiges Portal (Neisse-go.de), sowie auch
„IloveNisa“, und die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa versucht auf ihrer Seite
ebenfalls Kooperationen darzustellen. Daher sollte eher die Vernetzung und der Erhalt der Vielfalt
im Mittelpunkt der Bestrebungen eines Netzwerks der Akteure im Dreiländereck stehen.
19
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
„Werbetrommel – Wie kann ein Portal bekannter gemacht werden und was braucht es dazu?“
Margarete Kozaczka, Second Attempt e. V. versuchte gemeinsam mit
den Teilnehmern/innen Strategien und Maßnahmen für eine (gemeinsame) Öffentlichkeitsarbeit eines Portals zu erläutern. Gesammelt wurden aber zunächst die Merkmale, die das Portal haben sollte, um attraktiv für die Nutzergruppen (Eintragende und Informationssuchende) zu
sein. Denn nur eine einfache Handhabung und ein großer Nutzerkreis
suggerieren auch potentiellen Eintragenden, dass sich die Investition in
das Portal (Zeit/Personal) lohnt. Eine Idee war, dass Fördermittelgeber
darauf bestehen sollten, dass das Portal genutzt wird zur Werbung für
von ihnen finanzierte Projekte. So könne man erreichen, dass alle die
gleiche Plattform nutzen. Dass für Werbung und Nutzung eine Finanzierung durch die Einstellenden notwendig ist, wurde von allen WorkshopTeilnehmenden bestätigt. Ronny Hausmann, Betreiber der Oberlausitz App und der Website dereventkalender.de, bestätigte die Aussagen der Teilnehmenden und konnte aus seinen bisherigen
Erfahrungen berichten. Einig war man sich am Ende auch, dass wenn, dann nur ein Portal und
nicht mehrere betrieben werden sollten.
20
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Workshop 2: Sich weiter entwickeln – gute Erfahrungen nutzen
Qualitätsentwicklung in der interkulturellen Arbeit: Welche Instrumente gibt es und wie
können diese gemeinsam bedarfsgerecht weiterentwickelt werden?
Leitung und Moderation:
Andrea Kretschmar, PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz
Impulse:
Claudia Sturm, Jugendamt Landkreis Görlitz
Wojtek Staniewski, Stowarzyszenie TRATWA Wrocław
Zunächst wurden in einer Einführung die Quellen der Qualitätsdiskussion beleuchtet – sie speist sich zum einen aus der Diskussion um
die Messung von Produkt- und Prozessqualitäten in der Wirtschaft,
zum anderen aus der Frage nach Evaluation in der empirischen Sozialforschung. Im Bereich der Interkulturellen Bildung gibt es Berührung
mit beiden (Stichwort: Träger-Zertifizierung), Anregungen gibt es aus
Bildungsbereichen wie der kulturellen Bildung1, der allgemeinen
terbildung oder aus dem Bereich Ganztagsangebote an Schulen.
Verschiedene Dimensionen bzw. Gegenstände der Qualitätsentwicklung können dabei sein2: Input, Strukturen, Prozesse/Prozessqualität, Output, Outcome und Kontexte.
Claudia Sturm vom Jugendamt des Landkreises Görlitz (D) legte dar,
welche Rolle Qualität für Institutionen spielt, die öffentliche Mittel an Träger ausreichen. Eine besondere Herausforderung ist in diesem Zusammenhang die Bewertung von Qualität, insbesondere solcher Kriterien, die
mit der Wirkung von Maßnahmen z. B. auf Jugendliche zu tun haben.
Oftmals muss man sich in der täglichen Arbeit auf diejenigen Kriterien
beschränken, die klar messbar und bewertbar sind.
Wojtek Staniewski von der Stowarzyszenie TRATWA aus
Wrocław (PL) berichtete von konkreten Bemühungen seiner
Organisation um Qualitätsentwicklung in der interkulturellen
Bildungsarbeit in Niederschlesien, insbesondere durch die
Unterstützung kleiner Träger und ehrenamtlichen Engagements durch Fortbildungen, aber auch die Etablierung eines
deutsch-polnischen Freiwilligendienstes.
Diskutiert wurden in der Folge verschiedene Instrumente der
Qualitätsentwicklung, die eingeteilt werden können in interne
Maßnahmen und Unterstützung von außen. Nicht alles können Träger allein tun. Ein Beispiel dafür ist das Monitoring,
bei dem i. d. R. Verwaltungen gefragt sind. Außerdem wurden die Rolle(n) der Lehrerbildung sowie der Netzwerke angesprochen.
1
umfangreiche Aufarbeitung des Themas durch die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, eigene website zum
Thema „Qualität in der Kulturellen Bildung“
2
Details und weitere Informationen: http://qualitaetsentwicklung.bkj.de/index.php?id=32 (letzter Zugriff: 19.07.2013)
21
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
22
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Workshop 3: Institutionen öffnen – gemeinsam Verantwortung tragen
Vernetzung informelles-formelles Lernen: Wie kann Zusammenarbeit von Trägern interkultureller Bildungsarbeit bzw. NGOs und klassischen Bildungseinrichtungen gelingen?
Leitung und Moderation:
Frank Rischer, Hillersche Villa e. V.
In diesem Workshop waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Anfang an aktiv dabei: nach einer Kennenlernrunde wurden in Kleingruppen
pantomimisch Lern-Situationen nachgestellt, um danach zu erörtern, was
Lernen für jeden bedeutet. Ergebnis war, dass es schon unter den
Anwesenden viele verschiedene Vorstellungen davon gab, was Lernen
überhaupt
sei.
Danach
wurde - wiederum in Kleingruppen - konkret überlegt,
welche Möglichkeiten des
Zusammenarbeitens es gibt
und welche (neuen) Projekte gemeinsam geplant
werden können. Die Ergebnisse der Kleingruppenarbeit wurden dann noch einmal im Plenum
vorgestellt.
23
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Chance Grenzregion: GEMEINSAM HANDELN!
Das Potenzial grenzüberschreitender Vernetzung in der (Bildungs-)Arbeit: Wie kann
es bestmöglich für die Entwicklung der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa genutzt werden? (offenes Diskussionsforum nach der Fishbowl-Methode)
Die Methode:
Bei der Fishbowl-Diskussion - wie sie bei der Euroregionalen Konferenz 2013 durchgeführt wurde befinden sich zunächst einige impulsgebende Diskussionsteilnehmende in einem inneren Kreis,
dem „Fischglas“ (engl.: Fishbowl). Ihnen werden Fragen gestellt, die sie beantworten. Im Fischglas
gibt es freie Plätze für Diskussionsteilnehmende aus dem Außenkreis, die einen Beitrag kommentieren, ergänzen oder einen eigenen Beitrag zur diskutierten Frage abgeben wollen.
Die Fishbowl-Diskussionsmethode kennt viele Varianten; abhängig vom Gegenstand der Diskussion, der Art des angestrebten Ergebnisses und dem Teilnehmerkreis.
Impulsgeber im Fischglas
 Frank Rischer, Hillersche Villa gGmbH, Initiator des Forums „Auf gute Nachbarschaft“
 Sven Kaseler, Augen auf! e. V. und Forum „Auf gute Nachbarschaft“
 Andrea Kretschmar, PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz + Forum
„Auf gute Nachbarschaft“
 Damian Sosniowski, Deutsch-polnisches Jugendparlament Neisse
 Anke Zimmermann, Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
 Gritt Borrmann-Arndt, Europabeauftragte des Landkreises Bautzen und Euroregion Neisse e. V.
Ergebnisse der Diskussion
Zunächst wurde an alle Diskussionsteilnehmenden im Innenkreis die Frage gestellt, welchen Stellenwert ihrer Meinung nach die interkulturelle Bildung in der Euroregion hat. Hier
kamen unter anderem die Ergebnisse der Workshop-Diskussionen zur Sprache, aber auch die
Frage, ob es tatsächlich eine Kommunikation auf Augenhöhe gibt. Aus Sicht der Zuwendungsgeber wie dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds oder des Euroregion Neiße e. V. trauen sich
Zuwendungsnehmer zu selten, die Zuwendungsgeber bei Schwierigkeiten auch anzusprechen.
Dabei sind diese auf eine Rückkopplung aus der praktischen Arbeit angewiesen. Der Vertreter des
Jugendparlamentes betonte u. a. die angenehme Seite der interkulturellen Bildung hier vor Ort:
Austauschmaßnahmen machen Jugendlichen auch einfach Spaß.
Auch auf die Rahmenbedingungen kam man
noch einmal zu sprechen, insbesondere auf
die Regelungen zum Fremdsprachenerwerb.
So gibt es z. B. in Sachsen Lehrpläne für Polnisch
und Tschechisch als 2. Fremdsprache, was in
anderen Bundesländern nicht der Fall ist. Die Rolle des Englischen als unterstützende Kommunikationssprache bei Begegnungen wurde anerkannt,
aber gleichzeitig betont, dass die Nähe zu den
Nachbarn besondere Möglichkeiten zum Erwerb
einer 2. Fremdsprache (Muttersprache plus 2)
bietet. Am Ende stand die Frage: Zu welchem Zweck machen wir eigentlich interkulturelle
Begegnungen? Natürlich nicht zum Selbstzweck; interkulturelle Begegnung braucht immer einen
Gegenstand – und den kann man überall finden: im Sport, im Naturschutz, in der Sprache etc.
24
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Referentinnen, Referenten, Workshopleitende
Borrmann-Arndt, Gritt
Europabeauftragte des Landkreises Bautzen
Dziuk, Magdalena
Euroregion Neisse e. V., Zittau
Gaede, Andrea
Landesgeschäftsstelle des Landesverbandes
Soziokultur Sachsen e. V.
Gellrich, Dr. Regina
Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
PONTES-Agentur/ Servicestelle Bildung
Kaseler, Sven
Augen auf e. V. Oberlausitz, Löbau
Kozaczka, Margarete
Second Attempt e. V., Görlitz
Kretschmar, Andrea
IBZ St. Marienthal/PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung
Lange, Bernd
Präsident der Euroregion Neisse - Nisa - Nysa und Landrat des
Landkreises Görlitz
Peter, Karin
Landkreis Vorpommern-Greifswald,
Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement
Resl, Michal
LOS (Liberecká občanská společnost), Liberec
Rischer, Frank
Hillersche Villa gGmbH, Zittau
Staniewski, Wojtek
Stowarzyszenie TRATWA, Wrocław
Sturm, Claudia
Jugendamt, Landkreis Görlitz
Teilnehmende
Bacia, dr Małgorzata
Dolnośląski Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli we Wrocławiu
Barański, Tomasz
Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Bautzen
Koordinierungsbüro der Ziel3-Projekte
Bauerová, Michaela
Dolmetscherin
Beer, Dr. Volker
Internationales Kinder- und Jugendparlament Neiße
Bernhardt, Maren
Landkreis Görlitz/Stabsstelle Bildung
Binner, Dorit
KiEZ Querxenland Seifhennersdorf
Böhmová, Miroslava
Deutscher Kinderschutzbund Zittau, AG Grenzenlos
Bönsch, Bettina
Sorbische Mittelschule Bautzen
Cierpka, Ulrike
Mittelschule Rothenburg
25
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Dąblowska, Izabela
MPDM "NYSA" - Publiczne Gimnazjum nr 1, Bogatynia
Działoszyński, Magdalena
IBZ St. Marienthal/PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung
Elle, Dr. Elisabeth
Ehrenbotschafterin KOMPETENT
Espig, Anja
Landkreis Görlitz/Stabsstelle Bildung
Fabisch, Ines
Landkreis Görlitz, Gleichstellungsbeauftragte
Fritsche-Treffkorn, Tinko
DPFA Schulen gGmbH, Bildungsstätte Görlitz
Gajda, Małgorzata
Deutsch-polnisches Jugendwerk, Potsdam
Gärtig, Bernd
Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden
Groß, Petra
IBZ St. Marienthal/PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung
Große, Kerstin
Kreishandwerkerschaft Zittau
Güttler, Markus
Turmvilla e. V., Bad Muskau
Handrick, Sebastian
Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Bautzen
Hausmann, Ronny
Oberlausitz-App, Leutersdorf OT Spitzkunnersdorf
Hellmann, Katharina
Landkreis Görlitz
Hermasch, Manfred
Landkreis Görlitz, Beauftragter für Sorbenfragen
Hilbenz, Klaus
Melanchthon-Mittelschule Görlitz
Hoffmann, Frank
BARMER GEK, Görlitz
Hübner, Katarzyna
DPFA Europrymus Sp. Z. o. o., Zgorzelec
Ilnicka, Hanna
Interclub Femina, Zgorzelec
Jäckel, Christiane
Landratsamt Görlitz, Jugendamt
Jarocka, Irena
Deutscher Kinderschutzbund Zittau, AG Grenzenlos
Jaśków, Tomasz
Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Bautzen
Koordinierungsbüro der Ziel3-Projekte
Kamiński, dr Jan
Kuratorium Oświaty we Wrocławiu, Starszy Wizytator
Klebanowicz, Halina
Powiatowe Centrum Edukacji w Lwówku Śląskim
Klenovič, Daniel
Základní škola Lidická
Internationales Kinder- und Jugendparlament Neiße
Köhler, Markus
Euroregion Neisse e. V., Zittau
Kosiba, Małgorzata
MPDM "NYSA" - Publiczne Gimnazjum nr 1, Bogatynia
4
26
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Kumpfe, Petr
Dolmetscher
Kyc, Dorota
Szkoła Podstawowa w Chocianowie
Larek-Drewniak, Karolina
Dolmetscherin
Ließner, Katja
Domowina - Zwjazk Łužiskich Serbow z.t./Bund Lausitzer Sorben e. V.
Lübeck, Jana
IBZ St. Marienthal/PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung
Łukowiak, Marzena
Dolnośląska Izba Rzemieślnicza we Wrocławiu
Mahnelová, Mgr. Michaela
Základni Škola Pastelka o. p. s. Rumburk
Matzat, Gotthilf
Mitglied des Regionalen Bildungsforums
Mazanek M.A., Dipl.-Ing.
Vaclav
Základní škola Lidická
Internationales Kinder- u. Jugendparlament Neiße
Mendocha, Mariusz
Powiatowe Centrum Edukacji w Lwówku Śląskim
Mertsch, Antje
Augen auf e. V. Oberlausitz, Löbau
Meusel, Claudia
IBZ St. Marienthal/PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung
Milerová, Tereza
Centrum vzdělanosti Libereckého kraje
Mimus, Sven
Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH,
Geschäftsführer
Mühlberg, Dr.-Ing. Ulrich
IBZ St. Marienthal/PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung
Müller, Claudia
Turmvilla e. V., Bad Muskau
Müller, Claudia
IBZ St. Marienthal/PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung
Napp, Thomas
Sächsisches Migrationszentrum Reichenbach / OL
Neumann, Iwona
Landkreis Bautzen, Schulamt,
Nováčková, Margita
Deutscher Kinderschutzbund Zittau, AG Grenzenlos
Nováková, Ulrike
Dolmetscherin
Obajdinová, Ing. Monika
Centrum vzdělanosti Libereckého kraje
Papežová, Mgr. Marta
Základní škola Pastelka o. p. s. Rumburk
Paulke, Angela
Stadt Weißwasser, Gleichstellungsbeauftrage
Pawłowicz, Beata
Dolnośląskie Kuratorium Oświaty we Wrocławiu
Piątkowski, Jakub
MPDM "NYSA" - Publiczne Gimnazjum nr 1, Bogatynia
Poláček, Martin
Základní škola Lidická, Internat. Kinder- u. Jugendparlament
"Neiße"
Pulpanová, Lenka
KiEZ Querxenland Seifhennersdorf
27
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Rechentin, MinDir. Thomas
Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Abteilungsleiter
Grundsatzangelegenheiten und Qualität im Bildungswesen,
Internationales, Sport
Schellnock, Johanna
Technische Universität Dresden, Institut für Slavistik
Schenk, Juliane
IBZ St. Marienthal/ PONTES-Agentur/ Servicestelle Bildung
Scheuer, Michal
Dolmetscher
Schlöffel-Eisenhut, Isolde
Agentur für Arbeit Bautzen, Teamleiterin U 25
Schneider, Frank
Hochschule Zittau/Görlitz (FH)
Schöbel, Heike
IBZ St. Marienthal/ PONTES-Agentur/ Servicestelle Bildung
Schröder, Katharina
Jobcenter Landkreis Görlitz
Schube, Sarah
Augen auf. e. V.
Schubert, Ulli
ABS Robur GmbH
Schulz, Gerold
Mittelschule Rothenburg
Sendek, Sylwia
Stowarzyszenie TRATWA Wrocław
Serwecinski, Thomas
Schkola Ostritz
Sienkiewicz, Ewa
Kita Łęknica
Sosnowski, Damian
MPDM "NYSA" - Publiczne Gimnazjum nr 1, Bogatynia
Staniewski, Wojtek
Stowarzyszenie TRATWA Wrocław
Swaciak, Ewa
Szkoła Podstawowa w Chocianowie
Szwedowska, Mgr. Jolanta
Dolnośląski Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli we Wrocławiu,
Wicedyrektor
Tettenborn, Olivier
IHI Zittau (TU Dresden)
Tomschke, Jens
Melanchthon-Mittelschule Görlitz
Töpler, Ines
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Akademie
Bautzen
Trzeciak, Marta
IBZ St. Marienthal/ PONTES-Agentur/ Servicestelle Bildung
Turański, Jakub
Dolnośląska Izba Rzemieślnicza we Wrocławiu
Tyfa, Katja
IBZ St. Marienthal/ PONTES-Agentur/ Servicestelle Bildung
Týř, PaedDr. Jiří
Centrum vzdělanosti Libereckého kraje
Týřová, Mgr. Věra
Zakladní Škola Lidicka, Hrádek nad Nisou
Winkler, Sandra
Landkreis Görlitz/Stabsstelle Bildung
28
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Anhang
„....Wo Grenzen verlaufen, müssen sie kulturell immer wieder geöffnet, problematisiert und auf ihre
historischen Botschaften befragt werden. Grenzen trennen nicht nur, sie schärfen auch den Blick
auf das Eigene und die Korridore des Gemeinsamen. Kulturpolitik fordert heraus zu grenzüberschreitenden Vorhaben und Projekten, Trans- und Interkulturalität...“
Auszug aus den kulturpolitischen Leitlinien, beschlossen von den Kreistagen Bautzen und Görlitz,
verabschiedet vom Kulturkonvent des Kulturraumes Oberlausitz-Niederschlesien, September 2011
Von der Konkurrenz zur Kooperation
Grundsatzpapier des landkreisweiten Forums für interkulturelle Begegnungs- und
Bildungsarbeit „Auf gute Nachbarschaft“
„Von Konkurrenz zur Kooperation“ ist das Leitmotiv und inhaltliche Klammer des landkreisweiten
Forums für interkulturelle Begegnungs- und Bildungsarbeit, zu dem sich unterschiedliche Akteure
im Landkreis Görlitz zusammengeschlossen haben, um gemeinsam für die kontinuierliche Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Arbeit, insbesondere mit den Nachbarn in Polen und
Tschechien, einzutreten und ermöglicht in dem gemeinsamen Austausch neue Synergien. Das
Grundsatzpapier bündelt die Interessen, Ziele der Akteure und beschreibt die Arbeitsweise des
Forums.
Wer sind wir?
Wir sind viele: Etwa 30 Vereine, Initiativen, Einzelpersonen, Schulen, Freiberufler im Landkreis
Görlitz - mit unseren Partnern in den Nachbarländern über 70 Akteure -, die im Bereich der interkulturellen Begegnungs- und Bildungsarbeit tätig sind. Wir gestalten in der täglichen Arbeit in vielfältigen grenzüberschreitenden Vorhaben und Projekten „Korridore des Gemeinsamen“, in denen
Unterschiede bereichern und der Vielfalt Ausdruck geben.
Wir sind von hier: Aufgrund der Lage in unserer Dreiländer- und Viersprachenregion liegt unser
besonderes Augenmerk darauf, die natürlichen und kulturellen Lernräume der Grenzregion für die
Arbeit zu nutzen. Das breite Spektrum der Akteure im Forum ermöglicht im „Dialog der Generationen“ verschiedene Perspektiven wahrzunehmen.
Wir sind vielseitig: Unsere vielfältigen Angebote ermöglichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sich aktiv an der Gestaltung der Region zu beteiligen. Dabei können auf verschiedenen Ebenen - angefangen von Begegnungsprojekten, Sprachkursen, künstlerischen Workshops,
der politischen Bildung zu Themen des Rechtsextremismus, der Umweltbildung, Maßnahmen zur
Gesundheitsprävention, dem geschichtlichen und biographischen Lernen, der kulturellen Bildung,
bis hin zum Kulturaustausch und erlebnispädagogischen Angeboten - wichtige Kernkompetenzen
vertieft bzw. erworben werden. Andere Träger widmen sich der Weiterbildung und Qualifizierung
der im Austausch stehenden Gruppenleiter/innen, Sprachmittler/innen und Pädagog/innen. Darüber hinaus gibt es Akteure, die übergreifende Dienstleistungen im Bereich des euroregionalen Bildungsmarketings erbringen und als Multiplikator/innen fungieren.
Wir sind uns einig, dass wir uns auf einen gemeinsamen Weg des Voneinander-Lernens begeben, in der das Spezifische jedes der Angebote Unterstützung und Entwicklung ermöglicht, neue
Kooperationen entstehen und somit ein Wachsen aller erreicht werden kann. In dem gemeinsamen
Austausch soll die Qualität unserer Angebote wachsen. Klar ist auch, dass wir nur durch ein gemeinsames Auftreten Verantwortliche und Geldgeber von unserer Arbeit und deren Bedingungen
nachhaltig in Kenntnis setzen können. Im Jahr 2012 fanden bereits drei landkreisweite Foren statt,
am 20. März in Bad Muskau, am 05. Juni in Görlitz und am 18. September in Großhennersdorf.
Deutlich geworden ist dabei eine wichtige gemeinsame Handlungsebene, auf der wir uns für die
Gestaltung nachhaltiger Rahmenbedingungen einsetzen wollen.
29
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Was wollen wir?
Wir wollen … gemeinsam unsere Interessen vertreten und in zuständigen Verwaltungen und Institutionen Partner und Unterstützer finden.
Wir wollen … für uns selbst Austausch und Vernetzung organisieren - im Landkreis Görlitz, aber
auch mit Akteuren in den Nachbarländern sowie zu anderen Grenz-Landkreisen.
Wir wollen … unsere Kräfte bündeln und damit über die jeweils eigene Perspektive hinaus in der
Zusammenarbeit mit anderen die Wirkungen multiplizieren und kontinuierliche Weiterentwicklung
der interkulturellen Arbeit erreichen.
Wir wollen … gemeinsam die Qualität unserer Angebote weiter entwickeln, z. B. durch gemeinsame Fortbildungen oder die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, die in der Trägerlandschaft
vorhanden sind.
Wir wollen … unsere Angebote abstimmen, so dass Jede und Jeder im Landkreis Görlitz die Möglichkeit hat, Angebote interkultureller Bildung wahrzunehmen.
Wir wollen …, dass die zentrale Bedeutung der interkulturellen Arbeit gerade für diese Region und
das bereits große Potenzial an engagiert arbeitenden Akteuren (an-)erkannt wird.
Dafür brauchen wir …
... ein gemeinsames Selbstverständnis und das Handeln in gemeinsamer Verantwortung und
mit der Bereitschaft zur Mitarbeit. Das Forum ist eine Plattform und gibt dem Dialog eine Struktur.
Wir finden hier eine gemeinsame „Sprache“; im Blick auf gemeinsame Ziele, der Unterstützung mit
konkreten Maßnahmen nach innen sowie die Definition eines strategischen Vorgehens für den
politischen Diskurs nach außen und organisieren uns somit ein neues Instrument der demokratischen Mitgestaltung.
… Fürsprecher. Interkulturelle Arbeit und grenzüberschreitende Aktivitäten sind für unsere Region
unabdingbar, insbesondere im Hinblick auf Tendenzen wachsender Demokratiefeindlichkeit und
Intoleranz in unserer Gesellschaft. Dazu bedarf es des gemeinsamen Auftretens und auch der
Resonanz in den regionalen Medien.
… Kontinuität. Interkulturelle Arbeit geschieht in großen Teilen durch Ehrenamt. Für diese Personen benötigen wir öffentliche Wertschätzung, Aufwandsentschädigungen und Fortbildungen. Die
Basis dieser Arbeit – das Akquirieren von Geldern, Projekten und Begleitung des Personals – leisten Träger, die nur im Einzelfall dafür ausgestattet sind. Kontinuität ist jedoch nur möglich, wenn
die Rahmenbedingungen sich mittelfristig stabilisieren.
… Geld. Für die auf der Grundlage des SGB VIII für die Jugendhilfe und im Rahmen der Kulturraumförderung geleistete interkulturelle und internationale Arbeit verlangen wir angemessene Mitspracherechte bei der Vergabe öffentlicher Mittel durch den Landkreis. Die Regelfinanzierung von
zur Zeit 2 VZÄ über die Jugendhilfemittel des Landkreises ist nicht ausreichend für die Aufrechterhaltung eines flächendeckenden Angebotes im Landkreis Görlitz. Erst regelfinanzierte Stellen ermöglichen ein projekt- und wettbewerbsunabhängiges Denken und Handeln.
… Unterstützung. Wir erwarten, dass unsere Produkte, Projektergebnisse und Wirkungen bei den
Zielgruppen sowie unsere Bemühungen um die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, die gemeinsamen Fortbildungen und die Akquise finanzieller Mittel aus anderen Quellen – also die Nutzung von Synergie-Effekten - anerkannt und unterstützt werden.
30
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Wie arbeiten wir?
Wir treffen uns regelmäßig. Geplante drei Treffen des Forums in jedem Jahr dienen der Vernetzung, der eigenen Weiterbildung und Weiterentwicklung sowie der strategischen Gabe von Informationen nach außen. Darüber hinaus streben wir einen Interkulturellen Tag (Arbeitstitel) im Landkreis an, an dem wir uns in unserer Vielfalt präsentieren und unser Thema in die Öffentlichkeit
bringen.
Wir sind organisiert. Das landkreisweite Forum wurde von Trägern initiiert. Die landkreisweiten
Foren werden durch eine Steuerungsgruppe vor- und nachbereitet (Ansprechpartner im Anhang).
Die Organisation konkreter Schritte und Veranstaltungen wird in themenbezogenen Arbeitsgruppen für Lobby-/Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätsentwicklung sowie Austausch/Vernetzung von den
Akteuren geleistet werden.
Wir sind offen und geben Raum für die Entstehung und Umsetzung neuer Ideen und konkreter
Projekte. Auf aktuelle Entwicklungen sowie auf Fragestellungen unserer Zeit und Zielgruppen reagieren wir gemeinsam und wollen u. a. in vorhandenen Gremien des Landkreises, des Landes und
der Euroregion Einfluss nehmen.
Wir informieren uns gegenseitig: Die Kommunikation wird durch einen E-Mail-Verteiler sichergestellt. Unter [email protected] kann jede/r für jede/n Informationen weitergeben. Anschluss
an diesen Verteiler erhalten Interessenten durch eine kurze Mail an: [email protected]!
31
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
załącznik
„... Gdzie spotykają się granice, otwierają się kultury, które problematyzują i niosą ze sobą
historyczne przesłanie. Granice nie tylko dzielą, ale także wyostrzają pogląd na to, co własne, ale i
wspólne. Dlatego też polityka kulturowa wspiera ponadgraniczne przedsięwzięcia, projekty oraz
międzykulturowość. ...”
Fragment podstawy polityki kulturalnej, wniesionej przez Radę Powiatu miast Bautzen i Görlitz,
uwieńczone przez komisję ds. kulturalnych regionu Górnołużycko-Dolnośląskiego, wrzesień 2011.
Od konkurencji do współpracy
Dokument podstawowy Forum „Na dobre sąsiedztwo” obejmującego cały powiat
dotyczący pracy o charakterze kształceniowym i międzynarodowym
„Od konkurencji do współpracy” jest motywem przewodnim i ramami niosącymi treści Forum dotyczącego pracy o charakterze kształceniowym i międzynarodowym na terenie całego powiatu Görlitzkiego. Wiele osób działających aktywnie w tej branży połączyło swoje siły, aby wspólnie wdrażać
i rozwijać pracę ponadgraniczną, umożliwiać wymianę i wzajemne wspieranie się w działaniach z
sąsiadami, ze szczególnym uwzględnieniem Polski i Czech. Ten dokument zawiera interesy oraz
cele osób aktywnych na tym polu, opisuje działania Forum.
Kim jesteśmy?
Jest nas wiele: ok. 30 stowarzyszeń, inicjatyw, pojedyńczych osób, szkół, wolnych strzelców w
powiecie Görlickim (patrz załącznik) wraz z partnerami z krajów sąsiedzkich, ponad 70 osób zaangażowanych w międzynarodowej pracy kształceniowej i spotkaniowej. W naszych codziennych
działaniach, dzięki różnorodnym ponadgranicznym przedsięwzięciom i projektom, tworzymy „sieć
wspólnych korytarzy”.
Jesteśmy stąd: ze względnu na położenie w Trójstyku, w regionie, w którym mówi się głównie w
czterech językach, jest dla nas szczególnie ważne w naszej pracy, stworzenie naturalnych i kulturalnych obszarów poznawczych. Szerokie spektrum ludzi aktywnych w tej branży umożliwia postrzeganie z różnych perspektyw „dialogu między generacjami”.
Jesteśmy różnorodni: nasze różnorodne oferty umożliwiają dzieciom, młodzieży oraz dorosłym
aktywny udział w kształtowaniu się regionu. Na różnych płaszczyznach mogą uświadczać czy też
pogłębiać istotę założeń naszych działań. Zaczynając od projektów spotkaniowych, kursów językowych, warsztatów artystycznych, poprzez kształtowanie polityczne o tematyce dot. skrajnego
eksterminizmu, ochrony środowiska, środków prewencji zdrowotnej, po poznawanie historyczne i
biograficzne, kształcenie i wymianę kulturalną oraz oferty z pedagogiki przeżycia. Inne podmioty
kierują swoje działania w stronę dalszego kształcenia i kwalifikowania pedagogów, pośredników
językowych, prowadzących grupy, czyli tych, których obecność jest niezbędna podczas wymiany
międzynarodowej. Dlatego też są wśród nas multiplikatorzy, którzy oferują na szeroką skalę euroregionalną ofertę szkoleniową.
Jesteśmy zgodni: w tym, że dążymy na wspólnej drodze do wymiany, umożliwiania wsparcia i
rozwoju tej specyficznej oferty, powstawania nowej współpracy oraz docierania do jak największej
ilości osób. Oczywistym jest również dla nas, że tylko poprzez wspólne wystąpienie osób wpływowych i inwestorów, możemy na trwałe dać znać o naszej pracy i jej warunkach. W roku 2012 odbyły się łącznie 3 Fora powiatowe, 20.03.2012 w Bad Muskau, 5.06.2012 w Görlitz oraz 18.09.2013
w Großhennersdorf. Na wspólnej drodze ważnych rozmów pojawiła się wyraźna potrzeba stworzenia długotrwałego zakresu naszych działań.
32
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Czego chcemy?
Chcemy ... bronić naszych wspólnych interesów i znaleźć odpowiedzialne zarządy, instytucje
partnerskie i wspierające.
Chcemy ... wymiany doświadzeń i kontaktów między nami samymi oraz organizacjami w powiecie
Görlickim, a także między krajami i powiatami sąsiadującymi.
Chcemy ... połączyć nasze siły, aby poszerzać idywidualne perspektywy dalszej współpracy oraz
kontynuować rozwój współpracy międzynarodowej.
Chcemy ... rozwijać jakość naszej wspólnej oferty, np. poprzez wspólne szkolenia czy wspólne
korzystanie z istniejących zasobów w powiecie.
Chcemy ... omówić nasze działania tak, aby każdy w powiecie Görlickim miał możliwość korzystania z oferowanych szkoleń międzynarodowych.
Chcemy ... żeby wszyscy aktywnie działający w branży międzynarodowej poznali to centralne
znaczenie ich pracy właśnie w tym regionie o tym wielkim potencjale.
Do tego potrzebujemy...
... wspólnego porozumienia, odpowiedzialnych ustaleń i gotowości na współpracę. Forum jest
platformą dającą strukturę dialogu. Posiadamy „wspólny język”, w kontekście wspólnych celów,
konkretnych środków wspierania do wewnątrz, jak i definicji strategicznych postępowań dla dyskursu politycznego na zewnątrz, a także samoorganizowania się w celu stworzenia nowego instrumentu demokratycznego.
... osoby, mówiącej w naszym imieniu. Praca międzykulturowa oraz działania ponadgraniczne
są dla naszego regionu nieodłączne, szczególnie ze wzgledu na rosnące tendecje wrażliwości
demokratycznej i nietolerancji w naszym społeczeństwie. Dlatego istenieje potrzeba wspólnego
wkroczenia i rezonansu w regionalnych mediach.
... kontynuacji. Praca międzykulturowa istnieje głównie dzięki działaniom pozaetatowym. Dla takich osób należy się publiczny szacunek, zwrot poniesionych kosztów oraz szkolenia. Podstawę tej
pracy – akwiza środków, zapewnienie prowadzących oraz osoby towarzyszących podczas projektu
– leży w obowiązkach organizatora, który tylko w pojedynczych wypadkach jest do tego odpowiednio wyposażony. Kontynuacja jest jednak jedynie możliwa, jeśli ramy warunków pracy są w miarę
ustabilizowane.
... pieniędzy. Na podstawie kodeksu społecznego dot. pomocy dzieciom i młodzieży w ramach
środków finansowania w regionie, oferta międzykulturalna i międzynarodowa wymaga odpowiedniego prawa głosu podczas przydzielania publicznych środków przez powiat. Regulacje finansowe
aktualnie są ekwiwalentem dwóch pełnych zatrudnień przez środki państwowe, które nie są wystarczające na podtrzymanie szerokiej oferty w powiecie Görlickim. Dopiero regularne finansowane
miejsca pracy umożliwi myślenie i działanie projektowe i bezkonkurencyjne.
... wsparcia. Oczekujemy, że nasze produkty i wyniki naszych działań z grupami docelowymi, jak i
starania o wspólne korzystanie z istniejących zasobów, wspólne szkolenia oraz akwiza środków
finansowych z innych źródeł, wzajemne usupełnianie się, zostaną uznane i wsparte.
33
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Jak pracujemy?
Spotykamy się regularnie. Forum odbywa się trzy razy w roku i służy wymianie kontaktów, dalszemu samorozwojowi poprzez różne szkolenia, jak i strategiczne podawanie informacji na zewnątrz. Dlatego staramy się stworzyć międzykulturalny dzień (tytuł roboczy), podczas którego zaprezentujemy publicznie na szeroką skalę tematy naszych działań.
Jesteśmy zorganizowani. Nasze powiatowe Forum zostało zainnicjowane przez nas samych –
przedstawicieli naszych organizacji, istytucji itp. i jest prowadzone poprzez grupę odpowiedzialną
za jego przygotowanie i podsumowanie (osoby kontaktowe w załączniku). Organizacją kolejnych
kroków i przedsięwzięć zajmie się konkretna grupa robocza odpowiedzialna za dany temat; praca
lobbistyczna i promocja, rozwój jakości, wymiana kontaktów.
Jesteśmy otwarci. Dajemy przestrzeń na powstawanie i wcielanie nowych pomysłów i konkretnych projektów. Nad aktualnym rozwojem, jak i odpowiadaniem na pytania i formułowaniem grup
docelowych chcemy reagować wspólnie i pragniemy mieć wpływ m.i. w gremium decydującym
powiatu, kraju i Euroregionu.
Wzajemnie się informujemy. Stworzyliśmy wewnętrzy adres mailowy [email protected] docierający do każdego z nas. Aby otrzymywać wysyłane przez nas informacje, należy się zgłosić
pod [email protected]!
34
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Příloha
„… Tam kde probíhají hranice, musejí se stále znovu kulturně otevírat, zpochybňovat a zkoumat
jejich historické vzkazy. Hranice pouze neoddělují, nýbrž také zaostřují pohled na to, co je nám
vlastní, a na společné koridory. Kulturní politika vybízí k přeshraničním záměrům a projektům,
transkulturalitě a interkulturalitě. …“
Výňatek z kulturně politických zásad, navržených zemskými zastupetlstevími Budyšína a Zhořelce,
schválených kulturním konventem Horní Lužice – Dolní Slezko, v září 2011
Od konkurence ke kooperaci
Zásady celookresního fóra pro interkulturní setkávání a vzdělávání
„Pro dobré sousedství“
„Od konkurence ke kooperaci“ je ústřední motiv a obsahová spojnice celookresního fóra pro interkulturní setkávání a vzdělávání, ke kterému se spojili různí aktéři v okrese Zhořelec, aby společně
zastávali kontinuální vývoj přeshraniční práce, především s polskými a českými sousedy, a společnou výměnou umožnily nové synergické efekty. Tyto zásady shromážďují zájmy, cíle aktérů a
popisují procovní postupy fóra.
35
Kdo jsme?
Je nás hodně: Asi 30 spolků, iniciativ, jednotlivců, škol, samoživitelů v okrese Zhořelec (viz příloha) – dohromady s našimi partnery v sousedních zemích celkem přes 70 aktérů –, kteří jsou činní
v oblasti interkulturního setkávání a vzdělávání. V naší každodenní práci realizujeme v nerůznějších přeshraničních záměrech a projektech „společné koridory“, přičemž nás rozdíly obohacují a
vyjadřují rozmanitost.
Jsme místní: Vzhledem k poloze v regionu mezi třemi státy s čtyřmi jazyky nám záleží v první
řadě na tom, abychom využili přirozené a kulturní životní prostory příhraničního regionu pro naší
práci. Široké spektrum aktérů ve fóru umožnuje, v dialogu mezi generacemi vnímat různé perspektivy.
Jsme mnohostranní: Naše rozmanité nabídky umožňují dětem, mladistvím a dospělím, zapojit se
aktivně do utváření regionu. Pří tom lze prohloubit, resp. osvojit si základní kompetence na různých rovinách; počínaje setkávacími projekty, jazykovými kurzy, uměleckými workshopy, politického vzdělávání týkajících se pravicového extremismu, ekologického vzdělání, zdravotní prevence,
učení historie a biografie, kulturního vzdělání, až po kulturní výměnu a nabídky zážitkové pedagogiky. Další činitelé se věnují kvalifikaci a rekvalifikaci spolu propojených vedoucích skupin, jazykových učitelek a učitelů a pedagogů. Dále aktéři poskytují všeobecné služby v oblastech euroregionálního vzdělávacího marketinku a působí jako multiplikátory.
Shodujeme se v tom, že se vydáváme na cestu vzájemného se učení od sebe, na které specifičnost té které nabídky umožnuje podporu a rozvoj, vznikají nové kooperace a takto muže býti dosaženo růstu všech. Společnou výměnou má být zvyšována kvalita naších nabídek. Dále je zřejmé,
že společným vystupováním lze důsledně seznámit odpovědné orgány a investory s naší prací a s
jejími okolnostmi. V roce 2012 se již konala tři celookresní fora, 20. března v Bad Muskauu, 5.
června v Zhořelci a 18. září v Großhennersdorfu. Jasně se při tom ukázala důležitá rovina společného jednání, na které chceme zastávat utváření dlouhodobě nosných rámcových okolností.
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Co chceme?
Chceme… společně zastupovat naše zájmy a najít partnery a podporovatele v příslušných
administrativách a institutcích.
Chceme… organizovat výměnu a vzájemné propojení mezi námi – v okresu Zhořelec, ale i s
aktéry v sousedních státech jakožto s dalšímy příhraničními okresy.
Chceme… shromáždit naše síly a takto překonaje naši vlastní perspektivu multiplikovat ve
spolupráci s druhými účinnost a dosáhnout kontinuálního vývoje interkulturní práce.
Chceme… společne zlepšovat kvalitu našich nabídek, např. společnými školeními nebo sdílením zdrojů, jež se nacházejí v krajině našeho působení.
Chceme… přizpůsobovat naší nabídku, tak aby každá a každý v okresu Zhořelec měl možnost, využít nabídky interkulurního vzdělávání.
Chceme… uznání pro centrální význam interkulturní práce právě v tomto regionu a pro již velký potenciál angažovaně pracujících aktéru.
K tomu potřebujeme…
… společné přesvědčení a jednání se společnou zodpoevědností a s ochotou spolupráce.
Fórum je platformou a dává dialogu strukturu. Nacházíme zde společný „jazyk“; vzhledem ke
společným cílům, podpoře konrétních opatřeních vnitřních stejně tak jako definici strategického postupu pro politický diskurs vnější, a takto organizujeme nový nástroj pro demokratickou
participaci.
… zastánce. Interkulturní práce a přeshraniční aktivity jsou pro náš region nezbytné, především vzhledem k tendecím nárustajícího anti-demokratismu a intolerance v naší společnosti.
K tomu je třeba společného vystupování jakož i resonance regionálních sdělovacích prostředků.
... kontinuitu. Interkulturní práce se odehrává z velké části na základě dobrovolnictví. Pro tyto
osoby potřebujeme uznání veřejností, úhrazení nákladů a školení. Základ této práce – akvizice
finančních prostředků, projektů a podporu personálu – tvoří činitelé, kteří k tomu mají jen
v jednotlivých případech patřičné vybavení. Kontinuita je však jenom možná, když se středodobě stabilizují rámcové faktory.
... peníze. Na základě zákonu SGB VIII pro podporu mládeže a interkulturní a mezinárodní
práce vykonané v rámci podpory kulutrního prostředí žádáme právo spolurozhodovat o přidělování veřejných prostředků okresem. Regulérní financování současně dvou míst odpovídajících plnému úvazku není dostatečné pro udržování plošné nabídky v okrese Zhořelec. Teprve
regulérně financovaná pracovní místa umožňují myslet a jednat nezávisle na projektech a trhu.
... podporu. Očekáváme, že naše produkty, výsledky projektů a účinky v cílovích skupinách
jakož i naše snahy o sdílení zdrojů, společná školení a akvizice finančních prostředků
z dalších zdrojů – tj. využití synergických efektů – budou uznávány a podporovány.
36
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Jak pracujeme?
Setkáváme se pravidelně. Plánovaná tři setkáni ročně slouží propojení, vlasntnímu vývoji a kvalifikaci jakož i strategickému poskytování informací veřejnosti. Dále avizujeme interkulturní sněm
(pracovní název) v okrese, na kterém se budeme prezentovat v naší rozmanitosti a komunikovat
naše témata veřejnosti.
Jsme organizovaní. Celookresní fórum bylo iniciováno činiteli. Celookresní fóra jsou připravovány
a vyhodnocovány řídící skupinou (kontakty v příloze). Konkrétní kroky a akce budou vykonávány
tématicky orientovanými pracovními skupinami pro marketinkovou a komunikační práci, zlepšování
kvality jakož i výměnu/propojení aktérů.
Jsme otevření a dáváme prostor pro vznik a prosazování nových nápadů a konkrétních projektů.
Na aktuální vývoj a otázky naší doby a našich cílových skupin reagujeme společně a chceme m.j.
spoluovlivňovat stávající grémia okresu, spolkového státu a euroregionu.
Informujeme se navzájem. Komunikaci zajišťuje mailing list. Na emailu [email protected]
každá/ý může předávat informace každé/mu. Připojení do tohoto emailu získají interesenti krátkým
emailem na adresu [email protected]!
37
Forum für interkulturelle Bildungs- und
Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
„Auf gute Nachbarschaft“
Die 5. Euroregionale Konferenz
„Lernen vor Ort in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa:
Interkulturelle Bildung gemeinsam gestalten“
wurde gemeinsam organisiert von:
PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz
und dem
Forum für interkulturelle Bildungs- und Begegnungsarbeit im Landkreis Görlitz
"Auf gute Nachbarschaft"
Mit freundlicher Unterstützung des
Landesverbandes Soziokultur Sachsen e. V.
Die Veranstaltung wurde moderiert von Andrea Gaede, Landesverband Soziokultur Sachsen e. V.
Impressum
Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
PONTES-Agentur/Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz
St. Marienthal 10
02899 Ostritz
Tel.: + 49 (0) 35823 - 77252
Mail: [email protected]
http://www.pontes-pontes.eu
Ostritz, Februar 2014
Fotos: Anja Espig, Stabsstelle Bildung im Landkreis Görlitz
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
1

Podobne dokumenty

Projektdokumentation zum Kulturbiuro

Projektdokumentation zum Kulturbiuro Im November 2012 nahm das KulturBiuro seine Arbeit auf und im August 2014 endete die Förderung durch den Mauerfonds. Diese Zäsur ist für uns ein dankbarer Anlass, dieses einmalige Projekt umfassend...

Bardziej szczegółowo