ausführliches biogramm

Transkrypt

ausführliches biogramm
Dr hab. Marta Kopij-Weiß
Dozentin im Lehrstuhl für Deutsche
Literaturgeschichte bis 1848
pok. 317
tel.+48 (0)71 3752455
mail: [email protected]
Biogramm
• 1993 – 1998 Studium im Institut der Germanischen Philologie der Universität Wroclaw
• 1998 – 2002 Doktorandenstudium im Institut der Germanischen Philologie der Universität
Wroclaw
• September 2002 Promotion zum Thema Friedrich Nietzsche in der polnischen Literatur und
Publizistik in den Jahren 1883-1918. Doktorvater: Prof. Dr. habil. Wojciech Kunicki
• 2002 – 2003 Assistentin im Institut der Germanischen Philologie der Universität Wroclaw
• 2002 – 2009 Dozentin im Institut für Neuere Philologie an der Fachhochschule in Nysa
• seit Oktober 2003 Dozentin im Institut der Germanischen Philologie der Universität
Wroclaw
• Februar 2012 – Habilitation im Institut der Germanischen Philologie der Universität
Wroclaw aufgrund der Monographie Über Imitation zur Kreation. Zur Geschichte des
deutsch-polnischen romantischen Kulturtransfers
• 10.04. – 08.09.2014 DAAD-Gastprofessur am Institut für Slavistik an der JohannesGutenberg-Universität in Mainz
Forschungsaufenthalte und Auszeichnungen
• 1996 – 1997 DAAD-Stipendium an der Universität in Würzburg
• 1999 – 2002 Promotionsstipendium der Ministeriums für Bildung
• 1999 – 2000 DAAD-Stipendium an der Freien Universität in Berlin
• Juli – August 2000 Stipendium der Marion-Döhnhoff-Stiftung
• 2007 – 2009 Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Johann
Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main
• Mai – Juni 2011 Stipendium der Marion-Döhnhoff-Stiftung
• Juli – August 2011 DAAD-Stipendium an der Technischen Universität in Berlin
• 23 – 27.01.2012 Erasmusaufenthalt am Institut für Slavistik an der Johannes-GutenbergUniversität in Mainz
• 01.07 – 30.09.2012 erneuter Forschungsaufenthalt der Alexander von Humboldt-Stiftung im
Institut für Slavistik an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz
• Mai 2011 Leopoldina-Forschungspreis der Deutsch-Polnischen Gesellschaft der Universität
Wroclaw
Forschungsprojekte
a) abgeschlossene (Auswahl)
• 2007 – 2011 Deutsch-polnischer Kulturtransfer in der Romantik. Habilitationsprojekt
• 2012 – 2014 Deutsches Polen Institut in Darmstadt; Projekt: Deutsch-polnische
Verflechtungsgeschichte
b) laufende
• seit Oktober 2012 Die Hauptfaktoren und Grundzäsuren des deutsch-polnischen
Kulturtransfers im 19. und 20. Jahrhundert; Drittmittelprojekt, gefördert durch die DeutschPolnische Stiftung, Frankfurt an der Oder), in Zusammenarbeit mit der Johannes GutenbergUniversität in Mainz und Viadrina – Universität Frankfurt an der Oder.
• seit Oktober 2012 Die Geschichte der polnischen Germanistik (Projektleiter: Prof. Dr. habil.
Wojciech Kunicki)
Lehrtätigkeit
Im Institut der Germanischen Philologie der Universität Wroclaw seit 2002
• Vorlesungen: Einführung in die Romantik; Deutsch-polnischer Kulturtransfer
• Proseminare: Heinrich von Kleist. Leben und Werk; Friedrich Nietzsche. Interpretationen
der Werke
• Fakultative Proseminare: Polenbild in der deutschsprachigen Literatur; Interkulturelle
Germanistik
• Übungen: Deutsche Literaturgeschichte bis 1848; Wortschatzübungen, Schreibübungen,
Konversationen
Im Institut für Slavistik an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz
• Vorlesung: Deutsch-polnischer Kulturtransfer in der Romantik
• Hauptseminar: Friedrich Nietzsche und die polnische Kultur
• Thematisches Proseminar: Das polnische romantische Drama
• Kolloquium: Interkulturelle Beziehungen
Im Institut für Neuere Philologie an der Fachhochschule in Nysa
• Vorlesung: Einführung in die Literaturwissenschaft
• Proseminar: Deutsche Frühromantik und ihre Hauptwerke
• Übungen: Koversationen, Übersetzungsübungen
Teilnahme an Konferenzen
a) Veranstaltung von drei Tagungen:
2012
• 18.10.-21.10.2012 „Die Hauptfaktoren und Grundzäsuren des deutsch-polnischen
Kulturtransfers im 19. und 20. Jahrhundert“
2004
• Mai 2004 „Wrocław literacki“ (we współpracy z Kulturforum Östliches Europa, Potsdam);
Referat: Literatura w czasopismach Wrocławia (Literatur in den Breslauer Zeitschriften)
• Juni 2004 „Nietzsche und Schopenhauer. Rezeptionsphänomen der Wendezeiten“; Referat:
Die Antizipationen des Arbeiters: Nietzsche, Brzozowski, Jünger
b) Teilnahme an Konferenzen (Auswahl)
2014
• 28.- 29.03.2014 Tagung an der Humboldt-Universität zu Berlin „Postkolonialismus und
Identitätstropologie. Polen-Metonymen im langen 19. Jahrhundert“, Referat: Die
Wahrnehmung der deutschsprachigen Kultur aus der Wiener Perspektive des Fürsten Edward
Lubomirski
2013
• 10.-12. 04. 2013 - Tagung des Deutschen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz "Der Begriff der Kritik bei Friedrich Schlegel"; Referat: Der romantische Kritikbegriff
bei Maurycy Mochnacki. Ein Beitrag zur polnischen Rezeption der Jenaer Romantik
• 13.-16.11.2013 – Internationale Fachtagung Slawistik, Ernst Moritz Arndt Universität
Greifswald „Übersetzung literarisch/ intermedial / kulturell; Referat: Kulturtransfer zwischen
der deutschen und polnischen Romntik – eine Einbahnstraße?“
2011
• März 2011 – Tagung der Böhme-Gesellschaft, Frankfurt am Main „Mystik und
Totalitarismus“, Referat: August Faust und der Beginn der Böhme-Gesamtausgabe im
Kriegswinter 1941/42
• 2008
Juni 2008 – Internationale Fachtagung „Ernst Jünger – eine Bilanz“, Universität Wroclaw ;
Referat: Die Kategorie des Anderen bei Ernst Jünger und Friedrich Schlegel
2007
• 13.-16.12 2007 – Tagung der Klassik Stiftung Weimar „Der späte Nietzsche oder die Frage
nach dem Willen zur Macht“; Referat: Nietzsches Nachlaß und seine Übersetzungen
• Juni 2007 – Tagung der Böhme-Gesellschaft, Görlitz Philosophien des Willens. Böhme,
Schelling, Schopenhauer, Vortrag: Böhme, Novalis und Schelling in der polnischen Romantik
2006
• April 2006 – Internationale Fachtagung der Universität Wroclaw und der Fachhochschule
Neisse „Bildung. Facetten der wissenschaftlichen Kommunikation“; Referat: Elemente der
ästhetischen Bildung in der Frühromantik: Friedrich Schlegel und Novalis)
2005
• 26.-29.04.2005 – Frühjahrstagung der Theodor Fontane Gesellschaft e.V.; Referat: Fontane
und Nietzsche – Umriss einer Beziehungsgeschichte
Schriftenverzeichnis
a) Bücher
• Über Imitation zur Kreation. Zur Geschichte des deutsch-polnischen romantischen
Kulturtransfers, Leipzig 2011.
• Friedrich Nietzsche w literaturze i publicystyce polskiej lat 1883-1918, Poznań 2005.
b) Herausgeberschaft
• Marta Kopij, Wojciech Kunicki, Thomas Schulz: Wrocław literacki (Literarisches Brelsau),
Wrocław 2007.
• Marta Kopij, Wojciech Kunicki: Nietzsche und Schopenhauer. Rezeptionsphänomene der
Wendezeiten, Leipzig 2006.
• Neisse: Texte und Bilder, hrsg. von Wojciech Kunicki, unter Mitwirkung von Marta Kopij
und Gabriela Połutrenko, Nysa 2003 [zweite, durchsehene Ausgabe: Nysa 2005].
c) Beiträge
2013
• August Faust und der Beginn der Böhme-Gesamtausgabe im Kriegswinter 1941/42, in:
Günther Bonheim, Thomas Regehly (Hg.), Mystik und Totalitarismus, Görlitz 2013, S. 117–
126.
• Romantyzm niemiecki i polski – płaszczyzny konfrontacji (Deutsche und polnische Romantik.
Ebenen der Konfrontation), in: Mirosława Zielińska, Marek Zybura (Hg.), Monolog, dialog,
transfer. Relacje kultury polskiej i niemieckiej w XIX i XX wieku, Wrocław 2013, S. 17–28.
• Der Kult um den Fürsten Józef Poniatowski in den nationalen Mythologisierungen der
deutschen und polnischen Romantik, in: „Orbis Linquarum“ 2013 Vol. 39, S. 45–52.
• Juliusz Słowacki i wpływy wczesnego romantyzmu niemieckiego (Juliusz Słowacki und die
Einflüsse der deutschen Frühromantik), w: Piękno Juliusza Słowackiego. Juliusz Słowacki
1809 – 1849 – 2009. W 200. Rocznicę urodzin i 160. rocznicę śmierci poety, pod redakcją
Jarosława Ławskiego, Grzegorza Kowalskiego, Łukasza Zabielskiego, Białystok 2013, s. 5561.
• Edward Lubomirski w polsko-niemieckim dyskursie romantycznym Edward Lubomirski
(Edward Lubomirski im deutsch-polnischen romantischen Diskurs), in: August Ernst
Friedrich Klingemann: Faust, übersetzt von Edward Lubomirski, hrsg. von Łukasz
Zabielski,Einleitung: Jarosław Ławski, Steffen Dietzsch, Leszke Libera i Marta Kopij-Weiss,
Białystok 2013, s. 59-67.
2012
• Zygmunt Krasińskis Umgang mit der deutschen Literatur. Ein Beitrag zum deutschpolnischen romantischen Kulturtransfer nach 1830, in: „Germanica Wratislaviensia”, 2012,
Nr. 136, S. 41–55.
• Nietzsches Inspirationen im Werk von Max Herrmann-Neiße, in: Beata Giblak, Wojciech
Kunicki (Hg.), Max Herrmann-Neiße (1886/1941). Auch in Neisse im Exil, Leipzig 2012, S.
155–164.
2011
• Emil Adler (1906-1997), in: Wojciech Kunicki, Marek Zybura (Hg.), Germanistik in Polen.
Zur Fachgeschichte einer literaturwissenschaftlichen Auslandsgermanistik – 18 Porträts,
Osnabrück 2011, S. 211–226.
• Schlegel odzyskany [Der wiedergewonnene Schlegel], in: „Odra”, 2011, Nr. 6, S. 101–103.
• Polski przełom romantyczny i transfer niemieckich idei wczesnoromantycznych (Der
polnische romantische Umbruch und Transfer von Ideen der deutschen Frühromantik), in:
Jarosław Ławski, Krzysztof Korotkich, Marcin Bajko (Hgg.), Noc. Symbol, temat, metafora,
Białystok 2011, S. 381–408.
2010
• Die Kategorie des Anderen bei Ernst Jünger und Friedrich Schlegel, in: Natalia Zarska,
Gerald Diesener, Wojciech Kunicki (Hg.), Ernst Jünger – eine Bilanz, Leipzig 2010, S. 244–
250.
• Schleglowie (Die Schlegels) , in: „Przegląd Filozoficzno-Literacki”, 2010, Nr. 2 (27), S.
207–218.
2009
• Nietzsches Spuren in „Der begrabene Gott“, in: Wojciech Kunicki (Hg.), „… und steigert
meine Furcht zum Zorn.“ Beiträge zu Leben und Werk Hermann Stehrs (1864-1940), Leipzig
2009, S. 413–423.
• Schelling
im Schaffen Maurycy Mochnackis und Adam Mickiewiczs,
in: Leila Kais (Hg.), Das Daedalus-Prinzip. Ein Diskurs zur Montage und
Demontage von Ideologien. Festschrift zum 65. Geburtstag von Steffen Dietzsch, Berlin 2009,
S. 163–174.
2008
• Böhme, Novalis und Schelling in der polnischen Romantik, in: Günther Bonheim, Thomas
Regehly (Hg.), Philosophien des Willens. Böhme, Schelling, Schopenhauer, Görlitz 2008, S.
141–152.
• Die Nietzsche-Forschung in Polen, in: „Nietzsche Studien. Internationales Jahrbuch für die
Nietzsche Forschung“, begründet von Mazzino Montinari, Wolfgang Müller-Lauter, Heinz
Wenzel, herausgegeben von Günter Abel (Berlin), Joseph Simon (Bonn), Werner Stegmaier
(Greifswald), Walter de Gryter, Berlin – New York 2008, S. 234–242.
• Fontane und Nietzsche – Umriss einer Beziehungsgeschichte, in: Hugo Aust, Hubertus
Fischer (Hg.), Fontane und Polen. Fontane in Polen. Referate der wissenschaftlichen
Frühjahrstagung der Theodor Fontane Gesellschaft e.V. vom 26. bis 29. Mai 2005,
Würzburg 2008, S. 81–93.
• Mozart und die polnische Literatur der Moderne, in: Lucjan Puchalski (Hg.), Mozarts
literarische Spuren, Wien 2008, S. 151–158.
• Berg, Bergbau, Bergmann – Elemente der Romantisierung der Wirklichkeit in Novalis’
Roman „Heinrich von Ofterdingen“, in: Edward Białek, Jan Pacholski (Hg.), Über allen
Gipfeln … Bergmotive in der deutschsprachigen Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts,
Dresden – Wrocław 2008, S. 67–76.
2007
• Ewige Ikone – Nietzsche, in: Tomasz Małyszek, Jacek Rzeszotnik (Hg.), Ikonen und
Impressionen, Wrocław 2007, S. 157-168.
• Elemente der ästhetischen Bildung in der Frühromantik (Friedrich Schlegel und Novalis).
in: Wojciech Kunicki, Monika Witt (Hg.), Bildung. Facetten der wissenschaftlichen
Kommunikation, Nysa 2007, S. 335–344.
• Romantyzm Nietzschego (Nietzsches Romantik), in: „Folia Philosophica”, 2007, Nr. 19/20,
S. 57–72.
• Literatura w czasopismach Wrocławia (Literatur in den Breslauer Zeitschriften), in: Marta
Kopij, Wojciech Kunicki, Thomas Schulz (Hg.), Wrocław literacki, Wrocław 2007, S. 149–
162.
2006
• Posłowie. Przed nadejściem „wielkiego południa“ (Vorwort. „Bevor der große Mittag
kommt”), in: Friedrich Nietzsche, Jutrzenka (Morgenröte), übersetzt von Leon Maria
Kalinowski, Kraków 2006, S. 259–274.
• Friedrich Nietzsche in der deutschen und polnischen Prosaliteratur der Jahrhundertwende,
in: Ewa Pytel-Bartnik, Maria Wojtczak (Hg.), Habitus und Fremdbild in der deutschen
Prosaliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 2006, S. 139–148.
• Figura robotnika u Stanisława Brzozowskiego i Ernsta Jüngera (Die Gestalt des Arbeiters
bei Stanisław Brzozowski und Ernst Jünger), in: „Przegląd Filozoficzno-Literacki”, Nr. 3/15,
2006, S. 157–178.
• Zur (Un)Präsenz der deutschen Frühromantik in der polnischen Literatur.
Forschungspostulate, in: Bernd Balzer, Wojciech Kunicki (Hg.), Literaturgeschichte. 18-20.
Jahrhundert, in: Bernd Balzer, Marek Hałub (Hg.), Wrocław – Berlin. Germanistischer
Brückenschlag im deutsch-polnischen Dialog. II. Kongress der Breslauer Germanistik,
Wrocław 2006, S. 145–152.
• Die Antizipationen des Arbeiters. Nietzsche – Brzozowski – Jünger, in: Marta Kopij,
Wojciech Kunicki (Hg.), Nietzsche und Schopenhauer. Rezeptionsphänomene der
Wendezeiten, Leipzig 2006, S. 139–158.
2004
• Portret siostry w „cieniu” brata (Das Porträt der Schwester im „Schatten” des Bruders),
in: „Notatnik Teatralny”, 2004, Nr 34, S. 182–189.
• Kult „Zaratustry” (Der Kult um „Zarathustra”), in: „Notatnik Teatralny”, 2004, Nr. 34, S.
167–172.
• Karl Sczodrok und Wilhelm Szewczyk – zwei Parallelebensläufe auf Neisse bezogen, in:
Wojciech Kunicki, Monika Witt (Hg.), Neisse: Kulturalität und Regionalität, Nysa 2004, S.
353–368.
2003
• Übersetzung als Interpretation am Beispiel von zwei polnischen Übersetzungen von
Nietzsches „Also sprach Zarathustra“, in: „Orbis Linquarum“, 2003, Vol. 22, S. 159-166.
• Recepcja Nietzschego w Młodej Polsce (Nietzsche-Rezeption in Młoda Polska), in: „Nowa
Krytyka”, 2003, Nr. 15, S. 247–258.
2002
• Nietzsche w literaturze i publicystyce polskiej lat 1889 – 1918. Bibliografia (Nietzsche in
der polnischen Literatur und Publizistik in den Jahren 1883-1918. Bibliographie), in:
Wojciech Kunicki (Hg.), Friedrich Nietzsche i pisarze polscy, Poznań 2002, S. 273–348.
• Brzozowskiego obcowanie z Nietzschem (Brzozowskis Umgang mit Nietzsche), in: Wojciech
Kunicki (Hg.), Friedrich Nietzsche i pisarze polscy, Poznań 2002, S. 107–128.
• Inspiracje nietzscheańskie w twórczości Tadeusza Micicńskiego (Nietzsches Inspirationen
im Werk Tadeusz Micicńskis), in: Wojciech Kunicki (Hg.), Friedrich Nietzsche i pisarze
polscy (Friedrich Nietzsche und polnische Schriftsteller), Poznań 2002, S. 81–106.
c) Buchbesprechungen
• Jadwiga
Sucharzewska: Friedrich Nietzsche w literaturze i publicystyce polskiej lat 1939-
1989, in: „Germanica Wratislaviensia”, 2010, Nr. 131, S. 205-208.
• Alfred Gall, Andreas Lawaty, Thomas Grob, German Ritz (Hg.), „Romantik und
Geschichte. Polnisches Paradigma, europäischer Kontext, deutsch-polnische Perspektive“
Wiesbaden: Harrasowitz Verlag 2007, in: „Germanistische Studien“, 2008, Nr. 5, S. 37-39.
• Annotationen, in: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und
Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bd. 14 (2006).
• Annotationen, in: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und
Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bd. 13 (2005), S. 255-406.
• Tagungsbericht – Die Frühjahrstagung der Theodor Fontane Gesellschaft e. V. „Fontane
und Polen, Fontane in Polen“ (Karpacz, 26.–29.05.2005), in: „Mitteilungen der Fontane
Gesellschaft“, 2005, S. 5f.
•
Novalis (Friedrich von Hardenberg): Henryk von Ofterdingen, przełożyli i opracowali
Szymani, Ewa/ Kunicki, Wojciech, Wrocław – Warszawa – Kraków: Zakład Narodowy
Imienia Ossolińskich – Wydawnictwo 2003, in: „Germanistische Studien“, 2004, Nr. 2, S. 7374.
• „Schlesische Gelehrtenrepublik“, hrsg. von M. Hałub, A. Mańko-Matysiak, Wrocław 2004,
in: „Orbis Linquarum“, 2004, Vol. 26, S. 429–431.
• Annotationen, in: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und
Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bd. 12 (2004).
• Annotationen. in: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und
Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bd. 11 (2003).
• Nietzsche Werke. Kritische Gesamtausgabe, hrsg. von M.L. Haase und M. Kohlenbach,
Walter de Gruyter Berlin – New York 2001, Bd. 1 – 3, „Germanistische Studien“, 2004, Nr.
1, S. 56-58.
• Nietzsche Werke. Kritische Gesamtausgabe, begründet von G. Colli und M. Montinari,
weitergeführt von W. Müller-Lauter und K. Pestalozzi, Neunte Abteilung. Der
handschriftliche Nachlaß ab Frühjahr 1885 in differenzierter Transkription, herausgegeben
von M.L. Haase und M. Kohlenbach, in Verbindung mit der Berlin-Brandenburgischen
Akademie der Wissenschaft, Walter de Gruyter Berlin – New York 2001, Bd. 1 – 3, „Nowa
Krytyka“, 2003, Nr. 15, s. 377-380.
• Wojciech Kunicki, Germanistik in Breslau 1918 – 1945, Thelem, Dresden 2002, Bd. 2,
„Orbis Linquarum“, 2003, Vol. 22, s. 257-259.