… wie SCHMIDT (2004: 19) ausführt … … bei KURZ/ROß (1997

Transkrypt

… wie SCHMIDT (2004: 19) ausführt … … bei KURZ/ROß (1997
STUDIA GERMANICA GEDANENSIA: WSKAZÓWKI REDAKCYJNE
dla artykułów językoznawczych, recenzji i sprawozdań
Język publikacji: niemiecki, ewentualnie angielski. Wyjątkowo publikujemy teksty w języku polskim.
Prosimy o przysyłanie artykułów po korekcie językowej dokonanej przez native speakera w postaci 2
wydruków na adres Instytutu (dr Anna Socka) oraz jako załącznik mailowy ([email protected]).
Objętość tekstu: do 31000 znaków ze spacjami (artykuły), do 9000 znaków (recenzje i
sprawozdania).
Na pierwszej stronie:
Z lewej strony: imię i nazwisko autora, pod spodem – afiliacja (podać w języku polskim oraz
dodatkowo niemieckim lub angielskim).
Tytuł artykułu wyśrodkowany, pogrubiony, czcionka 16.
Abstrakt (czcionka – 12) w języku angielskim i polskim, objętość każdego: maks. 8 linijek. Na
język angielski i polski należy przetłumaczyć również tytuł artykułu.
Podać do 5 słów kluczowych w języku angielskim i polskim.
Czcionka: Times New Roman 14, odstęp między linijkami 16 pkt, wszystkie marginesy: 2,5 cm.
Wcięcie akapitu: 1,25.
W tekstach niemieckojęzycznych prosimy o stosowanie zasad nowej ortografii (w cytatach natomiast
stosujemy pisownię w postaci niezmienionej). Prosimy o dokładne podawanie numerów stron
cytowanych tekstów (NIE: f., ff.)
Wyróżnienia w tekście: druk rozstrzelony lub tłusty. Nie używać podkreślenia.
Znaki interpunkcyjne należy stawiać zawsze bezpośrednio po danym wyrazie (bez spacji). Wyrazy i
inne elementy tekstu rozdzielamy jedną spacją (nigdy kilkoma!). W skrótach typu u.a., z.B., d.h. nie
używamy spacji.
Cytaty i tytuły utworów literackich: w cudzysłowie podwójnym. Cudzysłowem pojedynczym
oznaczamy: cytat w cytacie, eksplikacje znaczenia oraz tłumaczenia pojedynczych słów i wyrażeń.
Opuszczenia w cytatach i uzupełnienia autora: w nawiasach kwadratowych […]
Cytat dłuższy niż 3 wersy: w osobnym akapicie przesunięty w prawo (wcięcie 1,25), czcionka: 12,
odstęp między wersami: 14 punktów.
Prosimy oznaczać cudzysłowem wszystkie cytaty – również te wyróżnione graficznie jako osobny
akapit.
Przykłady zdań winny być numerowane, czcionka – 12; np.:
(1) Der Hund ist verwundet.
(lub też)
(2) a Das Pferd hat den Knecht gebissen.
b Das Pferd hat die Fesseln bandagiert.
Przypisy: czcionka 12, pojedynczy odstęp między wersami, bez wcięcia.
Nazwiska cytowanych autorów wyróżnione KAPITALIKAM I (w programie Word wybrać funkcję
„Czcionka”, zaznaczyć opcję „Kapitaliki”) – nie WIELKIMI LITERAMI!
Wskazówki bibliograficzne w tekście głównym i przypisach – wg systemu amerykańskiego
(dopuszczalne są więc tylko przypisy dot. treści oraz adresy internetowe):
… wie SCHMIDT (2004: 19) ausführt …
… bei KURZ/ROß (1997: 134-155) …
… wie LASCHKE (1971a, 1971b) beweist …
… einen eher oberflächlichen Charakter hat“ (SCHMIDT 2004: 19).
… einen eher oberflächlichen Charakter habe (vgl. SCHMIDT 2004: 19).
1
Bibliografia:
Prosimy podawać pełne imię autora. Teksty jednego autora opublikowane w tym samym roku
odróżniamy kolejnymi literami alfabetu (1984a, 1984b, 1984c).
Tytuły prac w językach innych niż niemiecki, angielski, francuski lub hiszpański w tekście artykułu
obcojęzycznego należy dodatkowo podać w tłumaczeniu na niemiecki wzgl. angielski [tytuł
przetłumaczony w nawiasie kwadratowym, prostą czcionką].
W przypadku prac tłumaczonych należy podać imię i nazwisko tłumacza.
Tytuły książek, tomów zbiorowych i czasopism: kursywą, tytuły wszystkich artykułów − zwykłą
czcionką, bez cudzysłowu.
Przy cytowanych źródłach internetowych podać datę dostępu.
Przykłady:
BRAUN, Christina von (2000): Gender, Geschlecht und Geschichte. In: STEPHAN, Inge /
BRAUN, Christina von (Hg.): Gender-Studien: eine Einführung. Stuttgart, Weimar, 16-57.
EHLICH, Konrad / REHBEIN, Jochen (1976): Halbinterpretative Arbeitstranskription (HIAT).
In: Linguistische Berichte 45, 21-24.
KLABUNDE, Ralf (2000): Computer und Psycholinguistik – Eine einseitige Beziehung. URL:
http://www.linguistics.ruhr-uni-bochum.de/~klabunde/Beitrag%20FSL.pdf
[Zugriff
am
26.08.2011].
LENKE, Nils et al. (1995): Grundlagen sprachlicher Kommunikation. Mensch, Welt, Handeln,
Sprache, Computer. München.
***
Autorów prosimy o dostarczenie biogramów z podaniem adresu służbowego oraz ew. mailowego.
Długość biogramu: do 7 linijek, czcionka − 12 (adres mailowy zostanie zamieszczony w biogramie,
jeśli Autor wyrazi na to zgodę).
STUDIA GERMANICA GEDANENSIA:
RICHTLINIEN ZUR MANUSKRIPTGESTALTUNG
für sprachwissenschaftliche Beiträge, Rezensionen und Berichte
Es werden Beiträge in deutscher, eventuell auch in englischer Sprache angenommen. In
Ausnahmefällen werden ferner Texte in polnischer Sprache veröffentlicht.
Bitte reichen Sie Ihren Text erst nach sprachlicher Korrektur durch einen Muttersprachler bei uns ein.
Schicken Sie den Text in 2 Exemplaren an:
Instytut Filologii Germanskiej, Dr. Anna Socka ul. W. Stwosza 55, PL-80952 Gdansk
und die digitale Fassung als doc-Datei im Anhang an Dr. Anna Socka ([email protected]).
Manuskriptumfang: bis zu 31.000 Anschlägen (Beiträge), bis zu 9.000 Anschlägen (Rezensionen
und Berichte).
Gestaltung der ersten Seite:
Links oben: Vor- und Nachname der/des Verfasserin/s, darunter ihr/sein Wirkungsort (auf Polnisch
und auf Deutsch bzw. Englisch).
Beitragstitel zentriert, Fettdruck, Typengröße 16.
Stellen Sie dem Manuskript einen Abstract von bis zu acht Zeilen in englischer und polnischer
Sprache voran. Auch der Beitragstitel ist ins Englische bzw. Polnische zu übersetzen (bei der
Übersetzung ins Polnische ist im Bedarfsfall die Redaktion behilflich).
2
Geben Sie in der letzten Abstract-Zeile bis zu 5 Schlüsselwörter in englischer und polnischer Sprache
an.
Schriftart: Times New Roman, Typengröße: 14 Pkt., Zeilenabstand 16 Pkt., alle Ränder: 2,5 cm.
Den Beginn eines Absatzes markieren Sie bitte durch Einzug.
Verwenden Sie die neue deutsche Rechtschreibung.
Bei der Angabe der Seitenzahl sollten die Abkürzungen f. und ff. nicht verwendet werden; geben Sie
stattdessen bitte genaue Seitenzahlen an.
Hervorhebungen im Text werden durch Sperrungen oder Fettdruck gekennzeichnet. Es wird nicht
unterstrichen.
Beachten Sie, dass Interpunktionszeichen immer direkt (ohne Leerzeichen) nach einem Wort oder
Zeichen gebraucht werden. Wörter oder andere Elemente des Textes werden mit einem (nie mit
mehreren) Leerzeichen voneinander getrennt. Bei mehrgliedrigen Abkürzungen wie u.a., z.B., d.h. darf
kein Leerzeichen zwischen den einzelnen Gliedern eingesetzt werden.
Zitate und Literaturtitel werden im Text durch doppelte Anführungszeichen kenntlich gemacht.
Einfache Anführungszeichen werden bei Zitaten in Zitaten, bei Bedeutungsangaben und
Übersetzungsäquivalenten einzelner Wörter und Wendungen eingesetzt. Auslassungen in Zitaten
werden ebenso wie Einfügungen des Autors in eckige Klammern [… ] gesetzt.
Ein längeres Zitat (mehr als 3 Zeilen) sollte vom Fließtext abgesetzt und eingerückt werden (TabTaste 1,25; Typengröße 12, Zeilenabstand 14 Pkt.). Bitte markieren Sie auch die längeren Zitate,
durch Anführungszeichen.
Beispielsätze sollten fortlaufend nummeriert werden, Schriftgröße – 12; z.B.:
(3) Der Hund ist verwundet.
(4) a Das Pferd hat den Knecht gebissen.
b Das Pferd hat die Fesseln bandagiert.
(oder auch)
Fußnoten: Typengröße 12, einfacher Zeilenabstand, kein Einzug.
Alle Nachnamen der zitierten, besprochenen, paraphrasierten usw. Autoren schreiben Sie in
KAPITÄLCHEN (im MS-Programm die Funktion „Typengröße“ wählen und „Kapitälchen“ anklicken),
nicht in GROßBUCHSTABEN*.
Bibliographische Angaben im Text und in den Fußnoten sollen die Form eines Harvard-Belegs haben
(zugelassen sind also nur Fußnoten, die den Inhalt betreffen oder die umfangreich sind, z.B. InternetAdressen):
… wie SCHMIDT (2004: 19) ausführt …
… bei KURZ/ROß (1997: 134-155) …
… wie LASCHKE (1971a, 1971b) beweist …
… einen eher oberflächlichen Charakter hat“ (SCHMIDT 2004: 19).
… einen eher oberflächlichen Charakter habe (vgl. SCHMIDT 2004: 19).
Bibliographie:
Alle Literaturangaben sollten alphabetisch nach den Nachnamen der Verfasser bzw. der Herausgeber
geordnet werden. Schreiben Sie die Vornamen der Verfasser nach Möglichkeit aus.
Mehrere Werke eines Verfassers, die in einem Jahr erschienen sind, werden mit einem zusätzlichen
Buchstaben bei dem Erscheinungsdatum voneinander unterschieden (1984a, 1984b, 1984c).
3
Titelangaben, die nicht in deutscher, englischer, französischer oder spanischer Sprache formuliert sind,
sollte in eckigen Klammern eine deutsche Übersetzung nachgestellt sein. Bei Übersetzungen muss
immer der Übersetzer genannt werden.
Titel von Büchern, Sammelbänden und Zeitschriften werden kursiv gesetzt, Titel von Beiträgen in
Zeitschriften und Sammelbänden erscheinen in Grundschrift, ohne Anführungszeichen.
Bei Internetquellen geben Sie bitte das Datum des Zugriffs an.
Beispiele für die Einträge im Literaturverzeichnis:
BRAUN, Christina von (2000): Gender, Geschlecht und Geschichte. In: STEPHAN, Inge /
BRAUN, Christina von (Hg.): Gender-Studien: eine Einführung. Stuttgart, Weimar, 16-57.
EHLICH, Konrad / REHBEIN, Jochen (1976): Halbinterpretative Arbeitstranskription (HIAT).
In: Linguistische Berichte 45, 21-24.
KLABUNDE, Ralf (2000): Computer und Psycholinguistik – Eine einseitige Beziehung. URL:
http://www.linguistics.ruhr-uni-bochum.de/~klabunde/Beitrag%20FSL.pdf
[Zugriff
am
26.08.2011].
LENKE, Nils et al. (1995): Grundlagen sprachlicher Kommunikation. Mensch, Welt, Handeln,
Sprache, Computer. München.
***
Für das Autorenverzeichnis bitten wir Sie um eine Kurzbiographie (bis zu 7 Zeilen, Typengröße −
12) unter Angabe der Dienstanschrift sowie der E-Mail-Adresse (Ihre E-Mail-Adresse wird nur mit
Ihrer Zustimmung im Verzeichnis angegeben).
4

Podobne dokumenty