silesia newsletter - Schlesisches Museum zu Görlitz

Transkrypt

silesia newsletter - Schlesisches Museum zu Görlitz
SILESIA NEWSLETTER
Ein Informationsangebot des Kulturreferenten für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz Nr. 59, 02/2008
wichtiges Kapitel der schlesischen Geschichte
illustriert.
Am nächsten Tag lockt dann das 2. Schlesisches
Nach(t)lesen an unbekannte und ungewöhnliche Orte.
Giftiges in der Apotheke, Erotisches in der
Fahrradwerkstatt, Dramatisches im Rundfunksender
oder Hochprozentiges im Standesamt. In Görlitz
werden bekannte Persönlichkeiten Texte schlesischer
Autoren vortragen. Auch Schriftsteller, die in der
Oberlausitz oder in Nordböhmen geboren wurden,
sind mit von der Partie.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen
und Leser,
den 14. und 15. März sollten Sie unbedingt in Ihrem
Kalender vermerken. Görlitz kann an diesen Tagen
mit einem schlesischen Programm aufwarten, das
wir Ihnen sehr ans Herz legen möchten.
Am 14. März wird die Ausstellung ,,Auf dem Weg
zur Toleranz - 300 Jahre Altranstädter Konvention"
im Schlesischen Museum eröffnet. Für die
Ausstellung gelang es, viele wertvolle Leihgaben
nach Görlitz zu holen, darunter das sächsische
Exemplar des Westfälischen Friedens von 1648,
Rüstungen und Waffen Augusts des Starken und
Karls XII. und die beiden noch existierenden
Gnadenstäbe. Mit Gemälden und Kupferstichen,
Waffen und Dokumenten, Medaillen und
Gegenständen aus den schlesischen Friedens- und
Gnadenkirchen wird in der Ausstellung ein
Ich würde mich freuen, Sie zahlreich begrüßen zu
dürfen und verbleibe
mit den besten Grüßen und Wünschen aus Görlitz
Ihr
Dr. Michael Parak
Kulturreferent für Schlesien
1
SILESIA NEWSLETTER
INHALTSVERZEICHNIS
Nummer 59, 02/2008
Rubrik
Seite
Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Tagungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Vorträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
2
SILESIA NEWSLETTER
NACHRICHTEN
Nummer 59, 02/2008
schwankt zwischen Stillstand und Aufbruch, als
engagierte Bürger das Heft des Handelns in die
Hand nehmen. Zu den Veränderungen gehört auch
eine Städtepartnerschaft mit der hessischen
Landeshauptstadt Wiesbaden, die wiederum mit
Breslau verbunden ist.
Ein Wiesbadener mit schlesischen Vorfahren wird
zum Chronisten des Umbruchs in Görlitz.
Matthias Schneider: "Und plötzlich ging alles so
schnell". Wende und Wandel in Görlitz,
Wiesbaden-Erbenheim: Breuer 1991, 210 S. (nur
antiquarisch erhältlich)
2. Schlesisches Nach(t)lesen. Bekannte
Persönlichkeiten lesen an ungewöhnlichen Orten
/ 2. Śląskie wieczór literackie. Niezwykłe miejsca
- niezwykłe osobitości
Termin: Sa., 15.03.2008, 19.00-23.00 Uhr
Ort: verschiedene Veranstaltungsorte in der Altstadt
Görlitz und in Zgorzelec
Veranstalter: Kulturreferent für Schlesien beim
Schlesischen Museum zu Görlitz und Touristbüro
i-vent Görlitz
Veranstaltungssprache: Deutsch und Polnisch
Eintritt: 7 EUR / ermäßigt + Vorverkauf 5 EUR
Vorverkauf: Schlesisches Museum zu Görlitz,
Brüderstraße 8, 02826 Görlitz, 03581/8791100
Touristbüro i-vent, Obermarkt 33 / Ecke
Brüderstraße, 02826 Görlitz, 03581/421362,
[email protected]
Zakład krawiecki Teatru Görlitz, Demianiplatz 28;
oficyna
Matthias Schneider, przewodniczący działu
kulturalnego teatru Görlitz
Przełom lat 1989/1990. Miasto Görlitz waha się
między spokojem a wybuchem, gdy zaangażowani
mieszkańcy biorą sprawy w swoje ręce. Jedna z wielu
zmian to partnerstwo miast Görlitz i stolicy Hesji,
Wiesbaden, które to miasto z kolei związane jest z
Wrocławiem.
Mieszkaniec Wiesbaden, potomek Ślązaków, staje się
kronikarzem przełomu w Görlitz.
Matthias Schneider: ,,Und plötzlich ging alles so
schnell". Wende und Wandel in Görlitz (,,I nagle
wszystko potoczyło się tak szybko". Przełom i zmiany
w Görlitz), Wiesbaden-Erbenheim: Breuer 1991, 210
s. (do kupienia tylko w antykwariatach)
Giftiges in der Apotheke, Erotisches in der
Fahrradwerkstatt, Dramatisches im Rundfunksender
oder Hochprozentiges im Standesamt. Unbekannte
und ungewöhnliche Orte laden Sie am 15. März
2008 zu einem Literaturvergnügen der besonderen
Art ein. In Görlitz werden bekannte
Persönlichkeiten Texte schlesischer Autoren
vortragen. Auch Schriftsteller, die in der Oberlausitz
oder in Nordböhmen geboren wurden, sind mit von
der Partie.
Sie können einen literarischen Spaziergang durch
die Stadt unternehmen. Immer zur vollen und
halben Stunde werden die Vorführungen, die jeweils
5-10 Minuten dauern, wiederholt.
Rübezahl Museum, Nonnenstr. 1-2
Marianne Paul, schlesisches Tippelweib
Der frechste aller Pferdediebe und Necker, der tollste
Markschreier und Bauernklotz, der kühnste Musikant
um Felsgetrümmer und um Krummholzknorren. Wohl
jeder kennt den Berggeist aus dem Riesengebirge, der
aber immer noch nicht alle seine Geheimnisse enthüllt
hat.
Otfried Preußler (*1923 in Reichenberg/Nordböhmen)
ist vielleicht der deutsche Kinderbuchautor. Wer
kennt nicht Der Räuber Hotzenplotz oder Die kleine
Hexe.
Otfried Preußler: Mein Rübezahlbuch. Zwei Dutzend
und drei Geschichten vom Herrn des Riesengebirges,
Stuttgart-Wien: Thienemann 1994, 201 S. ISBN
3-522-16803-8, EUR 12,00.
Dagegen stand Carl Hauptmann (*1858 in
Obersalzbrunn, + 1921) Zeit seines Lebens im
Schatten des Bruders Gerhart. Zu Unrecht wie sein
umfangreiches Werk zeigt.
Carl Hauptmann: Rübezahl-Buch, Würzburg:
Bergstadtverl. Korn 2001, 147 S., ISBN
Trucizna w aptece, erotyka w sklepie rowerowym,
dramaty w rozgłośni radiowej i popijawy w
Urzędzie Stanu Cywilnego. Nieznane i
niecodzienne miejsca zapraszają 15 marca 2008 r.
na niezwykłe spotkania z literaturą. W Görlitz znane
osobistości będą czytać teksty śląskich autorów.
Będą też utwory pisarzy z Górnych Łużyc i
północnych Czech.
Możecie wybrać się na literacki spacer przez
miasto. Co pół godziny (19.00, 19.30, 20.00 itd.)
odczyty będą powtarzane. Każdy z nich będzie
trwał od 5 do 10 minut.
Schneiderei des Theater Görlitz, Demianiplatz
28; Hinterhaus
Matthias Schneider, Leiter des Kulturservices
am Theater Görlitz
Wir schreiben das Jahr 1989/90. Die Stadt Görlitz
3
SILESIA NEWSLETTER
NACHRICHTEN
Nummer 59, 02/2008
3-87057-125-X, EUR 12,00.
starych butach. Uczniowie wyzywają go od
Polaczków, nauczyciel zwraca im uwagę, że nowy
nie pochodzi z Breslau, tylko z Wrocławia - takie
sceny rozgrywały się prawdopodobnie również w
Görlitz, kiedy do miasta przybyły tysiące
uciekinierów i przesiedleńców.
Pisarz Christoph Hein (* 1944 r. w Witaszycach),
dorastał w Bad Düben. Znane są przede wszystkim
jego powieści Der fremde Freund (Obcy przyjaciel),
Horns Ende (Koniec Horna) i Willenbrock. W latach
1998-2000 Hein był prezydentem PEN-Clubu.
Christoph Hein: Landnahme (Zdobycie ziemi).
Powieść, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2005, 382 s.,
ISBN 3-518-45729-2, 10 EUR.
Muzeum Liczyrzepy, Nonnenstr. 1-2
Marianne Paul, śląska przekupka
Najzuchwalszy ze wszystkich koniokradów,
największy jarmarczny krzykacz, najodważniejszy
muzykant wśród skał i kosówek. Chyba każdy zna
Ducha Gór z Karkonoszy. Nie zdradził on nam
jednak jeszcze wszystkich swoich tajemnic.
Ottfried Preußler (* 1923 w Libercu / północne
Czechy) to chyba najbardziej znany niemiecki autor
książek dla dzieci. Któż nie zna Zbójnika
Hotzenplotza czy Malutkiej Czarownicy.
Ottfried Preußler: Mein Rübezahlbuch. Zwei
Dutzend und drei Geschichten vom Herrn des
Riesengebirges (Moja książka o Liczyrzepie. Dwa
tuziny i trzy historie o Panu Karkonoszy),
Stuttgart-Wien: Thienemann 1994, 201 s., ISBN
3-522-16803-8, 12 EUR
Przeciwny temu był Carl Hauptmann (* 1858 r. w
Szczawnie-Zdroju, + 1921 r.): Przez całe życie
pozostał w cieniu swojego brata Gerharta.
Niesłusznie, jak widać z jego prac.
Carl Hauptmann, Rübezahl-Buch (Księga
Liczyrzepy), Würzburg, Bergstadtverl. Korn 2001,
147 s., ISBN 3-87057-125-X, 12 EUR.
Humboldt-Apotheke, Demianiplatz 56
Roland Kaiser, Radio Lausitz
Heimtückische Mordanschläge mit Gift - in den
Zeiten der Hussitenkriege war ein Menschenleben
nicht viel Wert. Auch Alchemisten und Apotheker
stellten ihre Fähigkeiten in den Dienst dunkler
Mächte.
Andrzej Sapkowski (* 1948) ist mit Fantasy-Romanen
ein Bestsellerautor in Polen. Seine Trilogie um den
schlesischen Medicus Reinmar von Bielau wurde
mehrfach ausgezeichnet.
Andrzej Sapkowski, Lux perpetua. Roman. Aus dem
Polnischen von Barbara Samborska, München: Dt.
Taschenbuch-Verl. 2007, 715 S., ISBN
3-423-24636-7, EUR 16,00.
Physikraum des Augustum-Annen-Gymnasiums,
Annengasse 4
Friedhelm Neumann, Direktor des
Augustum-Annen-Gymnasiums Görlitz
Der Neue steht vor der Klasse, schlecht gekleidet,
mit altem Schuhwerk. Die Mitschüler sagen Polacke
zu ihm, der Lehrer weist daraufhin, dass er nicht aus
Breslau sondern aus Wrocław stammt - Eine Szene
wie sie sich wahrscheinlich auch im Görlitz der
Nachkriegszeit zugetragen haben könnte, als
Tausende von Flüchtlingen und Vertriebenen in die
Stadt kamen.
Der Schriftsteller Christoph Hein (* 1944 in
Heinzendorf/Schlesien) wuchs in Bad Düben auf.
Bekannt sind vor allem seine Romane Der fremde
Freund, Horns Ende und Willenbrock. 1998-2000
amtierte Hein als Präsident des PEN-Clubs.
Christoph Hein: Landnahme. Roman, Frankfurt am
Main: Suhrkamp 2005, 382 S., ISBN
3-518-45729-2, EUR 10,00.
Apteka Humboldta, Demianiplatz 56
Roland Kaiser, Radio Lausitz
Podstępne otrucia - w czasach wojen husyckich jedno
życie ludzkie nie było wiele warte. Również
alchemicy i aptekarze ofiarowywali swoje zdolności
służbom ciemnych mocy.
Andrzej Sapkowski (* 1948 r.) stał się w Polsce
bardzo znany za sprawą swoich powieści fantasy.
Jego trylogię o medyku Reinmarze z Bielawy
obsypano nagrodami.
Andrzej Sapkowski, Lux perpetua. Powieść.
Tłumaczenie: Barbara Samborska, Monachium: Dt.
Taschenbuch-Verl. 2007, 715 s., ISBN
3-423-24636-7, 16 EUR.
Bullmann Fachgeschäft für Sicherheitstechnik,
Obermarkt 21
Frank Seibel, Chefredakteur der
Görlitz-Redaktion der Sächsischen Zeitung
,,Kannst Du nicht einfach auf und davon reiten?" Der
Junge Rix bringt das Blücher-Denkmal in Breslau
zum Sprechen. Solange Menschen Kriege bewundern,
Pracownia fizyczna
Augustum-Annen-Gymnasium, Annengasse 4
Friedhelm Neumann, dyrektor
Augustum-Annen-Gymnasium w Görlitz
Nowy uczeń stoi przed klasą, biednie ubrany, w
4
SILESIA NEWSLETTER
NACHRICHTEN
Nummer 59, 02/2008
wird es immer wieder welche geben. Dies muss auch
die Statue des Feldmarschalls einsehen. Am nächsten
Tag, als das Denkmal für eine Siegesfeier
herausgeputzt werden soll, ist der Sockel leer, der alte
Held ist für immer verschwunden.
Deutscher Tennismeister 1931, mehrfacher
tschechoslowakischer Champion in den dreißiger
Jahren - ein bewegtes Leben. Nach Ende seiner
sportlichen Karriere verfasste Roderich Menzel
(*1923 in Reichenberg/Nordböhmen, + 1987) mehr
als 120 Bücher.
Roderich Menzel: Schlesische Märchen,
München-Berlin: Herbig 1982, 229 S., ISBN
3-7766-0983-4 (nur antiquarisch erhältlich)
Heinz Drewniok, Redakteur MDR, Dramaturg
Gleiwitz Ende August 1939 - Krieg liegt in der Luft.
Und doch scheint für die Klavierlehrerin Valeska
Piontek die Hochzeit ihrer Tochter das Wichtigste.
Dann ertönen aus dem Sender Gleiwitz polnische
Stimmen. Der von den Nationalsozialisten inszenierte
Überfall dient Hitler als Vorwand, Polen zu
überfallen.
Oberschlesien und die Auseinandersetzung zwischen
Deutschen und Polen sind das literarische Thema von
Horst Bienek (* 1930 in Gleiwitz; + 1990). Die Erste
Polka wurde 1978 verfilmt.
Horst Bienek: Gleiwitz. Eine oberschlesische Chronik
in vier Romanen, München: Dt. Taschenbuch-Verl.
2000, 1452 S., ISBN 3-423-12773-2, EUR 24,54.
Bullmann, sklep z artykułami
zabezpieczającymi, Obermarkt 21
Frank Seibel, redaktor naczelny Sächsische
Zeitung, redakcja w Görlitz
,,Nie możesz po prostu stąd odjechać?" Chłopiec
Rix sprawia, że wrocławski pomnik Blüchera
zaczyna mówić. Dopóki ludzie podziwiają wojny,
dopóty wojny będą trwać. O tym wie również statua
feldmarszałka. Następnego dnia, gdy pomnik ma
zostać odświętnie przystrojony na świętowanie
zwycięstwa, postument jest pusty, a stary bohater
znikł na zawsze.
Niemiecki mistrz tenisa z 1931 r., wielokrotny
rekordzista czechosłowacki w latach trzydziestych poruszające życie. Po zakończeniu sportowej
kariery Roderich Menzel (* 1923 w Reichenberg /
północne Czechy, + 1987) napisał ponad 120
książek.
Roderich Menzel. Schlesische Märchen (Baśnie
śląskie), München - Berlin: Herbig 1982, 229 s.,
ISBN 3-7766-0983-4 (do kupienia tylko w
antykwariatach)
Studio MDR, Brüderstr. 11
Heinz Drewniok, redaktor MDR, dramaturg
Gliwice pod koniec sierpnia 1939 r. - wojna wisi w
powietrzu. Jednak dla nauczycielki gry na pianinie
Valeski Piontek najważniejsze jest wesele jej córki.
Potem z radiowęzła Gliwice rozbrzmiewają polskie
głosy. Ta zainscenizowana przez nazistów napaść
będzie dla Hitlera pretekstem do napaści na Polskę.
Górny Śląsk i spory między Polakami a Niemcami są
tematem literackim Horsta Bienka (* 1930 w
Gliwicach, + 1990). Pierwsza polka zastała
sfilmowana w 1978 r.
Horst Bienek: Gleiwitz. Eine oberschlesische Chronik
in vier Romanen (Gliwice. Górnośląska kronika w
czterech powieściach). München: Dt. Tagebuch-Verl.
2000, 1452 s., ISBN 3-423-12773-2, 24,54 EUR.
ViaRegia - księgarnia, Brüderstr. 3
Thomas Maruck, księgarz
Książki prezentowane podczas Śląskiego wieczoru
literackiego mają jedno życzenie - chcą być
czytane! Zapraszamy do przygody z literaturą!
Obsługa księgarni zapewnia fachowe porady.
Der Fahrradladen, Fischmarkt 4
Prof. Dr. Wojciech Kunicki, Germanistisches
Institut der Universität Breslau
Pikant, frivol - manche der vorgetragenen Stellen wird
man wohl mit schamhaft nach unten gesenktem Kopf
mit solch deutlichen Worten beschreiben müssen.
Doch auch Kabarettistisches wird dargeboten. Und
keine Angst - immerhin beschäftigen sich seriöse
Wissenschaftler an der Universität Breslau mit diesen
Texten.
Vor den Nationalsozialisten floh Max
Hermann-Neisse (* 1886 in Neisse, + 1941) ins Exil.
Leider sind die Gedichte und Stücke des
Schriftstellers, der zu den bekanntesten Berliner
Literaten seiner Zeit gehörte, weitgehend in
Vergessenheit geraten.
Leider sind die Werke von Max Hermann-Neisse nur
antiquarisch erhältlich
MDR-Studio, Brüderstr. 11
Sklep rowerowy, Fischmarkt 4
Viaregia-Buchhandlang, Brüderstr. 3
Thomas Maruck, Buchhändler
Die Bücher des Schlesischen Nach(t)lesens haben
vor allem eines im Sinn: sie wollen gelesen werden!
Stöbern Sie durch die Literatur und lassen Sie sich
fachkundig beraten.
5
SILESIA NEWSLETTER
NACHRICHTEN
Nummer 59, 02/2008
Prof. dr hab. Wojciech Kunicki, Instytut Filologii
Germańskiej Uniwersytetu Wrocławskiego
Pikantne, frywolne - przy niektórych z czytanych
scen słuchacz z zawstydzeniem spuszcza głowę.
Jednak pojawiają się również scenki kabaretowe.
Nie bójmy się - w końcu tymi tekstami zajmują się
poważni wrocławscy naukowcy.
Uciekając przed nazistami, Max Hermann-Neisse (*
1886 r. w Nysie, + 1941) został zmuszony do
emigracji. Niestety, wiersze i sztuki teatralne tego
pisarza, należącego swego czasu do najbardziej
znanych berlińskich literatów, zostały zapomniane.
Dzieła Maxa Hermanna-Neisse można kupić tylko
w antykwariatach.
Studentenclub Maus, Bei der Peterskirche 6
Prof. Dr. Jutta Blin, Hochschule Zittau/Görlitz
Wie reagiert man auf einen Neffen der ausgerechnet
Germanistik studieren will? Wo doch der Beruf eines
Ingenieurs oder wenigstens eines Polizisten
vielversprechender wäre. Kommissar Mocks Antwort
kann jedenfalls niemanden zufriedenstellen.
Mittlerweile gibt es in Breslau eigene Führungen auf
den Spuren des Kriminalisten Eberhard Mock. Der
Altphilologe Marek Krajewski (* 1966) hat dem
Breslau der Zwanziger und Dreißiger Jahre ein
Literarisches Denkmal gesetzt. Bisher sind auf
deutsch außerdem Tod in Breslau und Gespenster in
Breslau erschienen.
Marek Krajewski, Der Kalenderblattmörder. Aus dem
Polnischen von Paulina Schulz, München: Dt.
Taschenbuch-Verl. 2003, 335 S., ISBN
3-423-24539-5, EUR 14,50.
Standesamt im Rathaus Görlitz, Untermarkt 6-8
Heinz Eggert, Sächsischer Staatsminister des
Innern a.D., MdL
,,Die Leute werden von meiner Hochzeit noch nach
Jahren reden", verkündet Hannek in der Kneipe. Da
Bräutigam und Trauzeuge am Vorabend dem
Schnaps zu gut zusprechen, tritt diese Vorhersehung
ein. Auf jeden Fall erfüllen nicht Weihrauchdüfte
sondern der Gestank nach billigem Fusel das
Kirchenschiff.
Mehr als die Tigerente - Heinz Eckert, genannt
Janosch (* 1931 in Hindenburg/Zabrze) hat sich
auch mit Romanen einen Namen gemacht. Dabei
geht es immer wieder um die raue aber doch
herzliche Lebensart in Oberschlesien.
Janosch, Von dem Glück, Hrdlak gekannt zu haben.
Roman, München: Goldmann 1997, 219 S., ISBN
3-442-43834-9, EUR 7,50.
Klub Studencki Maus (Mysz), Bei der Peterskirche
6
Prof. Dr. Jutta Blin, Hochschule Zittau/Görlitz
Jak zareagować na siostrzeńca, który chce studiować
właśnie germanistykę? Przecież o wiele bardziej
obiecujący byłby zawód inżyniera czy policjanta. W
każdym razie odpowiedź Mocka nie zadowala nikogo.
We Wrocławiu odbywają się obecnie wycieczki z
przewodnikiem śladami komisarza policji kryminalnej
Eberharda Mocka. Filolog klasyczny Marek
Krajewski (* 1966 r.) uwiecznił w swojej tetralogii
Breslau lat trzydziestych i czterdziestych XX w.
Dotychczas po niemiecku ukazały się Tod in Breslau
(Śmierć w Breslau) i Gespenster in Breslau (Widma w
Breslau).
Marek Krajewski, Der Kalenderblattmörder (Koniec
świata w Breslau). Tłumaczenie: Paulina Schulz,
München: Dt. Taschenbuch-Verl. 2003, 335 s., ISBN
3-423-24539-5, 14,50 EUR.
Urząd Stanu Cywilnego w Görlitz, Untermarkt
6-8
Heinz Eggert, emerytowany saksoński minister
spraw wewnętrznych, poseł do landtagu
,,Ludzie będą mówić o moim weselu jeszcze po
latach", ogłasza w knajpie Hannek. Ponieważ pan
młody i świadkowie w przeddzień ślubu nieco za
głęboko zaglądają do kieliszka, przepowiednia ta
sprawdza się. W każdym razie kościół czuć tanią
wódką niż kadzidłem.
Heinz Eckert, bardziej znany jako Janosch (* 1931
w Zabrzu) jest znany również za sprawą swoich
powieści. Ich tematem jest najczęściej surowy, ale
serdeczny sposób bycia Górnoślązaków.
Janosch, Von dem Glück, Hrdlak gekannt zu haben
(O szczęściu poznania Hrdlaka). Powieść.
München: Goldmann 1997, 219 s., ISBN
3-442-43834-9, 7,50 EUR
Hotel Tuchmacher, Petersstr. 8
Prof. Dr. Ekkehart Paditz, Geschäftsführender
Direktor des Klinikums Görlitz
Ein köstlicher Baum, der in einem Lustgarten wächst kann es ein schöneres Bild für Philosophie und
Theologie geben. Allerdings enthalten die Triebe
Gutes und Böses, den Heiligen Geist und höllischen
Saft.
Der Mystiker, Philosoph und Theosoph Jakob Böhme
(* 1575 in Alt-Seidenberg, + 1624) ist international
bekannt. Gerade in Görlitz, wo er seit 1599 lebte,
pflegt man die Erinnerung an den Schuhmacher.
Jakob Böhme, Aurora oder Morgenröte im Aufgang,
6
SILESIA NEWSLETTER
NACHRICHTEN
Nummer 59, 02/2008
Frankfurt am Main-Leipzig: Insel-Verl. 1992, 524 S.,
ISBN 3-458-33111-5, EUR 15,00.
Kronikarz dnia codziennego, poetka
polsko-niemieckiego porozumienia. Pomysły na
utwory leżą dla pochodzącej ze Szwabii Tiny
Stroheker (* 1948) na ulicy lub na... przystanku
autobusowym.
Tina Stroheker, Pommes Frites in Gleiwitz. Eine
poetische Topographie Polens (Frytki w Gliwicach.
Poetycka topografia Polski), Tübingen: Klöpfer und
Meyer 2003, 229 s., ISBN 3-421-05767-2, 19,50
EUR.
Hotel Tuchmacher, Petersstr. 8
Prof. Dr. Ekkehart Paditz, kierownik kliniki w
Görlitz
Wspaniałe drzewo, które rośnie w ogrodzie - czyż
może być piękniejszy obraz filozofii i teologii? Jego
młode pędy zawierają jednak zarówno zło, jak i
dobro, Ducha Świętego i soki piekielne.
Mistyk, filozof i teozof Jakob Böhme (* 1575 w
Zawidowie, + 1624) jest znany na całym świecie. W
Görlitz, gdzie żył od 1599 r., wciąż pielęgnuje się
pamięć tego znamienitego szewca.
Jakob Böhme, Aurora oder Morgenröte im Aufgang
(Aurora albo wschodząca jutrzenka), Frankfurt am
Main - Leipzig: Insel-Verl. 1992, 524 s. ISBN
3-458-33111-5, 15 EUR
Kulturpreis Schlesien 2008 geht an die Bildhauerin
Anna Malicka-Zamorska und den
Musikwissenschaftler Prof. Dr. Hubert Unverricht
Niedersachsens Minister für Inneres und Sport, Uwe
Schünemann, hat die Preisträger des Kulturpreises
Schlesien des Landes Niedersachsen 2008 bekannt
gegeben. Die Bildhauerin Anna Malicka-Zamorska
sowie der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Hubert
Unverricht wurden von einer unabhängigen Jury aus
Deutschland und Polen gewählt. Einen Sonderpreis
erhält die Redaktion der Zeitschrift ,,die horen", eine
Publikation für Kunst, Literatur und Kritik. Minister
Uwe Schünemann wird die Preisträger am 6.
September 2008 im polnischen Liegnitz auszeichnen.
Die beiden Hauptpreise sind mit je 4.000 Euro und
der Sonderpreis mit 3.000 Euro dotiert.Anna
Malicka-Zamorska, 1942 in Lubin-Wielki geboren,
arbeitet seit über 30 Jahren an der Staatlichen
Hochschule für Bildende Künste in Breslau als
Bildhauerin. Sie hat sich insbesondere bei der
künstlerischen Verarbeitung der Materialien Porzellan
und Steingut einen Namen gemacht. In ihrer
internationalen Werkstatt ,,Porzellan mal anders" in
Waldenburg, treffen sich internationale Künstler an
alten schlesischen Produktionsstätten. Die Werke von
Anna Malicka- Zamorska sind in vielen Museen
Polens zu sehen. Zusammen mit ihrem Ehemann und
ihrem Sohn, die auch Bildhauer sind, hat sie die zehn
Bären entworfen, die den polnischen Pavillon bei der
Expo 2000 in Hannover schmückten.Prof. Dr.
Hubertus Unverricht, der 1927 in Liegnitz geboren
wurde, hat sich in seiner wissenschaftlichen Tätigkeit
in Forschung und Lehre vor allem der schlesischen
und besonders der Liegnitzer Musiktradition
angenommen. Unverrichts Arbeitsgebiete sind die
Zeit ab 1600, insbesondere das 18. und 19.
Jahrhundert. Er wandte sich folgenden
Themenbereichen zu: der Klassik, der Frühromantik,
der Kammermusik, dem Urheberrecht in der Musik,
der Musikeditionstechnik, aber auch der regionalen
Bus der Verkehrsgesellschaft PKS Zgorzelec
Zgorzelec, ul. daszyńskiego (Haltepunkt am
ehemaligen Grenzübergang Altstadtbrücke)
Ireneusz Aniszkiewicz, ehemaliger
Vizebürgermeister der Stadt Zgorzelec
Prof. Dr. Rolf Karbaum, ehemaliger
Oberbürgermesiter der Stadt Görlitz
Warten an einer Bushaltestelle nahe der
ukrainischen Grenze. Kommt die alte Frau selbst
aus diesen Gebieten? Was hat sie erlebt und was
denken die umherstehenden Kinder? Eine
Tagesaufnahme der jetzigen EU-Außengrenze.
Eine Chronistin von Alltagsbegebenheiten,
Lyrikerin der deutsch-polnischen Verständigung.
Ideen für die Werke der Schwäbin Tina Stroheker (*
1948) liegen in Polen auf der Straße, oder an einer
Bushaltestelle.
Tina Stroheker, Pommes frites in Gleiwitz. Eine
poetische Topographie Polens, Tübingen: Klöpfer
und Meyer 2003, 229 S., ISBN 3-421-05767-2,
EUR 19.50.
Autobus PKS Zgorzelec
Zgorzelec, ul. Daszyńskiego (przy Moście
Staromiejskim)
Ireneusz Aniszkiewicz, były wiceburmistrz
Zgorzelca
Prof. Dr. Rolf Karbaum, były nadburmistrz
Görlitz
Czekanie na przystanku autobusowym niedaleko
granicy polsko-ukraińskiej. Czy ta starsza kobieta
też pochodzi z tych okolic? Co przeżyła i co myślą
sobie stojące dookoła dzieci? Opis dzisiejszej
granicy Unii Europejskiej.
7
SILESIA NEWSLETTER
NACHRICHTEN
Nummer 59, 02/2008
Musikgeschichte. Unverricht hat sich durch die
Veröffentlichung des 4. Bandes der ,,Liegnitzer
Lebensbilder des Stadt- und Landkreises" besonders
hervorgetan. Den Sonderpreis 2008 erhält die
Redaktion der Zeitschrift ,,die horen", die 1955 in
Hannover gegründet, vier Mal im Jahr erscheint. Ein
besonderes Anliegen der Redaktion ist die
regelmäßige Veröffentlichung der Dichtung
polnischer Autoren/innen. In diesem Kontext sind
,,die horen" seit Jahren auch Plattform für Dichter und
Autoren, die mit dem ,,Kulturpreis Schlesien des
Landes Niedersachsen" ausgezeichnet wurden. Die
horen bauen seit Jahrzehnten eine kulturelle Brücke
nach Schlesien.
herzlich alle interessierten LehrerInnen,
SchulsozialpädagogInnen und andere
Multiplikatoren der schulischen Bildung ein, die
schon verschiedene Erfahrungen im Bereich
Schüleraustausch gesammelt haben oder an solchen
Projekten interessiert sind.
ZIELE:
- Kontaktaufnahme mit Kollegen aus Schulen in
Deutschland, Ukraine und Polen, die Interesse an der
Durchführung von trilateralen Schülerbegegnungen
haben
- Erfahrungsaustausch und Vermittlung von
Basiswissen zur praktischen Organisation von
trilateralen Schülerbegegnungen
- Information und Beratung zu Fördermöglichkeiten
deutsch - polnisch- ukrainischer Schülerbegegnungen
sowie zu den formalen Rahmenbedingungen
- Austausch über Visabestimmungen und
Versicherungen im Bereich
deutsch-polnisch-ukrainischer Projekte
- Plattform zur Entwicklung von Projektideen und
Kooperationen
Pressemitteilung des Niedersächsischen
Ministeriums für Inneres und Sport
http://www.edytastein.org.pl)www.edytastein.org.pl
/
Aus zwei mach drei. Trilaterale
Schülerbegegnungen organisieren? Ein
Deutsch-Polnisch-Ukrainisches Seminar für
LehrerInnen, SchulsozialpädagogInnen und
MultiplikatorInnen der schulischen Bildung
(30.03.-02.04.2008)
METHODEN:
Die einzelnen Programmpunkte werden in Form von
Kleingruppen- und Plenumsdiskussionen,
Präsentationen, einer Reihe praktischer Übungen
sowie einer Exkursion durchgeführt. Der
Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden wird
dabei grundlegend sein.
Das Programm wird von einem dreisprachigen Team
geleitet und eine Übersetzung in alle drei Sprachen ist
sicher gestellt.
Ort: Stiftung Kreisau für Europäische
Verständigung, Internationale
Jugendbegegnungsstätte, Krzyzowa 7, PL 58-112
Grodziszcze
Veranstalter: Stiftung Kreisau für Europäische
Verständigung, Internationale
Jugendbegegnungsstätte, Krzyzowa 7, PL 58-112
Grodziszcze; Deutsch-Polnisches Jugendwerk, ul.
Alzacka 18, 03-972 Warszawa Dialog, ?/? 2833,
79019 Lwów, Ukraine
TEILNEHMERBEITRAG:
40 EUR für Programm, Verpflegung und Unterkunft
in Doppelzimmern
Mehr Informationen und Anmeldeformular unter
www.krzyzowa.org.pl im Bereich Aktuelles
Deutschland, Polen und die Ukraine sind drei
europäische Länder, die historisch viel verbindet,
die aber, nicht zuletzt aufgrund der politischen
Situation, in vielen Aspekten verschieden sind. Der
Beitritt Polens zur Schengenzone ermöglicht nun
eine Erweiterung der Zusammenarbeit im
Jugendaustausch. Es gibt eine Vielzahl von
Schüleraustauschprojekten zwischen Deutschland
und Polen und zwischen Polen und Ukraine. Diese
Erfahrungen möchten wir gern zusammenbringen
und uns in unserem Multiplikatorenseminar mit
Aspekten trilateraler Schülerbegegnungen zwischen
diesen drei Ländern beschäftigen. Wir laden ganz
antje leichsenring
specjalista d/s programowych fundacja krzyzowa dla
porozumienia europejskiego bildungsreferentin
stiftung kreisau für europäische verständigung
krzyzowa 7
PL 58-112 grodziszcze, polska
tel.: +48-74-8500 313
fax.: +48-74-8500 342
Skype: antje_leichsenring_krzyzowa
www.krzyzowa.org.pl
8
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
PL 43-300 Biełsko-Biala
BAUTZEN
BOLESŁAWIEC / BUNZLAU
Jutry w Serbach a nalětne nałožki w susodnej
Pólskej / Ostern bei den Sorben und im
benachbarten Polen
,,Zeit des Lichtes". Niederschlesische Oster- und
Frühlingsbräuche einst und heute
Ausstellung des Sorbischen Museums und des
Museums Bolesławiec mit Jelena Góra, Polen
02.03.-13.04.2008
Bunzlauer Keramik vom 18. Jhrt. bis zur
Gegenwart, europäische Keramik
(Dauerausstellung)
Secesja Lwowa i Kresów / Lemberger und
Ostpolnischer Jugendstil
bis 29.02.2008
Sorbisches Museum
Ortenburg 3-5
02625 Bautzen
www.museum.sorben.com
http://www.muskauer-park.de/
(XI-III Mo-Fr 10-16, Sa-So 10-17; IV-X Mo-Fr
10-17, Sa-So 10-18 Uhr)
Pustynie Swiata / Die Wüsten der Welt
(Fotografie)
bis 17.03.2008
Muzeum Ceramiki
(Keramikmuseum)
ul. Mickiewicza 13
PL 59-700 Bolesławiec
www.muzeum.boleslawiec.net
(Di-Fr 10-16, So 11-16 Uhr)
BIELSKO-BIAŁA / BIELITZ-BIALA
Z dziejów miasta i zamku - Wystawa
archeologiczno-historyczna (wystawa stała) / Aus
der Stadt- und Schlossgeschichte - Ausstellung
zur Geschichte und Archäologie der Stadt
(Dauerausstellung)
Dział Historii Miasta
(Abteilung Stadtgeschichte)
ul. Kutuzowa 14
PL 59-700 Bolesławiec
(Mi-Fr 10-15, So 11-16 Uhr)
Galeria malarstwa XIX-XX wieku (wystawa
stała) / Malerei des 19. und 20. Jhrts.
(Dauerausstellung)
BOLKÓW / BOLKENHAIN
Zabudowania zamkowe z XIII-XVI wieku,
cysterna, wieża widokowa, loch głodowy, tzw. Dom
Niewiast. Rekonstrukcja kuźni zamkowej
(wystawa stała) / Errichtung der Burg vom 13.-16.
Jahrt., Zisterne, Aussichtsturm, Hungerverlies,
sog. Weiberhaus, Rekonstruktion der
Schloss-Schmiede (Dauerausstellung)
Zbrojowna i Pokój Myśliwski (wystawa stała)/
Jagdzimmer und Rüstkammer
(Dauerausstellung)
Muzeum w Bielsku-Białej
(Museum in Bielitz-Biala)
Zamek
ul. Wzgórze 16
PL 43-300 Biełsko-Biala
www.muzeum.bielsko.pl
(Di/Sa 10-15, Mi/Do 9-17, Fr 10-18 Uhr)
Muzeum Karkonoskie, Odzział Zamek w Bolkowie
(Riesengebirgsmuseum, Abt. Burg Bolkenhain)
ul. Bolka
PL 59-420 Bolków
www.muzeumkarkonoskie.pbox.pl
http://www.muzeumkarkonoskie.pbox.pl/oddyialy.ph
p#zamek(Di-So 9-15.30 Uhr)
Muzeum Techniki i Włókiennictwa
(Technik- und Textilmuseum)
ul. Sukiennicza 7
PL 43-300 Biełsko-Biala
BRUNTÁL / FREUDENTHAL
Muzeum Dom Tkacza
(Museum Tuchmacherhaus)
ul. Sobieskiego 51
Zámecká expozice a zámecká obrazárna /
9
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
Renaissanceschloss mit Originalausstattung aus
dem 17.-18. Jh. und Galerie europäischer Malerei
(Dauerausstellung)
Muzeum Filumenistyczne
(Streichholzmuseum)
Mały Rynek 1
PL 57-500 Bystrzyca Kłodzka
www.muzeum.filumen.webpark.pl
(Di-So 8-16 Uhr)
Muzeum v Bruntále
(Museum Freudenthal)
Zámecké nám. 7
CZ 792 01 Bruntál
www.bruntal-zamek.cz
(IV, X: 9-12, 12.30-16; V-IX: 9-12, 12.30-17 Uhr)
BYTOM / BEUTHEN
Przyroda Górnego Śląska - Lasy (wystawa stała) /
Die Natur Oberschlesiens - Wälder
(Dauerausstellung)
BRZEG / BRIEG
Sztuka śląska XV - XVIII w. ze zbiorów Muzeum
Narodowego we Wrocławiu (wystawa stała) /
Schlesische Kunst des 15. - 18. Jhrts. aus den
Sammlungen des Nationalmuseums Breslau
(Dauerausstellung)
Z życia ludu śłąskiego XIX-XX w. (wystawa stała) /
ZUm Leben des Schlesischen Volkes im 19. und 20.
Jhrt. (Dauerausstellung)
Galeria malarstwa polskiego (wystawa stała) /
Polnische Malerei (Dauerausstellung)
Z tradycji i przeszłości Piastów Śląskich
(wystawa stała) / Zur Tradition und
Vergangenheit der Piasten (Dauerausstellung)
XIX-wieczna Azja Środkowa w obiektywie Leona
Barszczewskiego / Zentralasien im 19. Jhrt. im
Objektiv Leon Barszczewskis
bis 02.03.2008
Brzeg - 750 lat (wystawa stała) / Brieg - 750
Jahre (Dauerausstellung)
Muzeum Górnośląskie
(Oberschlesisches Museum)
pl. Jana III Sobieskiego 2
PL 41-902 Bytom
www.muzeum.bytom.pl
(Di/Do/Fr 10-15, Mi 10-18, Sa/So 11-15 Uhr)
Muzeum Piastów Śląskich
(Museum der Schlesischen Piasten)
Plac Zamkowy 1
PL 49-300 Brzeg
www.brzeg.pl
(Di/Do-So 10-16, Mi 10-18 Uhr)
CHOJNÓW / HAYNAU
BYSTRZYCA KŁODZKA /
HABELSCHWERDT
Renesansowe sgraffita z dworu Schellendorfów z
Zagrodna (wystawa stała) / Renaissance-Scraffiti
vom Hofe der Schellendorfs aus Adelsdorf
(Dauerausstellung)
Historia niecenia ognia (wystawa stała) / Die
Geschichte des Feuers (Dauerausstellung)
Etykiety i opakowania zapałczane z całego świata
(wystawa stała) / Etiketten und
Streichholzschachteln aus der ganzen Welt
(Dauerausstellung)
Broń biała i palna (wystawa stała) / Blank- und
Feuerwaffen (Dauerausstellung)
Świat zapalniczek (wystawa stała) / Die Welt der
Feuerzeuge (Dauerausstellung)
Historia Chojnowa od czasów najdawniejszych do
końca XIX w. (wystawa stała) / Die Geschichte
Haynaus von der frühen Neuhzeit bis zum Ende
des 19. Jhrts. (Dauerausstellung)
Raj utracony. Pałac w Gorzanowie /
Verschwenderisches Paradies. Das Schloss in
Grafenort
Dawne ślusarstwo i kowalstwo (wystawa stała) /
Die frühe Schlosserei und Schmiederei
(Dauerausstellung)
10
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
Lapidarium (Kamienarka XIV-XIX w.) (wystawa
stała) / Lapidarium ((Dauerausstellung)
Straßenbahnen im Internet
www.muzeum-cieszyn.ox.pl/tramwaje
Kolekcja XVI-wiecznych kafli (wystawa stała) /
Kachelsammlung aus dem 16. Jhrt.
(Dauerausstellung)
Muzeum Śląska Cieszyńskiego
(Museum des Teschener Schlesien)
ul. T. Regera 6
PL 43-400 Cieszyn
www.muzeum-cieszyn.ox.pl
(Di/Do 10-15, Mi/Fr 12-16, Sa/So 10-14 Uhr)
Chojnowski Organizacje Cechowe (wystawa
stała) / Haynauer Innungsorganisation
(Dauerausstellung)
Relikty dawnego założenia zamkowego z końca
XIII w. (wystawa stała) / Relikte vom frühen
Schlossbau Ende des 13. Jhrts.
(Dauerausstellung)
ČESKÝ TĚŠÍN / TESCHEN
Obrázky z minulosti Těšínského Slezska / Bilder
aus der Geschichte des Teschener Schlesien
(Dauerausstellung)
Muzeum Regionalne w Chojnowie
(Regionalmuseum)
pl. Zamkowy 3
PL 59-225 Chojnów
www.chojnow.pl/muzeum.php
(Mi-Fr 8-16, Sa/So 11-16 Uhr)
Ze zámeckých komnat / Aus Gemächern der
Schlösser
bis 04.04.2008
Beskydská turistika / Der Tourismus in den
Beskiden
bis 20.04.2008
CHORZÓW / KÖNIGSHÜTTE
Muzeum Těšínka
(Teschener Museum)
Hlavní třída 15
CZ 737 01 Český Těšín
www.muzeumct.cz
Z dziejów pieniądza. Polska - Śląsk (wystawa
stała) / Die Geschichte des Geldes. Polen Schlesien (Dauerausstellung)
750 lat Chorzowa Starego / 750 Königshütte
ab 16.05.2007
DARMSTADT
Św. Kinga - patronka salin / Heilige Kunigunde Patronin des Salzes
Warschau - der letzte Blick. Deutsche
Luftaufnahmen aus der Zeit vor dem Warschauer
Aufstand, Sommer 1944
28.02.-30.03.2008
Muzeum w Chorzowie
(Museum Königshütte)
ul. Powstańców 25
PL 41-500 Chorzów
www.muzeum.chorzow.pl
(Di/Do/Fr 9.15, Mi 9-17, Sa/So 10-14 Uhr)
Deutsches Polen-Institut
Haus Olbrich
Alexandraweg 28
64287 Darmstadt
www.deutsches-polen-institut.de
(Mo-Do 10-17, Fr 10-13 Uhr)
CIESZYN / TESCHEN
Na skrzyżowaniu dziejów i kultur; Barok na
Śląsku Cieszyńskim (wystawy stałe) / Im
Schnittpunkt von Geschichte und Kultur;
Barock im Teschener Schlesien
(Dauerausstellungen)
DRESDEN
Geschichte der Sächsisch-Polnischen Beziehungen
(Dauerausstellung)
Cieszyńskie tramwaje w Internecie / Teschener
Joseph Conrad - Zwischen Land und Meer
11
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
ab 22.01.2008
ERKNER
Kraszewski-Museum
Nordstraße 28D
01099 Dresden
www.stadtmuseum.dresden.de
(Mi-So 10-18 Uhr)
Gerhart Hauptmann - Das Leben und Werk
(Dauerausstellung in der Villa Lassen)
Gerhart-Hauptmann-Museum
Gerhart-Hauptmann-Straße 1-2
D 15537 Erkner
www.gerhart-hauptmann.org
(Di-So 11-17 Uhr)
DUSZNIKI ZDRÓJ / BAD REINERZ
Historia papieru i papiernictwa na świecie, w
Polsce i na Śląsku (wystawa stała) / Geschichte
des Papiers und der Papierherstelllung (Welt,
Polen, Schlesien) (Dauerausstellung)
FRÝDEK-MÍSTEK / FRIEDECK
Zámecký okruh /Schlossrundgang
Grafika młodych 2008. Studenci Wrocławskiej
Akademii Sztuk Pięknych / Grafiken der Jungen
2008. Studenten der Breslauer Akademie der
Schönen Künste
bis 30.03.2008
Beskydy, příroda a lidé / Beskiden, Natur und
Mensch (Dauerausstellung)
Muzeum Papiernictwa
(Papiermuseum)
ul. Kłodzka 42
PL 57-340 Duszniki-Zdrój
www.muzpap.pl
(V-X tgl. 9-17, XI-IV tgl. 9-15 Uhr)
Frýdek - Mariánské poutní místo / Fiedeck - eine
Marienwalfahrtstätte (Dauerausstellung)
Frýdek a Místek / Friedeck und Místek
(Dauerausstellung)
S vůní tabáku / Mit dem Duft des Tabaks
bis 20.04.2008
Muzeum Beskyd Frýdek-Místek
(Museum der Beskiden in Friedeck)
Hluboká 66
CZ 738 01 Frýdek-Místek
web.telecom.cz/muzeumbeskyd
(Di/Mi/Fr 8-12, 12.30-16, Do 8-12, 12.30-17,
Sa/So/Feiertag 13-17 Uhr)
DZIERŻONIÓW / REICHENBACH IM
EULENGEBIRGE
Parowozownia Dzierżoniow / Dampflokschuppen
Reichenbach
Folwark Dieriga w Bielawie / Gutshof Dierig in
Langenbielau
(an der Kreuzung ul. Strażackiej und ul. Hempla)
GLIWICE / GLEIWITZ
Dziewiętnastowieczne wnętrza mieszkalne willi
górnośląskich przemysłowców (wystawa stała) /
Wohnräume der Villa eines Oberschlesischen
Industriellen aus dem 19. Jhrt. (Dauerausstellung)
Kopalnia "Silberloch" / Bergwerk "Silberloch"
Sowiogórskie Muzeum Techniki
(Technikmuseum des Eulengebirges)
ul. Sienkiewicza 19
PL 58-200 Dzierżonów
www.nadbor.pwr.wroc.pl/parowozownia
http://www.muzeum-ctnog.zielman.pl/
Pradzieje ziemi gliwickiej; Z dziejów Gliwic;
Kultura ludowa regionu gliwickiego z przełomu
XIX i XX wieku (wystawy stałe) / Die Urgeschichte
des Gleiwitzer Landes; Aus der Geschichte von
Gleiwitz; Die Volkskultur im Gebiet von Gleiwitz
während der Wende vom 19. zum 20. Jhrt.
(Dauerausstellungen im Piastenschloss)
Muzeum w Gliwicach - Willa Caro
12
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
(Museum in Gleiwitz) - Villa Caro
ul. Dolnych Wałów 8a
44-100 Gliwice
www.muzeum.gliwice.pl
(Di/Do 11-18, Mi/Fr 9-14.30, Sa/So 10-15 Uhr)
Muzeum Regionalne
(Regionalmuseum)
ul. J. Słowackiego 1
PL 48-250 Głogówek
www.glogowek.pl/index.php?l=muzeum&id=de
http://www.glogow.pl/mah
(Di-Fr 10-14, VII/VIII: So 13-16 Uhr)
Zamek Piastkowski
(Piastenschloss)
ul. Pod Murami 2
PL 44-100 Gliwice
(Di/Do 11-18, Mi/Fr 9-14.30, Sa/So 10-15 Uhr)
GŁUBCZYCE / LEOBSCHÜTZ
Ekspozycja historiczna i etnograficzna (wystawa
stała) / Historische und Ethnografische Ausstellung
(Dauerausstellung)
Oddział Odlewnictwa Artystycznego
(Abteilung Eisenkunstguss)
ul. Robotnicza 2
PL 44-100 Gliwice
(Di/Do 11-18, Mi/Fr 9-14.30, Sa/So 10-15 Uhr)
Samorządowe Powiatowe Muzeum Ziemi
Głubczyckiej
(Museum Leobschützer Land)
ul. Niepodległości 2
PL 48-100 Głubczyce
(Mi/Fr 10-13 Uhr)
Muzeum Historii Radia i Sztuki Mediów
Radiostacja Gliwice
(Museum der Rundfunkgeschichte und der
Medienkunst, Radiosender Gleiwitz)
ul. Tarnogórska 129
PL 44-100 Gliwice
(Di/Mi/Fr 9-15, Do 9-17, Sa/So 9-15 Uhr)
GÓRA ŚWIĘTEJ ANNY / ST. ANNABERG
Na granicy Górnego Śląska, Panorama powstań
śląskich, Historia Leśnicy i Góry Św. Anny
(wystawy stałe) / An der Grenze Oberschlesiens,
Panorama der Schlesischen Aufstände, Die
Geschichte von Leschnitz und des St. Annaberges
(Dauerausstellungen)
GŁOGÓW /GLOGAU
Skarb z Głogowa (wystawa stała) / Der Schatz
von Glogau (Dauerausstellung)
Muzeum Czynu Powstańczego
(Museum der Schlesischen Aufstände)
ul. Leśnicka 28
PL 47-154 Góra św. Anny
www.umwo.opole.pl/serwis/index.php?id=2188
(Di-So 9-15 Uhr)
Gróby Kultury Łużyckiej / Gräber der Lausitzer
Kultur
O Niepodległą / Über das Unabhängige
bis 23.03.2008
Solidarność walcząca / Die kämpfende
"Solidarität"
März 2008
GÖRLITZ
Muzeum Archeologiczno-Historyczne
(Archäologisch-Historisches Museum Glogau)
Zamek
ul. Brama Brzostowska 1
PL 67-200 Głogów
www.glogow.pl/mah
(Mi-So 10-17 Uhr)
Wegen Sanierung vorläufig geschlossen!
Kaisertrutz
Platz des 17. Juni 1
D 02826 Görlitz
www.museum-goerlitz.de bzw.
www.naturkundemuseum-goerlitz.de
(Di-So 10-17 Uhr, Fr 10-20 Uhr)
GŁOGÓWEK / OBERGLOGAU
GÖRLITZ
13
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
Idylle und Aufruhr. Malerei des 19.
Jahrhunderts aus der Görlitzer Sammlung
08.03-25.05.2008
(Barockhaus)
Die Mitte Europas neu entdecken. Neun
Jahrhunderte schlesische
Geschichte(Dauerausstellung)
Städtische Sammlungen für Geschichte und Kultur
Görlitz
Platz des 17. Juni 1
D 02826 Görlitz
www.museum-goerlitz.de bzw.
www.goerlitz.de
(Di-So 10-17, Fr 10-20 Uhr)
300 Jahre Altranstädter Konvention - 300 Jahre
schlesische Toleranz
15.03.-15.06.2008
Schlesisches Museum zu Görlitz
Brüderstr. 8
D 02826 Görlitz
www.schlesisches-museum.de
(Di-So 10-17 Uhr)
Barockhaus
Neißstraße 30
Ecke Untermarkt/Neißstraße
D 02826 Görlitz
GÖRLITZ
Vivarium (Dauerausstellung)
JAGNIĄTKÓW / AGNETENDORF
Erdgeschichte der Oberlausitz
(Dauerausstellung)
Karkonosze zimą / Das Riesengebirge im Winter
bis Ende März 2008
Tiere und Pflanzen der Oberlausitz
(Dauerausstellung)
Dom Gerharta Hauptmanna
(Gerhart-Hauptmann-Haus)
ul. Michałowicka 32
PL 58-570 Jelenia Góra-Jagniątków
www.muzeum-dgh.pl
(XI-IV Di-So 9-17, V-X Di-So 9-16 Uhr)
Regenwald (Dauerausstellung)
Savanne (Dauerausstellung)
Evolution (Dauerausstellung)
Lofoten-Lofotfischerei
bis 24.02.2007
JAWOR / JAUER
Galeria Śląskiej Sztuki Sakralnej; Izba Ludowa;
Dawne Rzemiosło; Miecze, Szable i Karabiny;
Ziemia jaworska w pradziejach (wystawy stałe) /
Galerie schlesischer Sakralkunst; Volksstube;
Altes Handwerk; Säbel, Schwerter, Karabiner;
Das Jauersche Land in der Frühgeschichte
(Dauerausstellungen)
FasziNatur - Natur entdecken
bis 07.05.2008
Staatliches Museum für Naturkunde
Landesmuseum des Freistaates Sachsen
Am Museum 1
D 02826 Görlitz
www.naturkundemuseum-goerlitz.de
(Di-So 10-17 Uhr)
Muzeum Regionalne w Jaworze
(Regionalmuseum Jauer)
ul. Klasztorna 6
PL 59-400 Jawor
www.muzeumjawor.pl
(Mi-So 10-17 Uhr)
GÖRLITZ
Von Katzen und Menschen. Auf den Spuren
einer besonderen Beziehung
bis 02.03.2008
(Barockhaus)
JELENIA GÓRA / HIRSCHBERG
Najdawniejsze Dzieje Kotliny Jeleniogórskiej
14
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
(wystawa stała) / Die Frühgeschichte des
Hirschberger Tals (Dauerausstellung)
Wölfe. Eine Wanderausstellung des Staatlichen
Museums für Naturkunde Görlitz
01.02.-13.04.2008
Rzemiosło Jeleniej Góry w XVII i XVIII wieku
(wystawa stała) / Hirschberger Handwerk im 17.
und 18. Jahrhundert (Daueraustellung)
Muzeum Przyrodnicze w Jeleniej Górze
(Museum für Naturkunde)
ul. Wolności 268
PL 58-560 Jelenia Góra
www.muzeum-cieplice.com
(Di-Fr 9-18, Sa/So 9-17 Uhr)
Jeleniogórska Kolekcja Szkła Artystycznego
(wystawa stała) / Kunstglaswaren
(Daueraustellung)
Wnętrze Chałupy Wiejskiej (wystawa stała) /
Das Innere einer Bauernhütte (Daueraustellung)
JELENIA GÓRA / HIRSCHBERG
Miniskansen Górniczo-Hutniczy (wystawa stała)
/ Kleines Bergwerk- und
Hütten-Freilichtmuseum (Daueraustellung)
Skansen Uzbrojenia Wojska Polskiego (wystawa
stała) / Freilichtschau der polnischen Armee
(Daueraustellung)
Miniskansen etnograficzny (wystawa stała) /
Kleines Etnographisches Museum
(Daueraustellung)
Mała Armia - modele uzbrojenia z II Wojny
Światowej / Die kleine Armee - Militärmodelle aus
dem Zweiten Weltkrieg
Lapidarium (Daueraustellung)
Skansen Uzbrojenia Wojska Polskiego, Oddział
Muzeum Karkonoskiego
(Freilichtschau der polnischen Armee, Abteilung des
Riesengebirgsmuseums)
ul. Sudeckiej
PL 58-500 Jelenia Góra
www.muzeumkarkonoskie.pbox.pl/skansen
(tgl. 9-18 Uhr)
Zapomniane rzemiosła po śląskiej i czeskiej
stronie Karkonoszy XIX/XX w. / Vergessenes
Handwerk auf schlesischer und tschechischer
Seite des Riesengebirges im 19./20. Jhrt.
bis März 2008
Przywrócony Blask / Zurückkehrender Glanz
bis 30.03.2008
Szkło Wspólczesne - Najnowsze Trendy /
Modernes Glas - Die neuesten Trends
bis 30.03.2008
JUGOWICE
PTTK Oddział Ziemi Wałbrzyskiej
Zamek Grodno
(Schloss Grodno)
PL 58-321 Jugowice
www.hm.pl/zamki/zamki/grodno.html
(Di-Fr 10-17, Sa/So 10-18 Uhr)
Muzeum Karkonoskie
(Riesengebirgsmuseum)
ul. Matejki 28
PL 58-500 Jelenia Góra
www.muzeumkarkonoskie.pbox.pl
(Di-Fr 9-16, Sa/So 9-17 Uhr)
KAMIENNA GÓRA / LANDESHUT
JELENIA GÓRA / HIRSCHBERG
Rozwój tkactwa i przemysłu włókienniczego w
Kamiennej Górze (wystawa stała) / Entwicklung
der Webkunst und der Textilindustrie in
Landeshut (Dauerausstellung)
Barwny świat ptaków (wystawa stała) / Die bunte
Welt der Vögel (Daueraustellung)
Motyle Karkonoszy i świata (wystawa stała) / Die
Schmetterlinge des Riesengebirges und der Welt
(Dauerausstellung)
Z dziejów Kamiennej Góry (wystawa stała) / Aus
der Geschichte von Landeshut (Dauerausstellung)
15
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
Muzeum Tkactwa Dolnośląskiego
(Museum der niederschlesischen Weberei)
pl. Wolności 11
PL 58-400 Kamienna Góra
www.muzeumtkactwa.pl
(tgl. 9.30-15.30 Uhr)
Po wiekach rozłąki. 80. rocznica powrotu
Górnego Śląska do Polski (wystawa stała) / Nach
den Jahrhunderten der Trennung. 80. Jahrestag
der Rückkehr Oberschlesiens nach Polen
(Dauerausstellung)
Świat kobiety. Świat mężczyzny / Die Welt der
Frau. Die Welt des Mannes
bis Februar 2008
KARPACZ / KRUMMHÜBEL
Ikony - skarby odzyskane / Ikonen wiedergewonnene Schätze
bis 23.03.2008
Geneza i rozwój turystyki w Karkonoszach ze
szczególnym uwzględnieniem turystyki polskiej,
Rozwój sportów zimowych w Karkonoszach,
Ochrona przyrody (wystawy stałe) / Entwicklung
des Tourismus im Riesengebirge, Wintersport
und Naturschutz (Dauerausstellung)
Magia dawnej fotografii / Die Magie der alten
Fotografie
bis 30.03.2008
Muzeum sportu i turystyki
(Museum für Sport und Fremdenverkehr)
ul. Kopernika 2
PL 58-540 Karpacz
www.muzeumsportu.neostrada.pl
(Di-So 9-17 Uhr)
Gospodarstwo. Rzeczy zwyczajne, niezwykłe,
zapomniane / Die Wirtschaft. Gewöhnliche,
ungewöhnliche, vergessene Dinge
bis 31.03.2008
Woda. Malarstwo Ewy Wieczorek / Das Wasser.
Malerei von Ewa Wieczorek
Mitte Februar bis März 2008
KARPACZ GÓRNY/ BRÜCKENBERG
Muzeum Śląskie w Katowicach
(Schlesisches Museum zu Kattowitz)
Al. W. Korfantego 3
PL 40-005 Katowice
www.muzeumslaskie.pl
(Di-Fr 10-17, Sa/So 11-17 Uhr)
Lalki Cesarzowej i Cesarza; Lalki z biskwitu z
Niemiec (wystawy stałe) / Kaiserin- und
Kaiserpuppen des 19. Jhrts.; Puppen aus
Biskuit-Porzellan aus Deutschland
(Dauerausstellungen)
Muzeum Lalek i Zabawek
(Puppen- und Spielzeugmuseum)
ul. Karkonoska 5
PL 58-550 Karpacz Górny
www.karpacz.org/?id=muzeum_zabawek
(Di 9-17.30, Mi-Fr 9-15.30, Sa 10-15.30, So
10-16.30 Uhr)
KATOWICE / KATTOWITZ
Dzieje Katowic 1299-1990 (wystawa stała) / Die
Geschichte der Stadt Kattowitz 1299-1990
(Dauerausstellung)
W kamienicy mieszczańskiej (wystawa stała) / In
einem bürgerlichen Wohnhaus (Dauerausstellung)
KATOWICE / KATTOWITZ
Muzeum Historii Katowic
(Museum für Geschichte der Stadt Kattowitz)
ul. Ks. J. Szafranka 9
PL 40-025 Katowice
www.mhk.katowice.pl
(Di/Do 10-15, Mi/Fr 10-17.30, Sa/So 11-14 Uhr)
Galeria Malarstwa Polskiego (wystawa stała) /
Galerie der polnischen Malerei
(Dauerausstellung)
Przemysł śląski w produkcji zbrojeniowej XIX i
XX wieku (wystawa stała) / Die schlesische
Industrie in der Rüstungsproduktion im 19. und
20. Jahrhundert (Dauerausstellung)
KĘDZIERZYN-KOŹLE /
16
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
KANDRZIN-COSEL
Muzeum Ziemi Kłodzkiej
(Museum des Glatzer Landes)
ul. Łukasiewicza 4
PL 57-300 Kłodzko
www.muz.bip.um.klodzko.pl
(Mi-Fr 10-16, Sa/So 11-17 Uhr)
Koźle średniowieczne, Twierdza Kozielska,
Wystawa etnograficzna, Technika XX wieku,
Kolekcja obrazów, starych mebli i zegarów
(wystawy stałe) / Das mittelalterliche Cosel, Die
Coseler Festung, Ethnografische Ausstellung, Die
Technik des 20. Jhrts., Sammlungen von
Gemälden, alter Möbel und Uhren
(Dauerausstellungen)
KOŻUCHÓW / FREYSTADT
Śladami śląskich teksańczyków / Auf den Spuren
der schlesichen Texaner
ab 13.02.2008
Wartownia-zbrojownia, dzieje miasta i regionu,
izba mieszczańska (wystawa stała) /
Wachstube-Rüstkammer, Regional- und Sta
dtgeschichte, Bürgerliches Zimmer
(Dauerausstellung)
Muzeum Towarzystwa Ziemi Kozielskiej
(Museum der Gesellschaft des Coseler Landes)
ul. J.I. Kraszewskiego 5a
PL 47-200 Kędzierzyn-Koźle
www.tzk.k-k.pl/
(Mo/Fr 10-15, Mi 10-17 Uhr)
Izba Regionalna
(Heimatstube)
ul. Spacerowa
PL 67/120 Kożuchów
www.zamek.kozuchow.pl
(Mi-So 9-17 Uhr)
KLUCZBORK / KREUZBURG
Historia, etnografia i archeologia regionu,
Pszczelarstwo dawne i nowe (wystawy stałe) /
Geschichte, Ethnografie und Archäologie der
Region, Frühe und Moderne Imkerei
(Dauerausstellungen)
KÖNIGSWINTER-HEISTERBACHERROT
T
Die Zeitlosigkeit der Form. Skulpturen des
Bildhauers Herbert Volwahsen
bis 27.04.2008
Muzeum im. Jana Dzierżona
(Jan-Dzierżon-Museum)
ul. Zamkowa 10
PL 46-200 Kluczbork
www.kluczbork.pl/podstrony/omuzeumw.php
http://www.glogow.pl/mah
(Di-Fr 10-15.30, So 10-13.30 Uhr)
Momente im Bild. Meine Heimat Schlesien Rheinland Aquarelle und Acrylbilder von Ursula
Kalkbrenner (Eichendorffsaal)
bis 13.04.2008
Museum für schlesische Landeskunde im Haus
Schlesien
Dollendorfer Straße 412
D 53639 Königswinter-Heisterbacherrott
www.hausschlesien.de
(Di-Sa 10-12 u. 13-17, So 11-18 Uhr)
KŁODZKO / GLATZ
Współczesne kłodzkie szkło artystyczne na tle
tradycji szklarstwa Ziemi Kłodzkiej (wystawa
stała) / Glatzer Glaskunst der Gegenwart vor
dem Hintergrund der Glashandwerkstradition
im Glatzer Land (Dauerausstellung)
KRAVAŘE VE SLEZSKU /
DEUTSCH-KRAWARN
Zegary mechaniczne popularne na Śląsku w XIX
i XX w. w zbiorach Muzeum Ziemi Kłodzkiej /
Populäre mechanische Uhren aus Schlesien im
19. und 20. Jahrhundert in den Sammlungen des
Museums des Glatzer-Landes (Dauerausstellung)
Dauerausstellungen zur Stadt und
Schlossgeschichte
Zámecké muzeum Kravaře
Schlossmuseum in Deutsch-Krawarn
17
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
Alejní 24
CZ 747 21 Kravaře
www.kravare.cz
(Di-Sa 9-17 Uhr)
PL 57-350 Kudowa Zdrój
www.kudowa.pl/?id=2&dzial=21
(Mo-Fr 9-17, Sa/So 9-13 Uhr)
LEGNICA / LIEGNITZ
KRZYŻOWA / KREISAU
Legnica. In ictu oculi (Legnica. W mgnieniu oka)
(wystawa stała) / Legnica. In ictu oculi (Liegnitz im
Augen-Blick) (Dauerausstellung)
Odrzucając kłamstwo. Z historii oporu i
opozycjii antytotalitarnej w XX wieku. (wystawa
stała) / In der Wahrheit leben. Aus der
Geschichte von Widerstand und Opposition im
20. Jahrhundert (Dauerausstellung)
Lapidarium, Mauzoleum Piastów, Relikty kaplicy
późnoromańskiej, Muzeum Bitwy Legnickiej
(wystawy stałe) / Lapidarium, Mausoleum der
Piasten, Überreste der spätromanischen Kapelle,
Museum der Liegnitzer Schlacht
(Dauerausstellungen)
Wystawa plakatów i grafiki warsztatowej
Eugeniusza Geta-Stankiewicza / Plakat- und
Grafikausstellung von Eugeniusz
Geta-Stankiewicz
bis Mitte März 2008
Porcelanowy świat. Figurki z porcelany ze zbiorów
Muzeum w Wałbrzychu / Die Porzellan-Welt.
Porzellan-Figuren aus den Sammlungen des
Museum zu Waldenburg
bis 05.04.2008
Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung
Krzyżowa 7
PL 58-112 Grodziszcze
www.krzyzowa.org.pl
Muzeum Miedzi w Legnicy
(Kupfermuseum)
ul. Partyzantów 3
PL 59-200 Legnica
www.muzeum.miedzi.pl
(Mi-So 11-17 Uhr)
KUDOWA ZDRÓJ / BAD KUDOWA
Muzeum Kultury Ludowej Pogórza Sudeckiego
(Museum der Volkskultur des Sudetenvorlandes)
ul. Pstrążna 14
PL 57-350 Kudowa Zdrój
www.kudowa.pl/?id=2&dzial=17
(V-X Di-So 10-18 Uhr)
LEGNICKIE POLE / WAHLSTATT
Muzeum Bitwy Legnickiej
Oddział Muzeum Miedzi w Legnicy
(Museum der Liegnitzer Schlacht, Abteilung des
Liegnitzer Kupfermuseums)
pl. Henryka Pobożnego 3
PL 59-241 Legnickie Pole
www.muzeum.miedzi.pl
(Mi-So 11-17 Uhr)
KUDOWA ZDRÓJ / BAD KUDOWA
Muzeum Zabawek
(Spielzeugmuseum)
ul. Zdrojowa 46 b
PL 57-350 Kudowa Zdrój
www.kudowa.pl/?id=2&dzial=22
http://www.kudowa.pl/?id=2&dzial=17
(Tägl. 10-16 Uhr)
LETNICA / LÄTTNITZ
Lubuskie muzeum wojskowe
(Lebuser Militärmuseum)
Drzonów 54
PL 66-014 Letnica
www.lmm.ezg.pl
(VI-VIII Di-Fr 8.30-15.30, Sa/So 11-16 Uhr;
IX-V Mi-Fr 8.30-15, Sa/So 11-15 Uhr)
KUDOWA ZDRÓJ / BAD KUDOWA
Muzeum Żaby
(Frosch-Museum)
ul. Słoneczna 31
18
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
(IV-XI: 9-18 Uhr, XX-III: 10-15 Uhr)
LUBAŃ / LAUBAN
deutschsprachige Gruppenführungen auf Anmeldung
im:
Haus Schlesien
Dollendorfer Straße 412
D 53639 Königswinter-Heisterbacherrott
Tel. +49/ 22 44/ 88 62 31
Fax +49/ 22 44/ 88 62 30
www.hausschlesien.de/leubus
e-mail: [email protected]
Z dziejów Lubania - wystawa ikonograficzna
(wystawa stała) / Die Geschichte Laubans ikonografische Ausstellung (Dauerausstellung)
W wiejskim gospodarstwie - wystawa
etnograficzna (wystawa stała) / In der dörflichen
Wirtschaft (Dauerausstellung)
Muzeum Regionalne
(Regionalmuseum)
Rynek 1
PL 59-800 Lubań
www.luban.pl/kultura/muzeum.html
(Di-Fr 9-15.30, Sa/So 10-18 Uhr)
LUBIN / LÜBEN
Muzeum Archeologiczne
(Archäologiemuseum)
ul. Mieszka I 18
PL 59-300 Lubin
www.lubin.pl/?n=31
LUBAŃ / LAUBAN
Ausstellungszyklus "Unentdeckte Talente" mit
25 Bildern aus Lauban und der Oberlausitz von
Zdzislaw Bykowski
ab 04.12.2007
LUBIN / LÜBEN
Muzeum Ziemi Lubińskiej
(Museum des Lübener Landes)
ul. M. Skłodowskiej-Curie
PL 59-300 Lubin
www.lubin.pl/?n=31
Bilder und Texte aus den
(Kriegsgefangenen-)Lagern Laubans
ab 01/2008
Café "Siódme Niebo" in der Galeria Luzycka
Rynek
PL 59-800 Lubań
(Di-Fr 11-19, Sa 10-18 Uhr)
ŁAMBINOWICE / LAMSDORF
W niewoli niemieckiej (wystawa stała) / In
deutscher Gefangenschaft (Dauerausstellung)
Obozy jenieckie w Lamsdorf/Łambinowicach
1870-1945 (wystawa stała) / Gefangenenlager in
Lamsdorf/Łambinowice 1870-1954
(Dauerausstellung)
LUBIĄŻ / LEUBUS
Odra, Drogi na i przez Śląsk (wystawa stała) /
Die Oder, Wege nach und durch Schlesien
(Dauerausstellung)
Sama słodycz! 200 lat cukrownictwa na Śląsku
(wystawa stała) / Reichlich Süß! 200 Jahre
Rübenzucker (Dauerausstellung)
Radzieccy jeńcy wojenni w Stalagu 318/VIII F
Lamsdorf (wystawa stała) / Sowjetisches
Kriegsgefangenenlager Stalag 318/VIII F
Lamsdorf (Dauerausstellung)
Na wieczną pamiątkę. Śląska sztuka nagrobna
(wystawa stała) / Zum ewigen Gedächtnis.
Schlesische Grabkunst (Dauerausstellung)
Żołnierze polscy w niewoli radzieckiej (wystawa
stała) / Polnische Soldaten in sowjetischer
Gefangenschaft (Dauerausstellung)
Ehem. Zisterzienserkloster
PL 56-110 Lubiąż
www.fundacjalubiaz.org.pl
Muzeum Jenców Wojennych w
Lambinowicach-Opolu
(Zentrales Kriegsgefangenenmuseum in
19
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
Lamsdorf-Oppeln)
ul. Muzealna
PL 48-316 Łambinowice
www.cmjw.pl
(Mo-Fr 9-16, So 10-17 Uhr)
NAMYSŁÓW / NAMSLAU
ŁOMNICA / LOMNITZ
Punkt Muzealny Namysłowskiego Ośrodka
Kultury
(Museumspunkt des Namslauer Kulturzentrums)
Rynek - Ratusz
PL 46-100 Namysłów
www.nok-namyslow.pl/http://www.glogow.pl/mah
(Di-Fr 9-17 Uhr)
Pamiątki i przedmioty kultury materialnej z
terenu miasta i okolic (wystawa stała) / Andenken
und Kulturgegenstände aus der Stadt und
Umgebung (Dauerausstellung)
Dolina pałaców i ogrodów - Kotlina
Jeleniogórska - Wspólne dziedzictwo (wystawa
stała) / Das Tal der Schlösser und Gärten - Das
Hirschberger Tal in Schlesien - Ein gemeinsames
Kulturerbe. (Dauerausstellung)
,,Geschichte der Gutsherrschaft und Gutshöfe im
Hirschberger Tal" 1. Teil ,,Der Gutshof Lomnitz
im Wandel der Jahrhunderte" und ab Oktober
2008 Erweiterung der Ausstellung um den 2. Teil
(Dauerausstellung)
NOWA RUDA / NEURODE
Muzeum Górnictwa Podziemnego
(Unterirdisches Bergbaumuseum)
ul. Obozowa 4
Pl 57-400 Nowa Ruda
Schlösser und Herrenhäuser der Grafschaft
Glatz
30.09.2007 - Frühling 2008
Ein vergessenes Arkadien- Schlösser und
Parkanlagen der ehemaligen Grafschaft Glatz
bis 27.04.2008
NOWA SÓL / NEUSALZ
Militaria, Wnętrza mieszczańskie, Przyroda doliny
Odry, Historia miasta, Numizmatyka (wystawy
stałe) / Militär, Bürgerliche Räume, Die Natur der
unteren Oder, Stadtgeschichte, Numismatik
(Dauerausstellungen)
Pałac Łomnica
(Schloss Lomnitz)
ul. Karpnicka 3
PL 58-508 Jelenia Góra 14
www.schloss-lomnitz.pl
(tgl. 12-18 Uhr)
Szkło, - glina - farba / Glas, - Ton - Farbe
ab 09.02.2008
Muzeum Miejskie
(Stadtmuseum)
ul. Muzealna 20
Pl 67-100 Nowa Sól
www.muzeum.nowasol.net
(Di-Sa 10-16, So u. Feiertage 11-15 Uhr)
MÜNCHEN
Steinzeug und Porzellan. Keramiken von Gisela
Scholz * Breslau)
ab 04.11.2007
Albert Ferenz. Schlesischer Maler und Grafiker
ab 29.11.2007
NYSA / NEISSE
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
www.hdo.bayern.de
(Mo-Do 10-20, Fr 10-15 Uhr)
Dzieje Nysy XIV-XVIII, Nysa w świetle badań
archeologicznych, Pamiątki miejskie i dzieje
cechów nyskich, Galeria malarstw
zachodnoeuropejskiego XV-XIX, Sztuka i
rzemiosło artystyczne XVI-XIX (wystawy stałe) /
Die Stadtgeschichte vom 14.-18. Jhrt.,
20
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
Archäologische Untersuchungen in Neisse,
Westeuropäische Malerei des 15.-19. Jhrts., Kunst
und Kunsthandwerk vom 16.-19. Jhrt.
(Dauerausstellungen)
www.szmo.cz
(Di-Sa 13-16, So 9-12 u. 14-16 Uhr)
OPOLE / OPPELN
Muzeum w Nysie
(Museum in Neisse)
ul. bpa Jarosława 11
Pl 48-300 Nysa
www.muzeum.nasza.nysa.pl
(Di 9-17, Mi-Fr 9-15, Sa/So 10-15 Uhr)
Rzemiosło artystyczne Śląska; Rzeźba gotycka na
Śląsku Opolskim (wystawy stałe) / Schlesisches
Kunsthandwerk; Gotische Plastiken im Oppelner
Schlesien (Dauerausstellungen)
Muzeum Diecezjalne w Opolu
(Diözesanmuseum)
ul. Kardynała B. Kominka 1a
PL 45-032 Opole
www.diecezja.opole.pl/muzeum
(Di/Do 10-12 u. 14-17, 1. So im Monat 14-17 Uhr)
OCHLA / OCHELHERMSDORF
Muzeum Etnograficzne Skansen
(Ethnografisches Freilichtmuseum)
ul. Muzealna 5
PL 66-006 Ochla
www.muzeum-ctnog.zielman.pl
(IV-X 10-17, XI-III 10-15 Uhr)
OPOLE / OPPELN
Pradzieje Opolszczyzny; Opole - gród, miasto,
stolica regionu (wystawa stała) / Vorgeschichte
Oppelns; Oppeln - Burg, Stadt, regionale
Hauptstadt (Dauerausstellung)
OLESNO / ROSENBERG
Dzieje miasta Olesna (wystawa stała) / Die
Geschichte der Stadt Rosenberg
(Dauerausstellung)
Święta, śmiertelna, zmysłowa kobieta w sztuce
polskiej / Die heilige, sterbliche, sinnliche Frau in
der polnischen Kunst
Wokół nas. Malarstwo olejne Janusza
Morawskiego / Unter uns. Ölmalerei von Janusz
Morawski
bis Februar 2008
Muzeum Śląska Opolskiego
(Museum des Oppelner Schlesiens)
ul. Mały Rynek 7
PL 45-023 Opole
www.opole.pl/turystyka
(Di-Fr 9-15.30, Sa 10-15, So 12-17 Uhr)
Muzeum Regionalne
(Regionalmuseum)
Rynek 20
PL 46-300 Olesno
www.oleskiemuzeum.pl
(Mo/Di/Fr 9-14, Mi 8-12 u. 12-18, Do 11-12.30 u.
15-18, 2. So im Monat 14-18 Uhr)
Galeria Muzeum Śląska Opolskiego
(Galerie des Museums des Oppelner Schlesiens)
ul. Ozimska 10
PL 45-057 Opole
(Di-Fr 9-15.30, Sa 10-15, So 12-17 Uhr)
OPOLE / OPPELN
OPAVA / TROPPAU
Architektura zabytkowych budynków z terenów
Śląska Opolskiego oraz ich wnętrza (wystawa
stała) / Die Architektur denkmalgeschützter
Gebäude und ihres Inneren aus dem Gebiet des
Oppelner Schlesien (Dauerausstellung)
Slezské zemské muzeum v Opavě
(Schlesisches Landesmuseum Troppau)
Tyršova 1
CZ-746 01 Opava
21
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
Umgebung, Praschkauer Urgeschichte,
Praschkau in historischen Dokumenten,
Praschkau während der Plebiszite und des
Dritten Schlesischen Aufstands, Die Volkskultur
in der Praschkauer Umgebung, Die Praschkauer
Industrie - Vergangenheit und Gegenwart
(Dauerausstellungen)
Muzeum Wsi Opolskiej w Opolu
(Museum des Oppelner Dorfes)
ul. Wrocławska 174
PL 45-835 Opole
www.muzeumwsiopolskiej.pl
(17.04.-15.10. Mo 9-14.30, Di-So 10-18 Uhr)
(16.10.-16.04. Mo-Fr 9-14.30 Uhr)
Muzeum w Praszce
(Museum in Praschkau)
pl. Grunwaldzki 15
PL 46-320 Praszka
www.praszka.pl
(Di-Fr 10-15, Mi 10-17, Sa/So 10-14 Uhr)
PACZKÓW / PATSCHKAU
Muzeum Gazownictwa w Paczkowie
(Gaswerk-Museum in Patschkau)
ul. Pocztowa 6
PL 48-370 Paczków
www.muzeumgazownictwa.pl
(Mo-Fr 8-14 Uhr)
PRUDNIK / NEUSTADT/OS
Dom śląski, Jak to ze lnem było (wystawy stałe) /
Das schlesische Wohnhaus, Wie das mit dem
Leinen war (Dauerausstellungen)
Muzeum Ziemi Prudnickiej
(Museum des Neustädter Landes)
ul. B. Chrobrego 5
PL 48-200 Prudnik
www.prudnik.pl
(Di-Fr 8-16, 2. u. 4. So im Monat 10-16 Uhr)
POTSDAM
Oberschlesien im Objektiv. Historische und
aktuelle Fotografien aus dem Muzeum w
Gliwicach (Gleiwitz) und dem Schlesischen
Museum zu Görlitz
Begegnungen im Oberschlesischen
Industriegebiet. Ausstellung der Berliner
Initiative europareportage
08.02.2008 - 06.04.2008
RACIBÓRZ / RATIBOR
Odkrycia w kościele ss. dominikanek; W Domu
Ozyrysa (wystawy stałe) / Entdeckungen in der
Dominikanerkirche; Im Hause Osiris
(Dauerausstellungen) (ul. Gimnazjalna 1)
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Kutschstall, Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
www.hbpg.dehttp://www.landtag.brandenburg.de/
(Di-Fr 10-17, Sa-So 10-18 Uhr)
Sztuka dawna; Cyna śląska (wystawy stałe) / Alte
Kunst; Schlesisches Zinn (Dauerausstellungen) (ul.
Gimnazjalna 1)
PRASZKA / PRASCHKAU
Rok obrzędowy nad Górną Odrą (wystawa stała) /
Das Festjahr an der Oberen Oder
(Dauerausstellung) (ul. Chopina 12)
Prof. dr hab. Konrad Jażdżewski, W dawnej
aptece, Przyroda okolic Praszki, Pradzieje
Praszki, Praszka w dokumencie historycznym,
Praszka w plebiscycie i III powstaniu śląskim, K
ultura ludowa okolic Praszki, Przemysł Praszki
przeszłość i teraźniejszość (wystawy stałe) / Prof.
Dr. hab. Konrad Jażdżewski, In einer alten
Apotheke, Die Natur in der Praschkauer
Dawne techniki dentystyczne (wystawa stała) /
Frühe Zahntechnik (Dauerausstellung) (ul.
Chopina 12)
22
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
Śladami człowieka prahistorycznego; Racibórz w
średniowieczu; Cmentarzysko ciałopalne kultury
łużyckiej w Samborowicach 1200 - 400 p.n.e.
(wystawy stałe) / Die Wege des Urzeitmenschen;
Ratibor im Mittelalter; Gräberfelder von
Feuerbestattungen der Lausitzer Kultur in
Schammerwitz (Dauerausstellungen) (ul.
Chopina 12)
Lebensverhältnisse und Alltag der "Kleinen
Leute" gegen Ende des 19. Jahrhunderts
(Dauerausstellung Reichenbach)
Dorfmuseums Markersdorf mit Schaumagazin
Gersdorf
Kirchstr. 2
D 02829 Markesdorf
(Di-Fr 10-16, Sa-So 10-17 Uhr)
Muzeum w Raciborzu
(Museum Ratibor)
ul. Rzeźnicza 15 (Hauptverwaltung)
ul. Gimnazjalna 1 (Ausstellungen)
ul. Chopina 12 (Ausstellungen)
PL 47-400 Racibórz
www.muzeum.raciborz.pl
(Di-Fr 9-16, Sa/So 10-14 Uhr)
Granitabbaumuseum Königshain
D 02829 Königshain
(Mo-Fr 10-15, Sa-So 14-17 Uhr)
Ackerbürgermuseum Reichenbach
Görlitzer Str. 25
D 02894 Reichenbach
(Di-So 13-17 Uhr)
Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund
www.museumsverbund-ol.de
RATINGEN-HÖSEL
Oberschlesien vor der Industrialisierung;
Oberschlesien und die Industrie; Oberschlesien
in der Politik des 20. Jahrhunderts; Joseph von
Eichendorff (Dauerausstellung)
REICHENBACH
Albrecht Graf von Roon - Wegbereiter des
Kaiserreichs (Dauerausstellung)
Anfang und Ende Preußens in Schlesien.
Militärhistorische Streifzüge durch vier
Jahrhunderte
18.11.2007-02.03.2008
Federleicht - Kunst auf Schloss Krobnitz
ab 14.12.2007
Oberschlesier in der deutschen und polnischen
Fußballnationalmannschaft - gestern und heute.
Sport und Politik in Oberschlesien im 20.
Jahrhundert
16.03.-08.06.2008
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
D 02894 Krobnitz b. Reichenbach
(Di-So 10-17 Uhr)
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstr. 62
D-40883 Ratingen-Hösel
www.oberschlesisches-landesmuseum.de
(Di-So 11-17 Uhr)
ROGOŹNICA / GROSS-ROSEN
KL Gross-Rosen 1941 - 1945; Zbrodnie III Rzeszy;
Filie KL Gross-Rosen; Przedmioty codziennego
użytku z KL Gross Rosen (wystawy stałe) / Das KZ
Gross-Rosen 1941-1945; Verbrechen im Dritten
Reich; Zweigstellen des KZ Gross-Rosen;
Gegenstände des täglichen Gebrauchs
(Dauerausstellungen)
REICHENBACH
Lebensweise unserer Region um 1900
(Dauerausstellung Markersdorf)
Muzeum Gross-Rosen w Rogoźnicy
Rogoźnica
PL 58-152 Goczałków,
www.gross-rosen.pl
(tgl. 8-16 Uhr)
Arbeits- und Lebensweise der Steinarbeiter in
den Königshainer Bergen bis in die Siebziger
Jahre (Dauerausstellung Königshain)
23
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
(Di-So 9-16 Uhr)
SOBÓTKA / ZOBTEN A. BERGE
Śladami dawnych wierzeń (wystawa stała) /
Pfade des frühen Glaubens (Dauerausstellung)
SZKLARSKA PORĘBA /
SCHREIBERHAU
Przyroda Masywu Ślęży (wystawa stała) / Die
Natur des Zobtener Berges (Dauerausstellung)
Muzeum Mineralogiczne
(Mineralogiemuseum)
ul. Kilińskiego 20
PL 58-580 Szklarska Poręba
www.sokolowski-muzea.pl
(Di-Sa 10-18, So 10-16 Uhr)
Muzeum Ślężańskie im. St. Dunajeskiego
(Zobtener Museum)
ul. Św. Jakuba 18
PL 55-050 Sobótka
www.sobotka.pl/kultura_instytucje.html#01
(Mi-So und letzter Dienstag im Monat 9-16 Uhr)
SZKLARSKA PORĘBA /
SCHREIBERHAU
Muzeum Ziemi - skały i minerały świata
(Museum des Bodens - Gesteine und Minerale der
Welt)
ul. Jeleniogórska 9
PL 58-580 Szklarska Poręba
(Tägl. 9-17 Uhr)
SZKLARSKA PORĘBA /
SCHREIBERHAU
Muzeum Energetyki
(Museum der Energieerzeugung)
ul. Jeleniogórska 2
PL 58-580 Szklarska Poręba
(Di 9-12 Uhr)
SZPROTAWA / SPROTTAU
Muzeum Ziemi Szprotawskiej
(Muzeum des Szprottauer Landes)
ul. Świerczeskiego 20
PL 67-300 Szprotawa
www.szprotawa.pl
(Do ab 16, Sa 13-16 Uhr)
SZKLARSKA PORĘBA /
SCHREIBERHAU
W królestwie Ducha Gór (wystawa stała) / Im
Reich des Berggeistes (Dauerausstellung)
Wyroby huty szkła "Józefina" w Szklarskiej
Porębie (wystawa stała) / Arbeiten der Glashütte
"Josefine" in Schreiberhau (Dauerausstellung)
ŚRODA ŚLĄSKA / NEUMARKT
Skarb Średzki, Wieża więzienna, Warsztat. Dawne
narzędzia do obróbki drewna (wystawy stałe) / Der
Schatz von Neumarkt, Gefängnisturm, Werkstatt.
Frühe Werkzeuge zur Holzbearbeitung
(Dauerausstellungen)
Kolonie artystyczne Szklarskiej Poręby wczoraj i
dziś (wystawa stała) / Künstlerkolonie
Schreiberhau gestern und heute
(Dauerausstellung)
Piotr Lipiński: W przestrzeni skrajności / Piotr
Lipiński: Im Raum der Extreme
seit 09.11.2007
Średzkie insygnia cechowe ze zbiorów Muzeum
Narodowego we Wrocławiu / Insignien der
Neumarkter Zünfte aus den Sammlungen des
Nationalmuseums Breslau
(Sonderausstellung)
Muzeum Karkonoskie, Oddział Dom Carla i
Gerharta Hauptmannów
(Riesengebirgsmuseum, Abt. Carl- und
Gerhart-Hauptmann-Haus)
ul. 11 Listopada 28
PL 58-580 Szklarska Poręba Średnia
www.muzeumkarkonoskie.pbox.pl/
Bitwa pod lutynią 5.12 1757 r. , na dawnych
planach / Die Schlacht bei Lutynia am 05.12.1757,
auf frühen Plänen
bis Mai 2008
24
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
Schweidnitz)
Rynek 37
PL 58-100 Świdnica
www.muzeum-kupiectwa.art.pl
(Di-Fr 10-15, Sa/So 11-17 Uhr)
Muzeum Regionalne w Środzie Śląskiej
(Regionalmuseum Neumarkt / Schlesien)
pl. Wolności 3
PL 55-300 Środa Śląska
www.srodaslaska.pl
(Di-Fr 9.30-15.30, Sa/So 12-15 Uhr)
ŚWIERADÓW ZDRÓJ / BAD FLINSBERG
ŚWIDNICA / SCHWEIDNITZ
Minimuzeum szachów
(Minimuseum des Schachspiels)
ul. Słoneczna 2
PL 59-850 Świeradów Zdrój
www.swieradowzdroj.pl
(tgl. 14-22 Uhr)
Środkowe Nadodrze w pierwszym tysiącleciu
p.n.e.; Środkowe Nadodrze u schyłku
starożytności IIIw. p.n.e.-V w. p.n.e. (wystawy
stałe) / Das Mittlere Oderland 1.000 v.Chr.; Das
Mittlere Oderland am Ende der Antike 300-500
v. Chr. (Dauerausstellungen)
ŚWIERADÓW ZDRÓJ / BAD FLINSBERG
Obrona granicy zachodniej państwa za
panowania Piastów (wystawa stała) /
Verteidigung der westlichen Staatsgrenzen unter
der Herrschaft der Piasten (Dauerausstellung)
Wystawa. Świeradów-Zdrój - wczoraj i dziś
(Ausstellung. Bad Flinsberg - gestern und heute)
ul. 11 Listopada 35
PL 59-850 Świeradów Zdrój
www.swieradowzdroj.pl
(tgl. 8-16 Uhr)
Gospodarstwa w średniowieczu na Środkowym
Nadodrzu (wystawa stała) / Die Wirtschaft im
Mittelalter im Mittleren Oderland
(Dauerausstellung)
Muzeum Archeologiczne Środkowego Nadodrza
(Archäologisches Museum des Mittleren
Oderlandes)
ul. Długa 27
PL 66-008 Świdnica
<a
href="http://www.ziemia-lubuska.pl/165,86,,.html"
target="_blank"
>www.ziemia-lubuska.pl/165,86,,.html
(Di-Fr 9-15, Sa/So 10-16 Uhr)
TRZEBNICA / TREBNITZ
Dom chleba; Izba rzemieślnicza; Izba zaprzęgowa
(wystawy stałe) / Das Brot-Haus;
Handwerkskammer;
Pferdegeschirr-Kammer(Dauerausstellungen)
Małe Muzeum Ludowe u Kowalskich
(Kleines Volksmuseum bei Kowalski)
Marcinowo 2
PL 55-100 Trzebnica
(tgl. 9-22 Uhr)
ŚWIDNICA / SCHWEIDNITZ
Dział historii Świdnicy; Mundus mercatorius.
Świat kupiecki czasów nowożytnych w miarach i
dokumentach; Wagi Stołowe z kolekcji Marii i
Marka Sandeckich (wystawy stałe) /
Stadtgeschichte Schweidnitz; Mundus
mercatorius. Die Kaufmannswelt in der Neuzeit;
Tischwaagen aus der Sammlung von Maria und
Mark Sandecki (Dauerausstellungen)
TRZEBNICA / TREBNITZ
Muzeum Kultu Św. Jadwigi
(Museum des Kultes um die Heilige Hedwig)
Salwatorianie
ul. Jana Pawła II, nr 3
PL 55-100 Trzebnica
(Nur in der Zeit der christl. Kulturwoche: letzte
Novemberwoche bis zum Sonntag nach dem 16.
Oktober, tgl. 10-12 u. 15-17 Uhr)
Muzeum Dawnego Kupiectwa w Świdnicy
(Museum der ehemaligen Kaufmannschaft
25
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
(Industrie- und Technikmuseum)
TRZEBNICA / TREBNITZ
Muzeum w Wałbrzychu
(Museum in Waldenburg)
ul. 1-go Maja 9
PL 58-300 Wałbrzych
www.muzeum.walbrzych.pl
(Di-Fr 10-16, Sa/So 11-17 Uhr)
Trzebnica. Zarys rozwoju miasta na przestrzeni
wieków (wystawa stała) / Trebnitz. Die
Entwicklung der Stadt durch die Jahrhunderte
(Dauerausstellung)
Muzeum Regionalne
(Regionalmuseum)
Rynek 8
PL 55-100 Trzebnica
www.muzeum.milicz.biz
(Di/Do/Sa 12-16 Uhr)
Muzeum Przemysłu i Techniki
(Industrie- und Technikmuseum)
ul. Wysockiego 28
58-304 Wałbrzych
www.muzeum.walbrzych.pl/mpit.php
(Di-Sa 9-15 Uhr)
WAŁBRZYCH / WALDENBURG
WERTHEIM
Galeria Książki Biblioteki pod Atlantami
(Buchgalerie der Bibliothek zu den Atlanten)
Rynek 3
PL 58-300 Wałbrzych
www.atlanty.walbrzych.pl/gk
(Mo-Fr 10-16 Uhr)
Auge in Auge. Bekannte Schlesier im Porträt
Eine Ausstellung der Stiftung Kulturwerk Schlesien,
Würzburg
04.12.2007-24.02.2008
Grafschaftsmuseum Wertheim
Rathausgasse 6-10
97877 Wertheim
www.grafschaftsmuseum.de
(Di-Fr 10-12 u. 14.30-16.30, Sa 14.30-16.30, So
14-17 Uhr)
WAŁBRZYCH / WALDENBURG
Mineralogia i stratygrafi (wystawa stała) /
Mineralogie und Stratigrafie (Dauerausstellung)
Porcelana wałbrzyska, Porcelana i fajans
wytwórni europejskich (wystawy stałe) /
Walburger Porzellan, Porzellan und Steingut
europäischer Hersteller (Dauerausstellungen)
WROCŁAW / BRESLAU
Biała Róża / Die Weiße Rose
Vernissage am 22.11.2007
Zarys historii Wałbrzycha (wystawa stała) /
Skizze der Walburger Stadtgeschichte
(Dauerausstellungen)
Towarzystwo im. Edyty Stein - Edith Stein Haus
(Edith-Stein-Gesellschaft, Edith-Stein-Haus)
ul. Nowowiejska 38
PL 50-315 Wrocław
www.edytastein.org.pl
Wałbrzych i okolice w nabytkach graficznych
Muzeumw w Wałbrzychu / Waldenburg und
Umgebung grafischen Erwerbungen des
Museums zu Waldenburg
(im Haupthaus)
WROCŁAW / BRESLAU
Archiwum Budowlane Miasta Wrocławia
Oddz. Muzeum Architektury
(Bauarchiv der Stadt Breslau)
ul. A. Cieszyńskiego 9
PL 50-136 Wrocław
www.ma.wroc.pl/pl/muzeum/archb.html
(Mo-Fr 9-14 Uhr)
Górny Śląsk w obiektywie czasu / Oberschlesien
im Objektiv der Zeit
seit 05.12.2007
(Industrie- und Technikmuseum)
Górnictwo w Saksonii / Bergbau in Sachsen
ab 07.03.2008
26
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
Relikty średniowiecznej architektury Worcławia;
Architektoniczne rzemiosło artystyczne XII-XX
w.; Sala Romańska, Makieta XVIII-w. Wrocławia
(wystawy stałe) / Relikte mittelalterlicher
Architektur in Breslau; Architektonisches
Kunsthandwerk 12.-20. Jhrt.; Romanischer Saal;
Modell Breslaus in 18. Jhrt. (Dauerausstellung)
WROCŁAW / BRESLAU
Muzeum Akademii Sztuk Pięknych
(Museum der Kunsthochschule)
ul. R. Traugutta 19/21
PL 50-416 Wrocław
www.asp.wroc.pl/muzeum/index.html
(Mo-Fr 10-16 Uhr)
Carl Gotthard Langhans 1732-1808. Architekt z
Kamiennej Góry / Carl Gotthard Langhans
1732-1808. Architekt aus Landeshut
bis 09.03.2008
WROCŁAW / BRESLAU
Living the modern. Modernizm we współczesnej
architekturze Australii / Living the modern. Die
Moderne in der modernen Architektur Australiens
bis 30.03.2008
Śląsk starożytny - epoka kamienia i początek
epoki brązu; Śląsk starożytny - epoka brązu i
epoka żelaza; Śląsk średniowieczny (wystawy
stałe)/ Schlesien im Altertum - Steinzeit und
Anfänge der Bronzezeit; Schlesien im Altertum Bronzezeit und Eisenzeit; Mittelalterliches
Schlesien (Dauerausstellungen)
Muzeum Architektury
(Architekturmuseum)
ul. Bernardyńska 5
PL 50-156 Wrocław
www.ma.wroc.pl
(Di/Mi/Fr/Sa 10-16, Do 12-18, So 11-17 Uhr)
Muzeum Archeologiczne
(Archäologisches Museum)
ul. Kazimierza Wielkiego 34
PL 50-077 Wrocław
www.muzeum.miejskie.wroclaw.pl
(Mi-Sa 11-17, So 10-18 Uhr)
WROCŁAW / BRESLAU
Antropogeneza; Ontogeneza i patologie w szkliecie
człowieka; Kulturowe obrządki pochówkowe
(wystawy stałe) / Anthropogenese; Ontogenese und
Pathologie im Skelett des Menschen; Kulturelle
Bestattungsrituale (Dauerausstellungen)
WROCŁAW / BRESLAU
Sztuka starożytna - naczynia etruskie, mumie,
ampułki św. Menasa, lampki oliwne od IX w.
przed Chr. do III w. po Chr. (wystawa stała) /
Antike Kunst - etruskische Gefäße, Mumien,
Menas-Ampullen, Öllampen vom 9. Jhrt. v. Chr.
- 3. Jhrt. n. Chr. (Dauerausstellung)
Muzeum Człowieka
(Museum für Menschenkunde)
ul. Kuźnicza 35
PL 50-138 Wrocław
www.antropo.uni.wroc.pl
(Di-Fr 12-16, Sa 9-17 Uhr)
Rzeźba, malarstwo, rzemiosło artystyczne i
tkaniny od XIV-XVIII w. (wystawa stała) /
Plastik, Malerei, Kunsthandwerk und Stoffe vom
14.-18. Jhrt. (Dauerausstellung)
WROCŁAW / BRESLAU
Muzeum Archidiecezjalne we Wrocławiu
(Erzdiözesanmuseum)
pl. Katedralny 16
PL 50-329 Wrocław
www.wroclaw.pl/p/134/
(Di-So 9-15 Uhr)
Dolnoślązacy. Pamięć, kultura, tożsamość
(wystawa stała) / Die Niederschlesier. Erinnerung,
Kultur, Identität (Dauerausstellung)
Muzeum Ethnograficzne
(Ethnographisches Museum)
ul. R. Traugutta 111/113
PL 50-419 Wrocław
www.mnwr.art.pl
WROCŁAW / BRESLAU
27
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
(Di/Mi/Fr/Sa/So 10-16, Do 9-16 Uhr)
Kobieta w poszukiwaniu duszy / Die Frau auf der
Suche nach der Seele
23.02.-16.03.2008
WROCŁAW / BRESLAU
Rozwój świata roślinnego; Rozwój świata
zwierzęcego; Dokumentacja stratygrafii;
Budowa geologiczna Sudetów (wystawy stałe) /
Die Entwicklung der Pflanzen- und Tierwelt;
Dokumentation der Stratigraphie; Der
geologische Aufbau der Sudeten
(Dauerausstellungen)
Muzeum Militariów
(Militärmuseum)
ul. Cieszyńskiego 9
PL 50-136 Wrocław
www.muzeum.miejskie.wroclaw.pl
(Mi-Sa 11-17, So 10-18 Uhr)
Muzeum Geologiczne im. Henryka Teisseyre
(Henryk Teisseyre - Geologisches Museum)
ul. W. Cybulskiego 30
PL 50-205 Wrocław
(Mo/Do 9-17, Di/Mi/Fr 9-15 Uhr)
WROCŁAW / BRESLAU
Zbiór mineralów świata; Minerały Polski; Polskie
kamienie szlachetnie i ozdobne; Meteoryty
(wystawy stałe) / Mineralien aus aller Welt;
Mineralien aus Polen; Polnische Edel- und
Ziersteine; Meteoriten (Dauerausstellungen)
WROCŁAW / BRESLAU
Muzeum Mineralogiczne
(Mineralogisches Museum)
ul. Cybulskiego 30
50-205 Wrocław
(Mo-Fr 10-15 Uhr)
Muzeum Hanny i Eugeniusza Geppertów
(Hanna und Eugeniusz Geppert Museum)
ul. Ofiar Oświęcimskich 1/2
PL Wrocław
(nach telefonischer Vereinbarung 071/343 84 51 w.
117)
Oddz./Abteilung ul. Kuźnicza 22
(Mo-Sa 10-15 Uhr)
WROCŁAW / BRESLAU
WROCŁAW / BRESLAU
Wegen Renovierungsarbeiten derzeit
geschlossen.
Śląska rzeźba kamienna XII-XVI w.; Sztuka śląska
XIV-XVI w.; Sztuka śląska XVI-XIX w.; Sztuka
polska XVII-XIX w.; Sztuka polska XX w.
(wystawy stałe) / Schlesische Skulpturen des
12.-16. Jhrts.; Schlesische Kunst des 14.-16. Jhrts.;
Schlesische Kunst des 16.-19. Jhrts.; Polnische
Kunst des 17.-19. Jhrts.; Polnische Kunst des 20.
Jhrts.; (Dauerausstellungen)
Muzeum Historyczne
(Historisches Museum)
ul. Sukiennice 14/15
PL 50-107 Wrocław
www.mmw.pl/muzeum/historyczne.php
http://www.mnwr.art.pl/
(Mi-Sa 10-17, So 10-18 Uhr)
Kolekcja 2006-2007 / Kollektion 2006-2007
bis 24.02.2008
WROCŁAW / BRESLAU
Muzeum Narodowe we Wrocławiu
(Nationalmuseum Breslau)
Plac Powstańców Warszawy 5
PL 50-153 Wrocław
www.mnwr.art.pl
(Mi,Fr,So 10-16, Do 9-16, Sa 10-18 Uhr)
Sala dawnej broni; Sala broni palnej; Sala im.
Jacka Kijaka; Broń biała żołnierza polskiego
XVIII-XX w. (wystawy stałe) / Saal der
altertümlichen und historischen Waffen;
Schusswaffensaal; Jacek-Kijak-Saal; Hieb- und
Stichwaffen polnischer Soldaten vom 18. bis zum
20. Jhrt. (Dauerausstellungen)
28
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
WROCŁAW / BRESLAU
(Radiomuseum)
ul. Karkonoska 10
PL 50-015 Wrocław
(Di/Fr 12-18 Uhr)
Obrazy i przedmioty sztuki użytkowej (wystawa
stała) / Bilder und Objekte der Gebrauchskunst
(Dauerausstellung)
WROCŁAW / BRESLAU
Historia Poczty Polskiej; Telegraf i telefon;
Radio i telewizja (wystawy stałe) / Geschichte der
Polnischen Post; Telegraf und Telefon; Radio
und Fernsehen (Dauerausstellungen)
Szyldy i skrzynki pocztowe; Polskie znaczki
pocztowe (wystawy stałe) / Postschilder und
Briefkästen (Dauerausstellung)
Muzeum Sztuki Cmentarnej
(Museum für Grabsteinkunst)
ul. Ślężna 37/39
PL 50-301 Wrocław
www.mmw.pl/muzeum/sztuki-cmentarnej.php
(tgl. 10-18 Uhr)
Konne pojazdy pocztowe (wystawa stała) /
Postkutschenpferde (Dauerausstellung)
WROCŁAW / BRESLAU
Muzeum Poczty i Telekomunikacji
(Post- und Telekommunikationsmuseum)
ul. Z. Kasińskiego 1
PL 50-954 Wrocław
www.poczta-polska.pl/muzeum_onas.htm
(Mo-Sa 10-15, So 11-14.30 Uhr)
Medalierstwo na ziemiach polskich XVI-XX w.;
Dawne medalierstwo Śląskie; Ordery i
odznazcenia polskie; Panorama Plastyczna
Dawnego Lwowa; Leopolitana (wystawy stałe) /
Medaillenkunst auf polnischem Gebiet im 16.-20.
Jhrt.; Alte schlesischen Medaillenkunst; Orden
und polnische Abzeichen; Panorama des alten
Lemberg; Leopolitana (Dauerausstellungen)
WROCŁAW / BRESLAU
Muzeum Sztuki Medalierskiej
(Museum für Medaillenkunst)
ul. Kiełbaśnica 5
PL 50-108 Wrocław
http://www.mnwr.art.pl/
www.mmw.pl/muzeum/sztuki-medalierskiej.php
(Mi-Sa 10-17, So 10-18 Uhr)
Świat zwierząt; Świat roślin; Układ kostny
kręgowców; Owady i człowiek (wystawy stałe) /
Die Tierwelt; Die Pflanzenwelt; Die
Knochenstruktur von Wirbeltieren; Insekten
und der Mensch (Dauerausstellungen)
Muzeum Przyrodnicze Uniwersytetu
Wrocławskiego
(Museum für Naturkunde der Universität Breslau)
ul. Sienkiewicza 21
PL 50-335 Wrocław
www.muzeum-przyrodnicze.uni.wroc.pl
(Di-So 10-16 Uhr)
WROCŁAW / BRESLAU
Galeria Sławnych Wrocławian; Wrocławska
Sztuka Złotnicza (wystawy stałe) / Die Galerie
berühmter Breslauer; Breslauer
Goldschniedekunst (Dauerausstellungen)
WROCŁAW / BRESLAU
Kostiumeria Małgorzaty Słoniowskiej / Kostüme
von Małgorzata Słoniowska
bis 29.02.2008
Historia radia - zbiory eksponatów i fotografie
od lat 20. XX wieku do współczesności (wystawa
stała) / Die Geschichte des Radios - Sammlung
von Ausstellungsstücken und Fotografien aus
den 20iger Jahren des 20igsten Jhrts. bis heute
(Dauerausstellung)
Wrocław i Śląsk w kartografii, grafice i
numizmatyce / Breslau und Schlesien in
Kartografie, Grafik und Numismatik
22.02.-01.03.2008
Muzeum Radia
Porcelana Inaczej / Porzellan anders
29
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
23.02.-07.03.2008
Muzeum Miejskie w Zabrzu
(Städtisches Museum Hindenburg)
Plac Krakowski 9
PL 41-800 Zabrze
www.muzeum-miejskie-zabrze.pl
(Di, Mi, Fr 10-15 Uhr; Do 10-18 Uhr; Sa-So 10-14
Uhr)
Muzeum Sztuki Mieszczańskiej
(Museum der Bürgerlichen Kunst)
Stary Ratusz
(altes Rathaus)
Rynek
50-106 Wrocław
www.muzeum.miejskie.wroclaw.pl
(Mi-Sa 11-17, So 10-18 Uhr)
ZABRZE / HINDENBURG
WROCŁAW / BRESLAU
Dzieje techniki w polskim górnictwie węglowym
(wystawa stała) / Die Geschichte der Technik im
polnischen Kohlebergbau (Dauerausstellung)
Aula Leopoldina; Oratorium Marianum; Wieża
Matematyczna; 300 lat Uniwersytetu
Wrocławskiego 1702-2002 (wystawy stałe) / Aula
Leopoldina; Oratorium Marianum;
Mathematik-Turm; 300 Jahre Breslauer
Universität 1702-2002
Łączność kopalniana (wystawa stała) /
Fernmeldewesen im Bergbau (Dauerausstellung)
Z górniczą lampą przez wieki (wystawa stała) / Mit
der Bergbaulampe durch die Jahrhunderte
(Dauerausstellung)
Muzeum Uniwersytetu Wrocławskiego
(Museum der Universität Breslau)
pl. Uniwersytecki 1
Sala Longchamps
PL 50-137 Wrocław
www.uni.wroc.pl
(Mo/Di/Do 10.30-15.30, Fr/Sa/So 11-17 Uhr)
Kopaliny ziem polskich (wystawa stała) /
Bodenschätze Polens (Dauerausstellung)
Węgiel jako surowiec chemiczny (wystawa stała) /
Kohle als chemischer Rohstoff (Dauerausstellung)
Węgiel źródłem energii (wystawa stała) / Kohle als
Energiequelle (Dauerausstellung)
WROCŁAW / BRESLAU
W kręgu myśli i talentu. Uczeni i szkolnictwo
górnicze w Polsce (wystawa stała) / Im Kreise vom
Denken und Talent. Lehre und Ausbildung im
Bergbau Polen (Dauerausstellung)
Panorama Racławicka
(Panorama von Racławice)
ul. Purkyniego 11
PL 50-155 Wrocław
www.panoramaraclawicka.pl
(Di-So 9-16 Uhr (Kasse) bis 20 Uhr Museum)
Izba i kuchnia górnicza, wnętrza mieszkalne z
przełomu XIX i XX wieku (wystawa stała) /
Bergarbeiterkammern und -küche,
Wohnungsausstattungen um die
Jahrhundertwende des 19. zum 20. Jhrt
(Dauerausstellung)
WSCHOWA / FRAUSTADT
Muzeum Ziemi Wschowskiej
(Museum des Fraustädter Landes)
pl. Zamkowy 3
PL 65-048 Wschowa
www.wschowa.pl/info/index.php?dzial=344
(Di/Do 10-17, Mi/Fr 9-16, So 13-17 Uhr)
U górnika gro muzyka (wystawa stała) / Beim
Bergmann spielt die Musik (Dauerausstellung)
Górnicze stroje (wystawa stała) /
Bergmannstrachten (Dauerausstellung)
Barbara Święta o górnikach pamięta (wystawa
stała) / Die Heilige Barbara denkt an die Bergleute
(Dauerausstellung)
ZABRZE / HINDENBURG
Vorübergehend geschlossen, 02.08.2006
30
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
PL 59-900 Zgorzelec
www.mdk.zgorzelec.com
(Di-Do 10-14; Fr-So 12-17 Uhr)
Od kilofa i łopaty do maszyn zespołowych
(wystawa stała) / Von Spitzhacke und Schaufel
zu Maschinen (Dauerausstellung)
ZIELONA GÓRA / GRÜNBERG
Muzeum Górnictwa Węglowego
(Bergbaumuseum Hindenburg)
ul. 3-go Maja 19
PL 41-800 Zabrze
www.muzeumgornictwa.pl
(Di/Mi/Fr 9-15, Do 9-18, Sa 10-14, So 12-17 Uhr)
Muzeum Książki Środkowego Nadodrza
(Büchermuseum)
ul. Wojska Polskiego 9
PL 65-077 Zielona Góra
www.wimbp.zgora.pl
(Mo/Do 10-18, Di/Mi 10-15, So 10-16 Uhr)
ZABRZE / HINDENBURG
ZIELONA GÓRA / GRÜNBERG
Odział Muzeum Górnictwa Węglowego Skansen "Królowa Luiza" w Zabrzach
(Freilichtmuseum "Königin Luise" in Hindenburg)
ul. Wolności 410
41-800 Zabrze
www.muzeumgornictwa.pl/
(Mo-Fr 8-14, So ab 11 Uhr)
Muzeum Wina / Weinmuseum ; Galeria witrazy
Marii Powalisz-Bardonskiej / Die
Glasmalereigalerie von Maria Powalisz
Bardonska; Sala Zegarowa / Der Uhrensaal;
Galeria piastowskich ksiazat Slaska Lubuskiego /
Die Galerie der Piasten des Lebuser Schlesiens;
Sztuka sakralna Slaska Lubuskiego /
Sakralskulpturen des Lebuser Schlesiens; Galeria
Tadeusza Kuntzego / Die Galerie von Tadeusz
Kuntze; Muzeum Zielonej Góry / Museum der
Stadt Grünberg; Galeria Mariana Kruczka / Die
Galerie Marian Kruczek; Muzeum Dawnych
Tortur / Foltermuseum; Galeria Zlotego Grona /
Die Galerie "Die goldene Traube"
ZĄBKOWICE ŚLĄSKIE /
FRANKENSTEIN
Laboratorium dr Frankensteina (wystawa stała)
/ Dr. Frankensteins Labor (Dauerausstellung)
Izba Pamiątek Regionalnych
(Zimmer regionaler Erinnerung)
ul. Krzywa 1
PL 57-200 Ząbkowice Śląskie
(Di-Sa 9-16 und vom 01.06.-15.09. auch So 11-17
Uhr)
Aleksandra Ska - TATUTITA
bis 17.02.2008
Zbigniew Szymoniak - Malarstwo 1978 - 2008 /
Zbigniew Szymoniak - Malerei 1978 - 2008
bis 09.03.2008
ZGORZELEC
Ars Vita. Meblarstwo ze zbiorów Muzeum Ziemi
Lubuskiej / Ars Vita. Mobiliar aus den
Sammlungen des Museums Lebuser Land
bis 13.04.2008
Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu
(Städtisches Kulturhaus Zgorzelec)
Parkowa 1
PL 59-900 Zgorzelec
www.mdk.zgorzelec.com
(Mi-Fr 14-18.30; Sa-So 12-18 Uhr)
Powstanie Wielkopolskie - ze zbiorów Eligiusza
Tomkowiaka / Der Großpolnische Aufstand - aus
den Sammlungen Eligiusz Tomkowiaks
bis 04.05.2008
ZGORZELEC
Muzeum Ziemi Lubuskiej
(Museum des Lebuser Landes)
ul. Niepodległości 15
65-048 Zielona Góra
Dom Jakuba Boehme
(Jakob Böhme Haus)
ul.Daszyńskiego 12
31
SILESIA NEWSLETTER
AUSSTELLUNGEN
Nummer 59, 02/2008
Wojennych
(Museum des Märtyrertums der Kriegsgefangenen)
ul. Lotników Alianckich 6
PL 68-100 Żagań
www.muzeum.eline2.serwery.pl
(Di-Fr 10-16, Sa/So 10-17 Uhr)
www.zgora.pl/muzeum
(Mi-Fr 11-17, Sa 10-15, So 10-16 Uhr)
ZIĘBICE / MÜNSTERBERG
Kolekcja żelazek; Gabinet barokowy; Sala
etnograficzna; Salonik mieszczański
Biedermeier; Kolekcja Josepha Langera;
Kuchnia; Zbrojowna; Sala rzeźby (wystawy
stałe) / Bügeleisen-Sammlung; Barock-Kabinett;
Ethnografischer Saal; Salon im Biedermeierstil;
Die Sammlung von Joseph Langer; Küche;
Zeughaus; Skulpturen-Saal
(Dauerausstellungen)
Muzeum Sprzętu Gospodarstwa Domowego
(Museum für Haushaltsgerätschaften)
Rynek - Ratusz 44
PL 57-220 Ziębice
www.muzeumziebice.pl
(Di-Fr 10-16, Sa-So 12-16 Uhr)
ZŁOTORYJA / GOLDBERG
Rodzimej kultury ludowej (wystawa stała) /
Einheimische Folklore (Dauerausstellung)
Muzeum Złota
(Gold-Museum)
ul. Zaułek 2
PL 59-500 Złotoryja
www.zokir.karr.pl/reszta/Muzeum.htm
(Di-Sa 9-16, So 10-15 Uhr)
ŻAGAŃ / SAGAN
Tunel "DICK", Życie kulturalne w obozach
jenieckich, Żagańskie Browary, Historia
żagańskiego pieniądza (wystawy stałe) / Der
Tunnel "DICK", Das kulturelle Leben in
Kriegsgefangenenlagern, Saganer Brauereien,
Die Geschichte des Saganer Geldes
(Dauerausstellungen)
Książka w obozach jenieckich podczas II Wojny
Światowej / Das Buch in Kriegsgefangenlagern
während des Zweiten Weltkriegs
seit 15.07.2007
Muzeum Martyrologii Alianckich Jeńców
32
SILESIA NEWSLETTER
TAGUNGEN
Nummer 59, 02/2008
Programm:
Gemeinsames Erinnern europäischer
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Die Neiße als
Schicksalsfluss für Deutsche, Polen, Griechen
und Tschechen (13.03.-16.03.2008)
Donnerstag, 13. März 2008
15.30 bis
19.00 Uhr Ankunft der TeilnehmerInnen
16.30 Uhr Kaffee
19.00 Uhr Abendessen
20.00 bis Begrüßung
21.30 Uhr Rainer Neumer, Vorstand des IBZ St.
Marienthal
Prof. Dr. Wolfgang Schlott, Präsident des Exil P.E.N. Clubs, Bremen
Erläuterungen zum Seminar, Dr. Beata Bykowska,
IBZ
,,Die Mutter der Holocaust-Kinder" - Irena Sendler
und die geretteten Kinder aus dem Warschauer
Ghetto, anschließend Diskussion, Urszula
Usakowska-Wolff, Berlin
Veranstalter: Internationale Begegnungszentrum St.
Marienthal in Zusammenarbeit mit dem
INTERNATIONALEN P.E.N. Zentrum
Schriftsteller im Exil Deutschsprachiger Länder
unter Mitwirkung der Gesellschaft für
Sächsisch-Polnische Zusammenarbeit e.V.
durchgeführt
Schirmherrschaft: Steffen Flath, Staatsminister
für Kultus des Freistaates Sachsen
Veranstaltungsort: Internationale
Begegnungszentrum St. Marienthal, St. Marienthal
10, 02899 Ostritz
Seminarleitung: Prof. Dr. Wolfgang Schlott, Dr.
Wolfgang Nicht, Hans Lindemann, Dr. Beata
Bykowska
Freitag, 14. März 2008
08.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit:
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen berichten über
Deportationen von Polen nach Sibirien, Edward
Duchnowski, Generalsekretär des
Sibirienvertriebenen-Verbandes, Warszawa, Bozena
Dudzinska, stellv. Vorsitzende des
Sibirienvertriebenen-Verbandes, Kowary
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Was geschah am 22. Juni 1945 in den
sächsischen Dörfern östlich der Neiße? Kurzreferat
und Lesung, Prof. Dr. Werner Kutscha, Landau
12.30 Uhr Mittagessen
13.45 Uhr ,,Wie kamen die Griechen an die Neiße?,
Prof. Dr. Stefan Troebst, stellv. Direktor des
Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und
Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig
15.15 Uhr Kaffee
16.00 Uhr Von den Sowjets deportiert und an der
Neiße angesiedelt: Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
berichten sowie Lesung aus dem Roman ,,Die Dornen
des Windes"; Halina Baran, Bogatynia, Übersetzung:
Alfred Müßiggang, Cottbus
18.30 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Kamingespräche
Folgende Themen werden Inhalt des Seminars
bilden:
- Deportation, Flucht und Vertreibung in Europa;
- Widerstand gegen das Naziregime in Polen und
Nordböhmen;
- Zusammenarbeit in den Euroregionen; unter dem
besonderen Aspekt: Chancengerechtigkeit von
Frauen und Männern.
- Aufarbeitung der deutsch-polnischen Geschichte.
In dem Seminar wird unterschiedliche
geschichtliche Aufarbeitung der Thematik aus der
Sicht der Frauen und Männer Berücksichtigung
finden.
Weiterhin werden Themen der europäischen
Zeitgeschichte untersucht und diskutiert, wobei
Experten und Zeitzeugen aus Deutschland, Polen
und Tschechien zu Wort kommen. Es geht aber
nicht nur um gemeinsames Erinnern, sondern auch
um einen Blick in die Zukunft, wie die Arbeit und
der Erfahrungsaustausch in den Euroregionen
vertieft werden kann. Diskutiert werden soll
außerdem über den gelungenen Brückenschlag, dass
erstmalig ein gemeinsames deutsch-polnisches
Geschichtslehrbuch erarbeitet wurde, dem weitere
folgen sollen.
Das Seminar wendet sich an: Schriftstellerinnen und
Schriftsteller, Publizistinnen und Publizisten,
Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer,
Studentinnen und Studenten sowie Schülerinnen
und Schüler von Gymnasien.
Samstag, 15. März 2008
08.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Nordböhmen vor und nach dem II.
Weltkrieg, Mgr. Jan Heinzl, Hejnice
33
SILESIA NEWSLETTER
TAGUNGEN
Nummer 59, 02/2008
Zeitzeugenbericht Horst Moudry, Frydlant
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Die ,,anderen Deutschen" in der
Tschechoslowakei - Gegner des Naziregimes und
ihr Schicksal, Alina Wagnerova, Saarbrücken/Prag
Lyrik zu oben genanten Thema Milan Hrabal,
Vansdorf,
Deutsche Nachdichtung gelesen von Roza
Domascyna
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr ,,Polnische Patrioten an der Neiße", Dr.
Silke Naumann und Martin Naumann, Görlitz sowie
Veteranen der Armii Krajowej (AK)
15.00 Uhr Kaffeepause
15.30 Uhr "Die Euroregionen in Mittel- und
Westeuropa. Gemeinsamkeiten und Unterschiede,
Karl-Heinz Lambertz, Eupen, Ministerpräsident der
Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und
Generalberichterstatter für den Europarat über die
Arbeit der Euroregionen
16.30 Uhr ,,Geschichte verstehen - Zukunft
gestalten". Das erste gemeinsam erarbeitete
deutsch-polnische Geschichtslehrbuch, Kinga
Hartmann, Sächsische Bildungsakademie Bautzen,
Ute-Michaela Richter, Dr.habil. Krzysztof
Ruchniewicz, Direktor des Willy-Brandt-Zentrums
für Deutschland-und Europastudien, Universität
Wroclaw
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Gespräche am Kamin
von Bohlen und Halbach Stiftung, Essen
Zwischen Böhmen, Polen und Deutschland. Das
Glatzer Land im kulturellen Grenzgebiet. Tagung
im Glatzer Land (24.04.-28.04.2008)
Veranstalter: Gemeinschaft für deutsch-polnische
Verständigung (gdpv), Münster/Westf.
Ort: Habelschwerdt/Bystrzyca Kłodzka
Dem Glatzer Land kommt als Grenzgebiet eine
besondere Rolle zu. Innerhalb der Kulturlandschaften
Schlesiens findet es nicht immer die Beachtung, die
ihm zukommen kann. Wenn man in Deutschland von
Schlesien redet, so werden die Besonderheiten der
sog. Grafschaft Glatz nicht automatisch
berücksichtigt. Vielen Polen ist das Glatzer Land zwar
als Kurregion bekannt, doch die
Geschichtsträchtigkeit und das kulturelle Erbe dreier
Völker sind recht unbekannt.
Dabei kann die Region um Glatzer auf viele kulturelle
Einflüsse blicken. Die lange Zugehörigkeit zu
Böhmen hat tiefe Spuren hinterlassen, die sehr stark
die deutsche Bevölkerung geprägt haben - auch im
konfessionellen Bereich. Die polnische Geschichte ist
noch relativ kurz und begann nach 700-jähriger
Unterbrechung erst wieder im Jahre 1945. In der
letzten Zeit interessieren sich die polnischen Glatzer
verstärkt für die Geschichte ihres Landes und
schließen die deutsche Zeit bewusst ein.
Mit der mehrtägigen Veranstaltung soll aufgezeigt
werden, wie sich Grenzlage und kultureller Austausch
verbinden. Den verschiedenen Volkstraditionen,
Geschichten und Mythen wird dabei nachgegangen.
Was zur Zeit des Kommunismus in Vergessenheit
geriet, kann heute neu entdeckt werden. So wird
deutlich, wie die Bevölkerung der Region mit ihrer
Geschichte umgeht und wie Initiativen - insbesondere
seitens der jungen Generation - mit tschechischen und
deutschen Nachbarn in Kontakt treten. Von
besonderem Interesse sind Beispiele, wo die Glatzer
mit ihren Nachbarvölkern über ihre (häufig
schwierige) Vergangenheit reden und gemeinsame
zukunftsweisende Maßnahmen ergreifen. Der
unterschiedliche Umgang der Glatzer mit ihrer
,,kleinen Heimat" wird besonders herausgestellt. Vor
dem Hintergrund der zeitweise erheblichen
Belastungen in den deutsch-polnischen Beziehungen
sind solche Jugendprojekte und
Begegnungsmaßnahmen für den
Verständigungsprozess von großer Bedeutung. Dabei
soll den jungen Teilnehmern auch verdeutlicht
Sonntag, 16. März 2008
08.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme an der Hl.
Messe in der Klosterkirche St. Marienthal
10.15 Uhr Das älteste Zisterzienserinnen Kloster
Deutschlands, das seit der Gründung
ununterbrochen existiert, Josefine Schmacht, Ostritz
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung der
Tagung, Prof. Dr. Wolfgang Schlott
15.00 Uhr Kaffee und Ende des Seminars, Dr. B.
Bykowska
Gefördert von der Europäischen Gemeinschaft Aktionsprogramm der Gemeinschaft betreffend die
Gemeinschaftsstrategie für die Gleichstellung von
Frauen und Männern (2001-2006). Die in dieser
Veröffentlichung enthaltenen Informationen
spiegeln nicht unbedingt die Meinung oder Haltung
der Europäischen Kommission wider.
Weitere Förderung erfolgt durch die Alfried Krupp
34
SILESIA NEWSLETTER
TAGUNGEN
Nummer 59, 02/2008
werden, wie die deutschen Heimatvertriebenen zur
Verständigung beitragen können.
Die Veranstaltung ist eine populärwissenschaftliche
Tagung, in der die Teilnehmer durch Impulsreferate
an die Fragestellungen herangeführt werden. Es
werden Referenten aus der Bundesrepublik
Deutschlands und aus Polen zu unterschiedlichen
Aspekten sprechen, die die Bereiche der Geschichte,
Kultur, Volkstradition, Religion und der Begegnung
junger Menschen mit den Nachbarn beleuchten.
Anschließend wird es Gelegenheit zu Diskussionen
und Austausch geben. Die Tagung wird durch eine
thematische Exkursion in die Region und durch eine
Gesprächsrunde mit der älteren Generation der
deutschen Heimatvertriebenen und
heimatverbliebenen Glatzern abgerundet.
Abends: ,,Verständigung von jung und alt" Eine
Gesprächsrunde mit den deutschstämmigen und
heimatvertriebenen Glatzern
Sonntag, 27. April 2008
Heilige Messe, Resümee und Abschlussdiskussion
(N.N.)
Mittagessen und Abreise der Teilnehmer
Weitere Informationen bei:
gdpv
Ermlandweg 22
D-48159 Münster / Westf.
Tel.: +49 (0) 251 / 49 04 792
Fax: +49 (0) 251 / 42 0 12
Internet: www.gdpv.de
Mail: [email protected]
PROGRAMM (Änderungen vorbehalten):
Donnerstag, 24. April 2008
Anreise der Teilnehmer; Begrüßung, Einführung,
Vorstellungsrunde
Das Glatzer Land: Kurzeinführung - Dr. Michael
Parak (Görlitz)
Grenze-Granica. Die deutsch-polnische Grenze im
20. und 21. Jahrhundert. Deutsch-polnische
Begegnung in Sankelmark (06.06.-08.06.2008)
Veranstalter: Akademia Baltica,
www.academiabaltica.de
Freitag, 25. April 2008
Teil I: Das Glatzer Land: Geschichte und
Geschichten
Die Geschichte des Glatzer Landes - Dr. Małgorzata
Ruchniewicz (Breslau, angefragt)
Die Bedeutung und Entwicklung der Touristik im
Glatzer Land - Dr. Thomas Przerwa (Breslau)
Legenden, Mythen und (fast) vergessene
Geschichten aus dem Glatzer Land - Gregor Ploch
(Ratingen)
Teil II: Grenzüberschreitende Maßnahmen im
Glatzer Land
Die deutsch-polnisch-tschechische Verständigung
im Glatzer Land am Beispiel der dreisprachigen
Zeitschrift ,,Ziemia Kłodzka / Od Kladského
pomezí / Glatzer Bergland" - Julian Golak
(Glatz/Breslau), angefragt
Polnische und tschechische Lokalbevölkerung in der
,,Euroregion Glaciensis" - Prof. Dr. Lesław Koćwin
(Breslau)
Mit der Erweiterung des Schengen-Raumes um neun
Mitgliedstaaten der Europäischen Union gewinnt die
Oder-Neiße-Grenze eine neue Qualität. Die
Aufhebung der Grenzkontrollen Ende 2007 eröffnet
ein neues Kapitel in den deutsch-polnischen
Beziehungen. Wir fragen nach dem
Bedeutungswandel der Grenzen zwischen Deutschen
und Polen - von der ,,blutenden Grenze" in der
Zwischenkriegszeit über die
,,Oder-Neiße-Friedensgrenze" zwischen DDR und
Volksrepublik Polen und die vielzitierten ,,Grenzen
von 1937" bis in die Gegenwart. Welche Rolle spielte
und spielt die Grenze als trennendes, aber auch
verbindendes Element? Geht mit der Grenzöffnung
eine weitere Annäherung einher?
Samstag, 26. April 2008
,,Auf den Spuren des kulturellen Erbes des Glatzer
Landes"
(Ganztägige Exkursion durch das Glatzer Land.
Geplant sind folgende Stationen: Habelschwerdt,
Grafenort, Rengersdorf, Glatz, Albendorf sowie das
Kloster Braunau in Böhmen).
35
SILESIA NEWSLETTER
VORTRÄGE
Nummer 59, 02/2008
27.02.2008, 19 Uhr
Potsdam
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
(Veranstaltungsreihe "Oberschlesien im Visier" des
Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte,
des Deutschen Kulturforums östliches Europa, des
Filmmuseums Potsdam und des Kulturreferenten für
Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz)
Architektur als ,symbolische Form'. Poelzigs
Standort heute
Vortrag von Matthias Schirren, Technische
Universität Kaiserslautern; Einführung: Hans-Dieter
Nägelke, TU Berlin
04.02.2008, 20.15 Uhr
Berlin
Architekturgebäude der Technischen Universität
Berlin am Ernst-Reuter-Platz, Raum A 053
(Begleitprogramm zur Ausstellung ,,Hans Poelzig
(1869 bis1936). Architekt, Lehrer, Künstler",
Akademie der Künste Berlin)
Polnische Geschichte und deutsch-polnische
Beziehungen im Unterricht
Vortrag von Manfred Mack, Deutsches Polen-Institut,
Darmstadt
28.02.2008, 19 Uhr
Herne
Martin-Opitz-Bibliotek
Oberschlesien - Land und Leute in Geschichte
und Gegenwart
Vortrag von Dr. Aleksandra Trzcielinska-Polus,
Schlesisches Institut, Oppeln / Instytut Slaski w
Opolu
13.02.2008, 19 Uhr
Potsdam
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
(Veranstaltungsreihe "Oberschlesien im Visier" des
Hauses der Brandenburgisch-Preußischen
Geschichte, des Deutschen Kulturforums östliches
Europa, des Filmmuseums Potsdam und des
Kulturreferenten für Schlesien am Schlesischen
Museum zu Görlitz)
Das Salz der schwarzen Erde / Sól ziemi czarnej
(1969)
Oberschlesische Trilogie von Kazimierz Kutz
02.03.2008, 11 Uhr
Potsdam
Filmuseum
(Veranstaltungsreihe "Oberschlesien im Visier" des
Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte,
des Deutschen Kulturforums östliches Europa, des
Filmmuseums Potsdam und des Kulturreferenten für
Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz)
Aktionstag ,,Preußen"
Die Presse der deutschen Volksgruppe in Polen
1919-1939 als kulturelles, konfessionelles und
politisches Spiegelbild einer Minderheit in der
Zweiten Republik
Kein Idealbild und doch typische Darstellungen.
Preußen in alten Filmen
24.02.2008, 11-17 Uhr
Ratingen
Oberschlesisches Landesmuseum
Vortrag von Hanno Schult
03.03.2008, 13 Uhr
Berlin
Zentrum für Historische Forschung der Polnischen
Akademie der Wissenschaften
Industrielandschaft Oberschlesien Fotoreportagen über das Gestern und Heute
Oberschlesische Industriegeschichte. Vortrag von
Dr. Albrecht Tyrell, ehem. Direktor des
Oberschlesischen Landesmuseums, Ratingen
Oberschlesien - das postindustrielle Kulturerbe:
Vortrag von Anke Illing und Thomas Voßbeck,
freiberufliche Fotografen, Initiative
europareportage, Berlin
Bilder wachsen aus Rauch und Traum und
Flamme
Horst Bieneks Oberschlesien. Szenische Lesung mit
Oskar Ansull und Theo Jörgensmann, Klarinette
05.03.2008, 19 Uhr
36
SILESIA NEWSLETTER
VORTRÄGE
Nummer 59, 02/2008
Potsdam
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
(Veranstaltungsreihe "Oberschlesien im Visier" des
Hauses der Brandenburgisch-Preußischen
Geschichte, des Deutschen Kulturforums östliches
Europa, des Filmmuseums Potsdam und des
Kulturreferenten für Schlesien am Schlesischen
Museum zu Görlitz)
vom Untergang des Breslauer Judentums
1933-1941
Lesung und Diskussion von Prof. Dr. Norbert Conrads
14.03.2008, 19 Uhr
Leipzig
Zeitgeschichtliches Forum
im Rahmen der Buchmesse Leipzig ("Leipzig liest")
Eine Perle in der Krone / Perla w koronie (1971)
300 Jahre Altranstädter Konvention - 300 Jahre
schlesische Toleranz
Oberschlesische Trilogie von Kazimierz Kutz
09.03.2008, 11 Uhr
Potsdam
Filmuseum
(Veranstaltungsreihe "Oberschlesien im Visier" des
Hauses der Brandenburgisch-Preußischen
Geschichte, des Deutschen Kulturforums östliches
Europa, des Filmmuseums Potsdam und des
Kulturreferenten für Schlesien am Schlesischen
Museum zu Görlitz)
Ausstellungseröffnung
14.03.2008, 19.00 Uhr
Görlitz
Schlesisches Museum
2. Schlesisches Nach(t)lesen. Bekannte
Persönlichkeiten lesen an ungewöhnlichen Orten /
2. Śląskie wieczór literackie. Niezwykłe miejsca niezwykłe osobitości
15. VSK-Reise durch Niederschlesien mit Dr.
Horst Berndt
15.02.2008, 19-23.00 Uhr
Görlitz, Zgorzelec
verschiedene Orte
09.03.-16.03.2008
Veranstaltung des Vereins zur Pflege schlesischer
Kunst und Kultur (VSK),
info@allround-reisebüro.de
Eine Perle in der Krone / Perla w koronie (1971)
Oberschlesische Trilogie von Kazimierz Kutz
Anschließend Filmgespräch mit dem Regisseur
Kazimierz Kutz über seine Filme und sein
Oberschlesien, Moderation: Dr. Thomas Schulz,
Deutsches Kulturforum östliches Europa
16.03.2008, 11 Uhr
Potsdam
Filmuseum
(Veranstaltungsreihe "Oberschlesien im Visier" des
Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte,
des Deutschen Kulturforums östliches Europa, des
Filmmuseums Potsdam und des Kulturreferenten für
Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz)
Landnahme
Lesung mit Christoph Hein und Gespräch über das
Leben von Flüchtlingen und Vertriebenen in der
DDR, Moderation: Dr. Michael Parak,
Kulturreferent für Schlesien am Schlesischen
Museum zu Görlitz
12.03.2008, 19 Uhr
Potsdam
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
(Veranstaltungsreihe "Oberschlesien im Visier" des
Hauses der Brandenburgisch-Preußischen
Geschichte, des Deutschen Kulturforums östliches
Europa, des Filmmuseums Potsdam und des
Kulturreferenten für Schlesien am Schlesischen
Museum zu Görlitz)
Fritz Stern: Fünf Deutschland und ein Leben.
Erinnerungen
Buchvorstellung von Fritz Stern, Moderation: Prof.
Dr. Norbert Conrads, Stuttgart
Willy Cohn: Kein Recht, nirgends. Tagebuch
37
SILESIA NEWSLETTER
VORTRÄGE
Nummer 59, 02/2008
01.04.2008, 20 Uhr
Stuttgart
Theaterhaus
Lesung mit Bruni Adler
22.04.2008
Breitenbrunn, Bürgerakademie, 15 Uhr
Marienberg, Rathaus, 19 Uhr
Veranstaltung der Sächsischen Landeszentrale für
politische Bildung
Quo vadis, Silesia? - Oberschlesiens Wege in die
Zukunft
Studienreise ins Hirschberger Tal
Podiumsdiskussion mit Dr. Jerzy Gorzelik,
Kunsthistoriker, Schlesische Universität Kattowitz,
Schlesische Autonomiebewegung,
Kattowitz/Katowice; Dr. Guido Hitze, Historiker
(Oberschlesische Landesgeschichte), Staatskanzlei
des Landes Nordrhein-Westfalen; Matthias Kneip,
Schriftsteller, Mitarbeiter des Deutschen Polen
Instituts, Darmstadt; Marcin Wiatr, Direktor des
Hauses für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit,
Gleiwitz/Gliwice; Moderation: Cornelius Ochmann,
Osteuropaexperte, Bertelsmann Stiftung, Berlin
02.04.2008, 19 Uhr
Potsdam
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
(Veranstaltungsreihe "Oberschlesien im Visier" des
Hauses der Brandenburgisch-Preußischen
Geschichte, des Deutschen Kulturforums östliches
Europa, des Filmmuseums Potsdam und des
Kulturreferenten für Schlesien am Schlesischen
Museum zu Görlitz)
25.04.-27.04.2008
Veranstaltung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft
Berlin e. V.
Anmeldung: 030 713 89 213
Bildungsreise in das Speziallager Tost/Toszek
17.05.2008
Veranstaltung der Sächsischen Landeszentrale für
politische Bildung
Eine traditionsreiche, goldige Kleinstadt in
Schlesien. Tagesexkursion nach
Goldberg/Złotoryja
20.05.2008, 9.00-17.00 Uhr
Veranstalter: Stiftung Evangelisches Schlesien,
Görlitz in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferenten
für Schlesien beim Schlesischen Museum zu Görlitz
Anmeldung bis 12.05.2008 bei Stiftung Evangelisches
Schlesien, Görlitz, 03581/744-205
900 Jahre Hirschberg/Jelenia Góra. Was gibt es
zu feiern? Tagesexkursion nach
Hirschberg/Jelenia Góra
05.04.2008, 8.00-18.30 Uhr
Veranstalter: Kulturreferent für Schlesien beim
Schlesischen Museum zu Görlitz Anmeldung bis
27.03.2008 beim Schlesischen Museum zu Görlitz,
Untermarkt 4, 02826 Görlitz, 03581/8791-0
Willimowski, Klose, Podolski & Co. Themenabend
über Fußballer aus Oberschlesien mit Thomas
Urban und Marcin Wiatr
28.05.2008, 19.00 Uhr
Görlitz
Schlesisches Museum
Veranstalter: Kulturreferent für Schlesien beim
Schlesischen Museum zu Görlitz in Zusammenarbeit
mit dem Polnischen Institut Leipzig und dem Haus
der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in
Gleiwitz/Gliwice
2. VSK-Reise durch Oberschlesien nach Oppeln
und Lubowitz mit Dr. Gerhard Schiller
20.04.-27.04.2008
Veranstaltung des Vereins zur Pflege schlesischer
Kunst und Kultur (VSK),
info@allround-reisebüro.de
Nachbarschaftsreise im geeinten Europa. Sachsen
und Niederschlesien. Bildungsreise nach
Krzyżowa/Kreisau
Geteilte Erinnerung.Deutsche, Polen und der
Krieg
38
SILESIA NEWSLETTER
VORTRÄGE
Nummer 59, 02/2008
30.05.-01.06.2008
Veranstaltung der Sächsischen Landeszentrale für
politische Bildungszentrale
Die Emigration der Salzburger Protestanten und
ihre Einwanderung in Preußen
Vortrag von Dr. Angelika Marsch
07.06.2008, 15.30 Uhr
Heiligengrabe
Klosterstift
Schlesien und der Pietismus. Studienreise unter
Leitung von Margrit kempgen und Dr. Deitrich
Meyer
13.06.-19.06.2008
Evangelisches Bildungswerk
Johann-Amos-Comenius, Schlaurother Str. 11,
02826 Görlitz, Tel. 03581/744-205
Fremde Stadt und eigene Geschichte. Zum
Umgang mit deutschem und polnischem
Kulturerbe. Tagesexkursion nach
Breslau/Wrocław
20.06.2008, 8.00-20.00 Uhr
Veranstalter: Kulturreferent für Schlesien beim
Schlesischen Museum zu Görlitz
Anmeldung bis 13.06.2008 beim Schlesischen
Museum zu Görlitz, Untermarkt 4, 02826 Görlitz,
03581/8791-0
Vorweihnachtlicher Markt
30.11.2008
Lommnitz
Vorweihnachtlicher Markt
14.12.2008
Lommnitz
39
SILESIA NEWSLETTER
LITERATUR
Nummer 59, 02/2008
Adrian von Arburg / Martin Schulze-Wessel (Hrsg.)
Zwangsumsiedlung und neue Gesellschaft in
Ostmitteleuropa nach 1945
München: Oldenbourg 2008
300 S., ISBN 978-3486585490
39,80 EUR
Dieser Teil des SILESIA-NEWSLETTERS wird in
Zusammenarbeit mit der Oberlausitzischen
Bibliothek der Wissenschaften erstellt.
Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften
Neißstr. 30
02826 Görlitz
Bestandsübersicht: http://webopac2.goerlitz.de/
Jörg-Dieter Gauger
Deutsche und Polen im Unterricht
Eine Untersuchung aktueller Lehrpläne /Richtlinien
und Schulbücher für Geschichte
Schwalbach: Wochenschau-Verlag 2007
394 S., ISBN 978-3-89974-369-2
29,80 EUR
Hans-Christian Trepte / Karoline Gil (Hrsg.)
Identität Niederschlesien - Dolny Śląsk
(= Westostpassagen. Slawistische Forschungen und
Texte, Bd. 8)
Hildesheim: Georg Olms 2007
234 S., 978-3-487-13529-8
34,80 EUR
40
SILESIA NEWSLETTER
LITERATUR
Nummer 59, 02/2008
Dieter Bingen / Peter Oliver Loew / Nikolaus Wolf
(Hrsg.)
Interesse und Konflikt. Zur politischen
Ökonomie der deutsch-polnischen Beziehungen,
1900 bis 2007
Wiesbaden: Harrassowitz 2008
(= Veröffentlichungen des Deutschen
Polen-Instituts, Bd. 25)
320 S., ISBN 978-3-447-05677-9
EUR 28,00
Marek Czapliński / Elżbieta Kaszuba / Gabriela Wąs /
Rościsław Żerelik
Historia Śląska
Wrocławs: Wydawnictwo Uniwersytetu
Wrocławskiego 2007
2. Auflage, 682 S., 978-83-229-2872-1
50,00 zł
Bund der Vertriebenen, Kreisverband Freiberg e.V.
(Hrsg.)
,,Geschichte(n) schreiben". Schülerwettbewerb
Prämierte Arbeiten zu Flucht, Vertreibung und
Integration
Görlitz: Maxroi Graphics GmbH 2007
86 S.
Thomas Strobel / Robert Maier (Hrsg.)
Das Thema Vertreibung und die deutsch-polnischen
Beziehungen in Forschung, Unterricht und Politik
(= Studien zur internationalen Schulbuchforschung,
Bd. 121)
Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung 2008
232 S.
19.00 EUR.
Karol Sanojca
Bibliografia historii Śląska. Bibliographie zur
Geschichte Schlesiens. Bibliografie dějin Slezska
Wrocławs: Wydawnictwo Uniwersytetu
Wrocławskiego 2008
420 S., ISBN 978-83-229-2886-8
35,00 zł
41
SILESIA NEWSLETTER
LITERATUR
Nummer 59, 02/2008
42
SILESIA NEWSLETTER
IMPRESSUM
Nummer 59, 02/2008
diesem Falle liegt die Verantwortung für den Inhalt
ausschließlich bei den Autoren.
Impressum und Haftungsausschluss
Der SILESIA NEWSLETTER ist ein kostenloses,
monatliches Informationsangebot des
Kulturreferenten für Schlesien beim Schlesischen
Museum zu Görlitz.
V.i.S.d.P. Dr. Michael Parak, Kulturreferent für
Schlesien
unter Mitarbeit von Tinko Fritsche-Treffkorn,
Görlitz
Schlesisches Museum zu Görlitz
Untermarkt 4
D-02826 Görlitz
Tel. (0049) 03581/ 8791-116
Fax (0049) 03581/8791-222
Email: [email protected]
Hinweise, Bestellungen und Abbestellungen werden
unter der angegebenen Email-Adresse
entgegengenommen.
Haftungsausschluss
1. Inhalt
Der SILESIA-NEWSLETTER ist ein
nicht-kommerzielles Projekt. Es kann keine Gewähr
für die Korrektheit, Vollständigkeit und Aktualität
der bereitgestellten Informationen übernommen
werden. Der SILESIA NEWSLETTER ist
weltanschaulich, konfessionell und politisch neutral.
2. Links
Ich trage keine Verantwortung für Inhalte hinter den
externen Links auf dieser Website. Ich habe
keinerlei Einfluss auf die Inhalte der verlinkten
Seiten. Zum Zeitpunkt der Erstellung der Links
waren keine illegalen Inhalte auf den betreffenden
Seiten erkennbar. Sollte ein Link zu Seiten mit
rechtwidrigem Inhalt führen, distanziere ich mich
ausdrücklich von diesem Inhalt.
3. Urheberrechte und Verantwortung
Die Rechte der im SILESIA-NEWSLETTER
veröffentlichten Bilder und Texte liegen, soweit
nicht anders angegeben, bei mir als Autor. Bei
gekennzeichneten Bildern und Texten liegen die
Rechte bei den jeweiligen Autoren. Mit Namen
gekennzeichnete Artikel müssen nicht in jedem Fall
die Meinung des Herausgebers wiedergeben. In
43

Podobne dokumenty