„Sitten und Bräuche der deutschsprachigen Länder“ II edycja I
Transkrypt
„Sitten und Bräuche der deutschsprachigen Länder“ II edycja I
„Sitten und Bräuche der deutschsprachigen Länder“ II edycja Warunkiem wzięcia udziału w konkursie było przygotowanie pracy w dowolnej formie w języku niemieckim tj. (prezentacja multimedialna, wypracowanie, album lub plakat) przedstawiającą zwyczaje i obyczaje dowolnie Nr.3 (15) święta wybranego obchodzonego w krajach niemieckojęzycznych. Prace wykonać można było samodzielnie lub w grupie (maksymalnie 2 osoby). Rozstrzygnięcie konkursu i wręczenie nagród odbyło się 20.12.2010r. Zwycięzcy konkursu otrzymali dyplomy oraz wspaniałe nagrody rzeczowe. I miejsce – Paulina Jaworska, II miejsce – Dominika Tokarska, III miejsce – Konrad Matłoch, IV miejsce – Arek Parciak, 2x V miejsce – Małgorzata Koper i Julita Szmigiel oraz Monika Ciesielka i Ilona Topa, VI miejsce – Michalina Pietrzak. Gratulujemy zwycięzcom i zachecamy do wzięcia udziału w nastepnej edycji! Nauczyciele języka niemieckiego - Katarzyna Krassowska i Anna Kowalska 12 Z okazji Dnia Kobiet chcielibyśmy złożyć wszystkim Paniom najserdeczniejsze życzenia pełne ciepła i miłości. Poza tym zapraszamy do lektury stałych rubryk w naszej gazetce. Redakcja Immer, wenn mich etwas fertig macht Schreib' ich einen Brief An mein Mädchen aus dem All Und dann schickt sie mir 'nen Stern zurück Und da steht dann für mich drauf: "Wenn du Lust hast, komm vorbei" Mädchen aus dem All x3 Wir ziehen auf den Mars Mädchen aus dem All Die Erde ist doch zu nah Schönes Mädchen aus dem All Du und ich mit Überschall Im Ufo durch die Nacht Schönes Mädchen aus Du und ich mit Überschall Im Ufo durch die Nacht dem All x3 Schönes Mädchen aus dem All Du und ich mit Überschall Im Ufo durch die Nacht Mädchen aus dem All Schönes Mädchen aus dem All Du und ich im freien Fall Auf Venus aufgewacht Mädchen aus dem All Schönes Mädchen aus dem All Du und ich im freien Fall Auf Venus aufgewacht W numerze: - Interview mit der Frau Małgorzata Bogucka– str. 3 - Blick aus Deutschland – Bayern – str. 4 - Abi ohne Stress – die Natur und die Tiere– str. 6 – 7 - Grammatik – kein Problem! – Temporalsätze – str. 8 - 9 - Musik – Tokio Hotel – str. 10 - Rozstrzygnięcie konkursu z języka niemieckiego – str.12 Skład redakcji: Mädchen aus dem All x3 Mädchen aus dem All x3 Komm, wir lassen alles hinter uns Und fliegen durch die Zeit In die nächste Galaxie Wir woll'n die Sonne, aber kein System Und keine Garantie Nur noch unsre Fantasie Uczniowie: Łukasz Szczygłowski (kl.3b), Julia Nowowiejska (kl.2c), Ola Kask (kl.2c), Maja Kozłowska (kl.2e), Martyna Woźny (kl.2c), Aneta Krzykowska (kl.2c), Mariusz Jamka (kl.1a), Paulina Jaworska (kl.1d) Nauczyciele: Katarzyna Krassowska, Anna Kowalska -----------------------------------------------------------------------------------------------------------Wszystkie osoby zainteresowane redagowaniem gazetki prosimy o zgłaszanie się do nauczycieli języka niemieckiego. Natomiast wszelkie uwagi dotyczące gazetki prosimy kierować na adres e-mail: [email protected] Schönes Mädchen aus dem All Du und ich mit Überschall Im Ufo durch die Nacht Mädchen aus dem All Schönes Mädchen aus dem All Du und ich im freien Fall Auf Venus aufgewacht Maja 2 11 Internationaler Erfolg? Als eine von wenigen deutschsprachigen Bands ist Tokio Hotel mittlerweile auch international erfolgreich und konnte unter anderem in vielen Ländern Europas, so z. B. in Frankreich, sowie in Nord- und Südamerika eine Fan-Basis aufbauen. In den Vereinigten Staaten erreichte das Album Scream Platz 39 der offiziellen Billboard-Charts, in Kanada kam es sogar auf Platz 6. In Frankreich wurde im Herbst 2006 das Debütalbum veröffentlicht. Es erreichte in der ersten Woche Platz 19. Damit ist Tokio Hotel die erste deutsche Band, der mit einem Debütalbum der Direkteinstieg in die französischen Top 20 gelang. Durch den Monsun erreichte in Frankreich Platz 8. Am 13. Februar 2007 bekamen die Mitglieder der Band in Frankreich die Goldene Schallplatte für Schrei überreicht. 2007 konnten Tokio Hotel mit ihrem Song Monsoon Platz 1 der israelischen Airplaycharts erreichen. Nachdem ca. 5.000 israelische Fans in einer Petition darum baten, dass die Band in Israel auftritt, gab die Band am 6. Oktober 2007 ein Konzert in Tel Aviv. Rund 3.000 Zuschauer zählte das Konzert. 2008 steuerten Tokio Hotel mit By Your Side einen Titel zum Soundtrack des Hollywood-Films Prom Night bei. Bei der Mailänder Modewochen 2010 lief Bill Kaulitz für das Modelabel Dsquared über den Laufsteg. 2010 nahm die Band zusammen mit Kerli den Song Strange für den Soundtrack von Alice im Wunderland auf. der Frau Małgorzata Bogucka Deutsch ist in: In Ihrer Klasse gibt es nur Mädchen. Wie fühlen Sie sich in dieser Klasse? Ist das schwierig, die Klassenlehrerin zu sein? Anna? Bogucka: Meine Klasse ist sehr toll! Die Mädchen sind sehr nett und es gibt fast keine Konflikte in meiner Klasse. DIN: Und wie lernen sie? AB: Das ist nicht so schön, aber… DIN: Und wie feiern Sie den Frauen- oder Männertag? AB: Wir feiern nicht. Es ist ganz traurig, keine Rose zu bekommen. DIN: Sagen Sie mir jetzt, ob Sie immer eine Lehrerin sein wollten und warum gerade Englischlehrerin? AB: In der Oberschule wollte ich zuerst Medizin studieren, aber dann habe ich Englisch gewählt. Zuerst habe ich nicht gedacht, eine Lehrerin zu werden, aber jetzt bin ich zufrieden und ich arbeite sehr gern. DIN: Und was ist Ihr Hobby? AB: Ein gutes Buch, ein guter Film. DIN: Wollen Sie am Ende etwas zu unseren Schülern sagen? AB: Good luck auf dem Abitur! Fotoquelle: http://cdn.buzznet.com/assets/users16/billkaulitzforlife/default/tokio-hotel-logo--large-msg-122752285735.jpg Julka 10 3 Bayern Gröβe: 70 550 qkm, Einwohnerzahl: ca. 11 200 000, Landeshauptstadt: München Saubere weiβe Bauernhöfe mit blumengeschmückten Holzbalkonen, weidende Kühe auf grünen Wiesen, im Hintergrund felsige oder bewaldete Berge – so sieht das Bild aus, das sich viele Leute von Bayern machen. Bayern, da denkt man an Urlaub, Bergsteigen, Baden in einem Voralpensee oder Skifahrten über verschneite Berghänge. –Das alles aber trifft nur für einen Teil des Landes zu, nämlich für den Alpenraum und vielleicht auch noch für das Voralpenland. Bayerns Anteil an den Alpen ist im Vergleich zu seinen Nachbarländern gering. Bayerisch sind nur Teile der nördlichen Kalkalpen, meist Vorberge; auch der höchste deutsche Berg, die Zugspitze, erreicht nur knapp 3000 m. Trotzdem ist dieses Gebiet die begehrteste Ferienlandschaft und der Tourismus hier eine der Haupteinnahmequellen (źródła głównych dochodów). Die bayerische Hauptstadt München gehört zu den gröβten und beliebtesten Städten der Bundesrepublik. Sie ist die Stadt mit dem schnellsten Bevölkerungswachstum, was ihre groβe Anziehungskraft beweist. München ist nicht nur ein Kulturzentrum mit den verschiedensten Kunstsammlungen, Museen und bedeutenden Theatern, sondern auch ein industrieller Mittelpunkt. Bayern verfügt über vier staatliche und 18 kommunale Theater mit eigenen Ensembles sowie eine Vielzahl privater Bühnen und freier Gruppen. Als letzte große Neugründung ging 2004 aus den Städtischen Bühnen Nürnberg das Staatstheater Nürnberg hervor. Insgesamt gibt es 35 feste Schauspiel-, Opern- und Operettenbühnen, 41 Freilicht- und Festspielunternehmen und 17 Puppentheater mit mehr als 14.000 Vorstellungen und über 4,8 Millionen Zuschauern jährlich. Bayern ist nicht nur das Land der traditionellen Volksmusik, der Jodler und Schuhplattler, sondern auch die Heimat bekannter Komponisten wie Max Reger, Carl Orff, Wilfried Hiller, Richard Strauss. Durch das Nebeneinander der zwei bayerischen Stämme Altbaiern und Franken, dazu kulturelle Teile von Schwaben, ist die bayerische Küche sehr vielfältig. Auch wenn die bayerische Küche deutlich mehr bietet als deftige und rustikale Spezialitäten, so sind es dennoch besonders diese Gerichte, die weit über die bayerischen Landesgrenzen hinweg bekannt geworden sind: Schweinsbraten, Schweinshaxe, Schäufele (Schweineschulter), Kalbshaxe, Spanferkel, Sauerkraut, Kohlroulade, Krautwickel, Krautspätzle, Krautkrapfen, Weißwurst, Wollwurst, Stockwurst, Regensburger, Nürnberger Rostbratwurst, Blaue Zipfel, Bayerischer Kartoffelsalat, Bayerischer Wurstsalat. Die größten Volksfeste sind: Oktoberfest, Regensburger Dult, Nürnberger Volksfest. Oktoberfest ist eines der größten Volksfeste der Welt. Es findet seit 1810 auf der Theresienwiese in München statt und wird Jahr für Jahr von rund sechs Millionen Menschen besucht. Auf dem Oktoberfest gibt es an die 200 Schaustellerbetriebe, davon sind knapp 80 Fahrgeschäfte. Viele Schaustellerfamilien sind seit Beginn des 20. Jahrhunderts auf der Wiesn vertreten. Zu den beliebten, nostalgischen Attraktionen kommen jedes Jahr neue Fahrbetriebe, die auf dem Stand modernster Technik für Nervenkitzel sorgen. Das Riesenrad wurde erstmals im Jahr 1880 aufgestellt und hatte zu diesem Zeitpunkt eine Höhe von 12 Metern. Seit 1979 zählt Willenborgs Riesenrad mit einer Höhe von 48 Metern zu den bekanntesten Attraktionen und bietet Fahrgästen einen sehenswerten Blick über die Festwiese. 4 Paulina Nachdem ich das Frühstück gegessen habe, putze ich die Zähne. (Po tym jak zjadłam śniadanie, myję zęby.) Nachdem wir die Party gemacht hatten, gingen wir schlafen. (Po tym jak wyprawiliśmy imprezę, poszliśmy spać.) Zdania z pozostałymi spójnikami Np. Während ich an die See fahre, macht er eine Reise ins Gebirge. (Podczas gdy ja wyjeżdżam nad morze, on robi wycieczkę w gory.) Bevor man in den Zug einsteigt, kauft man eine Fahrkarte. (Zanim się wsiądzie do pociągu, kupuje się bilet.) Ich warte, bis du kommst. (Czekam, aż przyjdziesz.) Seitdem wir auf dem Lande wohnen, sind wir gesünder. (odkąd mieszkamy na wsi, jesteśmy zdrowsi.) Sobald er in Warschau eingetroffen war, rief er mich gleich an. (Jak tylko przybył do Warszawy, zaraz zadzwonił do mnie.) Solange ich lebe, darf sie mein Haus nich betreten. (Jak długo będę żył, jej nie wolno przestąpić progu mojego domu.) Ćwiczenie Wpisz odpowiednie spójniki. 1. ………. Ich in Berlin war, besuchte ich das Berlinder Ensemble. 2. Jedesmal …….. ich in Berlin war, besuchte ich das Pergamonmuseum. 3. ………….. er in Bochum studiert, trifft er sich immer seltener mit seinen Freunden. 4. ………… die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. 5. Immer ……….. wir dich brauchten, hattest du keine Zeit. 6. Ich musste es erst mit eigenen Augen sehen, ………. ich es glauben konnte. 7. Schmiede das Eisen, …… es heiß ist. 8. Er hat mich immer freundlich gegrüßt, ………… ich ihm begegnet bin. 9. Wir waretten uneter einem Baum, ……. Der Regen aufhörte. 10. Die Eltern betraten das KInderzimmer nicht, ………. das Kind schlief. 11. ………….. ich mein Praktikum in Dresden machte, ging ich oft ins Theater. 12. Würden Sie bitte auf mein Haus aufpassen, ……… ich im Urlaub bin. 13. ………… der Gast die Wohnung betrat, wurde er vom Hausherrn herzlich begrüßt. Julka 9 Zdania okolicznikowe czasu Temporalsätze Wszystkie zdania okolicznikowe czasu są zdaniami pobocznymi, co oznacza, że po użyciu w zdaniu spójnika określającego czas, w pierwszej kolejności należy umieścić podmiot, później resztę zdania, a na końcu orzeczenie. Spójniki używane w zdaniach czasowych: als, wenn (gdy, kiedy, ilekroć), während (podczas gdy), bevor/ ehe (zanim) seitdem/ seit (odkąd, od czasu gdy), bis (aż, dopóki nie), sobald (jak tylko) solange (jak długo), sooft (jak często, ilekroć), nachdem (po tym jak) Przy wszystkich spójnikach używanych w zdaniach czasowych nie jest wymagane zastosowanie następstwa czasów, jednakże w przypadku spójnika nachdem, jest ono konieczne. Als i wenn Spójniki te mają w tłumaczeniu prawie takie samo znaczenie, jednakże używa się ich w innych sytuacjach. Spójnika als używa się tylko wtedy, gdy czynność została wykonana jednorazowo i tylko w przeszłości. Spójnika wenn używa się w pozostałych przypadkach, a więc do czynności wielokrotnych w przeszłości oraz do wszystkich w przyszłości. Np. Als ich 6 Jahre alt war, kam ich zum ersten Mal in die Schule. (Kiedy miałam 6 lat pierwszy raz poszłam do szkoły.) Wenn ich in den Sommerferien fahre, habe ich immer schlechtes Wetter. (Kiedy jadę na ferie, zawsze mam brzydką pogodę.) Immer wenn ich auf einer Party war, lernete ich viele Leute kennen. (Ilekroć/zawsze gdy byłam na imprezie poznałam wielu ludzi.) Nachdem Spójnik nachdem wymaga użycia następstwa czasów. Wygląda to następująco: gdy opowiadamy o dwóch czynnościach, z których jedna wydarzyła się w przeszłości, a druga zaraz po niej, jednakże w teraźniejszości (dzieje się teraz) stosujemy dla czynności przeszłej czas Perfekt, a dla czynności teraźniejszej czas Präsens. Gdy natomiast dwie czynności wydarzyły się jedna po drugiej, ale obie w przeszłości stosujemy dla czynności wcześniejszej czas Plusquamperfekt, a dla późniejszej Imperfekt. 8 Frühling A – aufblühen - rozkwitać B – die Blume – kwiat C – die Chrysantheme - chryzantema D – düngen - nawozić E – die Eiche - dąb F – frühlingshaft - wiosenny G – der Garten – ogród, das Gras - trawa H – der Hase - zając I – der Igel – jeż J – das Jogging - jogging K – die Knospe - pąk L – die Lerche - skowronek M – der Marienkäfer - biedronka N – die Nelke - goździk O – ordnen - porządkować P – die Primel - pierwiosnek R – der Regenschauer – przelotny deszcz S – der Schmetterling – motyl, der Storch - bocian T – die Tulpe - tulipan U – die Umgebung – okolica, otoczenie V – der Vogel - ptak W – die Wiese – łąka, wachsen - rosnąć Z – zwitschern- ćwierkać 5 Die Natur und die Tiere PRO • • • • KONTRA • Der Hund ist der beste Freund der Menschen Wenn wir einen Hund haben, können wir verantwortlicher werden. Das Leben ist interessanter. Da wir mit ihm jeden Tag spazieren gehen müssen, können wir unsere Zeit an der frischen Luft verbringen. • • • Man muss mit ihm jedenTag spazieren gehen. Man muss ihm Futter kaufen. Man muss mit ihm zum Tierarzt gehen. Es ist schwerer, irgendwo zu fahren, weil wir den Hund nicht mitnehmen können. III. Die Transformationen 1. Die Katze, die auf dem Sofa liegt ist braun. Die auf dem Sofa liegende Katze ist braun. I. Das Gespräch Przeanalizuj przedstawiony materiał. Przygotuj się do jego prezentacji i rozmowy z egzaminatorem na temat: • • • problemu zanieczyszczania środowiska przez człowieka, zamieszczonego wykresu, sposobów na zmniejszenie zanieczyszczenia środowiska. Ich glaube, dass wir an unsere Umwelt denken sollen. Die Bilder zeigen, dass die Leute sie verschmutzen. Es ist wichtig, wo und wie wir leben. Auf dem ersten Foto sehe ich ein Kraftwerk. Die Kraftwerke benutzen die Kohle, Braunkohle, Holz, machen die Luft schmutzig. Das Bild in der rechten Ecke zeigt drei Personen, die die Bäume fällen. Wegen der Waldrodung haben wir weniger Sauerstoff in der Luft und mehr . Das in der Mitte gelegte Bild stelltt wilde Mülldeponie dar, das macht den Wald hässlich. Das Diagramm zeigt, dass wir jedes Jahr mehr und mehr in der Luf haben. Wir sollen nicht Wälder abholzen. Wir sollen die Wälder nicht verschmutzen und wir sollen Windkraftanlage, Wasserkraftwerk usw. bauen. II. Pro und Kontra Wymień wady i zalety posiadania psa. 6 2. Ich kann nicht einen Hamster haben, weil ich allergisch bin. Wegen meiner Allergie kann ich einen Hamster nicht haben. 3. Ich sortiere den Müll und ihr nicht. An eurer Stelle würde ich den Müll sortieren. 4. Wenn wir in Deutschland waren, haben wir ein Wasserkraftwerk gesehen. Während unseres Aufenthalts in Deutschland haben wir ein Wasserkraftwerk gesehen. IV. Das Übersetzen 1. Meine Katze tut, (jakby był chory) als ob er krank wäre. 2. (Zamiast kota) Anstatt einer Katze werde ich einen Hund haben. 3. Die Wälder (są wycinane)werden gerodet. 4. (Niedaleko mojego domu) In der Nähe meines Hauses ist ein Wald. 5. Am liebsten verbringe ich meine Freizeit (na świeżym powietrzu) an der frischen Luft. Mariusz 7
Podobne dokumenty
Nr. 1 (16)
Obejrzałam już wiele filmów, których tematem jest samotność. Często
były nudne i słabe. Ale film „Nic osobistego” jest zupełnie inny. Reżyserką i
autorką scenariusza jest Urszula Antoniak. W filmie...